rücklicht blinkt mit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 20136


AW: rücklicht blinkt mit

#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20136 » 27.06.2012 13:40

:arrow:
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 20136 am 29.06.2019 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: rücklicht blinkt mit

#17

Beitrag von SV650Chris » 27.06.2012 13:55

Warten wir mal ab was Er schreibt was er für nen Modell hat, und ob die nichtbestandene Plakette an dem Rücklicht hängt oder obs die zu laute Abgasanlage ist.

Meine Tüv'er haben deswegen noch nie etwas erwähnt das sie das stöhren würde, und ich habe schon einige Tüv'er gehabt.

Das im Dunkeln vor die Garage habe ich noch nicht getestet und Tagsüber ist mir das wenn nich aufgefallen das die vorderen Scheinwerfer auch kurzzeitig dunkler werden.
Ich habe das immer nur bei den hinteren LED's gemerkt.
Ich glaube aber nicht das sein Regler ne macke hat weil er ja selber schreibt das wenn der Motor an ist nur die oberen 3 LED's leicht mitblinken.
Erator hat geschrieben: Aber bei eingeschalteten Motor blinkt mein Rücklicht auch mit (die obersten 3 Lichter ein wenig).
Philipp
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: rücklicht blinkt mit

#18

Beitrag von seppelche » 27.06.2012 14:43

SV650Chris hat geschrieben:@BlueWolf01
nein die Scheinwerfer blinken nicht mit nur ganz leicht das Rücklicht, die Scheinwerfer sind zu träge um diesen kurzen Spannungsabfall anzuzeigen.

@ Ati
das mit der schlechten Masse stimmt so auch nicht immer.
Bei meiner Dose z.B. habe ich das problem wenn die Lüfterräder von meiner Klimaanlage und vom Autokühler an gehen "bricht" auch kurzzeitig die Bordspannunz zusammen so das vorne die Lichter kurz dunkler werden, und dieses Problem habe nicht nur ich an meiner Dose sonder viele andere mit dem selben Model und das ist schon von anfang an, soll angeblich mit einer Stärkeren Batterie zu beheben sein.

Aber ich schweife ab.
Wie gesagt bei meiner 650S K3 habe ich das selbe kleine leiden mit dem mitblinken wenn ich dann die Drehzahl erhöhe ist das weg.

Überlegt doch mal ganz logisch beim blinken hast du nen verbrauch von 177W nur allein mit der Beleuchtung dann kommt noch die Einspritzanlage, Zündung, Bordelektronik hinzu.
Gehen wir mal davon aus alles zusammen benötigen wir 260W (wird zwar nicht reichen aber läst sich einfacher rechnen) du hast ne Batterie und nen Ladregler der wenn der Motor an ist 13V liefert.
Dann hast du nen Verbrauch von Leistung / Spannung = Strom (13V/260W=20A) Deine Batterie hat ne Leistungsangabe von 9AH als Pufferspeicher (was anderes ist die Batterie nicht), dann kann dein Laderegler garnicht so schnell nachregeln was verbraucht wird um diesen Kurzzeitigen mehrverbrauch auszugleichen.
Wenn du die Drehzahl allerdings erhöhst produzierst du ja schon eine höhere Leistung für die Bordelektrik was wiederum den effekt hat das der mehrverbrauch besser gepuffert wird.

Also Meinermeinung nach ist das ganz normal das wenn die SV nur im Stand blubbert und der Blinker betätigtr wird das dann bei dem Rücklicht die oberen LED's leicht mitblinken.
so ist es :!:

@BlueWolf01
Es wäre bei weitem einfacher deine Beiträge zu lesen, wenn du nicht so mit Groß/Klein-Schreibung und Satzzeichen geizen würdest. ;) bier
Gruß seppelche

