Z4 vs. SV650S


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Z4 vs. SV650S

#16

Beitrag von Kölsche_Jung » 31.05.2012 12:39

Quinity hat geschrieben:Bremshebel kriegst in ebay für 15€
kriegste auch bei Polo und Co für 15€ und weniger :D ist einfacher
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Z4 vs. SV650S

#17

Beitrag von jensel » 31.05.2012 21:41

Ach Johnny, mir geht nur dieses ständige "der Rahmen, der Rahmen"- Gejaule gehörig auf die Eier. Wenn das Ding nach nem Unfall noch fahrbar ist, kann der Stoß net so groß gewesen sein. Und ein bisschen Qualität hat der Rahmen schon. Wenn ich seh was meiner auf seinen 90tkm schon mitgemacht hat...

Alamo


Re: Z4 vs. SV650S

#18

Beitrag von Alamo » 31.05.2012 22:21

Ein Glück habe ich euch geschrieben, ich war schon am Boden zerstört... Jetzt sieht das alles gar nicht mehr so schlimm aus!

Ich habe gerade bei ebay einen Händler entdeckt, der offenbar eine 2002 SV650N zerlegt. Sind die Teile wie Gasgriff/Fußraste zu meiner SV650S kompatibel?
Stummel gibt's auch auf ebay.
Bremsgriff hole ich mir dann bei ebay oder aus dem Zubehör.
Muss ich bei Lenkerendgewichten aus dem Zubehör auf irgendwas achten?
Wo kriegt man passende Spiegel und insbesondere das vordere Schutzblech her?

Die Delle im Tank verbuche ich unter 'Kampfspuren'.

Weitwinkelaufnahmen mache ich gern, wenn's wieder trocken wird... Aber das Procedere sieht jetzt wohl so aus, dass ich mir von meinem Freundlichen Rahmen und Gabel absegnen lasse - wenn das in Ordnung ist, kann ich über ne kleine Überführung nach HI oder KS nachdenken (Skeletor, du bekommst Post!).

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Z4 vs. SV650S

#19

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 31.05.2012 23:53

Jap, Fußraste ist kompatibel, allerdings nicht die Halteplatte.
Spiegel bekommst auch in eBays oder bei den 3 Großen.
Bike-teile.de ist auch eine gute Anlaufstelle.

Gruß

Janes

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Z4 vs. SV650S

#20

Beitrag von JohnnyCash » 01.06.2012 0:39

jensel hat geschrieben:Ach Johnny, mir geht nur dieses ständige "der Rahmen, der Rahmen"- Gejaule gehörig auf die Eier. Wenn das Ding nach nem Unfall noch fahrbar ist, kann der Stoß net so groß gewesen sein. Und ein bisschen Qualität hat der Rahmen schon. Wenn ich seh was meiner auf seinen 90tkm schon mitgemacht hat...
Die Maschine sprang noch ganz normal an - bin auch noch damit nach Hause gefahren. Abgesehen von etwas komischem Lenkgefühl eigentlich kein Unterschied zu sonst.
Er kann, muss aber nix haben. Ich würde mir den Lenkkopf auf jeden Fall mal genau anschauen
Knubbel S

Alamo


Re: Z4 vs. SV650S

#21

Beitrag von Alamo » 01.06.2012 19:12

http://fotos.mtb-news.de/s/49673

War heute bei meiner Werkstatt. Die hat aber früher zugemacht - hervorragend.
Trotzdem war auf dem Hof genug Platz, noch ein paar Bilder zu machen (werden gerade hochgeladen). Vom Fahrverhalten ist die Maschine ziemlich kippelig, die Standrohre haben offenbar auch eine Kurve. Beim freihändig fahren läuft die Maschine bei 50 aber sauber geradeaus.
Heißt das Rahmen gerade, Gabel krumm? Oder was kann man daraus schließen? Lohnt ein Wiederaufbau überhaupt noch?

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Z4 vs. SV650S

#22

Beitrag von ~Idefix~ » 01.06.2012 19:27

Von den Teilen hängt dein Leben ab! Ich würde damit nicht so unbedarft rumfahren und mich gleichzeitig fragen, welche absolut sicherheitsrelevanten Teile kaputt sind!

Die Fragen nach Art und Umfang des Schadens kann man nur vernünftig beantworten, wenn man das Teil persönlich in Augenschein nimmt!

Alamo


Re: Z4 vs. SV650S

#23

Beitrag von Alamo » 01.06.2012 19:43

~Idefix~ hat geschrieben:Von den Teilen hängt dein Leben ab! Ich würde damit nicht so unbedarft rumfahren und mich gleichzeitig fragen, welche absolut sicherheitsrelevanten Teile kaputt sind!

Die Fragen nach Art und Umfang des Schadens kann man nur vernünftig beantworten, wenn man das Teil persönlich in Augenschein nimmt!
Unbedarft bin ich sicherlich nicht herumgefahren, sondern sehr bedächtig und vorsichtig. Da ich niemanden hier in der Umgebung habe, der professionell den Schaden begutachten kann, frage ich im Forum. Habe ja auch schon sehr viele konstruktive Hinweise erhalten. Soll ich die Maschine 5km zur Werkstatt schieben?

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Z4 vs. SV650S

#24

Beitrag von ~Idefix~ » 01.06.2012 22:17

Alamo hat geschrieben: [...] Stummellenker verbogen, Lenkerendgewicht abgebrochen, Bremsgriff abgebrochen,[...], der rechte Spiegel fehlt, rechte Fußraste verbogen, hinterer Bremshebel verbogen, [...], das vordere Schutzblech ist hin,
der Scheinwerfer geht nicht (weder Abblend- noch Fernlicht) [...]
Ob noch weitere Schäden bestehen (Lenkkopflager, Gabel?) weiß ich nicht
Alamo hat geschrieben:[...] Fahrverhalten ist kippelig, die Standrohre haben Kurve.
freihändig fahren [...] bei 50
Alamo hat geschrieben:Unbedarft bin ich sicherlich nicht herumgefahren, sondern sehr bedächtig und vorsichtig. [...] niemanden hier in der Umgebung[...] 5km zur Werkstatt
Also, Du fährst ohne Licht, mit Schäden an beiden Bremsanlagen, bei kippligem Fahrverhalten, mit selbst diagnostizierten Schäden an der Gabel freihändig mit 50 km/h zur Werkstatt. Natürlich kann man da unterschiedlicher Aufassung sein. Ich halte das für unbedarft und verantwortungslos. Und zwar den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.

Das Entfernungsargument ist vorgeschoben und offensichtlich falsch. Zweirad-Anhänger kann man leihen. Werkstätten holen die Maschine bei der Entfernung garantiert auch ab. Das sind schon zwei Lösungen. Du hättest auch Nachts, wenn niemand mehr unterwegs ist, langsam hinfahren können. Zweite Person im Auto hinterher. Da kannst Du niemand in einen Unfall verwickeln, wenn eines der potentiell beschädigten Teile den Geist aufgibt. Aber Ankommen während der vermeintlichen Öffnungszeiten war anscheinend höher priorisiert als die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Entschuldige, aber es fällt mir schwer für dieses Verhalten Verständniss aufzubringen.

Alamo


Re: Z4 vs. SV650S

#25

Beitrag von Alamo » 01.06.2012 23:09

Ohne Licht nachts zu fahren wäre nicht unverantwortlich? Wenn dir tagsüber auf der Tour die Sicherung kaputt geht - lässt du dich dann etwa mit dem Auto abholen?!
Die Bremshebel sind beschädigt - die Bremsen greifen wie sonst auch.
Die Gabel federt unproblematisch komplett ein - die Standrohre sind verbogen.
Kippelig ist vielleicht der falsche Ausdruck gewesen. Die Maschine fährt sich halt anders, sei es wegen des leicht veränderten Lenkwinkels (da merkt man ja schon halbe Grad) oder wegen des verbogenen Lenkers.
Zweiradanhänger hätte ich leihen können - dann hätte ich nicht das Moped geschoben, sondern den Anhänger gezogen? Es verfügt nicht jeder über ein Auto.
Bei 50 auf freier Strecke mal vorsichtig den Lenker loszulassen ist nun auch nicht direkt gefährlich...
Die Werkstatt hat bis 18 Uhr geöffnet, wenn der Meister um 17:45 schließt, kann ich das nicht ändern.

Danke, dass du mir darüber eine Rückmeldung gibst, du hast sicherlich recht! Ein Wenig übertrieben ist das aber auch. Die Diskussion können wir aber gern per PM weiterführen!

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Z4 vs. SV650S

#26

Beitrag von JohnnyCash » 01.06.2012 23:31

Jesses, hast mal die Bilder angeschaut?
Am Fußbremshebel sieht man nicht mal was und der Bremshebel taugt noch völlig. Vermutlich ist er auch nicht mit 50 freihändig über den Hof eines Behindertenkindergartens gefahren :roll:
Man kann auch beim kacken vom Blitz getroffen werden, wenns vorbei sein sollte :) devil
Knubbel S

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Z4 vs. SV650S

#27

Beitrag von ~Idefix~ » 02.06.2012 0:43

Also, ich bitte Dich inständig, weitere Fahrten auf das absolut nötige Minimum zu reduzieren, solange die Fahrsicherheit in Frage gestellt werden muss.
Meine Intention ist sicher nicht mich zu streiten. Ich mache mir Sorgen um Deine Gesundheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Haarspaltereien wo man eine Ersatzsicherung herbekommt, ob man irgendwen mit Anhängerkupplung kennt oder ob man eine Birne/Sicherung erneuert um wieder Licht zu haben lasse ich sein. Da hat keiner was von.

@JohnnyCash
Du hast 700 Beiträge geschrieben und weißt wie lange man braucht um die Gabel zu tauschen. Daraus schließe ich auf eine gewisse Erfahrung. Wenn Du so ein Bike in Augenschein nimmst und zum Ergebnis kommst, dass man damit zur Werkstatt fahren kann, dann würde ich keinen Ton sagen, sondern auf dein Urteil vertrauen. Und es würde mich nicht wundern, wenn in so einem Fall intuitiv mal einen genauen Blick auf die Schweißnähte im Bereich des Lenkkopfes geworfen hättest. Oder die Gabel mal entspannt hättest.
Bei Alamo habe ich den Eindruck, dass er unerfahren ist. Macht ja nix, wir alle haben mal irgendwann angefangen. Nur habe ich einfach Sorge, dass es in diesem Fall zu einem gewissen Leichtsinn führt. Leichtsinn im dem Sinne, dass der einfachste Weg gewählt wird. Und der heißt draufsetzen und fahren. Und wenn ich dann lese, dass die Gabel krumm ist und das Fahrverhalten nach dem Unfall kipplig geworden ist, dann mache ich mir halt Gedanken.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Z4 vs. SV650S

#28

Beitrag von JohnnyCash » 02.06.2012 11:21

Dein Vertrauen in mich ehrt mich :wink:

Ein kippeliges Lenkgefühl hat man schnell mal, merkt man ja schon beim Fahrrad, wenn der Sattel oder der Lenker nur ein paar Grad verdreht sind, kommt man sich vor wie ein Affe auf dem Schleifstein 8O
In der Regel brechen weder Gabeln noch Rahmen stumpf, Gabeln werden bei genug Schmackes bis an den Motorblock gedrückt bzw die Felge verdellt und brechen trotzdem nicht. Das gleiche gilt für den Rahmen.
Bei älteren Gixxerrahmen gab es Rahmenbrüche, da brachen aber Schweißnähte, weil sie falsch ausgelegt waren. Mir ist nix dergleichen bei der SV bekannt, zumal sie nicht so konsequent auf Leichtbau ausgelegt ist.

Nichts für ungut, mir kam das nur ein bisschen wie der moralische Zeigefinger vor, in dem ein Super-GAU was alles hätte passieren können, wenn man von allem das schlimmste annehmen würde, skizziert wurde.
Knubbel S

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Z4 vs. SV650S

#29

Beitrag von Munky » 02.06.2012 11:37

Foto415.jpg
geht schneller als man denkt :) devil

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Z4 vs. SV650S

#30

Beitrag von JohnnyCash » 02.06.2012 14:02

da ist die Felge aber auch etwas mehr als nur verdellt :wink:
Knubbel S

Antworten