Problem mit Enuma-Kettenschraubschloss


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Biestfahrer
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 05.07.2010 17:16
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Problem mit Enuma-Kettenschraubschloss

#1

Beitrag von Biestfahrer » 09.06.2012 18:23

022.JPG
Sieht doch ziemlich komisch aus.
022.JPG (53.68 KiB) 1612 mal betrachtet
Hi,

ich habe eine neue Kette montiert. Einen Enuma-Komplettsatz mit eine 530SRX-Kette. Da ich kein Nietwerkzeug habe und mir auch keines zulegen will, habe ich mir dazu das o. g. Schraubschloss gekauft. So weit, so gut. Das erste Schraubschloss habe ich vorzeitig zerstört, weil mir einer der Schraubpinne zu früh abgebrochen ist. 8O Also ein neues besorgt, wer dumm ist, muss eben zahlen. Das Ding habe ich heute montiert, mit dem Ergebnis, das ihr auf den Bildern sehen könnt. So wirklich glücklich bin ich so nicht. Ich bin mal vorsichtig ein paar hundert Meter gefahren, aber mit einem mulmigen Gefühl in der Magengegend. Was habe ich falsch gemacht? Wie besorgniserregend ist mein Montageergebnis?
Dateianhänge
030.JPG
Habe ich vielleicht zu heftig "verpresst"?
030.JPG (40.13 KiB) 1612 mal betrachtet
032.JPG
Das habe ich dann später entdeckt.
032.JPG (53.44 KiB) 1612 mal betrachtet
Gruss
Bernd

-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-

Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Problem mit Enuma-Kettenschraubschloss

#2

Beitrag von ghato » 09.06.2012 18:38

Du hast eindeutig zu fest verschraubt.

Deswegen "knickt" das Schraubglied jetzt etwas.
Es gilt beim Spannschrauben den richtigen Abstand von Hinterlasche und Vorderlasche einzuhalten.
Da gibt es normalerweise Abstandsbleche dabei, um sich dem richtigen Abstand beim Festziehen kontinuierlich anzunähern und zu kontrollieren

Sind diese Bleche nicht dabei, solltest du ein geschlossenes Glied mit der Schieblehre ausmessen, und das Schraubglied auf dieses Maß zuschrauben.
(immer im viertelumdrehungsmodus der Spannmuttern)
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: Problem mit Enuma-Kettenschraubschloss

#3

Beitrag von Black Wolf » 09.06.2012 23:44

Hab bei mir auch ne Enumakette drangebaut ohne Vorkenntnisse,
wenn du dich genau an die (hoffentlich) beigelegte Montageanleitung hälst sollte doch gar nix schiefgehn :wink:
>Anleitung<
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Problem mit Enuma-Kettenschraubschloss

#4

Beitrag von Babalu » 10.06.2012 0:07

Biestfahrer hat geschrieben:Was habe ich falsch gemacht?
Du hast eindeutig die Muttern zu weit reingedreht, so dass das äussere Kettenglied zu weit nach innen gepresst wurde.
Aus diesem Grunde wird auch der hintere Dichtring herrausgedrückt.

In der Montageanleitung steht ausdrücklich "reindrehen bis bündig" Bild 5/1
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem mit Enuma-Kettenschraubschloss

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 10.06.2012 0:50

ghato hat geschrieben:Da gibt es normalerweise Abstandsbleche dabei, um sich dem richtigen Abstand beim Festziehen kontinuierlich anzunähern und zu kontrollieren
Und genau die sind eigentlich auch dabei.
Kurze Korrektur nicht im 90 Grad Winkel abwechselnd festschrauben, sondern im 60 Grad Winkel.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Biestfahrer
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 05.07.2010 17:16
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Problem mit Enuma-Kettenschraubschloss

#6

Beitrag von Biestfahrer » 10.06.2012 8:22

Guten Morgen, nach dem souveränen Sieg. 8)

Vielen Dank für eure Antworten.

Bei meinem ersten Versuch habe ich mich genau an die Anleitung gehalten. Die Muttern von Hand, so fest es geht, aufschrauben und dann mit dem Schraubenschlüssel 60° weiter drehen. Danach war die Lasche nicht ausreichen verpresst, also noch die selbe Prozedur. Mehrfach. Dabei ist mir dann einer der Stifte abgebrochen. Keine Ahnung, wie das passiert ist. Kettenschloss hin 8O . Zum Glück hatte der Händler noch ein Schloss da. Tja und bei der Montage ist mir denn der Blödsinn passiert. Ich wollte eben verhindern, dass mir der Stift nochmal abbricht und habe nicht oft genug kontrolliert, ob die Nut sichtbar ist.

Na ja, sehr ärgerlich. Jetzt hoffe ich, dass ich morgen noch so ein Schloss bekomme, damit ich mal so langsam wieder ans Rollen komme.

Mit Abstandhalterblechen, meint ihr damit die "Haken", die bei der Kette dabei sind? Ich dachte, die wären dazu da, die Kette bei der Montage zusammen zu halten.

Oh Mann, heute ist wider Erwarten, gutes Wetter und ich kann nicht fahren. :cry:
Gruss
Bernd

-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-

Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.

Antworten