Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
-
JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
#16
Beitrag
von JohnnyCash » 29.05.2012 20:32
ake hat geschrieben:Quinity hat geschrieben:Oh, das ist dann schon etwas weit weg( 331km). Werde aber trotzdem mal anfragen. Eine Tour nach Bayern hat doch auch was
Dann kannste auch gleich eine Übernachtung einplanen. Ventilspiel wird ja gemeinhin bei kaltem Motor eingestellt - und nicht wenn die nach 330km knackend hingestellt wird.

Bis alles zerlegt und messbereit ist, dürfte der Motor schon wieder fast handwarm sein.
Ich würde das allerdings mit einer Inspektion kombinieren, da manche Arbeiten so doppelt anfallen können
Eigentlich spielt es keine große Rolle wieviele Ventile man einstellen muss. Wenn du Pech hast, dann müssen auch bei 4 Ventilen alle Nockenwellen raus
Knubbel S
-
sv650-gr
- SV-Rider
- Beiträge: 129
- Registriert: 01.04.2012 12:06
- Wohnort: Südhessen Bürstadt
-
SVrider:
#17
Beitrag
von sv650-gr » 29.05.2012 20:48
JohnnyCash hat geschrieben:ake hat geschrieben:Quinity hat geschrieben:Oh, das ist dann schon etwas weit weg( 331km). Werde aber trotzdem mal anfragen. Eine Tour nach Bayern hat doch auch was
Dann kannste auch gleich eine Übernachtung einplanen. Ventilspiel wird ja gemeinhin bei kaltem Motor eingestellt - und nicht wenn die nach 330km knackend hingestellt wird.

Bis alles zerlegt und messbereit ist, dürfte der Motor schon wieder fast handwarm sein.
Ich würde das allerdings mit einer Inspektion kombinieren, da manche Arbeiten so doppelt anfallen können
Eigentlich spielt es keine große Rolle wieviele Ventile man einstellen muss. Wenn du Pech hast, dann müssen auch bei 4 Ventilen alle Nockenwellen raus
so sehe ich dass auch.
Es kommt immer auf die nötigen Arbeiten an.
habe hier eine Rechnung vom Vorbesitzer von 2011, da wurden 4 shims berechnet(18,48.-), eine Inspektion ausgeführt und ein neuer Kettensatz montiert. Die Arbeitskosten beliefen sich auf 310.-€ die Materialkosten auf 263.- € wobei der Kettenkit mit 165,50.-€ verrechnet wurde.
-
derAlte
#18
Beitrag
von derAlte » 31.05.2012 20:40
Die Kosten hängen sehr stark davon ab, ob das Spiel nur geprüft werden muss oder ob es korrigiert werden muss, da bei der Korrektur 1 - 4 Nockenwellen ausgebaut werden müssen. Wir hatten im Winter 2 SV 650 K3 mit jeweils knapp über 30 Tkm beim freundlichen Suzukimann. Da bei allen Ventilen bei beiden Maschinen das Spiel innerhalb der Toleranzen war, haben wir jeweils 105 € incl. Syncronisation der Einspritzanlage bezahlt. Lt. Suzukimann hätten wir im Extremfall (wenn alle 4 Wellen hätten ausgebaut werden müssen) 250 € bezahlen müssen.
VG Gerhard
-
Gelöschter Benutzer 20055
#20
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 20055 » 31.05.2012 23:49
Hi,
Ja, habe viele Angebote erhalten. Werde jetzt aber noch die Saison fahren und dann kontrollieren und einstellen lassen. Ist zwar ein Risiko aber ich hab gerade keine Kohle mehr fur sowas. Danke jeodch allen für die Hilfe
Gruß
Janes
-
loki_0815
- SV-Rider
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10.08.2009 15:42
-
SVrider:
#21
Beitrag
von loki_0815 » 31.05.2012 23:54
Fahr aber zumindest zu nem fähigen Schrauber oder einem erfahrenem Forumsmitglied der sich deinen Motor mal anhört, ein zu leiser Ventiltrieb ist gefährlicher als ein zu lauter. Nicht dass durch eingeschlagene Ventilsitze dass Spiel weniger wird und dann irgendwann mal ein Auslassventil leicht offen steht und verbrennt. Wenns ein bischen scheppert isses Spiel zwar etwas zu weit, kannst aber sicher sein dass die Ventile sauber schließen.
-
Gelöschter Benutzer 20055
#22
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 20055 » 01.06.2012 9:14
Also ich war letztens bei jubelroemer (danke für den Kettenwechsel

) und er hat gesagt, dass der Motor normale Geräusche macht, weil ich das auch mal wissen wollte.
Aber wenn ich mal mit Munky etc. nenn Ausflug mache, werde ich da auch nachfragen
Gruß
Janes
-
loki_0815
- SV-Rider
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10.08.2009 15:42
-
SVrider:
#23
Beitrag
von loki_0815 » 01.06.2012 9:42
Na dann sollte auch soweit alles i.O. sein ...
-
roqsv650
#24
Beitrag
von roqsv650 » 01.06.2012 10:00
150€ ohne shims. Mit Shims hätte es mich 180€ gekostet
-
SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#25
Beitrag
von SV-Schnarchi » 04.05.2018 8:45
Jemand noch aktuelle Preise für mich? Bei 99.000 km sollt eman evtl. doch nochmal nachsehen lassen

99.000km...und noch nicht Müde->>> SV
-
gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
#26
Beitrag
von gummistiefl » 04.05.2018 9:01
Nur Kontrolle: 150-200€
Einstellen: 250-400€
Wäre jetzt mal meine Schätzung.
Selber machen Kontrolle:
10€ Fühlerlehre
Zeitlicher Aufwand: 2-3h (unerfahrener Schrauber)
Vorab Lesen und lernen: 1h
Selber machen Einstellen:
10€ Fühlerlehre + 10€ Shims = 20€
Zeitlicher Aufwand: 4-6h (unerfahrener Schrauber)
Vorab Lesen und lernen: 2h
Voraussetzung ist ein kompletter qualitativer Knarrenkasten
Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#27
Beitrag
von jubelroemer » 04.05.2018 10:42
Ventile bei 99 TKm
einstellen lassen grenzt ja schon fast an einen wirtschaftlichen Totalschaden

, je nach Region und was da für Stundentarife aufgerufen werden.
-
HolKor
- SV-Rider
- Beiträge: 563
- Registriert: 02.02.2017 18:35
-
SVrider:
#28
Beitrag
von HolKor » 04.05.2018 12:14
gummistiefl hat geschrieben:
Voraussetzung ist ein kompletter qualitativer Knarrenkasten
Gruss Thomas
Drehmomentknarre nicht zu vergessen, ist beim Knarrenkasten nicht zwingend dabei.

Gruß Holger
Ick bün all dor
-
SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#29
Beitrag
von SV-Schnarchi » 04.05.2018 12:36
Eben das ist mein Problem. Das Ding wird ~500 - 1000€ wert sein. Möchte Sie aber auch ned wegen Motorschaden verschrotten lassen müssen. Am besten wäre es das selbst zu machen, würde auch alles abbauen können, allerdings IM Motor selbst herum zu fummeln... Hab ich noch nie, trotz Werkstatthandbuch!

99.000km...und noch nicht Müde->>> SV
-
saihttaM
- SV-Rider
- Beiträge: 7528
- Registriert: 19.04.2016 20:42
- Wohnort: Extertal
-
SVrider:
#30
Beitrag
von saihttaM » 04.05.2018 13:40
Wieso sollte sie nur noch so wenig Wert sein? Ist der restliche Zustand zu runtergekommen?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