Sorry, mal wieder ein Regler fred


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#31

Beitrag von 2blue » 28.02.2012 20:44

bswoolf hat geschrieben:Zusätzliche Prüfungen:

Motor im Leerlauf. Verbinde die schwarze Meßleitung mit Batterie-Plus (+). Verbinde die rote Meßleitung mit dem roten Gleichrichter-Ausgang. Anzeige ablesen. Motor im Leerlauf lassen!

-> mehr als
0,2 Volt

-> Schlechte Verbindung in der Ladeleitung vom Gleichrichter zur Batterie. Prüfe die gesamte Verbindung, besonders auch den Sicherungskasten und die Sicherungen. Gute Verbindungen sind extrem wichtig in diesem Hochstrom-Stromkreis. Behebe das Problem und fange von vorn wieder an.


UND


Verbinde die rote Meßleitung mit dem Minuspol der Batterie. Verbinde die schwarze Meßleitung mit dem Masseausgang des Gleichrichters (schwarz/weißer Draht), lasse ihn aber angeschlossen. Findest Du keine Masseleitung, ist das Gehäuse die Masse. Anzeige ablesen. Motor im Leerlauf lassen.

->mehr als
0.2 Volt

-> Schlechte Verbindung von der Masseleitung des Gleichrichters zum Minuspol der Batterie. Prüfe die gesamte Leitung zur Batterie. Falls der Gleichrichter keine besondere Masseleitung hat sondern die Verschraubung am Rahmen als Masseleitung nutzt, reinige die Gegend um die Verschraubung und verwende neue Schrauben. Prüfe auch die Masseleitung der Batterie zum Rahmen. Habe auch ein Augenmerk auf die Grundplatte, auf der der Gleichrichter montiert ist. Manchmal ist sie auf Schwinggummis befestigt und verwendet eine eigene Masseleitung. Löse alle verdächtigen Verbindungen und reinige sie. Beste Lösung: Verbinde die Masse des Gleichrichters direkt mit dem Minuspol der Batterie mittels einer extra Leitung. Behebe das Problem und beginne von vorn.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#32

Beitrag von Kölsche_Jung » 28.02.2012 22:10

sorry, wenn ich mich hier einmische, aber mich wunderts schon, wie du bei 1000 U/min messen kannst,
wo die Leerlaufumdrehung ja schon bei 1300 bzw 1400 U/min liegen :P

kleiner Scherz am rande

LG
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#33

Beitrag von vsrider » 29.02.2012 12:34

Hehe ja stimmt, die drehzahlnadel is bei mir knapp über tausend umdrehungen im leerlauf^^
Danke 2blue, werd das mal so checken.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#34

Beitrag von vsrider » 01.03.2012 20:39

Zur Info: Es sind doch nur 5 sicherungen die anderen sind tatsächlich reservesicherungen^^Kann ich wd 40 als kontaktspray verwenden?Wohl eher von abzuraten?
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#35

Beitrag von vsrider » 10.05.2012 11:54

Zur Info, weil ja doch en paar Knubbelbesitzer Spannungsprobleme haben:
So das Spannungsproblem ist teilweise behoben worden. Laut Schrauber stimmt was nicht mit den leitungen, jedenfalls hat er jetzt das Kabel vom Pluspol zur Hauptsicherung (?(zum Regler?)) ausgetauscht und en neuen Kabelschuh dran gemacht. Die Spannung bleibt jetzt konstant bei 14, 2 V und laut Händler müsse ich die Batterie jetzt nicht mehr ständig aufladen.....trau der ganzen sache noch nicht. Werde nochmal selber nachmessen. Die Spannung is ja immer noch nicht optimal, möglicherweise is iwo noch was korrodiert oder der Regler (nicht original) schluckt die fehlenden 0,8 V.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#36

Beitrag von vsrider » 20.12.2012 21:05

Ich hab gestern meine Batterie ausgebaut und habe gesehn, dass mein suzischrauber nicht das Pluspolkabel ausgetauscht hatte, sondern das alte Kabel drangelassen hatte und nur en 1,5 mm2 Kabel iwo nach dem Regler mit in den Pluskreislauf eingebaut. Hab jetzt also zwei Plusleitungen am Pluspol 8O :?:
Es scheint aber zu funktionieren, Ladespannung liegt bei ca.14 V und ich hatte diese Saison keine Probleme. Die Knubbel is immer angesprungen, selbst nach 3 Wochen Standzeit und + 8 °C. Falls jemand ein ähnliches Problem hat kann ers ja mal mit ner neuen zweiten plusleitung probiern.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#37

Beitrag von armin » 20.12.2012 22:24

Hab grad den Thread überflogen, und ich muss sagen, dass ich das Problem nicht verstehe. 14V sind optimal. Zwischendrin stand öfter mal "prüf die Verbindungen und Kontakte". Nun, offenbar lag es wohl genau daran. Wenn das Kabel für den Ladestrom ne schlechte Verbindung hat, fließt nicht der volle Ladestrom in die Batterie; dadurch wird sie nicht mehr voll geladen.
Das mit dem zweiten Kabel ist nicht unbedingt selten. Insbesondere wenn Du das eigentliche problematische Kabel schlecht auswechseln kannst, ist das schonmal eine recht einfache Möglichkeit.