Erator


Re: rücklicht blinkt mit

#19

Beitrag von Erator » 27.06.2012 22:19

Vielen Dank fuer die ganzen Antworten!!
Um auf die Fragen zu antworten: ich hab eine SV 650 s K03.
Ich hab das originale rote Ruecklicht und wie schon oben beschrieben blinken die oberen 3 Leuchten bei angelassenem Motor mit!
Durchgefallen bin ich wohl weils zu laut war, aber hab jetz schon den Originalauspuff wieder drangeschraubt.
Der Pruefer hat aber auf dem Bescheid auch das blinkende ruecklicht bemaengelt...Deshalb wollt ich das auch mal beseitigen.Und falls ich dengleichen pruefer nochmal hab, dann kackt der mich an...der war nich so gschmeidig.
Hab mir heute mal ein led blink relais gekauft vll loest das das problem(in der knowledgebase steht dann laeuft das alles reibungslos;)?
Un was ich immer noch nicht verstanden habe ist, WIE ich einen massenfehler entdecken kann.WO schau ich da konkret nach?
Danke fuer die Hilfe !!!

Gelöschter Benutzer 20136


AW: rücklicht blinkt mit

#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20136 » 27.06.2012 22:49

Erator hat geschrieben:Vielen Dank fuer die ganzen Antworten!!
Um auf die Fragen zu antworten: ich hab eine SV 650 s K03.
Ich hab das originale rote Ruecklicht und wie schon oben beschrieben blinken die oberen 3 Leuchten bei angelassenem Motor mit!
Durchgefallen bin ich wohl weils zu laut war, aber hab jetz schon den Originalauspuff wieder drangeschraubt.
Der Pruefer hat aber auf dem Bescheid auch das blinkende ruecklicht bemaengelt...Deshalb wollt ich das auch mal beseitigen.Und falls ich dengleichen pruefer nochmal hab, dann kackt der mich an...der war nich so gschmeidig.
Hab mir heute mal ein led blink relais gekauft vll loest das das problem(in der knowledgebase steht dann laeuft das alles reibungslos;)?
Un was ich immer noch nicht verstanden habe ist, WIE ich einen massenfehler entdecken kann.WO schau ich da konkret nach?
Danke fuer die Hilfe !!!
Verbindung auf korrosion oder lose verbindungen pruefen gegebenen falls mit messing buerste oder schmirgelpapier reinigen bzw fest machen

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: rücklicht blinkt mit

#21

Beitrag von ~Idefix~ » 27.06.2012 23:23

Ein Massefehler ist nichts, was man nebenbei findet. Und Erfahrung ist dabei auch sehr hilfreich.

Massefehler bedeutet, dass der Masseanschluss einer elektrischen Verbindung (quasi, Minuspol) keine oder eine schlechte Verbindung hat.
Möglichkeiten:
- Übergangswiderstand messen
- Korrekten, festen Sitz der mechanischen Verbindungsteile prüfen
- Verbindung lösen, reinigen, pflegen, Verbindung wieder herstellen (notfalls alle)
- Nach Korrosionspuren oder Verschleiß suchen (z.B. Oxidation, Erosion durch Funkenflug)

Ich würde Dir dabei raten jemanden dazu zu nehmen, der sich in der Thematik Elektrik auskennt und eine gewisse Erfahrung mitbringt!

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: rücklicht blinkt mit

#22

Beitrag von SV650Chris » 28.06.2012 7:40

Erator hat geschrieben:Vielen Dank fuer die ganzen Antworten!!
Um auf die Fragen zu antworten: ich hab eine SV 650 s K03.
......... Der Pruefer hat aber auf dem Bescheid auch das blinkende ruecklicht bemaengelt...Deshalb wollt ich das auch mal beseitigen.Und falls ich dengleichen pruefer nochmal hab, dann kackt der mich an...der war nich so gschmeidig.
......... Danke fuer die Hilfe !!!
Mache dir mal nicht so nen Kopf um das "blinkende Rücklicht" selbst wenn du den selben Prüfer bekommst.
Es gibt 2 Arten von Fehlern/Mängel beim Tüv;
swerwiegende: wie z.B. Bremsen defekt, Beleuchtungseinrichtung funktioniert nicht, Hupe keine Funktion, Auspuf zu laut ...... und
geringfügige: wie z.B. Scheibenwischergummis eingerissen, Bremsbeläge vor Verschleißgrenze ........

