Hinterachslager schadhaft
Hinterachslager schadhaft
Halllo alle zusammen
Bin auch mal wieder auf dieser Seite
Anbei ein paar Bilder von dem Hinterachslager meiner SV 1000 S , oder besser, was davon bei km 47000 übrig geblieben ist. War auf der Rükreise aus den Alpen und kurz vor zu Hause, etwa 50km hatte ich noch zu fahren wackelte die Sv wie ein Lämmerschwanz. Doch seht selbst
Bin auch mal wieder auf dieser Seite
Anbei ein paar Bilder von dem Hinterachslager meiner SV 1000 S , oder besser, was davon bei km 47000 übrig geblieben ist. War auf der Rükreise aus den Alpen und kurz vor zu Hause, etwa 50km hatte ich noch zu fahren wackelte die Sv wie ein Lämmerschwanz. Doch seht selbst
- Dateianhänge
-
- zerbröseltes Achslager
- P1020699.JPG (178.84 KiB) 2499 mal betrachtet
Re: Hinterachslager schadhaft
Meine habe ich bei knapp 59.000km gewechselt, nachdem leichtes Spiel festzustellen war.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Hinterachslager schadhaft
Meine waren bei gut 50.000km fratze und haben schöne Mahlgeräusche beim Schieben von sich gegeben. Scheint bei der Kilo-SV ein weit verbreitetes Problem zu sein.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Hinterachslager schadhaft
Eher normaler Verschleiß und die Laufleistungen sind ziemlich identisch.Teo hat geschrieben:Scheint bei der Kilo-SV ein weit verbreitetes Problem zu sein.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 4#p9472914
Re: Hinterachslager schadhaft
Bei meiner Dicken war hinten nach 51000 km Schicht im Schacht. Das Lager vom Kettenradträger war da auch hinüber.svbomber hat geschrieben:Eher normaler Verschleiß und die Laufleistungen sind ziemlich identisch.Teo hat geschrieben:Scheint bei der Kilo-SV ein weit verbreitetes Problem zu sein.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 4#p9472914
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
Re: Hinterachslager schadhaft


Re: Hinterachslager schadhaft
Solche Schäden sollte es eigentlich nicht geben !
Sowas kann böse ins Auge gehen.
Alle 4'000 bis 6'000 km werden ja die Reifen gewechselt und dabei sollten immer auch die Lager geprüft werden.
Das dauert keine Minute und man merkt sehr gut wenn ein Lager auf der Kippe ist.
. . . . und, vorsorglich ersetzen ist immer günstiger als zu spät
Sowas kann böse ins Auge gehen.
Alle 4'000 bis 6'000 km werden ja die Reifen gewechselt und dabei sollten immer auch die Lager geprüft werden.
Das dauert keine Minute und man merkt sehr gut wenn ein Lager auf der Kippe ist.
. . . . und, vorsorglich ersetzen ist immer günstiger als zu spät

Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Hinterachslager schadhaft
vor allem sollte sich beim Auswuchten schon eine Schwäche zeigen...
Gruß Jürgen
Re: Hinterachslager schadhaft
Kurze Zwischenfrage: Müssen die Lager eigentlich geschmiert werden? Beim Reifenwechsel kriegt die Achse bissl frisches Fett, aber muss auch was direkt an/in die Lager?
Re: Hinterachslager schadhaft
Die Originallager vom Rad hinten rechts, beide vom Vorderrad und vom KRT sind einseitig offen.
Diese Lager kann man mit einem Fettspray schmieren.
Ich mache das jeweils und habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Bei einem Ersatz vewendet man dann meist die beidseitig geschlossenen Lager, da geht das nicht mehr.
Diese Lager kann man mit einem Fettspray schmieren.
Ich mache das jeweils und habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Bei einem Ersatz vewendet man dann meist die beidseitig geschlossenen Lager, da geht das nicht mehr.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Hinterachslager schadhaft
Hallo zusammen,
das ist doch mal ein sehr interessanter Fred.
Dazu habe icha auch gleich noch eine Frage an diejenigen, die ihre Lagersätze schon gegen neue getauscht haben. Da ich perspektivisch Ende des Jahres auch in die Km-Region kommen werde und vorhab, die Dicke komplett zu zerlegen, würde ich die Lager auch gleich tauschen wollen.
Woher habt ihr die Lager bezogen? Beim Wolli hab ich den Komplett-Satz schon gesehen. Ich meine aber auch mal gelesen zu haben, dass man die Lager (bis auf eines mit "Spezial"maßen) direkt im Fachhandel wesentlich günstiger bekommen kann. Stimmt das?
Danke und Gruß
Matze
das ist doch mal ein sehr interessanter Fred.

Dazu habe icha auch gleich noch eine Frage an diejenigen, die ihre Lagersätze schon gegen neue getauscht haben. Da ich perspektivisch Ende des Jahres auch in die Km-Region kommen werde und vorhab, die Dicke komplett zu zerlegen, würde ich die Lager auch gleich tauschen wollen.
Woher habt ihr die Lager bezogen? Beim Wolli hab ich den Komplett-Satz schon gesehen. Ich meine aber auch mal gelesen zu haben, dass man die Lager (bis auf eines mit "Spezial"maßen) direkt im Fachhandel wesentlich günstiger bekommen kann. Stimmt das?
Danke und Gruß
Matze
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Hinterachslager schadhaft
/offtopic onBlack Jack hat geschrieben:vor allem sollte sich beim Auswuchten schon eine Schwäche zeigen...
Wuchtest Du das Hinterrad aus?? Ich optimiere das beim Aufziehen des Schlappen. Der Rest Unwucht verschwindet in der asymmetrisch bewegten Masse des Hinterrades samt Antrieb. Ich hatte da bisher keinerlei Nachteile.

/offtopic off
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Hinterachslager schadhaft
matze1810 hat geschrieben:Hallo zusammen,
das ist doch mal ein sehr interessanter Fred.![]()
Dazu habe icha auch gleich noch eine Frage an diejenigen, die ihre Lagersätze schon gegen neue getauscht haben. Da ich perspektivisch Ende des Jahres auch in die Km-Region kommen werde und vorhab, die Dicke komplett zu zerlegen, würde ich die Lager auch gleich tauschen wollen.
Woher habt ihr die Lager bezogen? Beim Wolli hab ich den Komplett-Satz schon gesehen. Ich meine aber auch mal gelesen zu haben, dass man die Lager (bis auf eines mit "Spezial"maßen) direkt im Fachhandel wesentlich günstiger bekommen kann. Stimmt das?
Danke und Gruß
Matze
Moinsen.
Vordere beide bei Ebay für je 5,35€ 2RS C3
Hintere beide beim Kugellagerfachhandel (DS Wälzlager) für je 13,20€ 2RS C3
Kettenradlager bei DS für ~13€
Simmeringe Komplett für ~10€
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Hinterachslager schadhaft
Danke Dieter und Martin, das sind doch schon ganz andere, annehmbare Preise...

