SV Upgraden oder andere Maschine?
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Hallo JanWan,
Du hast dir ja schon mit dem Wilbers 640 ein sehr gutes Federbein geholt,
und willst wohl jetzt weitermachen.
Das andere Ärgernis ist ja die Gabel.
Bei meiner 99-Gabel war es so, da ist das Vorderrad zum Kurvenäusseren hingehoppelte.
Federung und Dämpfung waren also lebensgefährlich.
Mit anderem Oel und Wilbers Federn war der Nutzen maginal
Es gibt hier im Forum den Nutzer Michael RC31 der die SV 650 Gabel mit den Innereien und dem
Standrohr der Honda RC31 umbaut. Er kann dir auch eine Einstellung genau für dein Gewicht
und deine Fahrweise machen.
Weiterhin kann er dir auch dein neues Federbein genau auf deine Bedürfnisse einstellen.
http://www.svrider.de/Forum/memberlist. ... le&u=15932
Die so umgebaute Gabel sieht wie deine jetzige aus, nur hat sie da wo du einen Gabelverschlussstupfen
hast einen zusätzlichen Einsteller für die Zugstufenverstellung.
Eventuell ist das ja ein brauchbarer Tip für dich.
Zuden anderen möglichen Umbauten kann ich eigentlich nur sagen:
Die Imitatoren haben mich nie so richtig überzeugt. Ich hatte aber auch sehr frühzeitig
meine Gabel auf RC31 umgebaut. Von daher hatten die Imitatoren nie eine echte Chance bei mir.
Hab aber noch liegen, RaceTech FEGV S4101 mit Einbauanleitug als Videokassette und engl. Papierausführung.
Den Umbau auf USD-Gabel halte ich für zu aufwändig und zu teuer.
Man sollte die Umbau-Preise und den erzielten Nutzen gegenüber stellen.
Du hast dir ja schon mit dem Wilbers 640 ein sehr gutes Federbein geholt,
und willst wohl jetzt weitermachen.
Das andere Ärgernis ist ja die Gabel.
Bei meiner 99-Gabel war es so, da ist das Vorderrad zum Kurvenäusseren hingehoppelte.
Federung und Dämpfung waren also lebensgefährlich.
Mit anderem Oel und Wilbers Federn war der Nutzen maginal
Es gibt hier im Forum den Nutzer Michael RC31 der die SV 650 Gabel mit den Innereien und dem
Standrohr der Honda RC31 umbaut. Er kann dir auch eine Einstellung genau für dein Gewicht
und deine Fahrweise machen.
Weiterhin kann er dir auch dein neues Federbein genau auf deine Bedürfnisse einstellen.
http://www.svrider.de/Forum/memberlist. ... le&u=15932
Die so umgebaute Gabel sieht wie deine jetzige aus, nur hat sie da wo du einen Gabelverschlussstupfen
hast einen zusätzlichen Einsteller für die Zugstufenverstellung.
Eventuell ist das ja ein brauchbarer Tip für dich.
Zuden anderen möglichen Umbauten kann ich eigentlich nur sagen:
Die Imitatoren haben mich nie so richtig überzeugt. Ich hatte aber auch sehr frühzeitig
meine Gabel auf RC31 umgebaut. Von daher hatten die Imitatoren nie eine echte Chance bei mir.
Hab aber noch liegen, RaceTech FEGV S4101 mit Einbauanleitug als Videokassette und engl. Papierausführung.
Den Umbau auf USD-Gabel halte ich für zu aufwändig und zu teuer.
Man sollte die Umbau-Preise und den erzielten Nutzen gegenüber stellen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
die nächste Option wäre, die Gabel ausbauen und zum Franzracing schicken.
Wartung 229,-Euro
Dämpfung Setup anpassen 79,-Euro (Aufpreis auf die Wartung
Vorher genau telefonisch klären was Du willst, dann erhälst Du eine perfekt auf dich abgestimmte Gabel.
für insgesamt 308,-Euro...
Wartung 229,-Euro
Dämpfung Setup anpassen 79,-Euro (Aufpreis auf die Wartung
Vorher genau telefonisch klären was Du willst, dann erhälst Du eine perfekt auf dich abgestimmte Gabel.
für insgesamt 308,-Euro...
Gruß Jürgen
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Kann man sich meiner Meinung nach bei der Gabel der kleinen SV sparen.Black Jack hat geschrieben:die nächste Option wäre, die Gabel ausbauen und zum Franzracing schicken.
Wartung 229,-Euro
Dämpfung Setup anpassen 79,-Euro (Aufpreis auf die Wartung
Unterm Strich kommt dabei auch nix besseres bei raus, als wenn man selber mit entsprechenden Federn und Ölen experimentiert.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
woher nimmst Du deine Weisheit?mattis hat geschrieben:Kann man sich meiner Meinung nach bei der Gabel der kleinen SV sparen.Black Jack hat geschrieben:die nächste Option wäre, die Gabel ausbauen und zum Franzracing schicken.
Wartung 229,-Euro
Dämpfung Setup anpassen 79,-Euro (Aufpreis auf die Wartung
Unterm Strich kommt dabei auch nix besseres bei raus, als wenn man selber mit entsprechenden Federn und Ölen experimentiert.
Gruß Jürgen
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Weil der Herr Franz auch nur am einfachen Dämpferprinzip der SV rumbasteln kann. Das kann und wird sicher besser sein als Serie, aber am Grundübel der reinen Dämpfung mit Öffnungen fester Größe ändert sich nichts. Mit verschiedenen Öffnungen in unterschiedlicher Höhe etc. (so wurden seine Maßnahmen mal hier beschrieben) kann man eine Änderung der Dämpferkennlinie in Abhängigkeit von der Eintauchtiefe der Gabel erreichen, was schon mal besser als nichts ist (weil es da schon gewisse Zusammenhänge gibt), aber eben nicht die gewünschte Änderung in Abhängigkeit von der Einfedergeschwindigkeit.Black Jack hat geschrieben:woher nimmst Du deine Weisheit?
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Was hat Dich dann eigentlich nicht überzeugt? Du kennst die Dinger doch gar nicht aus eigenem Erleben.Peter GE hat geschrieben:Die Imitatoren haben mich nie so richtig überzeugt. Ich hatte aber auch sehr frühzeitig
meine Gabel auf RC31 umgebaut. Von daher hatten die Imitatoren nie eine echte Chance bei mir.
Warum hast Du die eigentlich nie eingebaut? Verkauf die Teile doch, dann kann sich jemand anders daran erfreuen.Hab aber noch liegen, RaceTech FEGV S4101 mit Einbauanleitug als Videokassette und engl. Papierausführung.
Was hat denn Dein PC31-Umbau gekostet (inkl. der Spendergabel)? Wäre mal interessant.Man sollte die Umbau-Preise und den erzielten Nutzen gegenüber stellen.
Beim USD-Umbau kann man durch Verkauf der Originalteile wieder ein bißchen was reinholen. Die eigene Arbeitszeit darf man dabei natürlich nicht berücksichtigen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Die original Gabel und ein Federbein einer GSXR 1000 K5 habe ich bei FRS für die SV1000 anpassen lassen.
Der Herr Franz "bastelt" da nicht einfach rum. Die Zug- und Druckstufenabstimmung des Federbeins werden an das Übersetzungsverhältnis der Umlenkung der Schwinge angepasst.
Die Gabel ist jetzt sehr gut in der Druck /Zufstufe einstellbar und auf aufeinander Abstimmbar, fast unmöglich zum Durchschlagen zu bringen.
Überhaupt kein Vergleich zu den original Teilen.
Man kann natürlich für mehr Geld ein Wilbers Federbein (Zugstufe zum Teil nicht einstellbar !) oder mit relativ viel Aufwand eine Upsidedowngabel, die eventuell in der Feder /Dämpfungsrate nicht unbedingt zur SV passt, einbauen.
Jan / mattis: seid Ihr schon mal ein von FRS überarbeitetes Fahrwerk gefahren ?
Der Herr Franz "bastelt" da nicht einfach rum. Die Zug- und Druckstufenabstimmung des Federbeins werden an das Übersetzungsverhältnis der Umlenkung der Schwinge angepasst.
Die Gabel ist jetzt sehr gut in der Druck /Zufstufe einstellbar und auf aufeinander Abstimmbar, fast unmöglich zum Durchschlagen zu bringen.
Überhaupt kein Vergleich zu den original Teilen.
Man kann natürlich für mehr Geld ein Wilbers Federbein (Zugstufe zum Teil nicht einstellbar !) oder mit relativ viel Aufwand eine Upsidedowngabel, die eventuell in der Feder /Dämpfungsrate nicht unbedingt zur SV passt, einbauen.
Jan / mattis: seid Ihr schon mal ein von FRS überarbeitetes Fahrwerk gefahren ?
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Edit: Jetzt seh ich es erst: SV1000. Du darfst hier nicht mitspielen. Zumindest nicht beim Thema Gabelanpassung.
Also Gegenfrage: Bist DU schon mal ein FRS-Fahrwerk auf einer SV650 gefahren?
Was hast du denn für den Gabelumbau bezahlt? Und um mal aktuelle Zahlen zu bekommen: Was hat der Federbeinumbau gekostet?
Ciao
Jan
Also Gegenfrage: Bist DU schon mal ein FRS-Fahrwerk auf einer SV650 gefahren?

Für die genannten 79 Euro Aufpreis gegenüber ner normalen Wartung? Das wäre dann ein echt gutes Angebot, glaub ich aber eher nicht. Zumal für die Anpassung eines Federbeins - Shims und die Feder tauschen und Ölwechsel - hier im Forum deutlich über 200 € genannt wurden - und bei dem Federbein ist die Einstellbarkeit schon drin.cars444 hat geschrieben:Die Gabel ist jetzt sehr gut in der Druck /Zufstufe einstellbar und auf aufeinander Abstimmbar,
Was hast du denn für den Gabelumbau bezahlt? Und um mal aktuelle Zahlen zu bekommen: Was hat der Federbeinumbau gekostet?
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Insgesamt 600,-
Gabel: feinhonen und polieren der Gleitflächen, Austausch Shimpaket und sämtlicher Innereien, Gabelfedern,Öl, Simmereringe usw.
Federbein; neue Feder, Anpassung der Dämpfung an das Umlenkt/Übersetzungsverhältnis der Schwinge der SV1000, feinhonen,polieren usw. plus 80 Euro für das gebrauchte GSXR K5 Federbein
Steht auf der Homepage.
Insgesamt ist die Abstimmung schon straff. Ich wollte die Abstimmung für flottes Landstraßenfahren. Das klappt jetzt recht gut
Ich habe keine Wünsche mehr offen
Gabel: feinhonen und polieren der Gleitflächen, Austausch Shimpaket und sämtlicher Innereien, Gabelfedern,Öl, Simmereringe usw.
Federbein; neue Feder, Anpassung der Dämpfung an das Umlenkt/Übersetzungsverhältnis der Schwinge der SV1000, feinhonen,polieren usw. plus 80 Euro für das gebrauchte GSXR K5 Federbein
Steht auf der Homepage.
Insgesamt ist die Abstimmung schon straff. Ich wollte die Abstimmung für flottes Landstraßenfahren. Das klappt jetzt recht gut

Ich habe keine Wünsche mehr offen
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Weil ich weiß, wie es im Inneren der SV-Gabel aussiehtBlack Jack hat geschrieben:woher nimmst Du deine Weisheit?

Ebend. Aus zwei billigen Rohren mit ein paar Löchern drinn, wird halt auch beim Franz keine Öhlins-MotoGP-Gabel.Jan Zoellner hat geschrieben:Weil der Herr Franz auch nur am einfachen Dämpferprinzip der SV rumbasteln kann. Das kann und wird sicher besser sein als Serie, aber am Grundübel der reinen Dämpfung mit Öffnungen fester Größe ändert sich nichts.
Jedenfalls nicht für den geposteten Kurs

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Ebend. Aus zwei billigen Rohren mit ein paar Löchern drinn, wird halt auch beim Franz keine Öhlins-MotoGP-Gabel.
wer, außer Dir, redet vom Vergleich mit einer Moto-GP Gabel ?
was kostet eine Moto-GP-Gabel ??????
Bist so eine umgebaute Gabel gefahren ??????????????????????????????????
wer, außer Dir, redet vom Vergleich mit einer Moto-GP Gabel ?
was kostet eine Moto-GP-Gabel ??????
Bist so eine umgebaute Gabel gefahren ??????????????????????????????????
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Boah, ich kauf mir bald nen Größeren Bildschirm... das die ganzen Fragezeichen draufpassen 

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Alles falsch was hier stand.
Zuletzt geändert von Karbuk am 27.06.2012 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
Hab mir jetzt übrigens mal aufgrund vieler positiver Berichte und Erfahrungen die Ricor Emulatoren bestellt. 160€ + evtl. noch Zoll. Also auch nicht viel teuer als nur Feder und neues Öl.
Aber mit mehr Effekt ^^ Hoffentlich
Werd dann mal berichten.
Hatte auch erst überlegt ob die Ricor oder die Gabel zu Franz Racing zu schicken. Hab mich von den Lobgesängen der Ricors blenden lassen und nun diese bestellt ^^
Soviel zu der Entscheidung. Hoffentlich die Richtige
Aber mit mehr Effekt ^^ Hoffentlich

Werd dann mal berichten.
Hatte auch erst überlegt ob die Ricor oder die Gabel zu Franz Racing zu schicken. Hab mich von den Lobgesängen der Ricors blenden lassen und nun diese bestellt ^^
Soviel zu der Entscheidung. Hoffentlich die Richtige

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?
15er ist ja schon hart.Karbuk hat geschrieben:Ich hab meine Gabel (ja, um die geht es hier) bei FRS machen lassen. Tuning Stufe 2 mit lineraren Wilbers Federn und gaaanz dickem Öl. Glaube 20er oder sogar 25er.
20er und 25er ist imho unfahrbar. Außer man fährt nur auf topfebenen Strecken.
Ja, aber was will denn der werte Herr Franz an einer SV650-Gabel anderes machen, als die Federn und das Öl wechseln?Karbuk hat geschrieben:Gegenüber dem Original ist es natürlich ein gewaltiger Unterschied. Besser als eine Gixxer Gabel sicher nicht, aber besser als nur Federn- und Öltausch.
Ein paar Löcher aufbohren oder zuschweißen?
Und es heißt nicht umsonst "so hart wie nötig, so weich wie möglich". Eine brettharte Dämpfung ist sicher der falsche Weg.
Das Ansprechverhalten kann man nur durch den Austausch bzw. die Optimierung von verbauten Teilen verbessern.Karbuk hat geschrieben:Weil das Ansprechverhalten verbessert sich dadurch nicht. Beim Tuning schon.
So wie damals an meiner DRZ-Gabel. Die hatte ab Werk ein extrem hohes Losbrechmoment und ein dementsprechend bescheidenes Ansprechverhalten.
Das Ansprechverhalten der SV-Gabel ist serienmäßig imho astrein. Ein Losbrechmoment ist an dem Teil soz. nicht spürbar.
LG