Um Dir die Suche nach dem wichtigsten Satz zu erleichtern:
Also betreibst Du eine LED ohne Vorwiderstand ist es einfach einmal kurz hell und die LED ist hinüber. Klaro soweit? Das hat mit elektronischem Blinker rein gar nix zu tun. (man hab ich schlechte Laune)Die Versorgung über eine Konstantstromquelle (häufig angenähert in Form eines Vorwiderstandes) ist daher zwingend. Direkter Betrieb an einer Spannungsquelle ist nicht möglich, da der Arbeitspunkt nicht ausreichend genau eingestellt werden kann.
Und weil wir grad bei sind, um welche Schutzschaltung soll es sich denn bei dem Relais handeln (Relais - mechanischer Schaltkontakt). Bei dem elektronischen Relais handelt es sich um einen elektronische Ansteuerung des Arbeitskontaktes des Relais (bei Zubehör meist mit dem Ziel der Lastunabhängigkeit). Ein Blinkrelais besteht aus mindestens zwei Teilen im Inneren. Der Ansteuerung und dem eigentlichen Relais.



