Mapping nötig???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
tina-freiburg
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 19.05.2009 21:43


Mapping nötig???

#1

Beitrag von tina-freiburg » 13.06.2012 21:10

Hallo zusammen!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Und zwar habe ich folgendes: ich fahre eine SV 650, K7. Für dieses Motorrad habe ich mir vor ca. einem Monat einen anderen Auspuff (Mivv GP Carbon - echt chic!!!) geholt und dranbasteln lassen.
So, jetzt fängts erstmal an: ich bin Mädchen und hoffe ihr versteht was ich Euch sagen will. Ich gebe mein Bestes!
Serienmäßig habe ich nen KAT am Motorrad. Durch den anderen Pott habe ich keinen KAT mehr. Die Lamdasonde wurde beim Umbau in ein spezielles Loch, welches im neuen Auspuff schon drin ist reingesteckt. Was die dort macht - keine Ahnung.
Ich habe ganz stolz einigen Kollegen meinen schönen Pott vorgestellt und der eine meinte, ich bräuchte ein Mapping, der andere sagt: ich komme ohne KAT nicht durch den TÜV und der nächste erzählt mir irgendwas von einem Stecker ???
Meine eigentliche Frage lautet: mache ich mir den Motor kaputt, wenn ich ohne Stecker, Mapping oder KAT fahre? :?:
Wenn ich fahre stelle ich für mich keine Änderungen fest (außer dass sie sich geiler anhört und ich meine mir einzubilden, dass sie etwas zügiger ist).
Wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Mapping nötig???

#2

Beitrag von Munky » 13.06.2012 21:36

mit dem neuen pott ist ein angepasstes mapping ncht verkehrt, aber nicht nötig.
das macht dem motor nix,

es wird einem viel erzählt aber ahnung hat keiner :mrgreen:
oder konnten dir deine kollegen sagen warum was zu tun ist?

Martin650


Re: Mapping nötig???

#3

Beitrag von Martin650 » 13.06.2012 22:24

die Sonde arbeitet nach wie vor und versucht das Gemisch für den nicht vorhandenen Kat einzustellen. Passieren kann da nix

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mapping nötig???

#4

Beitrag von Karbuk » 13.06.2012 22:29

Durch die AU kommst du damit aber nicht. Außer du hast nen "speziellen" Prüfer :mrgreen:

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Mapping nötig???

#5

Beitrag von Wolle58 » 14.06.2012 10:43

So isses. Auch bei mir hat der Tüvprüfer Abgaswerte und sogar ABS kontrolliert. Der Kat muß für deinen nächsten Termin wieder rein, wenn auch nur übergangsweise.
gruß Wolle

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Mapping nötig???

#6

Beitrag von UhumuhQ » 14.06.2012 10:49

Neues Mapping nötig - zu 99% nicht. Sowas fällt in die Kategorie "nice to have".

Ist allein deine Entscheidung. Wenn sich an der Fahrbarkeit (Ansprechverhalten, Leistungsabgabe, Konstantfahrruckeln etc.) nichts verändert hat, dann lass alles so wie es ist. Die 1,275 PS mehr oder weniger wirst du nicht merken.

Um sicher zu gehen, dass der Motor nicht zu mager/zu fett läuft könntest du noch in eine Werkstatt mit Prüfstand fahren. Der Prüfstand dient in diesem Fall nicht zu Leistungsmessung, sondern zur Messung der Abgaswerte über den gesamten Drehzahlbereich. Die sollen eine Lambdasonde hinten reinhalten und das Drehzahlband durchmessen. Das geht schnell, kostet nicht die Welt und anhand der Abgaswerte weisst du obs passt oder nicht. Auch wenn die im Mopped verbaute Lanbdasonde noch aktiv ist, weiss ich nicht inwieweit die Elektronik da noch gegenregelt. Das sie es tut ist klar, nur ob der Umfang ausreicht, kann ich nicht beurteilen.

Wenn du es natürlich ganz genau machen willst (hättest wollen), dann hättest du VOR dem Umbau auf einen Leistungsprüfstand fahren müssen und DANACH auch. Anschließend natürlich noch eine entsprechende Abstimmung, am besten natürlich für jeden Zylinder separat. Keine Ahnung was sowas für SV´s kostet, aber günstig ist´s nicht - für eine zylinderspezifische Kennfelderstellung bei einer Duc legst du i. d. R. so 500 EUR hin. Wenn das preislich für dich ok ist, dann lass es machen - lohnen tut sich das auf jeden Fall.

Gruß Uhu
Zuletzt geändert von UhumuhQ am 14.06.2012 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Mapping nötig???

#7

Beitrag von Trobiker64 » 14.06.2012 11:18

Also genau genommen, muss der Zubehörkat/Endschalldämpfer den Richtlinien 2005/30/EG entsprechen, also muss demOriginal im Aufbau ähnlich sein. Dies bedeutet, dass die Abgaswerte nun auch über den Zubehördämpfer Berücksichtigung finden. Die E-Nr. ist also gültig, wenn auch, wie beim Original, der Zubehördämpfer den Kat beeinhaltet, andernsfalls erlischt die BE. Allerdings, wenn beim TÜV der CO-Wert unter 0,3Vol% bleibt, wird man wahrscheinlich durchkommen, denn der Prüfer müßte schon über das KBA einen Datenabgleich mit der E-Nr. durchführen. Hat denn diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht bei Fahrzeugen mit geregeltem Kat und Austauschdämpfer ohne Kat. :?: .

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mapping nötig???

#8

Beitrag von homeracer » 14.06.2012 11:34

Ausprobiert hab ich's nicht, ohne Kat zum Tüv zu fahren, hab an meiner K7 den Mivv mit Kat. Lag dann bei 0,08Vol%. Würde daher schon fast sagen, dass man auch ohne Kat durchkommen kann.
Aber wie schon gesagt, die K7 braucht den Kat zum Erhalt der BE. Ist bei Mivv nur ein anderes Verbindungsrohr, also jederzeit nachrüstbar und in 5 Minuten erledigt. Klingt nur unwesentlich anders als ohne Kat, falls das jemanden interessieren sollte.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Mapping nötig???

#9

Beitrag von Trobiker64 » 14.06.2012 11:46

homeracer hat geschrieben:Würde daher schon fast sagen, dass man auch ohne Kat durchkommen kann.
Die Vermutung liegt nahe, denn viele Euro 1 Fahrzeuge mit Vergasern ohne Kat schaffen den Wert auch. Aber ich würds nicht machen, denn so ist die BE futsch. :x

mattis


Re: Mapping nötig???

#10

Beitrag von mattis » 14.06.2012 18:36

Munky hat geschrieben:es wird einem viel erzählt aber ahnung hat keiner :mrgreen:
ACK. Ich kenn mich da aus :mrgreen:
Karbuk hat geschrieben:Durch die AU kommst du damit aber nicht. Außer du hast nen "speziellen" Prüfer :mrgreen:
Darf man nicht so eng sehen.
Man sieht ja, wie die Werte bei ein und dem selben Motorrad schwanken können.

Zum guten Händler fahren, der regelt das schon mit dem TÜV.
Man muss sich nur mal anschauen, was beim TÜV-Tag der örtlichen Harley- und Ducati-Händler alles mit neuer Plakette vom Hof rollt. Würde man mit den Kisten direkt zum Graukittel in die Halle fahren, wäre sofort Schicht im Schacht.

tina-freiburg
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 19.05.2009 21:43


Re: Mapping nötig???

#11

Beitrag von tina-freiburg » 14.06.2012 20:35

:dankeschoen: für Eure Hilfe!

Antworten