Ich hab zwischendurch was von WD40 als Kontaktspray gelesen. Vergiss es, das bringt nix! Das kannst Du vielleicht nehmen, um Kontakte von Fett-Schmier zu befreien, aber mehr nicht. Wenn Du kein Kontaktspray hast, tuts zur Not auch Spiritus oder in üblen Fällen auch Bremsenreiniger. Aber vorsicht, letzterer greift Kunststoff an.

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#38

Beitrag von vsrider » 20.12.2012 22:31

...Ja die spannung viel beim gasgeben immer auf 12,x V ab..das war damals das Problem.
Liegt mit ziemlicher sicherheit an irgendeinem korodierten kabel. Werde im Frühjahr dann mal mit Kontaktspray rangehen, danke für den hinweis.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#39

Beitrag von armin » 20.12.2012 22:45

Äh, "fiel" schreibt man mit Fenster-V; kommt von "fallen"... :wink:
Ja, ich weiß, "Wer Fipptehler findet, darf sie bunt anmalen und behalten", schon klar!

Bei Kabeln und Kontakten achte insbesondere auf die Übergänge. Also von Stecker zu Stecker, vom Kabel zum Stecker. In den Kabeln selbst tut sich üblicherweise nicht viel, solange sie nicht gequetscht oder geknickt werden. Das würdest Du an Druckstellen an der Isolierung bemerken.
Wenn Du ein Kabel schnell überprüfen willst, dann halte unter Last (!) mal ein Voltmeter an die beiden Enden. Wenn das Kabel in Ordnung ist, wirst Du höchstens eine minimale Spannung messen. Wenn Du dort eine höhere Spannung misst, könnte das Kabel innerlich beschädigt sein. Erklärung: Wenn es beschädigt ist, bildet es einen gewissen Widerstand. Dieser behindert den Stromfluss. Je höher der Widerstand ist, desto größer ist die Spannung zwischen den beiden Enden. Wenn das Kabel in Ordnung ist, ist der Widerstand minimal, genauso auch die Spannung zwischen beiden Enden.

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#40

Beitrag von vsrider » 21.12.2012 11:48

Ohhh, sind noch paar mehr rechtschreibfehler zu finden :mrgreen: Ja danke für deine Ausführung.Ich nehm an, dass ne Widerstandsmessung wenig sinn macht...werd ich mal die Spannungen durchmessen, wobei der suzischrauber das damals schon gemacht hatte. An irgendeiner Stelle, wo man vermutlich nicht messen kann, wird die Spannung abfallen. :( hell Gibt es da irgendeinen grünen anfälligen Stecker wie bei der Kante :mrgreen: ?
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#41

Beitrag von armin » 22.12.2012 0:51

Messen kann man an allen Stellen - ist halt schonmal etwas fuckelig.
Widerstandsmessung kannst Du vergessen. Die Widerstände, um die es hier geht, sind für übliche Messgeräte viel zu klein - die gängigen Multimeter sind völlig nutzlos. Einfacher und aussagekräftiger ist wirklich, wieviel Spannung an einem Kabel "hängenbleibt". Es muss möglichst wenig sein. Mess einfach mit einem Voltmeter vom Anfang eines Kabels zu seinem Ende, Spannungsbereich 20 V sind praktisch.Wenn dort mehr als vielleicht zwei Volt abfallen (=zu messen sind), dann würde ich dieses Kabel mal näher ankucken.
Du kannst natürlich auch über Stecker messen, das macht Sinn: Von der einen Seite des Steckers zur anderen Seite muss genausowenig Spannung zu messen sein, eher sogar noch weniger.

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred

#42

Beitrag von vsrider » 03.10.2015 13:57

So nachdem offentsichlich die Batterie immer weniger Spannung abbekommt, hab ich heute am Feiertag nochmal alle Verbindungen checken wollen. Evtl. habe ich den Übeltäter jetzt nach 4 Jahren gefunden...aber ich will mich nicht zu früh freuen...Als ich das letzte mal die Steckverbindung von der LIMA gecheckt hatte war nichts zu erkennen...Jetzt müsste ich wohl den Stecker tauschen. Wie mach ich das jetzt am besten???
20151003_110450.jpg
20151003_110450.jpg (105.61 KiB) 1791 mal betrachtet
20151003_110908.jpg
20151003_110908.jpg (129.35 KiB) 1791 mal betrachtet
Hier noch en Foto vom Regler, ist wesentlich größer als der von mvh, hab aber keine Ahnung wo man den kaufen kann.
20151003_110404.jpg
20151003_110404.jpg (151.89 KiB) 1789 mal betrachtet
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Antworten