SV650 aus GB importieren
-
GP-WU
SV650 aus GB importieren
Hi,
ich habe eine SV650 den ich von meinem Bruder bekomme in Schottland stehen und möchte diesen im Juni holen,
Ich habe mich beim TÜV informiert was das wichtigste ist
a) CoC Papiere
b) EU-Tacho oder km/h markierungen bei 30, 50 und 80 km/h (brauch ich nicht da beides aufgedruckt ist)
c) Scheinwerfer die gerade oder rechts ausgerichtet sind (RL Fahrzeuge sind links ausgerichtet)
Nun meine Fragen:
a) CoC papiere nicht vorhanden, jedoch britischer Fahrzeugbrief. Fahrzeug ist noch in GB angemeldet... reicht das?
c) Wie sind die Scheinwerfer bei den SV´s sind die Lenkungsneutral oder für den RL-Verkehr ausgerichtet?
Muss ich sonst noch was beachten?
Vielen dank im voraus für die Unterstützung!
ich habe eine SV650 den ich von meinem Bruder bekomme in Schottland stehen und möchte diesen im Juni holen,
Ich habe mich beim TÜV informiert was das wichtigste ist
a) CoC Papiere
b) EU-Tacho oder km/h markierungen bei 30, 50 und 80 km/h (brauch ich nicht da beides aufgedruckt ist)
c) Scheinwerfer die gerade oder rechts ausgerichtet sind (RL Fahrzeuge sind links ausgerichtet)
Nun meine Fragen:
a) CoC papiere nicht vorhanden, jedoch britischer Fahrzeugbrief. Fahrzeug ist noch in GB angemeldet... reicht das?
c) Wie sind die Scheinwerfer bei den SV´s sind die Lenkungsneutral oder für den RL-Verkehr ausgerichtet?
Muss ich sonst noch was beachten?
Vielen dank im voraus für die Unterstützung!
- Twix
- SV-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.09.2010 22:06
- Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)
-
SVrider:
Re: SV650 aus GB importieren
Die CoC (EU-Konformitätsbescheinigung) musst Du Dir besorgen. Normalerweise geht das über den Hersteller, also den nächsten
Suzuki-Händler aufsuchen. Das Besorgen der CoC lassen sich die Händler allerdings meist fürstlich bezahlen (ca. 80€).
Die englischen Papiere reichen nicht aus (werden in D aber eingezogen)!
Der Scheinwerfer dürfte kein Problem sein, da Motorräder ja einen zentralen Lichtkegel haben (hierfür lege ich aber
nicht meine Hand ins Feuer..)
Suzuki-Händler aufsuchen. Das Besorgen der CoC lassen sich die Händler allerdings meist fürstlich bezahlen (ca. 80€).
Die englischen Papiere reichen nicht aus (werden in D aber eingezogen)!
Der Scheinwerfer dürfte kein Problem sein, da Motorräder ja einen zentralen Lichtkegel haben (hierfür lege ich aber
nicht meine Hand ins Feuer..)
Beim Motorradfahren braucht man mehr Grips als Grip..
Re: SV650 aus GB importieren
das zweifel ich anTwix hat geschrieben:........Der Scheinwerfer dürfte kein Problem sein, da Motorräder ja einen zentralen Lichtkegel haben (hierfür lege ich aber
nicht meine Hand ins Feuer..)
stell dich mal vor eine wand und staune! rechts ist höher ausgeleuchtet.
-
GP-WU
Re: SV650 aus GB importieren
vielen Dank für die Antworten.... gibt es die Streuscheiben einzeln zu verkaufen, oder muss ich die komplette Scheinwerfereinheit austauschen?
- Twix
- SV-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.09.2010 22:06
- Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)
-
SVrider:
Re: SV650 aus GB importieren
violator hat recht!
Meine K7 hat zwar keine Streuscheibe, aber man erkennt unterschiedliche Prägungen im Reflektor.
Meine K7 hat zwar keine Streuscheibe, aber man erkennt unterschiedliche Prägungen im Reflektor.
Beim Motorradfahren braucht man mehr Grips als Grip..
Re: SV650 aus GB importieren
meines wissens nach gibts nur komplette scheinwerfereinheiten.GP-WU hat geschrieben:vielen Dank für die Antworten.... gibt es die Streuscheiben einzeln zu verkaufen, oder muss ich die komplette Scheinwerfereinheit austauschen?
ist das ne nackte?
den original scheinwerfer tauschen hier doch eh 80% aus. sollte es also satt geben.
-
GP-WU
Re: SV650 aus GB importieren
hi,
wie sieht es mit den CoC Papieren oder Vollgutachten aus....
CoC Papere sind nichtmehr auffindbar.... Suzuki will 180€ für die Papiere, vollgutachten kostet laut TÜV 34,50€.....
Wozu kannes zu Problemen kommen? Fragen über Fragen!!
wie sieht es mit den CoC Papieren oder Vollgutachten aus....
CoC Papere sind nichtmehr auffindbar.... Suzuki will 180€ für die Papiere, vollgutachten kostet laut TÜV 34,50€.....
Wozu kannes zu Problemen kommen? Fragen über Fragen!!
Re: SV650 aus GB importieren
Die Entscheidung liegt bei dir, wenn du die maschine dort gut verkauft bekommst und fürs gleiche Geld hier was gleichwertiges bekommst würde ich mir den Stress nicht antun. Der Scheinwerfer (bei der "N") hat man in 10 Min getauscht, aber die 180€ + TüV (der imho mehr kostet) sind schon ein batzen Geld, den ich wahrscheinlich lieber in eine vergleichbares "Festland" Fahrzeug stecken würde mit 100% Erfolgsgarantie...
Re: SV650 aus GB importieren
ich würde die vollabnahme machen lassen.
habs ja schon bei einem moped machen lassen (weiß den preis aber nicht mehr) und bei unserem auto auch.
probleme seh ich nur im scheinwerfer. der tacho hat ja km mit draufstehen....
ist das eig. ne kubbel (99-2002) oder ne kante(ab2003)? wegen kat uns moped-AU....
wäre noch eine mögliche problemquelle
habs ja schon bei einem moped machen lassen (weiß den preis aber nicht mehr) und bei unserem auto auch.
probleme seh ich nur im scheinwerfer. der tacho hat ja km mit draufstehen....
ist das eig. ne kubbel (99-2002) oder ne kante(ab2003)? wegen kat uns moped-AU....
wäre noch eine mögliche problemquelle