Angel ST von Pirelli


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
RolandF


Re: Angel ST von Pirelli

#271

Beitrag von RolandF » 14.05.2012 18:26

Hab nach guten 10.000km (gut, die letzten jetzt nicht unbedingt mit STVO-konformer Profiltiefe) seit Freitag einen neuen Angel ST drauf, diesmal in 120/70 vorne. Heute mittag kam ich dann dazu, den Reifen einzufahren. Folgendes fiel mir auf:


Luftdruck: Mit zu niedrigem Luftdruck (2,2 bar nach 3km Weg bis zur Tanke) fährt sich die Kiste schwammig, unpräzise und verlangt nach einem deutlichen Lenkimpuls, was durch den kalten Reifen noch verstärkt wurde. Ich fahre jetzt wie mit dem 120/60er auch mit 2,4 (kalt) vorn und 2,7 (kalt) hinten... ggf. werde ich vorn nochmal einen Hauch mehr Luftdruck vorn probieren.

Abrollumfang: Durch den größeren Abrollumfang zeigt der Tacho jetzt etwas weniger an, d.h. die Tachoabweichung ist kleiner. Inwiefern das den Topspeed verändert (vorher bergab 238km/h Tacho Topspeed im Begrenzer), wird noch festzustellen sein.

Schräglagen und Stabilität: Definitiv ist jetzt bei mir der Vorderreifen später an der Kante als der Hinterreifen, bzw. ich habe vorn jetzt noch ein paar Millimeter Sicherheitsstreifen, während der HR quasi bis zur Kante angefahren ist - bei der Schräglage haben dann aber trotz Hanging-Off die Fußrasten aufgesetzt, sollte also für die Landstraße mehr als genug sein.
Außerdem ist es tatsächlich so, dass die Maschine mit dem 70er-VR etwas stabiler in der Kurve liegt, dafür aber einen Hauch mehr Lenkimpuls beim Einlenken fordert (im Vergleich zum abgefahrenen, 60er). Wenn man auf der Bremse einlenkt und Gewicht auf dem VR ist, merkt man das nicht so deutlich wie beim Beschleunigen durch Wechselkurven und entlastetem VR.
Kurvenstabilität bei höheren Geschwindigkeiten (ich sag mal >150 km/h) konnte ich noch nicht testen.

Geräuschentwicklung: Bei meinem ersten Angel ST-VR in 120/60 fiel mir ein sirrendes Laufgeräusch vom VR auf, dass sich mit der Zeit gelegt hat (oder ich bin mittlerweile auf der Frequenz taub ^^) - das konnte ich beim 120/70er nur ganz kurzzeitig feststellen, dann habe ich es nicht mehr gehört - also entweder hat sich das Geräusch da schneller gelegt oder es liegt am MIVV GP. :mrgreen:

Komfort/Dämpfungsverhalten: Hab ich nicht so drauf geachtet, bzw bisher keinen großen Unterschied zum 120/60er feststellen können.

Nässe: Bin ich denn blöd, im Nassen zu fahren, wenn es nicht sein muss? :lol:


Fazit: Der 70er-Querschnitt vorn gibt mir genau das, was ich mir erhoffte, nämlich mehr Reserven am VR bei hohen Schräglagen. Davon abgesehen fährt man mit dem 120/60er aber auch ganz gut (vor allem tut man das bis zum Schluss - wie sich der 70er entwickelt, ist abzuwarten!) und ich würde erst dann zu einem Wechsel raten, wenn der alte Reifen durch ist.

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#272

Beitrag von ghato » 14.05.2012 18:53

RolandF hat geschrieben:Hab nach guten 10.000km (gut, die letzten jetzt nicht unbedingt mit STVO-konformer Profiltiefe) seit Freitag einen neuen Angel ST drauf, diesmal in 120/70 vorne. Heute mittag kam ich dann dazu, den Reifen einzufahren. Folgendes fiel mir auf:


Luftdruck: Mit zu niedrigem Luftdruck (2,2 bar nach 3km Weg bis zur Tanke) fährt sich die Kiste schwammig, unpräzise und verlangt nach einem deutlichen Lenkimpuls, was durch den kalten Reifen noch verstärkt wurde. Ich fahre jetzt wie mit dem 120/60er auch mit 2,4 (kalt) vorn und 2,7 (kalt) hinten... ggf. werde ich vorn nochmal einen Hauch mehr Luftdruck vorn probieren.

Abrollumfang: Durch den größeren Abrollumfang zeigt der Tacho jetzt etwas weniger an, d.h. die Tachoabweichung ist kleiner. Inwiefern das den Topspeed verändert (vorher bergab 238km/h Tacho Topspeed im Begrenzer), wird noch festzustellen sein.

Schräglagen und Stabilität: Definitiv ist jetzt bei mir der Vorderreifen später an der Kante als der Hinterreifen, bzw. ich habe vorn jetzt noch ein paar Millimeter Sicherheitsstreifen, während der HR quasi bis zur Kante angefahren ist - bei der Schräglage haben dann aber trotz Hanging-Off die Fußrasten aufgesetzt, sollte also für die Landstraße mehr als genug sein.
Außerdem ist es tatsächlich so, dass die Maschine mit dem 70er-VR etwas stabiler in der Kurve liegt, dafür aber einen Hauch mehr Lenkimpuls beim Einlenken fordert (im Vergleich zum abgefahrenen, 60er). Wenn man auf der Bremse einlenkt und Gewicht auf dem VR ist, merkt man das nicht so deutlich wie beim Beschleunigen durch Wechselkurven und entlastetem VR.
Kurvenstabilität bei höheren Geschwindigkeiten (ich sag mal >150 km/h) konnte ich noch nicht testen.

Geräuschentwicklung: Bei meinem ersten Angel ST-VR in 120/60 fiel mir ein sirrendes Laufgeräusch vom VR auf, dass sich mit der Zeit gelegt hat (oder ich bin mittlerweile auf der Frequenz taub ^^) - das konnte ich beim 120/70er nur ganz kurzzeitig feststellen, dann habe ich es nicht mehr gehört - also entweder hat sich das Geräusch da schneller gelegt oder es liegt am MIVV GP. :mrgreen:

Komfort/Dämpfungsverhalten: Hab ich nicht so drauf geachtet, bzw bisher keinen großen Unterschied zum 120/60er feststellen können.

Nässe: Bin ich denn blöd, im Nassen zu fahren, wenn es nicht sein muss? :lol:


Fazit: Der 70er-Querschnitt vorn gibt mir genau das, was ich mir erhoffte, nämlich mehr Reserven am VR bei hohen Schräglagen. Davon abgesehen fährt man mit dem 120/60er aber auch ganz gut (vor allem tut man das bis zum Schluss - wie sich der 70er entwickelt, ist abzuwarten!) und ich würde erst dann zu einem Wechsel raten, wenn der alte Reifen durch ist.

Jepp, hatte ich auch. Vorne zu wenig Luft und alles war schwammig und eirig.
Jetzt mit vorne 2,5 und hinten 2,6 bar passt das schon ganz ordentlich.
Meiner hat hinten jetzt 8500 runter und da geht noch was..hab aber schon die Fühler nach einem neuen ausgestreckt.
Ich bleib beim Angel, der funzt prächtig :top: :top:

Ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen. ;) bier
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#273

Beitrag von sv650-gr » 17.05.2012 0:17

Pirelli gibt den Luftdruck für die sv650 vorne 2,25bar und hinten 2,5bar an.
Bei anderen Modellen ist vorne meist 2,5bar und hinten bis zu 2,9bar angegeben.
Jetzt lese ich wie ihr den Luftdruck auch in die Richtung erhöht.
Hat sich Pirelli mit den Angaben für die SV650 einen Ausrutscher geleistet?
Habe heute mal den Luftdruck um jeweils 0,1bar auf 2,4 und 2,6 erhöht, muß gestehen habe jetzt keinen Unterschied gemerkt.
Hatte aber auch kaum gelegenheit Kurven zu fahren, außer etwas Kreisverkehr und ein paar Ausfahrten.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#274

Beitrag von loki_0815 » 17.05.2012 0:24

Bezweifel dass Du 0,1Bar merkst. Je nach Temperatur ändert sich der Luftdruck, daher fahre ich hinten nie 2,9 kalt.... egal welchen Reifen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#275

Beitrag von Kölsche_Jung » 17.05.2012 13:16

ja eben..luft dehnt sich bei wärme ja noch aus, deswegen misst man die 2,25 und die 2,5 kalt und wenn der Reifen dann warm ist,
wirds auch mehr.
Aber ich denke nicht, dass du mit mehr besser fahren solltest, im Gegenteil, du verlierst an Grip. Also immer schön an die Angaben halten :)

LG
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#276

Beitrag von loki_0815 » 17.05.2012 13:24

Ist auch auf jedem Bike anderst ... hab ich ne B1250 mit 260Kg Lebendgewicht oder ne SV650 mit 190Kg.
Auch das Drehmoment spielt ne Rolle .... je nach dem walgt oder rutscht ein Reifen mehr oder weniger. Dessweiteren ist auch die Reifenkarkasse ausschlaggebend, manche Reifen haben ne weichere und benötigen bzw können mit nem höheren Druck gefahren weden. Der Qualifire ist zum Beispiel ein harter Knochen, was die Karkasse angeht und hat wenig Eigendämpfung, also fahre ich vorne kalt 2,2 und hinten 2,4 bar.
Den Power fahre ich auf der selben Maschine vorne 2,5 und hinten 2,7 bar.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#277

Beitrag von Schumi-76 » 17.05.2012 14:50

Pirelli hat sich mit dem genannten Luftdruck ganz sicher keinen Ausrutscher geleistet, genauso wie Metzeler oder Dunlop. Michelin und Bridgestone geben dagegen eher Fantasie-werte an!
Die 2,25/2,5 entsprechen der Serienbereifung und sollten bei Straßeneinsatz auch +/- stimmen. Michelin gibt für die SV für jeden Reifen den selben Unfug an. Ich würde es verstehen wenn nur einige Reifen andere Drücke hätten als die Serie, denn der Einwand von loki_0815 ist ganz sicher nicht falsch. Michelin gibt aber wie schon gesagt immer den gleichen Druck an und versieht den Tabellenkopf dreist mit einem Sternchen. :( hell (Immerhin, bei Bridgestone fehlt es gleich ganz und in den zahlreichen Fussnoten steht davon auch nichts!)
Die Erklärung hinter dem Sternchen fehlt jedoch komplett und ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Hinweis auf den Haftungsausschluss oder anders gesagt, die angegebenen Luftdrücke sind unsere Standardwerte, diese bitte nicht ernst nehmen, wir sehen so etwas nicht so genau :roll:
Als kleinen Hinweis für meine Aussage braucht ihr Euch nur einmal die Freigaben anderer Motorräder zb. BMW K1300 anzuschauen! Es ist beim Motorrad IMHO nichts anderes wie beim Auto, die Richtwerte gibt der Fahrzeughersteller vor und nicht der Reifenhersteller.

Michelin schreibt in seinen Sicherheitsbestimmungen hierzu folgendes:
Michelin-Seite_5.png
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#278

Beitrag von loki_0815 » 17.05.2012 20:56

Ist immer dass gleiche .... das Risiko wird wie bei §1 immer auf den Fahrer abgewälst .... bei 100km auf deutschen Straßen
könnten wir auch auf geginsterten Gartenschläuchen fahren und anstatt eines Federbeins ein Stahlrohr rein schweißen. Würde auch gehen .. .
Zu 95% ist bei einem Sturz immer der Fahrer und nicht das Material oder der die Straße Schuld .... den wenn zum Beispiel ein Fahrer auf nen Touringreifen fährt aber nen racing Stil pflegt ist nich der Reifen bei nem Sturz schuld .... denn wer hat denn den Reifen aufziehen lasssen ?
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Naka


Abstand Reifen-Schutzblech beim 70er Vorderreifen

#279

Beitrag von Naka » 28.05.2012 14:24

Denjenigen, die keine Langlöcher im Schutzblech haben und den höheren Reifen montieren wollen, würde ich empfehlen eine Rundfeile zur Hand zu nehmen und die Bohrungen im Schutzblech etwas zu erweitern, damit man es etwas weiter vom Reifen weg bekommt. Bei mir ging's zwar eigentlich auch ohne, aber kleine Steinchen zieht's auf Feldwegen gerne mal geräuschvoll zwischen Reifen und Schutzblech durch. Außerdem haben Reifen und Schutzblech bei spürbaren Schlaglöchern gerne mal Kontakt, was zu schwarzem Reifen-Matsch am hinteren Schutzblech-Anfang führt. Hält auch mit den erweiterten Bohrungen absolut sicher.

Im Übrigen fährt sich der Reifen ganz gut. Der Vorderreifen hat noch einen Zentimeter Luft bis zur Kante, während der Hinterreifen an der Kante ist. Gerutscht bin ich bis jetzt noch nicht. Hätte mir allerdings etwas mehr Grip bei Vollbremsungen vorne erwartet, aber dazu hätte ich wohl einen Sportreifen kaufen müssen. Alles in allem bin ich bis jetzt zufrieden.

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#280

Beitrag von Kölsche_Jung » 28.05.2012 17:50

loki_0815 hat geschrieben:den wenn zum Beispiel ein Fahrer auf nen Touringreifen fährt aber nen racing Stil pflegt ist nich der Reifen bei nem Sturz schuld .... denn wer hat denn den Reifen aufziehen lasssen ?
naja die Touringreifen von heute sind die Superhypermegasportreifen von gestern...
Außerdem könnte man ja noch sagen, dass sich das Limit auf normalen Straßen kaum erreichen lässt
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#281

Beitrag von loki_0815 » 28.05.2012 17:54

Desshalb ist und bleibt es ein Touringreifen der irgendwo dann vor nem Sportreifen anfängt schlapp zu machen ... ein Tourenreifen ist hald für Touren ... ein Chopper ist ja auch nicht zum rennen fahren geeignet. Das es irwie gehen würde ist klar ... nur lässt sich über das Ergebnis normalerweise nicht streiten.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#282

Beitrag von Kölsche_Jung » 28.05.2012 18:05

nee da hast du Recht...nur heißt der hier ja auch SPORTtouring. Ist dann eig doof für Versicherung und Co :P
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#283

Beitrag von ghato » 29.05.2012 14:56

So, heute hinten gewechselt.

10.300km und noch 2,2 mm drauf.

Aber so verkauft ich kein Motorrad, also neuen drauf. :wink:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#284

Beitrag von Munky » 29.05.2012 15:00

Schon was neues im Auge oder noch unentschlossen?

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Angel ST von Pirelli

#285

Beitrag von ghato » 29.05.2012 15:03

:search:

Mol gugge :wink:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Antworten