Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Hallo,
meine SV 650 S hat jetzt 35.000km auf dem Tacho und spätestens jetzt wird es mal Zeit das Ventilspiel zu kontrollieren.
(Ich weiß die 24000er)
Jetzt habe ich ein paar Werkstätten angeschrieben und eine will nur für die Kontrolle ca. 300 - 400€!
Dafür kann ich doch schon die ganze 24000er machen lassen (Meines Wissens nach ca. 275€)
Was wäre denn ein angemessener Preis für das Kontrollieren des Ventilspiels bei der SV 650 S (2002)?
Habe mit ca. 150€ gerechnet, bin allerdings kein Fachmann (Knowledgebaseeintrag kenne ich, will es dennoch nicht selber machen, da mir das ganze Equipment fehlt).
Gruß
Janes
meine SV 650 S hat jetzt 35.000km auf dem Tacho und spätestens jetzt wird es mal Zeit das Ventilspiel zu kontrollieren.
(Ich weiß die 24000er)
Jetzt habe ich ein paar Werkstätten angeschrieben und eine will nur für die Kontrolle ca. 300 - 400€!
Dafür kann ich doch schon die ganze 24000er machen lassen (Meines Wissens nach ca. 275€)
Was wäre denn ein angemessener Preis für das Kontrollieren des Ventilspiels bei der SV 650 S (2002)?
Habe mit ca. 150€ gerechnet, bin allerdings kein Fachmann (Knowledgebaseeintrag kenne ich, will es dennoch nicht selber machen, da mir das ganze Equipment fehlt).
Gruß
Janes
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Hallo Janes,
es gibt genügend Leute in deiner gegend, die das können, vielleicht solltest dich mal umhören.
Dann bekommste das Ventilspiel für nen Freundschaftspreis eingestellt.
grüsse zero
es gibt genügend Leute in deiner gegend, die das können, vielleicht solltest dich mal umhören.
Dann bekommste das Ventilspiel für nen Freundschaftspreis eingestellt.

grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Hi Zero,
erstmal danke für die Info.
Kenne leider noch nicht viele SVRider in meiner Nähe, aber ich werde mich umhören
Falls aber jemand zufällig über den Thread hier stößt kann er sich auch gerne bei mir melden
Danke und Grüße zurück
Janes
erstmal danke für die Info.
Kenne leider noch nicht viele SVRider in meiner Nähe, aber ich werde mich umhören

Falls aber jemand zufällig über den Thread hier stößt kann er sich auch gerne bei mir melden

Danke und Grüße zurück
Janes
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Schau mal hier nach, da haste jede Menge Leute aus deiner Region:
klick
Werde da vll mal vorstellig und nebenbei kannste dein Problem ansprechen.
grüsse zero
klick
Werde da vll mal vorstellig und nebenbei kannste dein Problem ansprechen.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Ok, werde ich machen 
Danke!!
Viele Grüße
Janes

Danke!!
Viele Grüße
Janes
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
217€ im Februar dieses Jahr
Gruß Wolle
Gruß Wolle
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Hallo ich hab bei Suzuki Hädler 150 Euro gezahlt im Frühjahr
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Also meine Suzuki-Werkstatt will mir 315 Ocken abknöpfen, dafür ist aber auch ein Einstellen mit drinnen (Preis kann allerdings noch variieren, da die Anzahl der einzustellenden Ventile nicht klar ist - was auch immer das heißt).
Laut der Werkstatt ist bei meiner Laufleistung mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ein Ventil nicht mehr in der Toleranz, das sagt ihnen die Erfahrung.
Ich finde es halt schon bedenklich, wenn man schon vorher solche Angaben macht ohne zu messen.
Hier lese ich von den meisten 650ern(!) das Ventilspiel sei bei der Laufleistung meistens noch i.O.
Bisher kommen alle immer nur mit Angeboten für das Einstellen ...
Ich weiß ja nicht, ob ich chinesisch spreche:
Ich schreibe eindeutig Ventilspiel kontrollieren...
Bisher bekam ich von 2 Suzuki-Werkstätten folgenden Kostenvoranschlag:
1. 315 (~Preis kann variieren)
2. 300 - 400 (2-3 Stunden a 75€ mit neuen Dichtungen)
Ich warte weiter
@ Wolle und B3N85:
Wo war das?
Gruß
Janes
Laut der Werkstatt ist bei meiner Laufleistung mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ein Ventil nicht mehr in der Toleranz, das sagt ihnen die Erfahrung.
Ich finde es halt schon bedenklich, wenn man schon vorher solche Angaben macht ohne zu messen.
Hier lese ich von den meisten 650ern(!) das Ventilspiel sei bei der Laufleistung meistens noch i.O.
Bisher kommen alle immer nur mit Angeboten für das Einstellen ...

Ich weiß ja nicht, ob ich chinesisch spreche:
Ich schreibe eindeutig Ventilspiel kontrollieren...
Bisher bekam ich von 2 Suzuki-Werkstätten folgenden Kostenvoranschlag:
1. 315 (~Preis kann variieren)
2. 300 - 400 (2-3 Stunden a 75€ mit neuen Dichtungen)
Ich warte weiter

@ Wolle und B3N85:
Wo war das?
Gruß
Janes
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 20055 am 29.05.2012 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Bei meinem Suzihändler kostet das prüfen und einstellen max. 200 Euro.
Greetz
Greetz
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Hi,
kannst du mir die Adresse per PN schicken?
Würde mich dann mal mit der Werkstatt in Verbindung setzen.
Ist zwar nicht um die Ecke, dennoch ist es besser als hier 200€ mehr zu zahlen
Thx und Gruß
Janes
kannst du mir die Adresse per PN schicken?
Würde mich dann mal mit der Werkstatt in Verbindung setzen.
Ist zwar nicht um die Ecke, dennoch ist es besser als hier 200€ mehr zu zahlen

Thx und Gruß
Janes
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
http://www.motorrad-bader.de/Quinity hat geschrieben:Also meine Suzuki-Werkstatt will mir 315 Ocken abknöpfen, dafür ist aber auch ein Einstellen mit drinnen (Preis kann allerdings noch variieren, da die Anzahl der einzustellenden Ventile nicht klar ist - was auch immer das heißt).
Laut der Werkstatt ist bei meiner Laufleistung mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ein Ventil nicht mehr in der Toleranz, das sagt ihnen die Erfahrung.
Ich finde es halt schon bedenklich, wenn man schon vorher solche Angaben macht ohne zu messen.
Hier lese ich von den meisten 650ern(!) das Ventilspiel sei bei der Laufleistung meistens noch i.O.
Bisher kommen alle immer nur mit Angeboten für das Einstellen ...![]()
Ich weiß ja nicht, ob ich chinesisch spreche:
Ich schreibe eindeutig Ventilspiel kontrollieren...
Bisher bekam ich von 2 Suzuki-Werkstätten folgenden Kostenvoranschlag:
1. 315 (~Preis kann variieren)
2. 300 - 400 (2-3 Stunden a 75€ mit neuen Dichtungen)
Ich warte weiter
@ Wolle und B3N85:
Wo war das?
Gruß
Janes
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Oh, das ist dann schon etwas weit weg( 331km). Werde aber trotzdem mal anfragen. Eine Tour nach Bayern hat doch auch was
Gruß
Janes

Gruß
Janes
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Dann kannste auch gleich eine Übernachtung einplanen. Ventilspiel wird ja gemeinhin bei kaltem Motor eingestellt - und nicht wenn die nach 330km knackend hingestellt wird.Quinity hat geschrieben:Oh, das ist dann schon etwas weit weg( 331km). Werde aber trotzdem mal anfragen. Eine Tour nach Bayern hat doch auch was![]()

... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
Ouhhh, stimmt
Ich sehe schon, dass das wohl eher nichts wird
Gruß
Janes


Ich sehe schon, dass das wohl eher nichts wird

Gruß
Janes
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ventilspiel kontrollieren - Kosten?
vsrider hat geschrieben:Bei meinem Suzihändler kostet das prüfen und einstellen max. 200 Euro.
Greetz
200€ ist aber verdammt wenig. Ich habs letztens bei meiner gemacht und der Aufwand ist echt nicht ohne. Vor allem der hintere SKS bei der Kante macht Probleme. Keine Ahnung wie die Werkstätten da ran kommen.
Also um die 300€ würde ich als normal einschätzen, wenn bei beiden Zylindern die Nockenwellen raus müssen.
Und das viele schreiben, dass das Spiel bei ihnen noch innerhalb der Toleranz war stimmt. Aber bei 24000km und nicht bei 35000km. Ich musste alle neu einstellen (bei 48000km)