Z4 vs. SV650S
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Z4 vs. SV650S
@Munky: Alter, was ist das und was ist bitte passiert? o.O
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Z4 vs. SV650S
bin damals mit m hinterreifen in ner kurve weggerutscht und als der reifen wieder gegrippt hat, hat sie sich natürlich auufgestellt und grade in die leitplanke getragen...
hat glück war auf der schwäbischen alb und hinter der leitplanke gings wit runter...
als ich die leitplanke näher kommen hab sehen hab ich nur gebetet nicht da runter...
war 2010
hat glück war auf der schwäbischen alb und hinter der leitplanke gings wit runter...
als ich die leitplanke näher kommen hab sehen hab ich nur gebetet nicht da runter...
war 2010
Re: Z4 vs. SV650S
Alles klar Idefix! Ich muss jetzt mal gucken, was ich mit dem Bock anstelle... wenn ich eine 10 Jahre alte Maschine noch 1000€ reinstecken muss... hm.
Munky: mit der wäre ich auch nicht mehr gefahren... so ein Horrorbild, da mag man ja gar nicht mehr fahren. Vielleicht sollte ich mir nen Z4 kaufen, dann bin ich der Stärkere...
Munky: mit der wäre ich auch nicht mehr gefahren... so ein Horrorbild, da mag man ja gar nicht mehr fahren. Vielleicht sollte ich mir nen Z4 kaufen, dann bin ich der Stärkere...
Re: Z4 vs. SV650S
Also ich denke, dass es keine 1000€ werden ... eher ca. 500€.
Aber man muss das für sich selbst entscheiden, ob es sich lohnt oder nicht.
Gruß
Aber man muss das für sich selbst entscheiden, ob es sich lohnt oder nicht.
Gruß
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: Z4 vs. SV650S
So langsam nimmt die Reparatur Form an!
Zwei Kumpels helfen mir - der eine mit Anhänger, mit dem anderen ist ein Schraubwochenende eingeplant
Gabel, Spiegel, Stummel, Lenkerende, Bremsgriff sind besorgt.
Es fehlt noch die rechte Fußraste und leider habe ich festgestellt, dass der Scheinwerfer an der Halterung gebrochen ist. Die Reflektoren scheinen in Ordnung zu sein. Wisst ihr, ob sich das gut kleben lässt? Und womit?
Oder würdet ihr auf jeden Fall einen neuen besorgen? 2x H1-Lampen sind schon bestellt.
Für meinen Frontfender lässt sich leider nichtmal ein Ersatzteil auftreiben... Ein Kumpel erwähnte GFK-Matten, mit denen man Stoßstangen und so reparieren kann? Leider habe ich nicht die geringste Ahnung, wo man sowas bekommt und wie man es verarbeitet... weiß da jemand mehr oder hat einen Link?
Dankeschön
Zwei Kumpels helfen mir - der eine mit Anhänger, mit dem anderen ist ein Schraubwochenende eingeplant

Gabel, Spiegel, Stummel, Lenkerende, Bremsgriff sind besorgt.
Es fehlt noch die rechte Fußraste und leider habe ich festgestellt, dass der Scheinwerfer an der Halterung gebrochen ist. Die Reflektoren scheinen in Ordnung zu sein. Wisst ihr, ob sich das gut kleben lässt? Und womit?
Oder würdet ihr auf jeden Fall einen neuen besorgen? 2x H1-Lampen sind schon bestellt.
Für meinen Frontfender lässt sich leider nichtmal ein Ersatzteil auftreiben... Ein Kumpel erwähnte GFK-Matten, mit denen man Stoßstangen und so reparieren kann? Leider habe ich nicht die geringste Ahnung, wo man sowas bekommt und wie man es verarbeitet... weiß da jemand mehr oder hat einen Link?
Dankeschön

