CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTriple


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#61

Beitrag von Laurent » 10.05.2012 8:50

Nimm halt die GS als Megamoto - die liegt unter 200 kg :)
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Lorn


Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#62

Beitrag von Lorn » 10.05.2012 9:12

Nach meinem subjektiven Empfinden ist die GS, trotz des Mehrgewichts und der Größe, handlicher als die Honda. Als ich nach der Probefahrt wieder zurück auf die Honda bin kam ich mir vor wie auf einem Pocket-Bike :roll: :mrgreen: .

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#63

Beitrag von motus » 10.05.2012 9:35

Die Honda wiegt ja mit (lt. Hersteller) 222kg gerade mal 7kg weniger als die GS. Das Mehrgewicht spielt also kaum eine Rolle. Die Größe einer hohen Maschine merkt man (meiner Erfahrung nach) auch erst bei schnellen Wechselkurven. Außerdem macht der breite Lenker der GS viel aus (Nachdem ich den ABM Streetbar Lenker auf meine SV geschraubt hatte, dachte ich auch, die fällt auf einmal von allein in die Kurve).
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#64

Beitrag von heikchen007 » 10.05.2012 13:19

motus hat geschrieben: Außerdem macht der breite Lenker der GS viel aus...
Das stimmt. Geht mir bei meiner Ducati Multistrada mit ihrem breiten Lenker auch so. Trotz der 230 kg vollgetankt habe ich das Gefühl, damit flotter einlenken und rumwedeln zu können, als mit der leichteren SV. Und meine SV hatte auch schon einen SBK-Lenker gehabt, aber der Lenker der Duc ist nochmal deutlich höher und breiter...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Soulrebel


Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#65

Beitrag von Soulrebel » 15.06.2013 21:04

Guten Abend :)

Da ich nicht unbedingt einen eigenen Thread aufmachen wollte, muss ich doch mal den hier wieder aus der Versenkung holen.

Ich bin heute spontan zu einer ausgiebigen Probefahrt mit der Honda CB1000R gekommen und versuche mal meine Eindrücke dazu zu beschreiben. Den Thread hier kannte ich bislang nicht und habe ihn jetzt auch bewusst vorher nicht gelesen, damit meine Aussagen erstmal auch meine bleiben :wink: Zu sagen wäre noch, dass ich bisher 2 Jahre lang die 650er SV gefahren bin und seit diesem Jahr erstmalig eine 1000er Tuono. Ist übrigens auch meine erste 1000er, mit der ich jetzt etwas über 4000km hinter mir habe. Von daher werden sich meine nachfolgend beschriebenen Eindrücke nur im Vergleich auf meine Tuono beziehen können und ein bisl auf die Speed Triple 1050, die ich auch schon mal bewegen durfte.

So denn: Schon das Platznehmen auf der Honda ist in etwa so, wie sich in ein gemütliches Sofa fallen zu lassen. Das Federbein gab verdammt soft nach, ich musste gleich noch ein paar mal auf und ab wippen :mrgreen: Gleiches gilt für die Gabel. Sie federt einfach verdammt weich ein, viel zu weich dachte ich und wieder schaukelte ich das Ding hin und her,...hmmm merkwürdig dachte ich mir. Meine Tuono fühlt sich dagen schon fast wie ein hartes Rennfahrwerk an und dabei dachte ich immer, das ist schon weich. Die Honda war bereits eingefahren und der Händler meinte, ich könne ruhig ordentlich angasen, nur bitte vorher warm fahren. Kein Ding Chefe, geht klar :wink: Also Motor an und allein das ist schon komisch, wenn man einen V2 gewonnt ist. Nix rumpelt, nix bollert, alles schön zart und sahnig :mrgreen: Ich drehte mal ein bisl am Gas und merkte sofort, dass sie verdammt schnell Gas annimmt. Ebenso fiel mir beim rangieren in Sitzposition sofort auf, dass sie sich sehr sehr leicht anfühlt, so wie eine kleine 600er. Hmmmm, dachte ich mir, das geht ja. Dagegen ist die Tuono rangierfreudig wie ein schwerer Traktor. Ok, und ab ging es vom Hof runter, genug gewundert :arrow:

Bereits auf den ersten hundert Metern fiel der entspannte Kniewinkel auf (ich bin 1,90m), der noch entspannter ist, als bei der Tuono und der Speedy. Die Sitzposition ist irgendwie mehr im Bike, viel tiefer und dennoch Vorderradlastiger orientiert, als die Tuono, aber nicht so extrem, wie bei der Speedy (die hat fast schon Fighterambitionen). Auf der Tuono, wie aber auch bei der Speedy sitze ich mehr oben drauf. Die CB ist quasi mehr um mich herum gebaut. Also erstmal ein bisl mit dem Bike bekannt machen, dachte ich mir, aber das war überhaupt nicht notwendig. Da gab es nix einzugewönnen :!: Schon die erste kleine Kurve am Ortsausgang sagte mir, verdammt, ist die wendig und handlich und fühlt sich dabei unglaublich sicher an. Gut Motor erstmal warm gefahren und immer mal wieder ein wenig mit dem Heck gewedelt, auch das geht einfach verdammt leicht. Das ist doch keine 1000er dachte ich mir, die fährt sich ja genauso leichtfüßig wie meine ehemalige SV. Hmmmm....dann musste ich auch mal das ABS testen. Etwas Muffe hatte ich schon, da bei ca. 70km/h voll reinzulangen, aber..................es geht 8O und wie das geht, mein Gott steht die schnell. Musste ich gleich noch ein paar Mal machen :mrgreen: Also hierzu sei gesagt, allen ABS Diskussionen zum Trotz, das ist, glaube ich, für die allermeisten Fahrer einfach das bessere Bremssystem :!: Ich würde es mir beim nächsten Bike auf jeden Fall wünschen. Meine Brembos sind zwar schon ziemlich geil, aber mit ABS gibt es einfach nochmal ne Sicherheitsoption in Sachen Schrecksekunden oben drauf. Gefällt mir.

Die CB war nun endlich auf Betriebstemperatur. Ok, anschnallen, mal sehen was der Motor drauf hat (125PS), vom 4ten in den 2ten Gang geschalten und Feuer. :) devil Waaaaaahnsinn, wie die losmarschiert, allerdings brach mir auch gleich das Hinterrad aus, nur ein wenig, aber war wohl zu viel Schmackes auf einmal, dennoch geil, irgendwie. Ich bin dann immer mal wieder langsamer geworden, um die Gänge hochjagen zu können. Herrlich, sie hängt einfach allererste Sahne am Gas. Das Hinterrad schmierte auch nicht mehr, alles supi. Dann kamen endlich auch mal ein paar Kurven. Sie geht durch Kurven, wie ein Messer durch Butter. Das zuvor viel zu weich eingeschätzte Fahrwerk war genau richtig. Die Bodenwellen wurden geschluckt, als wären sie nie da gewesen. Und diese Strecke kannte ich mit der Tuono recht gut. An dieser Stelle muss ich ehrlich gestehen, dass mir das Fahrwerk der Honda wesentlich besser taugt. :roll: Ja, was solls, das kann die Honda wirklich besser (oder meines ist nur einfach scheiße eingestellt), aber dabei sollte es nicht bleiben. Ich war mittlerweile eine gute Viertelstunde unterwegs, als ich das erste Mal genauer auf den Tacho sah. Ich bewegte mich mit ca. 160km/h über die Landstraße und dachte die ganze Zeit, es wären so 130km/h 8O Ähhhh, wie so das denn, die ist doch auch nackig :evil: Kann doch nicht sein, wo ist denn der Winddruck :?: Verdammt, auch das fühlt sich besser an. Nun suchte ich mir bewusst Kurven, die ich mit der Tuono kannte und auch ungefähr die Geschwindigkeit einzuschätzen wusste. Tja, was soll ich lang erzählen. Mit der Honda bin einfach noch einen ganzen Ticken (schneller) besser gefahren, als mit der Tuono. Sie legt sich in die Kurve, dass es eine Freude ist. Das Fahrwerk verzieht nicht, nix rüttelt. Ich kann mich noch erinnern, dass ich die Sppedy dazu richtig aktiv reinlegen musste, also wesentlich mehr zu arbeiten hatte. Gegen die Speedy kippt nämlich die Tuono wesentlich leichter in die Kurve, ohne großes Zutun.

Ok, jetzt wollte ich es wissen. Ab auf die Dosenbahn, mal sehen, wann mir der Windruck zu schaffen macht. 1, 2, 3 und ich befand mich bei 190km/h, die ohne Probleme über längere Distanzen gefahren werden können. Kein Stiernacken notwendig. Ok, mal gucken, was noch geht. Rauf auf 220, 230 jetzt reichts. Nun ja, braucht kein Mensch. Ich jedenfalls nicht. Die Reifen waren nun ordentlich warm und ich suchte mir die nächste Abfahrt. Ahhh ok, schön lang, alles frei, schön breit, also los, runter mit dem Ding und mal schauen, wie sie aus der Kurve raus zieht,.......ne ne ne :evil: was ist die CB doch geil. Ich kann es nur immer wieder sagen, die Gasannahme ist einzigartig. So etwas bin ich noch nicht gefahren. Das macht auch kein V2 besser, will ich meinen. Man kann einfach das Gas wegnehmen, in die Kurve reinrollen lassen und am Scheitelpunkt das Gas so dermaßen soft aufmachen und damit ordentlich herausbeschleunigen. Toll! Ich hatte den Eindruck, dass ich mich weniger mit dem Bike (Gasstellung auf Zug, Sitzhaltung, etc.) beschäftigen musste und mich einfach mehr auf die Kurve konzentrieren konnte. Fantastisch. Ja, was solls, mit nen Reihen4er scheine ich wohl wesentlich besser Kurven fahren zu können, als mit meinem V2, aber das ist auch keine wirklich neue Erkenntnis für mich. Ich hatte so eine ähnlich Erfahrung bereits schon im vergangenen Jahr, als ich die Speedy von nen Freund fahren konnte.

Je länger ich fuhr, desto mehr wollte ich mit dem Ding rumballern. Zwischendurch dachte ich mir immer wieder, hmmmmm fahre ich wirklich das richtige Motorrad, muss es denn unbedingt ein V2 sein :?: Ehrlich gesagt, ich hatte einfach verdammt viel Spaß.

Die Probefahrt neigte sich langsam dem Ende entgegen, da die Reserveleuchte zu blinken anfing. Ich suchte den Weg zum Händler,...ich hatte kein Plan, wo ich gerade war :mrgreen: Ach was solls, dachte ich mir, der Sprit wird schon reichen. Nachdem ich also eine ganze Weile gut unterwegs war, dümpelte ich zurück. Und da ich mich auch mittlerweile sehr wohl auf der Honda fühlte und sich der Adrenalinpegel langsam zu senken schien, konnte ich das Fahrerlebnis auch noch etwas bewusster und gedanklicher wahrnehmen. Und da passierte etwas merkwürdiges. Die Honda erschien mir auf einmal so gutmütig und zahm, dass ich ein wenig den Charakter vermisste. Kein Röhren aus der Airbox. Kein tiefes Grummeln und Rumpeln beim Gas geben. Auch das plötzliche und tiefe durchatmen vor dem Antritt und dieses brachiale Aufdrehen eines 1000er V2's waren plötzlich nicht mehr da. :cry: Hmmmmmmm Zwiespalt :!:

Angekommen beim Händler, ging ich auch noch ein paar Mal um die Honda, ein schickes Bike. Sie fährt sich wie eine 600er, nur eben mit mehr Leistung, ausreichend Leistung will ich meinen. Das Fahrwerk ist für normales Landstraßenfahren schlichtweg grandios, fürs schnelle Heizen jenseits der STVO immer noch ausreichend. Für ein Nakedbike, der für mich bis dato beste Windschutz, ich vermute aufgrund der tieferen Sitzposition im Bike. Wenn ich mich zwischen Honda und Speedy entscheiden müsste, ich würde definitv die Honda nehmen. Sie kann es meiner Meinung nach in allen Bereichen einfach besser, als die Speedy, die mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich taugte. Der Motor zäh wie Gummi, das Fahrwerk zu Vorderradlastig und Kurven müssen regelrecht erarbeitet werden. ABER, ich würde meine Tuono dennoch nicht gegen die Honda eintauschen, auch wenn ich damit wesentlich besser unterwegs war, als mit meiner Bella, so fehlte mir doch letztlich der Charakter der Aprilia. Ich befürchte nämlich, dass mir die Honda aufgrund ihrer Gutmütigkeit schnell zu langweilig werden würde,.......vielleicht. Zum Fahren gehört für mich im Moment eben noch etwas mehr, da muss es nicht bis ins letzte Detail perfekt sein.

