Motorrad versichern


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
MeJulie
SV-Rider
Beiträge: 493
Registriert: 05.12.2011 10:33
Wohnort: Esens

SVrider:

Motorrad versichern

#1

Beitrag von MeJulie » 06.06.2012 19:07

So, bald geht es darum, dass ich mein Motorrad versichern muss, nächste Woche soll es TÜV bekommen.
Ich hab absolut GAR keinen Plan davon.
Kann ich das online machen? Die müssen doch den TÜV-Nachweis haben, oder nicht?
Ein Rechner hat mir gesagt, dass es ca. 130 Euro jährlich werden, damit kann ich leben.
Macht es bei der SV650 Baujahr 2000 Sinn, Teilkasko zu nehmen?
Kann mich jemand kurz aufklären wie ich mein Motorrad versichere?
Danke :oops:

frankenbub883


Re: Motorrad versichern

#2

Beitrag von frankenbub883 » 06.06.2012 19:21

teilkasko macht insofern sinn das sie bei nem sturz glasschäden (spiegel, scheinwerfer) und generell unfälle mit haarwild (wildschweine, rehe, etc.) abdeckt.
vandalismus z.b ist nicht mit versichert.

130 find ich jetzt schon etwas viel, selbst als fahranfängerin... vergleich einfach mal ein paar versicherungen, frag evtl bei deiner versicherungsgesellschaft wo du dein auto versichert hast oder deine haftpflicht hast nach... ob die dir ein gutes angebot machen wenn du auch dein möppi bei ihnen versicherst.
vergleichen = sparen.

viele verträge kannst du online abschließen, es gibt auch ganze "online-Versicherungen" wie z.B. HUK24 (ableger der HUK Coburg) bei allen anderen lässt du dir die verträge zuschicken, unterschreibst und faxt ihnen das unterschrieben zurück. am einfachsten ists aber wenn du da anrufst, deine daten durchgibst und fertig. du bekommst dann nen 10-stelligen Buchstaben-Zahlen-Code den du für die Zulassung brauchst. Wenn du den dann bei der Zulassung mit angibst geht das automatisch zu der jeweiligen versicherung.

ach so, die TÜV bescheinígung brauchst du bei der zulassung. der versicherung ist das erst mal "egal"...
die versicherung ja nur läuft wenn angemeldet.... und angemeldet geht nur mit TÜV :D
Zuletzt geändert von frankenbub883 am 06.06.2012 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Motorrad versichern

#3

Beitrag von nepp » 06.06.2012 19:25

Habs au direkt online über n Vergleichsportal gemacht.
Teilkasko kost ned vielmehr un beinhaltet Diebstahl und Wildunfälle,auf die 10€ kams mir au nimma an.das mit der Versicherung läuft komplett automatisch.ich glaub Ichmusste nichtmal was unterschreiben und zurückschicken.(glaub Ich).
Hatte Versicherung auf März abgeschlossen un bin erst paar Tage später zum Tüv.Hatte aber au no nKennzeichen das Ich behalten hab.Anmelden ohne Tüv geht glaub ned.

Benutzeravatar
MeJulie
SV-Rider
Beiträge: 493
Registriert: 05.12.2011 10:33
Wohnort: Esens

SVrider:

Re: Motorrad versichern

#4

Beitrag von MeJulie » 06.06.2012 19:33

Achso okay. Das klingt ja ganz gut.
Dann bleib ich wohl bei Teilkasko.
Wo ich das Mopped versichere, weiß ich noch nicht.
Mein Auto lief damals über meinen Vater und in nem anderen Bundesland (falls das ne Rolle spielt).
Nun hab ich nichts mehr, was ich versichert habe.
Werd also irgendwo komplett neu einsteigen. Fragt sich nur wo :D .
Die HUK24 war bisher glaub ich eine der günstigsten.
Vergleichen werde ich auf jeden Fall.
Wie und wo ich das Mopped dann anmelde, weiß ich schon. ich nehm einfach alles an bescheinigungen mit, was ich vom motorrad habe und geh zum stadtamt :lol:
Aber danke für die Info, nun weiß ich schonmal, dass versichern nicht so ein problem sein dürfte, weil die nix vom tüv sehen wollen. perfekt =).

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorrad versichern

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.06.2012 20:06

nepp hat geschrieben:Teilkasko kost ned vielmehr un beinhaltet Diebstahl und Wildunfälle
Vielleicht legst Du ja auch wert darauf Wildunfälle mit Federvieh mit drin zu haben.
Ist von Vorteil wenn man mal mit einem Vogel kollidiert.
Und ich musste mich schon oft ducken, sonst wär ich abeschossen worden ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
MeJulie
SV-Rider
Beiträge: 493
Registriert: 05.12.2011 10:33
Wohnort: Esens

SVrider:

Re: Motorrad versichern

#6

Beitrag von MeJulie » 06.06.2012 20:20

Ja, das wäre echt nicht verkehrt!
Dateianhänge
555491_328194490577816_1410072660_n.jpg

Gelöschter Benutzer 16687


Re: Motorrad versichern

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 16687 » 06.06.2012 21:37

Also ich persönlich bin mit meiner Suzi schon von Anfang an bei der HUK24. Kann zumindest was die Anmeldung/Formalien betrifft nur Positives berichten. Ging alles flott und problemlos über die Bühne damals. Wie die preislich aufgestellt sind, kann ich nur schwer beurteilen. Da ich zum damaligen Zeitpunkt mein Auto bereits bei der HUK24 versichert hatte, habe ich da nicht mehr groß mit anderen Anbietern verglichen. Habe selbst Teilkasso ohne Selbstbeteiligung und zahle jährlich ca. 90 €. Allerdings mit SF-Klasse 1 oder 2 (bin mir nicht sicher).

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Motorrad versichern

#8

Beitrag von lumpiiie » 06.06.2012 22:07

Geh lieber zu einem, der direkt bei dir in der Nähe ist, als es online zu machen.
Da hat man auch gleich einen vernünftigen (Also, ist in meinem Falle jedenfalls so) Ansprechpartner.
Vielleicht kann der auch noch ein bisschen was drehen (was die Prozente angeht).

:)
Und nu mach schnell! ;)

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorrad versichern

#9

Beitrag von x-stars » 07.06.2012 8:20

teilkasko macht insofern sinn das sie bei nem sturz glasschäden (spiegel, scheinwerfer) und generell unfälle mit haarwild (wildschweine, rehe, etc.) abdeckt.
vandalismus z.b ist nicht mit versichert.
Also mein Hauptgrund für die Teilkasko ist die Diebstahlversicherung, je nachdem, wo man wohnt, kann es ja doch ganz schnell passieren - mit Teilkasko hoffst du dann nur noch, das es entweder ganz oder gar nicht wieder auftaucht :)

Benutzeravatar
SVen650
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 07.09.2011 0:11
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Motorrad versichern

#10

Beitrag von SVen650 » 08.06.2012 11:29

Hallo,
habe auch Teilkasko, hauptsächlich wegen dem Diebstahlschutz.
Beim Vergleichen würde ich noch darauf achten, dass sich der Versicherungsumfang zwischen den Versicherern unterscheiden kann. Bei meiner (Continentale) sind z.B. auch An- und Umbauteile mitversichert. Diese steigern den Wert des Motorrades ja nicht oder zumindest nicht in dem Maße, was sie mal gekostet haben.
Außer den genannten Glasbruch- und Wildunfällen sind bei mir noch Kabelbrände mitversichert.

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Motorrad versichern

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 08.06.2012 16:16

Also ich habe eine Teilkaskoversicherung bei der HDI (soll keine Werbung sein, andere haben sichere gleiche Leistung für gleiches/weniger Geld) und die kostet für mich (34PS) 123€ im Jahr (Saison: 3 - 10).
Ohne TK kostet es 96€ ,da lege ich lieber noch die paar Kröten drauf und fertig :)
Da bin ich dann wenigstens bei einigen unverschuldeten Sachen versichert.

Gruß

mattis


Re: Motorrad versichern

#12

Beitrag von mattis » 08.06.2012 17:13

Rechne es dir mal durch.
Auf der einen Seite Anbieter, die evtl. auch einen Ansprechpartner vor Ort haben (wird imho überbewertet) und auf der anderen Seiten die Online-Versicherungen.

Die Preise unterscheiden sich gewaltig.
Teilweise absolut nicht nachvollziehbar.

Bei einer 2000er würde ich direkt zum günstigsten Online-Anbieter gehen.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Motorrad versichern

#13

Beitrag von Black Jack » 08.06.2012 23:09

mit meiner Kilo SV war ich ers bei der Huk24 für ca. 400,-Teuros,
dann bin ich zur RV24 für ca 180,-Teuros, beides mal mit Tk150.

Also nen Internetvergleich machen, dann siehste schon was geht.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorrad versichern

#14

Beitrag von x-stars » 09.06.2012 8:40

Wo genau ist der Vorteil eines Ansprechpartners vor Ort?

Vertragsmodalitäten werden einmalig am Anfang ausgehandelt, interessant für mich sind da Versicherungsumfang und Kosten: Für beides brauche ich keinen, der mir den Vertrag vorliest oder schlimmer, irgendwelche "das ist so, das ist so - das ist bei allen so"-Sprüche zur Erläuterung gibt, die sich im Nachhinein als Falsch herausstellen. Eine "wir lassen sie eine SF höher einsteigen" bringt mir auch nichts, wenn der Preis am Ende trotzdem höher ist als bei einer Onlineversicherung.

Schadensfall? Bei der Haftpflicht hab ich (außer vllt einer Stellungnahme, damit meine Version des Hergangs bekannt ist) nicht viel mit meiner Versicherung zu tun: Der Unfallgegner muss sich selbst drum kümmern, das er den von mir verursachten Schaden von meiner Versicherung zurückkriegt - wenn die sich querstellt und er im Recht ist, kann er ja sogar einen (ebenfalls von meiner Versicherung dann zu bezahlenden) Anwalt nehmen.

Teilkaskofall: Hatte ich glücklicherweise nie, aber sollte der mal kommen und es dann noch Probleme mit der Versicherung geben, hab ich ne Rechtsschutz. Frage ist aber, was der Unterschied zw. einem lokalen Ansprechpartner und der Interversicherung sein soll: Ob ich zu Hause sitze und mein Ticket nicht bearbeitet wird oder bei einem Versicherungsfritzen der mir sagt "das ist in der Zentrale zur Bearbeitung" macht für mich keinen großen Unterschied - außer das ich im ersten Fall weniger Zeit verschwende :)

Benutzeravatar
MeJulie
SV-Rider
Beiträge: 493
Registriert: 05.12.2011 10:33
Wohnort: Esens

SVrider:

Re: Motorrad versichern

#15

Beitrag von MeJulie » 09.06.2012 11:18

Das klingt auf jeden Fall alles sehr plausibel ;).
Im Moment ist das günstigste für mich Teilkasko online bei "Asstel" für 130 Euro, laut Rechner.
Ist vielleicht nicht gaaanz günstig, aber ich bin unter 25 und Fahranfänger, dafür ist das glaub ich okay =).
Die einzige Versicherung direkt vor Ort bei mir wäre die VGH.
Entweder hol ich da noch ein ANgebot ein oder ich mache es gleich online.
Wie lange dauert die Bearbeitung online wohl ungefähr?

Antworten