-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Z4 vs. SV650S
Baumarkt. Gibt da so Kombi-Packungen mit Gfk-Matten, so einem Kleberzeugs und eine Tube Härter dabei. Also, 2k-Kleber zum selbst anmischen. Wie heißt das noch? Pesto? Besto? Presto (liegt im Keller, wenn ich vorbeikomme gucke ich nach)? Irgendwie so ähnlich. Bin auch gerade eine Verkleidung damit am Flicken. Geht eigentlich recht gut. Preisklasse 10 bis 20 Euro. Zwei Pinsel und eine Dose Aceton würde ich dazu empfehlen.
Ich vermische Kleber und Härter immer mit einem normalen Pinsel, trage das damit auch auf, Glasfaser reindrücken, nochmal drüber pinseln und dann schnell den Pinsel mit Aceton auswaschen. Trockenen lassen und ggf. zweite oder dritte Lage drauf. Die Klebestellen würde ich vorher etwas reinigen oder anschmiergeln. Ich nehme dazu mittlerweile einen Dremel (Fräskopf oder Schleifpapier). Das geht mit Abstand am schnellsten. Aber hängt natürlich immer von der Stelle ab, wie gut die sichtbar ist und wie gut es nachher aussehen muss.
Edit:
Bin bischen verpeilt heute Abend. Verkleidungsteile kannst Du mit dem GFk-Kram kleben. Scheinwerfer weiß ich nicht. Welches Teil ist denn da genau genau kaputt?
Gerade nachgeschaut. Presto heißt die Firma. "Reparatur Box" steht drauf. Orange-braune 250 ml Dose.
Re: Z4 vs. SV650S
Hallo Idefix,
danke für die Antwort. Auf Baumarkt bin ich gar nicht gekommen, da stand ich voll auf dem Schlauch. Weißt du einen, wo es das sicher gibt? Habe hier einen Max Bahr (der riesig, aber schlecht sortiert ist) und einen Obi. Bei H1 war ich mir ziemlich sicher, habe die alten Birnchen mit dem Produktbild verglichen. 55W stand im Handbuch. Aber scheint ja auch zu stimmen.
Das klingt gar nicht so schwer... Und dann mit nem Lackstift noch über die alte Rissstelle? Sandpapier würde ich mir auch gleich holen. 200er?
Glaube nicht, dass sich der Schweinwerfer mit solchen Matten reparieren lässt. Ich werde wohl mein Glück mal mit Heißkleber oder Sekundenkleber versuchen. Wenn bei ebay selbst ein kaputtes Gehäuse für 80€ angeboten wird und die neuen bis zu 360€ kosten...
Habe den Scheinwerfer noch nicht ausgebaut, aber ich denke, dass zumindest auf der einen, vielleicht auch auf der anderen Seite der gleiche Bruch wie hier ist. Leider genau die Verschraubung...
EDIT: Presto Reparaturbox gibt's auch bei ebay... 7,80€ - wenn ich es hier nicht finde
danke für die Antwort. Auf Baumarkt bin ich gar nicht gekommen, da stand ich voll auf dem Schlauch. Weißt du einen, wo es das sicher gibt? Habe hier einen Max Bahr (der riesig, aber schlecht sortiert ist) und einen Obi. Bei H1 war ich mir ziemlich sicher, habe die alten Birnchen mit dem Produktbild verglichen. 55W stand im Handbuch. Aber scheint ja auch zu stimmen.
Das klingt gar nicht so schwer... Und dann mit nem Lackstift noch über die alte Rissstelle? Sandpapier würde ich mir auch gleich holen. 200er?
Glaube nicht, dass sich der Schweinwerfer mit solchen Matten reparieren lässt. Ich werde wohl mein Glück mal mit Heißkleber oder Sekundenkleber versuchen. Wenn bei ebay selbst ein kaputtes Gehäuse für 80€ angeboten wird und die neuen bis zu 360€ kosten...

Habe den Scheinwerfer noch nicht ausgebaut, aber ich denke, dass zumindest auf der einen, vielleicht auch auf der anderen Seite der gleiche Bruch wie hier ist. Leider genau die Verschraubung...
EDIT: Presto Reparaturbox gibt's auch bei ebay... 7,80€ - wenn ich es hier nicht finde

