
Simmerringe
Simmerringe

Re: Simmerringe
Guckst Du mal hier (z.B.) http://cdnxl7.louis.de/tipps/download/1 ... tringe.pdf
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
- Twix
- SV-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.09.2010 22:06
- Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)
-
SVrider:
Re: Simmerringe
Antwort: ja.
Diese Arbeit ist relativ anspruchsvoll. Ohne vernünftige Anleitung, Werkzeug und Erfahrung solltest Du die Finger davon lassen.
Diese Arbeit ist relativ anspruchsvoll. Ohne vernünftige Anleitung, Werkzeug und Erfahrung solltest Du die Finger davon lassen.
Re: Simmerringe
Ja habe ich schon gesehen aber ich habe kein Spezial Werkzeug und die Gabel auseinander zu bauen.
Siehe Seite 35-49 http://www.gs-classic.de/download/SpecialTools.pdf
Siehe Seite 35-49 http://www.gs-classic.de/download/SpecialTools.pdf
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Simmerringe
Naja.. ich habe es auch selber vor kurzem gemacht und ich habe auch kein besonderes Werkzeug gebraucht und die Dinger halten seit 2000 Kilometern perfekt Dicht 

Re: Simmerringe
Hallo,
es reicht wenn du die Standrohre löst und die beiden Gabelrohre nach unten rausziehst.
Gruß Benni
es reicht wenn du die Standrohre löst und die beiden Gabelrohre nach unten rausziehst.
Gruß Benni
Zuletzt geändert von benni86 am 20.06.2012 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Simmerringe
ähm, nein, das reicht nicht
Spezialwerkzeug braucht man normalerweise nicht
im schlimmsten Falle tut es ein Besenstiel und ein Schlagschrauber
Spezialwerkzeug braucht man normalerweise nicht
im schlimmsten Falle tut es ein Besenstiel und ein Schlagschrauber
Knubbel S
Re: Simmerringe
Wenn Du die Gabel komplett zerlegen kannst, ist es sicher einfacher. Ich hab bei meinem alten Mopped (war ne Yamaha) die Simmerringe aber auch ohne Zerlegen gewechselt. Ich hab ne kleine Blechschraube in die alten Ringe eingedreht und konnte sie daran nach oben rausziehen. Die neuen Ringe hab ich dann über die Standrohre geschoben (ein Tröpfchen Öl schont dabei die Dichtlippe).
War etwas fuckelig, zugegeben, aber nicht dramatisch. Die Gabel zu zerlegen, wäre übler gewesen.
War etwas fuckelig, zugegeben, aber nicht dramatisch. Die Gabel zu zerlegen, wäre übler gewesen.
Re: Simmerringe
Wieso nicht?JohnnyCash hat geschrieben:ähm, nein, das reicht nicht
Spezialwerkzeug braucht man normalerweise nicht
im schlimmsten Falle tut es ein Besenstiel und ein Schlagschrauber

Nur eben ausgebaut, alten Simmerring raus, neuen rein und wieder eingebaut.
Zuletzt geändert von benni86 am 20.06.2012 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Simmerringe
Genau so meine ich es! Klasse, dass Du auch Fotos davon hast! Die Aktion bei mir war schon ein paar Jahre her, da gabs noch keine Digital-Kameras...
Vielleicht um Miss(t)verständnisse zu vermeiden: Das mittlere Fotos zeigt die Schrauben im alten Simmerring, mit den Zangen wird der Ring nach oben rausgezogen. Das untere Bild zeigt den alten Ring, nachdem er aus dem Sitz rausgezogen ist. Die Schrauben kommen also nicht in den neuen Simmerring...
Vielleicht um Miss(t)verständnisse zu vermeiden: Das mittlere Fotos zeigt die Schrauben im alten Simmerring, mit den Zangen wird der Ring nach oben rausgezogen. Das untere Bild zeigt den alten Ring, nachdem er aus dem Sitz rausgezogen ist. Die Schrauben kommen also nicht in den neuen Simmerring...

Re: Simmerringe
Bei der Gelegenheit solltest du die Drahtringe austauschen, die originalen von Suzuki rosteten nämlich bei mir.
https://biketeile-service.de/product_in ... ring-.html
Gruß Benni
https://biketeile-service.de/product_in ... ring-.html
Gruß Benni
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Simmerringe
Soso. 1,93€ pro Drahtring. Wollte mal einen an einer GS500 tauschen. Hab es gelassen, weil Suzuki das Komma an der anderen Stelle setzt...
Das ist technisch möglich, einen Simmering so zu wechseln. Ich würde bei der Gabel aber dringend davon abraten. Die Gefahr, dass man mit der Zange abrutscht oder die Schraube zu weit reindreht und dabei das Tauchrohr zerkratzt, ist doch recht hoch. Außerdem sieht man auf dem Foto leichte Riefen in Längsrichtung. Die würde ich vorsichtig wegpolieren, wenn die Gabel eh zerlegt ist. So viel größer ist der Aufwand nicht. Dann hat man am neuen Ring länger Freude.
Das ist technisch möglich, einen Simmering so zu wechseln. Ich würde bei der Gabel aber dringend davon abraten. Die Gefahr, dass man mit der Zange abrutscht oder die Schraube zu weit reindreht und dabei das Tauchrohr zerkratzt, ist doch recht hoch. Außerdem sieht man auf dem Foto leichte Riefen in Längsrichtung. Die würde ich vorsichtig wegpolieren, wenn die Gabel eh zerlegt ist. So viel größer ist der Aufwand nicht. Dann hat man am neuen Ring länger Freude.
Re: Simmerringe
genau das wollte ich auch sagen. Mir wäre es zu gefährlich mit den Schrauben die Hartchromschicht zu beschädigen.~Idefix~ hat geschrieben:Soso. 1,93€ pro Drahtring. Wollte mal einen an einer GS500 tauschen. Hab es gelassen, weil Suzuki das Komma an der anderen Stelle setzt...
Das ist technisch möglich, einen Simmering so zu wechseln. Ich würde bei der Gabel aber dringend davon abraten. Die Gefahr, dass man mit der Zange abrutscht oder die Schraube zu weit reindreht und dabei das Tauchrohr zerkratzt, ist doch recht hoch. Außerdem sieht man auf dem Foto leichte Riefen in Längsrichtung. Die würde ich vorsichtig wegpolieren, wenn die Gabel eh zerlegt ist. So viel größer ist der Aufwand nicht. Dann hat man am neuen Ring länger Freude.
Vor allem weil ja bei der kleinsten unebenheit dort die Standrohre schrott sind, weil dann bekommst du es nie wieder dicht. Kann klappen, kann aber auch richtig in die Hose gehen. Desweiteren ist mal neues Dämferöl nie verkehrt...
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Simmerringe
Das ist technisch möglich, einen Simmering so zu wechseln. Ich würde bei der Gabel aber dringend davon abraten. Die Gefahr, dass man mit der Zange abrutscht oder die Schraube zu weit reindreht und dabei das Tauchrohr zerkratzt, ist doch recht hoch. Außerdem sieht man auf dem Foto leichte Riefen in Längsrichtung. Die würde ich vorsichtig wegpolieren, wenn die Gabel eh zerlegt ist. So viel größer ist der Aufwand nicht. Dann hat man am neuen Ring länger Freude.[/quote]
genau das wollte ich auch sagen. Mir wäre es zu gefährlich mit den Schrauben die Hartchromschicht zu beschädigen.
Vor allem weil ja bei der kleinsten unebenheit dort die Standrohre schrott sind, weil dann bekommst du es nie wieder dicht. Kann klappen, kann aber auch richtig in die Hose gehen. Desweiteren ist mal neues Dämferöl nie verkehrt...[/quote]
Da hat der Dieter völlig recht!
Mal ne Frage an Dieter als bewanderter SV-Kenner : Weisst Du die Masse der Knubbel-Schwinge (bei der Schwingenlagerung) -- ich frag ja nicht ohne Grund!!
genau das wollte ich auch sagen. Mir wäre es zu gefährlich mit den Schrauben die Hartchromschicht zu beschädigen.
Vor allem weil ja bei der kleinsten unebenheit dort die Standrohre schrott sind, weil dann bekommst du es nie wieder dicht. Kann klappen, kann aber auch richtig in die Hose gehen. Desweiteren ist mal neues Dämferöl nie verkehrt...[/quote]
Da hat der Dieter völlig recht!
Mal ne Frage an Dieter als bewanderter SV-Kenner : Weisst Du die Masse der Knubbel-Schwinge (bei der Schwingenlagerung) -- ich frag ja nicht ohne Grund!!
Re: Simmerringe
Hab auf Speicher noch ne Schwinge liegen, welche Maße brauchst du?guzzistoni hat geschrieben: Mal ne Frage an Dieter als bewanderter SV-Kenner : Weisst Du die Masse der Knubbel-Schwinge (bei der Schwingenlagerung) -- ich frag ja nicht ohne Grund!!