Neuling auf der Sv
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Neuling auf der Sv
Stimmt. Durch die HHL lastet natürlich noch mehr Gewicht auf dem Vorderrad. Mit den originalen Gabelfedern, die bekanntermaßen zu weich sind, gautscht die Front um so mehr. Das Federbein, welches ja allgemein zu straff ist, wird durch das Entlasten noch unsensibler... Macht meines Erachtens nach auch Sinn...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Neuling auf der Sv
Leutz ihr werft grad mal wieder alles durcheinander.sv650-gr hat geschrieben:Und wenn das alles nicht fruchtet dann mach halt neues Gabelöl(15er) rein.
Habe ich zuletzt bei meiner Knubbel gemacht, dauert eine Stunde mit Spritze absaugen und kostet 20.-.
Du wirst dich wundern wie straff die Gabel wird.
Der Kollege hier hat eine Kante, da ist das mit dem harten Heck und weichen Front nicht mehr so ausgeprägt wie bei der Knubbel.
HHL mit 60iger Reifen vorne ist meiner Meinung nach verantwortlich für das indirekte Fahrverhalten.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Neuling auf der Sv
ich würde vorerst gerne die HHL drin lassen, wenn alles nichts hilft nehm ich die dann natürlich raus!
Habe mal die Einstellungen der Gabel und des Federbeins fotografiert. Bei der nächsten Fahrt nehme ich mal etwas Luftdruck raus!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
PS: Ich hatte bei der SV, speziell bei den alten Reifen bei höheren Geschwindigkeiten und Unebenheiten in der Kurve ein leicht schwammiges Heck, kann das auch durch Fahrwerkseinstellung an den Originalkomponenten ausgeglichen werden?
Habe mal die Einstellungen der Gabel und des Federbeins fotografiert. Bei der nächsten Fahrt nehme ich mal etwas Luftdruck raus!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
PS: Ich hatte bei der SV, speziell bei den alten Reifen bei höheren Geschwindigkeiten und Unebenheiten in der Kurve ein leicht schwammiges Heck, kann das auch durch Fahrwerkseinstellung an den Originalkomponenten ausgeglichen werden?
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Neuling auf der Sv
Ich fahre den Pilot Road auch 2,5/2,9 und komme damit prima zurecht, bin aber damit irgendwie fast der Einzige hier, hab ich den Eindruck.Domieee hat geschrieben:Bei der nächsten Fahrt nehme ich mal etwas Luftdruck raus!

Probiers halt aus.
Die Gabel schaut oben noch die serienmäßigen paar Millimeter über die Gabelbrücke raus, das könnte man noch ändern. Das hebt die Front ein wenig an und macht die Maschine stabiler/träger (je nach Standpunkt). Und es gleicht die Heckhöherlegung ein kleines (wirklich nur kleines) bißchen aus - Wunder solltest Du keine erwarten.PS: Ich hatte bei der SV, speziell bei den alten Reifen bei höheren Geschwindigkeiten und Unebenheiten in der Kurve ein leicht schwammiges Heck, kann das auch durch Fahrwerkseinstellung an den Originalkomponenten ausgeglichen werden?
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Neuling auf der Sv
Also ich weiß jetzt nicht, ob der Überstand bei K3 und K5 gleich ist, aber bei meiner K3 ist die Gabel oben soz. bündig mit der Brücke.Jan Zoellner hat geschrieben:Die Gabel schaut oben noch die serienmäßigen paar Millimeter über die Gabelbrücke raus, das könnte man noch ändern.
Evtl. kann da ein K5-Treiber genaueres zu sagen.
Wenn die Gabel in Verbindung mit der HHL auch noch durchgeschoben wurde, dann würde das imho das kippelige Fahrverhalten erklären.
Re: Neuling auf der Sv
Hab es eben mal mit einem Bild aus der Reparaturanleitung verglichen, leider ein etwas anderer Winkel des Bildes aber im großen und ganzen schaut das ähnlich aus, ein kleiner Unterschied von 2mm könnten denkbar sein!
Irgendwo müsste es auch ein genaues Maß geben.
Edit: Schlaues Buch sagt bei einer SV 650 N 03-09 (SV 650 S 03-09) zwischen Gabelbrücke und dem sichtbaren Ring 3mm(0mm) sofern ich die "super" Zeichnung richtig interpretiere.
Edit 2: Es sind gemessen vom Ring bis zur Gabelbrücke 4mm
Irgendwo müsste es auch ein genaues Maß geben.
Edit: Schlaues Buch sagt bei einer SV 650 N 03-09 (SV 650 S 03-09) zwischen Gabelbrücke und dem sichtbaren Ring 3mm(0mm) sofern ich die "super" Zeichnung richtig interpretiere.
Edit 2: Es sind gemessen vom Ring bis zur Gabelbrücke 4mm
Re: Neuling auf der Sv
Ich messe später mal bei meiner K6 nach. Ich weiss nur dass ein Kumpel letztens bei seiner KTM Supermoto LC4 genau diesen abstand verändert hat (der hat da mehrere Nuten) und meinte dass er in kurven nur noch so reinfällt.
Deswegen hat er wieder zurückgeändert (Mittelstellung).
Deswegen hat er wieder zurückgeändert (Mittelstellung).
Re: Neuling auf der Sv
Bei meiner K5 schließt das Tauchrohr bündig mit der Gabelbrücke ab (nur der Stopfen steht also über). Hab keine HHL.
Zur Not kann man ja mal die Federvorpsannung testweise erhöhen...das bewirkt ja eigentlich das gleiche
Zur Not kann man ja mal die Federvorpsannung testweise erhöhen...das bewirkt ja eigentlich das gleiche