Re: Z4 vs. SV650S
Hey,
für den Scheinwerfer würde ich einen 2 Komponentenkleber nehmen z.B. Uhu Endfest (sollte es im Obi geben) auch die Matten solltest du im Obi finden,
unserer hat eine eigene "Autoabteilung" wo es Öl, Frostschutz usw. gibt da hats im Normalfall auch gfk Matten. Bei so einem Riss kannst du auch erstmal probieren ihn mit 2-K-Kleber zu kleben und zu spachteln, hält bei mir bei der Heckverkleidung gut, kann es nur nich einschätzen wie das Vorne ist wegen Vibrationen und Dreck usw....
Dann Lackstift oder Sprühdose je nach Budget.
Grüße
für den Scheinwerfer würde ich einen 2 Komponentenkleber nehmen z.B. Uhu Endfest (sollte es im Obi geben) auch die Matten solltest du im Obi finden,
unserer hat eine eigene "Autoabteilung" wo es Öl, Frostschutz usw. gibt da hats im Normalfall auch gfk Matten. Bei so einem Riss kannst du auch erstmal probieren ihn mit 2-K-Kleber zu kleben und zu spachteln, hält bei mir bei der Heckverkleidung gut, kann es nur nich einschätzen wie das Vorne ist wegen Vibrationen und Dreck usw....
Dann Lackstift oder Sprühdose je nach Budget.
Grüße
Re: Z4 vs. SV650S
So, nach der freundlichen und fachkundigen Hilfe hier bin ich euch zumindest noch einen Dankespost schuldig. Nach einem durchgeschraubten Wochenende (zugegeben, an den Abenden war das ein oder andere Bier auch dabei...
) steht die kleine nun wieder echt gut da!
Die Reparatur des Fenders mit 2K-Kleber, dann Glasfaserreparaturset, spachteln (fehlte ein ganzes Stück), abschleifen und sprühlackieren ging um Längen besser als ich erwartet hätte! Vermutlich ist der Fender jetzt robuster als im Auslieferungszustand! Jemand ne Idee, wie man meine unachtsam verteilten Harzfingerabdrücke entfernen könnte...?
Die Gabel haben wir auch gut reinbekommen, nebenbei noch das Problem mit meiner 'Navi'-Halterung gelöst (Gamin Oregon Fahrradhalterung mit abgefeilter Schraube auf Lenkopfschraube).
Die VR-Bremse scheint mir jetzt etwas pulsierend zu sein - kann das ein Einbaufehler sein? Ist allerdings nicht allzu ausgeprägt.
Nächstes Ziel ist dann jetzt mal den TÜV nachholen.
Das Problem mit dem Scheinwerfer bleibt bestehen (bzw ist schlimmer als gedacht.) Das Teil ist an zwei von vier Halterungen gebrochen und generell quasi zersplittert. Neue Scheinwerfer sind kaum bezahlbar (regelmäßig 360€ bei ebay), so dass ich mir überlege, dass ich die 360€ lieber in einen Umbau auf Naked stecke. Als die Maschine so ohne Verkleidung dastand sah das nämlich gar nicht verkehrt aus! Dazu hört ihr dann wieder von mir
Oder ich versuche mich im Winter mal an einer Reparatur mit Hilfe von GFK - das ist übrigens mein neuer Lieblingswerkstoff 
Wen's interessiert: Reparaturbilder (lade ich gerade hoch)
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!


Die Reparatur des Fenders mit 2K-Kleber, dann Glasfaserreparaturset, spachteln (fehlte ein ganzes Stück), abschleifen und sprühlackieren ging um Längen besser als ich erwartet hätte! Vermutlich ist der Fender jetzt robuster als im Auslieferungszustand! Jemand ne Idee, wie man meine unachtsam verteilten Harzfingerabdrücke entfernen könnte...?
Die Gabel haben wir auch gut reinbekommen, nebenbei noch das Problem mit meiner 'Navi'-Halterung gelöst (Gamin Oregon Fahrradhalterung mit abgefeilter Schraube auf Lenkopfschraube).
Die VR-Bremse scheint mir jetzt etwas pulsierend zu sein - kann das ein Einbaufehler sein? Ist allerdings nicht allzu ausgeprägt.
Nächstes Ziel ist dann jetzt mal den TÜV nachholen.
Das Problem mit dem Scheinwerfer bleibt bestehen (bzw ist schlimmer als gedacht.) Das Teil ist an zwei von vier Halterungen gebrochen und generell quasi zersplittert. Neue Scheinwerfer sind kaum bezahlbar (regelmäßig 360€ bei ebay), so dass ich mir überlege, dass ich die 360€ lieber in einen Umbau auf Naked stecke. Als die Maschine so ohne Verkleidung dastand sah das nämlich gar nicht verkehrt aus! Dazu hört ihr dann wieder von mir


Wen's interessiert: Reparaturbilder (lade ich gerade hoch)
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!