Ich gehe davon aus das diese 3 mitblinkenden LED's unter die Kategorie geringfügige mängel fällt und von diesen Mängeln kannst du mehrere haben auf deinem Tüvbericht ohne das etwas passiert die Plakette ist davon nich gefärdet.
Anders ist es wenn der Prüfer einen Mangel unter der Kategorie Schwewiegend feststellt dann ist die Plakette hin.
Außerdem entscheidet das nicht der Prüfer was ein Schwerwiegender oder geringer Mangel ist sondern sein Computersystem.
Allerdings ist es auch eine ermessenssache wie der Prüfer den Fehler in sein System einstellt.

Und zum finden von Massefehlern kann ich mich nur Idefix anschließen soetwas zu finden ist schwierig wenn du da selber keine Erfahrung hast lasse es und suche dir nen Kumpel der mit sowas schon viel erfahrubng hat da mann bei der Suche auch Fehler machen kann und das Problem sogar verschlimmern kann.

Versuche das auch erstmal mit dem Universal Relay und werfe die Vorwiederstände dann raus an deinen Blinkern vielecjht hilft das wirklich.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: rücklicht blinkt mit

#23

Beitrag von Ati » 29.06.2012 16:35

ach ja. Wenn ma nicht genau liest :mrgreen:
schau doch einfach mal hier
Das ist bei etlichen SVs so, dass die oberen LEDs "mitblinken" Das liegt nicht an Masseproblemen, sondern an Exemplarstreuungen der Rücklichter.
In dem Rücklicht sind je Reihe sieben LEDs. Je einmal drei und einmal vier sind paarig parallel geschaltet. Da diese beiden Parallelschaltungen aber wiederum in Reihe liegen, muss der Stromfluss in beiden identisch gemacht werden. Sonst kommt es eben zu Helligkeitsunterschieden. Das soll der 330 Ohm Widerstand übernehmen. Tut er aber halt leider nicht immer richtig. Er übernimmt meist in der Schaltung zu viel Strom, was zu dunklerem Licht der Dreierreihen führt (das sind die oberen LEDs). Wer das ausmerzen will, muss den Widerstand geringfügig erhöhen. Das bedeutet, Rücklicht auseinandernehmen und so weiter. - Oder - anderes Rücklicht nehmen und hoffen, dass es dort passt. Die Exemplarstreuungen rühren im Übrigen vom Widerstand her.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: rücklicht blinkt mit

#24

Beitrag von Ati » 29.06.2012 18:12

SV650Chris hat geschrieben:Versuche das auch erstmal mit dem Universal Relay und werfe die Vorwiederstände dann raus an deinen Blinkern vielecjht hilft das wirklich.
Was willst Du ihm eigentlich einreden? Die Vorwiderstände bei Rizoma-Power-LED-Blinkern sind unbedingt drin zu lassen. Ansonsten schrottet er wie schon bereits jemand anders hier aus dem Forum seine Blinker! Über zusätzliche Lastwiderstände im Zusammenhang mit lastunabhängigem Relais kann man reden.
klick oder klick
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Gelöschter Benutzer 20136


Re: rücklicht blinkt mit

#25

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20136 » 29.06.2012 18:42

Ati hat geschrieben:
SV650Chris hat geschrieben:Versuche das auch erstmal mit dem Universal Relay und werfe die Vorwiederstände dann raus an deinen Blinkern vielecjht hilft das wirklich.
Was willst Du ihm eigentlich einreden? Die Vorwiderstände bei Rizoma-Power-LED-Blinkern sind unbedingt drin zu lassen. Ansonsten schrottet er wie schon bereits jemand anders hier aus dem Forum seine Blinker! Über zusätzliche Lastwiderstände im Zusammenhang mit lastunabhängigem Relais kann man reden.
klick oder klick
1-30 watt hab ich von louis(rot)
entweder das http://www.louis.de/_204ef8ef0b8e6f20a4 ... r=10033844

oder das http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10032221

mit dieser anleitung http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase

Swazy92


Re: rücklicht blinkt mit

#26

Beitrag von Swazy92 » 29.06.2012 21:01

Das ist ein massefehler! Dieses problem haben wir in der werkstatt sehr häufig bei alten autos... Kauf dir ne Dose kontaktspray! Wenn der fehler plötzlich aufgetreten ist kontrolliere Die stecker und die angeschraubete masse am rahmen auf korrosion! Andere möglichkeit ist ein zb. Abgescheuertes kabel! Es ist auf jedenfall eine potentialverschiebung!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: rücklicht blinkt mit

#27

Beitrag von Ati » 29.06.2012 21:03

Ich weiß immer nicht, warum ihr ihm ein lastunabhängiges Relais "verkaufen" wollt. Woher wisst ihr denn, ob da nicht schon eines drin ist?

