Ohne Schließer-Gaszug fahren?
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Ohne Schließer-Gaszug fahren?
Hallo,
der Schließer-Gaszug meiner SV ist gerissen, ich bekomme meinen neuen erst Ende nächste Woche.
Allerdings möchte ich vorher noch einen Ausflug auf den Ring machen. Eigentlich genügt ja der Öffner-Zug, oder gibt es bei der SV etwas Bauart-spezifisches warum ich unter keinen Umständen fahren kann/sollte?
Edit: Bevor jemand meckert wegen Betriebserlaubnis: Mein Motorrad ist seit 6 Monaten abgemeldet und wird nicht auf der Straße bewegt.
lg
Martin
der Schließer-Gaszug meiner SV ist gerissen, ich bekomme meinen neuen erst Ende nächste Woche.
Allerdings möchte ich vorher noch einen Ausflug auf den Ring machen. Eigentlich genügt ja der Öffner-Zug, oder gibt es bei der SV etwas Bauart-spezifisches warum ich unter keinen Umständen fahren kann/sollte?
Edit: Bevor jemand meckert wegen Betriebserlaubnis: Mein Motorrad ist seit 6 Monaten abgemeldet und wird nicht auf der Straße bewegt.
lg
Martin
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ohne Schließer-Gaszug fahren?
Du kannst ohne fahren. Warum nicht? Der Schlißer ist in anderen Ländern vorgeschrieben. Von daher existiert er überhaupt. Funktional geht es auch ohne. Die Feder sollte allein schließen
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ohne Schließer-Gaszug fahren?
Hallo Martin
Also wenn Dir der Schliesser-Gaszug gerissen ist, der ja quasi immer ohne Last mitläuft, und die Züge
beide gleich alt sind, würde ICH beide austauschen!
Der Schliesserzug ist nur zur Sicherheit, wenn durch Dreck oder Oxidation die Rückstellkraft
der Feder von der Drosselklappe nicht mehr ausreicht, um in den Standgasanschlag zu gelangen.
Da dies ja eine Drehbewegung ist, und nicht wie die Schieber der Düsennadel, die ja nur indirekt über
den Unterdruck bewegt werden, und sich die Kräfte auf die Drossel neutralisieren ( eine Hälfte drückt, die
andere zieht) halte ich die Wahrscheinlichkeit einer Blockade für seeeeeeehr unwahrscheinlich.
Eine Absulotion für Dein Vorhaben werde ich Dir aber nicht geben können, obwohl ich so fahren würde.
Gruss Andi
Also wenn Dir der Schliesser-Gaszug gerissen ist, der ja quasi immer ohne Last mitläuft, und die Züge
beide gleich alt sind, würde ICH beide austauschen!
Der Schliesserzug ist nur zur Sicherheit, wenn durch Dreck oder Oxidation die Rückstellkraft
der Feder von der Drosselklappe nicht mehr ausreicht, um in den Standgasanschlag zu gelangen.
Da dies ja eine Drehbewegung ist, und nicht wie die Schieber der Düsennadel, die ja nur indirekt über
den Unterdruck bewegt werden, und sich die Kräfte auf die Drossel neutralisieren ( eine Hälfte drückt, die
andere zieht) halte ich die Wahrscheinlichkeit einer Blockade für seeeeeeehr unwahrscheinlich.
Eine Absulotion für Dein Vorhaben werde ich Dir aber nicht geben können, obwohl ich so fahren würde.
Gruss Andi
Zuletzt geändert von andi2 am 08.05.2012 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: Ohne Schließer-Gaszug fahren?
@All, danke für die Antworten.
@Andi, die Sache ist etwas anders. Gerissen war im ursprünglichen Beitrag vlt. falsch, mir ist der Plastik-Nachsteller gebrochen. Ansonsten ist der Gaszug bis zum Schluss gut gelaufen.andi2 hat geschrieben:Hallo Martin
Also wenn Dir der Schliesser-Gaszug gerissen ist, der ja quasi immer ohne Last mitläuft, und die Züge
beide gleich alt sind, würde ICH beide austauschen!
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Ohne Schließer-Gaszug fahren?
bei nem 13 Jahre alten Motorrad würde ich auch gleich beide machen
ist kaum Mehrarbeit
es sei denn, du hast erst wenig Kilometer drauf
ist kaum Mehrarbeit
es sei denn, du hast erst wenig Kilometer drauf
Knubbel S
- fighterchris20
- SV-Rider
- Beiträge: 384
- Registriert: 11.10.2004 9:15
- Wohnort: Emstek
-
SVrider:
Re: Ohne Schließer-Gaszug fahren?
Ich fahr schon seit Jahren ohne. NIE Probleme gehabt.
Gruß der Chris
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: Ohne Schließer-Gaszug fahren?
Also ich hab gestern den Schließer-Gaszug demontiert, sieht noch aus wie neu...
@JohnnyCash, 30tkm, also gerade erst eingefahren
@JohnnyCash, 30tkm, also gerade erst eingefahren