Re: Neuling auf der Sv
Bei der K7 sollte der Überstand 4mm sein. (Steht glaube ich auch im WHB)
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Neuling auf der Sv
Ihr dürft hier S und N nicht durcheinanderwürfeln. Laut Haynes schließen die S-Modelle bündig mit dem Stopfen ab, die N-Modelle haben (99-02)6mm und (03-...)3mm überstand bis zur Nut vom "Stopfen".
Sind denn original lineare Federn verbaut? Was genau ändert man mit den Schrauben an der Gabel ? Nur die Federvorspannung? finde nämlich dass sie schon im Stand sehr weit eintaucht, durch leichtes wippen geht die Gabel fast schon auf Block =/
MfG
Sind denn original lineare Federn verbaut? Was genau ändert man mit den Schrauben an der Gabel ? Nur die Federvorspannung? finde nämlich dass sie schon im Stand sehr weit eintaucht, durch leichtes wippen geht die Gabel fast schon auf Block =/
MfG
Re: Neuling auf der Sv
Ja, mit der Schraube am Gabelstopfen wird nur die Federvorspannung verstellt. Zug- und Druckstufenverstellung gibt es bei der 650er nicht.
Wenn deine SV aber bei "leichtem wippen" fast auf Block geht, würde ich das Ding nichtmehr auf der Straße bewegen
Entweder übertreibst du mit deinem leichten wippen ziemlich, oder bei deiner Gabel ist etwas im Eimer, was wiederum bedeuten würde, dass sie unfahrbar ist.
Wenn deine SV aber bei "leichtem wippen" fast auf Block geht, würde ich das Ding nichtmehr auf der Straße bewegen

Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Neuling auf der Sv
Also im Werkstatthandbuch steht, das die Oberkante des Rohres mit der oberen Gabelbrücke bündig abschließen soll (03er N).
Re: Neuling auf der Sv
m4Dze hat geschrieben:Ja, mit der Schraube am Gabelstopfen wird nur die Federvorspannung verstellt. Zug- und Druckstufenverstellung gibt es bei der 650er nicht.
Wenn deine SV aber bei "leichtem wippen" fast auf Block geht, würde ich das Ding nichtmehr auf der Straße bewegenEntweder übertreibst du mit deinem leichten wippen ziemlich, oder bei deiner Gabel ist etwas im Eimer, was wiederum bedeuten würde, dass sie unfahrbar ist.
leichtes wippen ist natürlich etwas übertrieben, aber bei gezogener bremse taucht sie beim wippen doch sehr stark ein.
wie gesagt, in der Reparaturanleitung werden 3mm bei 03-.. N gefordert :-O was stimmt denn nun
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Neuling auf der Sv
Aus eigener Erfahrung, wirst du 3mm kaum merken. Du verstellst damit nur den Federweg nicht die härte der Dämpfung.Domieee hat geschrieben:wie gesagt, in der Reparaturanleitung werden 3mm bei 03-.. N gefordert :-O was stimmt denn nun
Gruß seppelche
Re: Neuling auf der Sv
seppelche hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung, wirst du 3mm kaum merken. Du verstellst damit nur den Federweg nicht die härte der Dämpfung.Domieee hat geschrieben:wie gesagt, in der Reparaturanleitung werden 3mm bei 03-.. N gefordert :-O was stimmt denn nun
Na um genau zu sein veränder ich dadurch die Fahrwerksgeometrie. Nicht unbedingt stark aber eben ein wenig! es geht ja nicht um die 3mm an der einstellschraube sondern die 3mm sind die klemmposition der gabel in der gabelbrücke