Außerdem macht ihr einen Denkfehler. Im Normalfall hat die SV jede Seite 2x21 Watt. Mit LED-Blinkern wird das reduziert. Wenn nun kein lastunabhängiges Relais drin ist, dann sind zusätzliche Lastwiderstände drin, um die Grundlast für korrekten Betrieb des original Blinkgebers herzustellen. Kommt unter dem Strich wieder auf 2x21 Watt. Hat sich also nichts verändert. Auf jeden Fall keine Mehrbelastung gegenüber Original.

Das ein lastunabhängiges Relais hier günstiger ist, steht ja außer Frage. Aber das hat nichts mit den Vorwiderständen der Blinker zu tun. Es sei denn, die Blinker haben diese Widerstände innen drin. Das sieht man dann schon , weil diese Blinker in der Regel viele LEDs drin haben. Power-LED-Blinker haben nur eine LED drin.

Und noch was zum Regler. Wenn jemand glaubt, der Regler wäre langsam, sollte sich mal klar machen was da eigentlich drin ist. Ein Mikroprozessor steuert Thyristoren, welche zu hohe Spannungen einfach kurzschließen. Der Prozessor berechnet den Zündwinkel. Selbst langsame Mikroprozessoren steuern schneller als das Auge sehen kann. Und Thyristoren auch. Davon abgesehen befindet sich dort eine Dreiphasengleichrichtung drin. Also bildet Euch nicht ein, dass ihr hier etwas sehen könntet. Sichtbare Spannungschwankungen kommen durch Leitungslängen (Leitungswiderstand) und unterschiedliche Strombelastungen oder schlechte Leitungsverbinderkontakte zustande. Dazu gehören auch schlechte Massepunkte.

Das alles hat aber nichts mit dem blinkenden Rücklicht zu tun. Siehe oben.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Gelöschter Benutzer 20136


Re: rücklicht blinkt mit

#28

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20136 » 29.06.2012 21:36

:arrow:
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 20136 am 29.06.2019 15:15, insgesamt 2-mal geändert.

Swazy92


Re: rücklicht blinkt mit

#29

Beitrag von Swazy92 » 30.06.2012 9:31

Mehr strom im system??? Ich glaube du hast da was falsch verstanden! Für was möchtest du den "mehr strom" im steuerkreis? Ich könnte drauf wetten das der fehler im ArbeitsstrOmkreis liegt und zwar schlechte verbindung also übergangswiderstand etc. ---> schlampig angeschlossen oder korrosion! Check die leitungen und verbindungen von blinker und rücklicht und gut ist! In 99% aller fälle ist soetwas auf korrosion zurück zu führen!

Und ja das mit "mehr strom" solltest du mal genauer erklären denn eigendlich fließt immer nur der strom den dein verbraucher umwandelt! Und wieviel strom im Steuerstromkreis fließt ist eigendlich latte, weil wenn dein moped läuft kannst du dir auch ne anlage dranhängen und dein rücklicht blinkt nicht mit also warum ein relais mit weniger leistungsaufnahme :?: :?: ;) bier

Ihr glaubt doch nicht wirklich das die spule im relais soviel leistung aufnimmt, dass das rücklicht anfängt zu flackern! Denn wenn das so währe hätte das rücklicht auch bei den normalen blinken mitgeflackert da der steuerstomkreis (diesen ihr ja meint) unabhängig davon ist welche blinker verbaut sind!!er sorg nur dafür, dass der arbeitsstromkreis geöffnet oder geschlossen ist! Klar die led's nehmen weniger leistung auf aber das rechtfertigt keinenfalls das mitblinken der rückleuchte!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: rücklicht blinkt mit

#30

Beitrag von Ati » 30.06.2012 18:07

korrektamente ;) bier

ich sag solche Sachen sonst nicht, aber @BlueWolf01 :fresse:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten