rücklicht blinkt mit
rücklicht blinkt mit
hallo,
war heute beim tüv, aber die haben meiner K03 keine Plakette geben wollen, weil mein Rücklicht mitblinkt (und zu laut)....War zuvor nie ein Problem, aber nun ja.
Hab hier schon mal ein bisschen geschaut, und es heißt, das das normal sei, wenn der Motor aus ist. Aber bei eingeschalteten Motor blinkt mein Rücklicht auch mit (die obersten 3 Lichter ein wenig). So nun kann es sein, dass ich einen Massefehler habe, aber da ich keine Ahnung habe wie ich diesem auf die Spur kommen kann, frag ich euch! Hab schon verschiedene Kabel untersucht, aber nichts ungewöhnliches entdeckt. Habe Rizoma Blinker, die mit Widerständen verbunden sind.
Vll könnt ihr mir ja sagen, worauf ich achten muss, bzw wo ich Massefehler finden kann. (Wo sind Massepunkte?). Bin in diesem Bereich sehr talentfrei...
Vielen Dank,
Philipp
war heute beim tüv, aber die haben meiner K03 keine Plakette geben wollen, weil mein Rücklicht mitblinkt (und zu laut)....War zuvor nie ein Problem, aber nun ja.
Hab hier schon mal ein bisschen geschaut, und es heißt, das das normal sei, wenn der Motor aus ist. Aber bei eingeschalteten Motor blinkt mein Rücklicht auch mit (die obersten 3 Lichter ein wenig). So nun kann es sein, dass ich einen Massefehler habe, aber da ich keine Ahnung habe wie ich diesem auf die Spur kommen kann, frag ich euch! Hab schon verschiedene Kabel untersucht, aber nichts ungewöhnliches entdeckt. Habe Rizoma Blinker, die mit Widerständen verbunden sind.
Vll könnt ihr mir ja sagen, worauf ich achten muss, bzw wo ich Massefehler finden kann. (Wo sind Massepunkte?). Bin in diesem Bereich sehr talentfrei...
Vielen Dank,
Philipp
Re: rücklicht blinkt mit
hoert sich nach masse problem an bzw zu wenig spannung lade mal deine batterie und guck ob es dann weg ist gegebenfalls muss halt ne neue her
Re: rücklicht blinkt mit
Hast du deine Rizoma-Blinker selbst angebaut?
Nimm sie mal inkl. der Widerstände von Netz und papp eine Prüfleuchte oder nen Originalblinker dran und schau, ob das Rücklicht immer noch mitblinkt.
Gruß Uhu
Nimm sie mal inkl. der Widerstände von Netz und papp eine Prüfleuchte oder nen Originalblinker dran und schau, ob das Rücklicht immer noch mitblinkt.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: rücklicht blinkt mit
Blinker wurden von meinem Vorgäner angebaut...Deshalb hab ich auch keine Originalblinker oder iwelche anderen...
Re: rücklicht blinkt mit
also led relaiskaufen und denn testen ohne widerstaende(sind sowieso voll sinnlos)
AW: rücklicht blinkt mit
Das ist ganz klar nen spannungsabfall bei laufenden motor ist es doch weg oder?
Weil licht(55w vorne, 5w hinten) saugt und dann noch blinker 42watt (21w pro blinker da widerstaende) macht 102 watt kannst ja mal testen blinker an licht an und dann starten wird mit sicherheit in die knie gehen
Wichtig Kontrollier den spannungsregler!
Weil licht(55w vorne, 5w hinten) saugt und dann noch blinker 42watt (21w pro blinker da widerstaende) macht 102 watt kannst ja mal testen blinker an licht an und dann starten wird mit sicherheit in die knie gehen
Wichtig Kontrollier den spannungsregler!
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: rücklicht blinkt mit
Könnte auch ein Problem mit der Masse (-) hindeuten!
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: AW: rücklicht blinkt mit
BlueWolf01 hat geschrieben:Das ist ganz klar nen spannungsabfall bei laufenden motor ist es doch weg oder?
Weil licht(55w vorne, 5w hinten) saugt und dann noch blinker 42watt (21w pro blinker da widerstaende) macht 102 watt kannst ja mal testen blinker an licht an und dann starten wird mit sicherheit in die knie gehen
Wichtig Kontrollier den spannungsregler!
Deine Rechnung ist nicht ganz vollständig oder gehst du davon aus das Erator nen vor 2003 Modell hat?
denn z.B. bei ner 650S K3 kann man das Licht nicht ausschalten und es leuchten sogar beide Scheinwerfer vorne.
Macht dann 2x 55W Abblendlicht, 2x 5W Standlicht/Positionslicht vorne, 5 oder 10W hinten für das Rücklicht 5W Kenzeichenbeleuchtung und dann nochmal die 42W für die Blinker, ergibt nach meiner rechnung 177W und das bei einer 9AH Batterie die bei mir verbaut ist. da blinken schonmal die Rücklichter mit auch wenn der Motor an ist und nur im Standgas läuft.
@ Erator was hast du für ein Modell, und ich tippe mal weniger das du wegen dem Blinkenden Rücklicht durchgefallen bist sondern eher wegen
Erator hat geschrieben: weil mein Rücklicht mitblinkt (und zu laut)....Philipp
oder hat der Prüfer explizit gesagt das sie nur wegen dem blinken durchgefallen ist?
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
AW: rücklicht blinkt mit
Heisst das die scheinwerfer birnen mit blinken muessten und mit etwas gas isses wieder normal?!SV650Chris hat geschrieben:BlueWolf01 hat geschrieben:Das ist ganz klar nen spannungsabfall bei laufenden motor ist es doch weg oder?
Weil licht(55w vorne, 5w hinten) saugt und dann noch blinker 42watt (21w pro blinker da widerstaende) macht 102 watt kannst ja mal testen blinker an licht an und dann starten wird mit sicherheit in die knie gehen
Wichtig Kontrollier den spannungsregler!
Deine Rechnung ist nicht ganz vollständig oder gehst du davon aus das Erator nen vor 2003 Modell hat?
denn z.B. bei ner 650S K3 kann man das Licht nicht ausschalten und es leuchten sogar beide Scheinwerfer vorne.
Macht dann 2x 55W Abblendlicht, 2x 5W Standlicht/Positionslicht vorne, 5 oder 10W hinten für das Rücklicht 5W Kenzeichenbeleuchtung und dann nochmal die 42W für die Blinker, ergibt nach meiner rechnung 177W und das bei einer 9AH Batterie die bei mir verbaut ist. da blinken schonmal die Rücklichter mit auch wenn der Motor an ist und nur im Standgas läuft.
@ Erator was hast du für ein Modell, und ich tippe mal weniger das du wegen dem Blinkenden Rücklicht durchgefallen bist sondern eher wegenErator hat geschrieben: weil mein Rücklicht mitblinkt (und zu laut)....Philipp
oder hat der Prüfer explizit gesagt das sie nur wegen dem blinken durchgefallen ist?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
rücklicht blinkt mit
Wenn da was im Takt der Blinker mitblinkt, hat es meist mit schlechter Masse zu tun. Kontrolliere mal den Massepol der Batterie auf Korrosion und Festsitz. Ebenso das Massekabel zum Motor.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: rücklicht blinkt mit
@BlueWolf01
nein die Scheinwerfer blinken nicht mit nur ganz leicht das Rücklicht, die Scheinwerfer sind zu träge um diesen kurzen Spannungsabfall anzuzeigen.
@ Ati
das mit der schlechten Masse stimmt so auch nicht immer.
Bei meiner Dose z.B. habe ich das problem wenn die Lüfterräder von meiner Klimaanlage und vom Autokühler an gehen "bricht" auch kurzzeitig die Bordspannunz zusammen so das vorne die Lichter kurz dunkler werden, und dieses Problem habe nicht nur ich an meiner Dose sonder viele andere mit dem selben Model und das ist schon von anfang an, soll angeblich mit einer Stärkeren Batterie zu beheben sein.
Aber ich schweife ab.
Wie gesagt bei meiner 650S K3 habe ich das selbe kleine leiden mit dem mitblinken wenn ich dann die Drehzahl erhöhe ist das weg.
Überlegt doch mal ganz logisch beim blinken hast du nen verbrauch von 177W nur allein mit der Beleuchtung dann kommt noch die Einspritzanlage, Zündung, Bordelektronik hinzu.
Gehen wir mal davon aus alles zusammen benötigen wir 260W (wird zwar nicht reichen aber läst sich einfacher rechnen) du hast ne Batterie und nen Ladregler der wenn der Motor an ist 13V liefert.
Dann hast du nen Verbrauch von Leistung / Spannung = Strom (13V/260W=20A) Deine Batterie hat ne Leistungsangabe von 9AH als Pufferspeicher (was anderes ist die Batterie nicht), dann kann dein Laderegler garnicht so schnell nachregeln was verbraucht wird um diesen Kurzzeitigen mehrverbrauch auszugleichen.
Wenn du die Drehzahl allerdings erhöhst produzierst du ja schon eine höhere Leistung für die Bordelektrik was wiederum den effekt hat das der mehrverbrauch besser gepuffert wird.
Also Meinermeinung nach ist das ganz normal das wenn die SV nur im Stand blubbert und der Blinker betätigtr wird das dann bei dem Rücklicht die oberen LED's leicht mitblinken.
nein die Scheinwerfer blinken nicht mit nur ganz leicht das Rücklicht, die Scheinwerfer sind zu träge um diesen kurzen Spannungsabfall anzuzeigen.
@ Ati
das mit der schlechten Masse stimmt so auch nicht immer.
Bei meiner Dose z.B. habe ich das problem wenn die Lüfterräder von meiner Klimaanlage und vom Autokühler an gehen "bricht" auch kurzzeitig die Bordspannunz zusammen so das vorne die Lichter kurz dunkler werden, und dieses Problem habe nicht nur ich an meiner Dose sonder viele andere mit dem selben Model und das ist schon von anfang an, soll angeblich mit einer Stärkeren Batterie zu beheben sein.
Aber ich schweife ab.
Wie gesagt bei meiner 650S K3 habe ich das selbe kleine leiden mit dem mitblinken wenn ich dann die Drehzahl erhöhe ist das weg.
Überlegt doch mal ganz logisch beim blinken hast du nen verbrauch von 177W nur allein mit der Beleuchtung dann kommt noch die Einspritzanlage, Zündung, Bordelektronik hinzu.
Gehen wir mal davon aus alles zusammen benötigen wir 260W (wird zwar nicht reichen aber läst sich einfacher rechnen) du hast ne Batterie und nen Ladregler der wenn der Motor an ist 13V liefert.
Dann hast du nen Verbrauch von Leistung / Spannung = Strom (13V/260W=20A) Deine Batterie hat ne Leistungsangabe von 9AH als Pufferspeicher (was anderes ist die Batterie nicht), dann kann dein Laderegler garnicht so schnell nachregeln was verbraucht wird um diesen Kurzzeitigen mehrverbrauch auszugleichen.
Wenn du die Drehzahl allerdings erhöhst produzierst du ja schon eine höhere Leistung für die Bordelektrik was wiederum den effekt hat das der mehrverbrauch besser gepuffert wird.
Also Meinermeinung nach ist das ganz normal das wenn die SV nur im Stand blubbert und der Blinker betätigtr wird das dann bei dem Rücklicht die oberen LED's leicht mitblinken.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier