rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
Servus Leuts
hab mir vor kurzem nen gebrauchten Leo ersteigert und würd den jetzt gern an mein Moped anpassen.
Natürlich habe ich mir keinen für meine SV Knubbel passenden Leo ersteigert sondern einfach irgendeinen der einigermaßen die gleichen werte und abmaße hat wie der benötigte.
Etz hat das mitgelieferte Zwischenrohr leider nur nen durchmesser von 50mm.
Hab etz den originaltopf abgesägt und siehe da, da ist ja ein 2tes Lochgitterrohr innen drin im Krümmer!!
Wie bring ich das weg?weiß das zufällig irgendwer?
hab mir vor kurzem nen gebrauchten Leo ersteigert und würd den jetzt gern an mein Moped anpassen.
Natürlich habe ich mir keinen für meine SV Knubbel passenden Leo ersteigert sondern einfach irgendeinen der einigermaßen die gleichen werte und abmaße hat wie der benötigte.
Etz hat das mitgelieferte Zwischenrohr leider nur nen durchmesser von 50mm.
Hab etz den originaltopf abgesägt und siehe da, da ist ja ein 2tes Lochgitterrohr innen drin im Krümmer!!
Wie bring ich das weg?weiß das zufällig irgendwer?
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
Das ist kein Lochgitter, das ist der Kat.
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
Ich wette das ist irgendwo angeschweißt. Einfach raus ziehen ging bei mir jedenfalls nicht. Kat ist doch erst ab 07?
Grüße
Grüße
- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
seit 2003 gibt's nen U-Kat... ab 07 war dann G-Kat (musst mal googlen...)The Zachinator hat geschrieben:Ich wette das ist irgendwo angeschweißt. Einfach raus ziehen ging bei mir jedenfalls nicht. Kat ist doch erst ab 07?
Grüße
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
Doch ein Gitter.Karbuk hat geschrieben:Das ist kein Lochgitter, das ist der Kat.
@Zeppi Wenn Du das Zwischenrohr innen hinein steckst wie soll das denn abdichten? Du brauchst ein anderes Zwischenrohr.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
Dann ist der Anschlúss am Topf auch nur 50mm, viel Spass mit deiner Drossel
irgendeinen topf zu kaufen der in etwa so aussieht macht keinen Sinn, 1. illegal weil falsche Nummer drauf und 2. viel arbeit beim Anpassen, und wie bei dir auch noch falscher (zudem noch kleinerer) Querschnitt. Die Bastelei lohnt nicht.
Gruß Dieter (Auspuffspezi, die insider wissen bescheid)

Gruß Dieter (Auspuffspezi, die insider wissen bescheid)
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
Habe ich genauso gemacht.Zeppi hat geschrieben:Servus Leuts
hab mir vor kurzem nen gebrauchten Leo ersteigert und würd den jetzt gern an mein Moped anpassen.
Natürlich habe ich mir keinen für meine SV Knubbel passenden Leo ersteigert sondern einfach irgendeinen der einigermaßen die gleichen werte und abmaße hat wie der benötigte.
Etz hat das mitgelieferte Zwischenrohr leider nur nen durchmesser von 50mm.
Hab etz den originaltopf abgesägt und siehe da, da ist ja ein 2tes Lochgitterrohr innen drin im Krümmer!!
Wie bring ich das weg?weiß das zufällig irgendwer?
Der Leo stammt von einer 1200 Bandit kult.
Das zwischenrohr konnte ich in der Läneg einfach kürzen und der Durchmesser war identisch mit dem Serienkrümmer 54mm.
Das alles verbunden mit einer Edelstahlschelle aus der Bucht http://www.ebay.de/itm/390212813555?ssP ... 1497.l2649
sieht dann so aus:
Mögen die Suzis ewig laufen.
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
gleicher Durchmesser und Winkel des Rohres ist das kein Problem, aber dennoch illegal... Bei anderem Durchmesser wird es dann kompliziert.
Duffy hat auch den Topf einer Z750 auf seinem Rennerle inkl. Krümmer, da war es auch kein Problem...
Duffy hat auch den Topf einer Z750 auf seinem Rennerle inkl. Krümmer, da war es auch kein Problem...
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
Hallo,
Also ich bin mal eine zeit lang mit einem Micron von einer PC31 rum gefahren. Der musste umgeschweißt werden weil das Anschlussrohr bedeutend zu klein war!
Der hatte aber auch keine E nummer also war es auch egal! Klang aber sehr gut!
Also ich bin mal eine zeit lang mit einem Micron von einer PC31 rum gefahren. Der musste umgeschweißt werden weil das Anschlussrohr bedeutend zu klein war!
Der hatte aber auch keine E nummer also war es auch egal! Klang aber sehr gut!

Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
E-Nummer passt und das Rohr zum Schalldämpfer kann bauen wer will.Dieter hat geschrieben:gleicher Durchmesser und Winkel des Rohres ist das kein Problem, aber dennoch illegal... Bei anderem Durchmesser wird es dann kompliziert.
Duffy hat auch den Topf einer Z750 auf seinem Rennerle inkl. Krümmer, da war es auch kein Problem...
So Ilegall fühle ich mich damit gar nicht.
Mögen die Suzis ewig laufen.
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
mcfly hat geschrieben: E-Nummer passt und das Rohr zum Schalldämpfer kann bauen wer will.
Haben die Kult und die SV die gleichen e-Nummern? Wenn nicht -> könnte es ärger geben...Der Leo stammt von einer 1200 Bandit kult.
Das mit dem Krümmer hab ich schon oft gelesen, kann es aber noch immer nicht glauben. Bei meinem BOS ist der Krümmer bestandteil der ABE...
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
also leuts
erstmal danke für die vielen antworten.
hab etz schon gehört das viele spänglerfirmen rohraufweitungsgeräte haben. damit werde ich mein anschlussrohr auf 54mm aufweiten und somit einfach für meinen krümmer kompatibel machen.
Mein Topf hat auch keine E-Nummer...noch nicht. aber das kann man schon irgendwie deichseln.
Zum einen schaut fast kein Spielverderber nach ob die E-Nummer wirklich passt, und zum anderen geht das schon irgendwie solange es im legalen bereich laut ist.
Am liebsten würd ich ja ohne allem fahren nur mit dem Krümmer(Gänsehautfeeling)
vielleicht kann man ja auch zwischenrohre kaufen und diese dann einschweißen.
Irgendne Lösung werd ich finden. zumindest lass ich etz dieses Lochgitter im Krümmer drin, auch wenn es wahrscheinlich nur drin ist damit der Krümmer sich nicht verfärbt.
Strömungstechnisch gesehen erzeugt er jedoch nicht erwünschte Rohrreibungen, welche die Abgase abbremsen und verwirbelungen erzeugen...was auch nicht gut ist.
Aber irgendwie wird mein Leo schon noch rocken...
erstmal danke für die vielen antworten.
hab etz schon gehört das viele spänglerfirmen rohraufweitungsgeräte haben. damit werde ich mein anschlussrohr auf 54mm aufweiten und somit einfach für meinen krümmer kompatibel machen.
Mein Topf hat auch keine E-Nummer...noch nicht. aber das kann man schon irgendwie deichseln.
Zum einen schaut fast kein Spielverderber nach ob die E-Nummer wirklich passt, und zum anderen geht das schon irgendwie solange es im legalen bereich laut ist.
Am liebsten würd ich ja ohne allem fahren nur mit dem Krümmer(Gänsehautfeeling)
vielleicht kann man ja auch zwischenrohre kaufen und diese dann einschweißen.
Irgendne Lösung werd ich finden. zumindest lass ich etz dieses Lochgitter im Krümmer drin, auch wenn es wahrscheinlich nur drin ist damit der Krümmer sich nicht verfärbt.
Strömungstechnisch gesehen erzeugt er jedoch nicht erwünschte Rohrreibungen, welche die Abgase abbremsen und verwirbelungen erzeugen...was auch nicht gut ist.
Aber irgendwie wird mein Leo schon noch rocken...

Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
Und son Aufwand, obwohls die Leos fürn Appl undn Ei gibt? 

Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
30 Euro Zahlen oder 230€ zahlen, für mich als Student ist das mehr wie nur n Appl undn Ei!!
Re: rohr im Rohr Krümmer! Kann man das entfernen?
das ist innen festgeschweisst.. geht bis hinter zu dem punkt an dem beide rohre zusammen laufen. mit stemmeisen und hammer kriegt mans raus. musst halt die schweisspunkte abreissen. hab ich auch so gemacht. vergrößert den innendurchmesser um gute 4mm auf ner länge von ca 15cm ... ich finde man hört den unterschied.