Idee gegen Insekten?!?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
psfdeluxe


genau, strumpfhose

#16

Beitrag von psfdeluxe » 26.06.2002 17:59

moin, moin

@ svsilverrider
genau, das mit der damenstrumpfhose mach ich auch immer. es ist auf jeden fall das billigste (man muss ja keine neue kaufen!!!) und ein gutes mittel. meistens reinige ich nur damit und ohne zusatzmittel (natürlich nur die fliegen!).

vielleicht dauert es, wenn man es gründlich macht etwas länger, aber wer von euch putzt nicht gerne sein mopped :lol:

saubere grüße von maddin

KuNiRider


#17

Beitrag von KuNiRider » 27.06.2002 8:42

@einstein:
In jedem Test den ich las wurde bei den Trockenschmiersprays der Korrosionsschutz bemängelt und mehre Bekannte konnte dies inzw. bestätigen.
Auf jedem Werbebildchen für diese Produkte sieht man nur gestylte Moppeds mit glänzenden, polierten Felgen und farbig eloxierten Ketten :roll: und warum wohl :?: Weil die nicht rosten (und mit Kettenfettbelag nicht so schön bunt leuchten) :!:
Ich selber benutze auch (reines!) Teflonspray, z. B. für die Gabel, auch auf die Kette kommt es nach einer Grundreinigung auf die dann trockenen Rollen ( auf Fett hebt Teflon eh nicht) als Notschmierung. Dann kommt Fett auf die Kette und wird Stunden Später wieder außen abgewischt, damit sie nicht zu viel Schmutz sammelt :wink:
Aber als Schönwetterfahrer :roll: fährst du mit dem Zeug sicher gut :?

al.einstein


PDL

#18

Beitrag von al.einstein » 27.06.2002 17:45

Hallo KuNiRider!

Auszug aus MO Motorrad Magazin-Test: "... Profi Dry Lube hat eine enorme Kriechfähigkeit, verteilt sich dünn und gleichmäßig. Wird praktisch nicht abgeschleudert und schmiert auch noch gut."

Da PDL sich dünn und gleichmässig verteilt und Teflon auch noch wasserabweisend ist , frage ich mich , wo da was rosten soll ?!?

Anyway , ich fahre PDL seit etwa 6000km und nehme es mit der 400km-Vorgabe oftmals nicht so genau , trotzdem rostet bei mir gar nix (dafür hab ich schon normal-geschmierte Ketten gesehen , die ziemlich wild gerostet haben)!

Sei´s wie´s will , jeder soll rumfahern wie er will :wink: .

Gruß

al.einstein

Martin650


Re: PDL

#19

Beitrag von Martin650 » 27.06.2002 22:03

al.einstein hat geschrieben:... ich fahre PDL seit etwa 6000km und nehme es mit der 400km-Vorgabe oftmals nicht so genau , trotzdem rostet bei mir gar nix
al.einstein
Also bei mir hat sich an manchen Stellen leichter Rost gezeigt. Ich hab meine damals neue 2. Kette erstmal mit Petroleum entfettet, dann eingebaut. Danach mit PDL ordentlich eingesprüht. Seitdem ca. 14000 Km gefahren und alles ok. Ausser dem Rostschutz von PDL bin ich sehr zufrieden. Das regel ich mittlerweile aber so: Lappen mit Fett-Kettenspray dünn einsprühen, die Kettenseite einmal abreiben, fertig. Hält recht lange, und die Rollenschmierung übernimmt PDL.

Katanatoa


#20

Beitrag von Katanatoa » 28.06.2002 10:02

hallo

ich fahre jetzt auch schon ca 8000 km mit PDL
habe manchmal leichten flugrost an der kette aber an den
Bremsscheiben auch. kommt warscheinlich davon dase immer
im freihen steht.
der rost ist aber nach den ersten 500 m weg!!

und mit dem fahren im regen (ich bin immer und überall fahrer :lol: )
hatte ich auch noch keine probleme
derkettensatz ist nun 14500 km alt und sieht noch gut aus
(meint der in der Werkstadt und dem klaube ich sowas :wink: )

m f g Katanatoa

Katanatoa


#21

Beitrag von Katanatoa » 28.06.2002 14:51

ach ja zum Tema :oops:

ich Putze die Maschine nie :roll:

mfg Katanatoa

Blaumann


#22

Beitrag von Blaumann » 28.06.2002 21:58

Hidiho,

wo rosten denn eure Ketten?
Bei mir ist ganz selten nach Regenfahrten Rost an der Aussenseite der Kettenglieder zu sehen.

Antworten