Konstantfahrruckeln/STP-Sensor


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Konstantfahrruckeln/STP-Sensor

#1

Beitrag von Ranses » 13.05.2012 11:21

Hallo Freunde der Straße
Habe letzte Woche meine Sv1000s K3 aus dem Winterschlaf erweckt.
Leider hat sie den Winter wohl nicht ohne Schaden überstanden.
Sie hatte keinen Lehrlauf und ging unter 1500u/min aus.
Hab sie dann mal anständig Warm gefahren.Während der Fahrt hat sie auch das Konstantfahrruckeln.
Der Lehrlauf passt seit der Fahrt komischer Weise wieder.Das Ruckeln ist geblieben.
Hab ich ja schon öfter drüber hier gelesen.Hab mit der Suchfunktion auch mehrere Beiträge zum Thema gefunden und hab mich dann daran gemacht mal alles einzustellen.Unterdruckuhren und Multimeter sind vorhanden.
Beim einstellen des STP-Sensors bin ich dann auf ein Problem gestoßen.
In einem der Beiträge wird angegeben die Werte sollten wie folgend eingestellt werden:
Die Werte des STP-Sensor gem. WHB 4-55 zwischen gelb und schwarz sind:
geschlossen = ca. 0,58 kOhm
offen = ca. 4,3 kOhm

Nun komme ich aber absolut nicht ausf diese Werte.
Geschlossen komme ich nicht unter 2,0 kOhm und offen bin ich irgendwo bei ca.7 kOhm.Der Sensor lässt sich gar nicht so weit wie erforderlich verdrehen.Hab ihn dann mal ganz abgeschraubt um zu sehen wie weit er unbefestigt zu verdrehen geht.Er ist schön freigängig also nicht festgegammelt.Geht aber auch so nicht unter die angegebenen Werte.
Sind diese Sollwerte vielleicht falsch oder mache ich da was falsch bzw.habe ich da irgendwas falsch verstanden?
Wie macht ihr das mit dem einstellen?
Wäre für nen guten Tip recht dankbar.

Grüße aus Bayern

gianelli


Re: Konstantfahrruckeln/STP-Sensor

#2

Beitrag von gianelli » 13.05.2012 11:49

Probier ihn doch mal im eingebauten Zustand einzustellen. Das kannste machen wenn du den DIeagnosestecker im Heck überbrückst und dann nach der entsprechenden Drehzahl der Balken von der mitte nach oben wechselt.
Mußte mal in der 1000er Ecke nachschauen,da wird das erklärt

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Konstantfahrruckeln/STP-Sensor

#3

Beitrag von loki_0815 » 14.05.2012 0:17

Hatte schonmal Schmutz in den Einspritzdüsen, die müssen dann ausgebaut und Angesteuert werden damit man von vorne mit Drukluft die Magnetventile durchpusten kann. Lass dass aber ne Werkstatt machen. Zuviel Saft und futsch ist die !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Konstantfahrruckeln/STP-Sensor

#4

Beitrag von x-stars » 14.05.2012 8:40

Steht im WHB, das in eingebautem Zustand zu messen ist? Weiß nicht, wie es bei Motorrädern ist, aber in normalen Schaltungen muss man das Bauelement herauslöten, sonst misst man die Schaltung mit :-/

Antworten