Fazit: Die CB1000R ist alles in allem ein rundum gelungenes Bike, das verdammt viel Spaß macht, für den, der nicht unbedingt auf Dauer einem V2 hinterher hecheln muss :wink: Ich bin jedenfalls heute noch nicht bereit den V2 einzutauschen und die nachfolgenden Kilometer mit meiner Bella bestätigten dies nachhaltig. Das Gefühl der Honda war sehr schnell wieder verflogen. Ich werde mir aber mal das Fahrwerk der Tuono zur Brust nehmen :mrgreen: da muss doch noch was gehen. Nun ja, und ich habe heute beschlossen, ich werde mich in den nächsten Tagen gleich mal noch für eine Probefahrt mit der Duc SF und der Tuono V4 anmelden, mal sehen, was mit denen so geht. :twisted:

Cheers ;) bier
DSC_0725.jpg

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#66

Beitrag von homeracer » 15.06.2013 21:20

Toll geschrieben, aber eine Frage hab ich: mit "der speedy" meinst du die aktuelle oder ne ältere? wenn alt, fahr mal die aktuelle :P
tuono v4 hatte mir damals auf der probefahrt nicht so zugesagt. motor, sound und windschutz erste sahne, aber kurven fahren konnte ich mit dem testexemplar nicht. vielleicht hat ja der händler nicht nach der luft geschaut...hatte noch nen kumpel dabei, der gewartet hat, und mich deshalb drauf verlassen, dass sie eimwandfrei dasteht.

Soulrebel


Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#67

Beitrag von Soulrebel » 15.06.2013 21:27

homeracer hat geschrieben:mit "der speedy" meinst du die aktuelle oder ne ältere?
Die Aktuelle :wink: und auch die ältere, wobei ich die ältere besser fand, aber wie ich gehört habe, soll wohl die aktuelle Speedy, mit der ich gefahren bin, eh nicht so richtig vom Motor laufen,....vielleicht Abstimmungsschwierigkeiten,...

matze1810


Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#68

Beitrag von matze1810 » 16.06.2013 13:33

Soulrebel hat geschrieben:
homeracer hat geschrieben:mit "der speedy" meinst du die aktuelle oder ne ältere?
Die Aktuelle :wink: und auch die ältere, wobei ich die ältere besser fand, aber wie ich gehört habe, soll wohl die aktuelle Speedy, mit der ich gefahren bin, eh nicht so richtig vom Motor laufen,....vielleicht Abstimmungsschwierigkeiten,...
Mit dem jetzigen Mapping läuft sie super. Mehr arbeiten als auf der Tuono muss man aber, das ist richtig. Und ich find's auch gut so. Gefühlt geht die Speedy dabei immer noch besser um's Eck als meine Ex-Kilo. Einen Krankenrollstuhl, der von allein um die Kurve geht, kann ich im gehobenen Alter immer noch zulegen :mrgreen: :wink:

Ich hab Anfang des Jahres auf der Messe auf einer umgebauten (u.a. Fußrastenanlage) CB1000R gesessen und habe die Sitzposition als nicht schön empfunden. Sehr schmaler Tank, zu aufrecht, gefühlt für meine 1.88 zu klein. Das ist aber mein subjektiver Eindruck. Deshalb flog sie auch ganz schnell von der Options-Liste.

Ansonsten schöner Bericht. "Typisch Honda" kannste noch drunter schreiben.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#69

Beitrag von Hasenfuß » 17.06.2013 10:45

Geiler Bericht! Hat sie eben wieder auf meiner Fahren-Will-Liste ziemlich weit nach oben katapultiert...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Soulrebel


Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#70

Beitrag von Soulrebel » 17.06.2013 14:04

Vielen Dank :) Habe mich heute, für den Dienstag nächste Woche, zur Probefahrt mit der Duc SF 848 angemeldet, werde dann ebenfalls im entsprechenden Thread ausführlich darüber berichten ;) bier

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: CB1000R - Monster 1100 evo - F800R - Z1000SX - SpeedTrip

#71

Beitrag von ghato » 17.06.2013 14:19

Oh....Streetfighter 848....bist ja auch noch ein leidensfähiger junger Mensch... :twisted: :mrgreen:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Antworten