naja das mit dem fett und dem Standgas ist was anderes. Da gabs mal nen Fred zum Einstellen des Standgases, da musste man die Diagnose überbrücken und konnte dann and irgendwas rumdrehen, damit sich das ändert. Also nix im Mapping. Das Standgas wird ja auch nicht live überprüft sondern folgt einem Schema (glaub ich).
Das Gemisch lässt sich einstellen, aber außer dass der Motor dann wieder rund läuft bringt dir das nix
Gas einstellen?!
- Kölsche_Jung
- SV-Rider
- Beiträge: 1003
- Registriert: 17.03.2011 23:20
- Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien
-
SVrider:
Re: Gas einstellen?!
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Gas einstellen?!
Also dass das Standgas beim Starten stur ist kann ich mir schwer vorstellen:
Ich starte meine K3 bei 15° Aussentemperatur unter dem Carport:
3000UpM..................1200UpM
Ich starte meine K3 nach nach 15min Raucherpause (Motor ist warm):
3000UpM...1200UpM
Die Zeit wo der "Choke" läuft (wenn man dass mal so sagen darf) ist viel kürzer beim warmen Motor.
Ich starte meine K3 bei 15° Aussentemperatur unter dem Carport:
3000UpM..................1200UpM
Ich starte meine K3 nach nach 15min Raucherpause (Motor ist warm):
3000UpM...1200UpM
Die Zeit wo der "Choke" läuft (wenn man dass mal so sagen darf) ist viel kürzer beim warmen Motor.
- Kölsche_Jung
- SV-Rider
- Beiträge: 1003
- Registriert: 17.03.2011 23:20
- Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien
-
SVrider:
Re: Gas einstellen?!
ja, dass der Motor warm ist wird er wohl noch irgendwie mitkriegen...
Ich weiß es nicht!! Frag die ganzen Technikfreaks hier, die alles wissen
Ich weiß es nicht!! Frag die ganzen Technikfreaks hier, die alles wissen

!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Gas einstellen?!
Also ich glaub du meinst das einstellen des Drosselklappenpotti? Es liefert die Stellung der Drosselklappen an die ECU. Bei einem defektem Potti läuft dein Mopped wahrscheinlich sehr unrund und störrisch, da entweder extrem zu wenig oder zufviel Spritt eingespritzt wird bei falschem Luftdurchsatz.Kölsche_Jung hat geschrieben:naja das mit dem fett und dem Standgas ist was anderes. Da gabs mal nen Fred zum Einstellen des Standgases, da musste man die Diagnose überbrücken und konnte dann and irgendwas rumdrehen, damit sich das ändert. Also nix im Mapping. Das Standgas wird ja auch nicht live überprüft sondern folgt einem Schema (glaub ich).
Das Gemisch lässt sich einstellen, aber außer dass der Motor dann wieder rund läuft bringt dir das nix
Durch das optiemiren des Gemisches auf einem Prüfstand mit Emmisionsauswertung in Teil- und Volllastbereich können schön ein paar lahme Pferdchen gefunden werden.
Das nennt man bei einem Einspritzer einen Kaltstart, es wird wei bei einem Vergaser mit Choke für kurze Zeit die Drehzahl erhöht und das Gemisch angefettet. Bei einem warmen Vergaser Moped würdest du den Choke auch nicht mehr ziehen.hannes-neo hat geschrieben:Also dass das Standgas beim Starten stur ist kann ich mir schwer vorstellen:
Ich starte meine K3 bei 15° Aussentemperatur unter dem Carport:
3000UpM..................1200UpM
Ich starte meine K3 nach nach 15min Raucherpause (Motor ist warm):
3000UpM...1200UpM
Die Zeit wo der "Choke" läuft (wenn man dass mal so sagen darf) ist viel kürzer beim warmen Motor.
Gruß seppelche