Dichtung an Standrohren
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Dichtung an Standrohren
Hallo Leute,
ich habe heute beim wechseln meine Bremsflüssigkeit gesehen das die Dichtungen an den Standrohren rostig sind und das Gummi aufplatzt.
Sind das schon die Simmerringe die da bald undicht werden oder ist es relativ unkritisch und ich kann mit der reparatur bis Saisonende warten.
Also dicht sind die Standrohre noch sumindest habe ich noch keine undichtigkeit gesehen und einfedern tut sie eigendlich auch noch normal.
Kann ich das selber wechseln oder ist es bessen wenn ich dazu in eine Werkstatt meinen unvertauens gehe?
Das ist an beiden Standrohren das gleiche.
Habe mal Bilder gemacht damit ihr seht was ich meine.
ich habe heute beim wechseln meine Bremsflüssigkeit gesehen das die Dichtungen an den Standrohren rostig sind und das Gummi aufplatzt.
Sind das schon die Simmerringe die da bald undicht werden oder ist es relativ unkritisch und ich kann mit der reparatur bis Saisonende warten.
Also dicht sind die Standrohre noch sumindest habe ich noch keine undichtigkeit gesehen und einfedern tut sie eigendlich auch noch normal.
Kann ich das selber wechseln oder ist es bessen wenn ich dazu in eine Werkstatt meinen unvertauens gehe?
Das ist an beiden Standrohren das gleiche.
Habe mal Bilder gemacht damit ihr seht was ich meine.
- Dateianhänge
-
- DSC_1236.JPG (53.49 KiB) 2792 mal betrachtet
-
- DSC_1235.JPG (54.17 KiB) 2792 mal betrachtet
-
- DSC_1234.JPG (55.97 KiB) 2792 mal betrachtet
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Das was da rostig ist sind nicht die Simmeringe, das sind die Staubkappen 
die halten wies der Name schon verät nur den Staub von den Simmeringen fern.
Aber so wie die aussehn würd ich die Wechseln oder Wechseln lassen, je nach dem ob du dir das selber zutraust oder nicht.
Kosten ungefähr 6 -10 euro je nach dem wo du dir das Paar kaufst.

die halten wies der Name schon verät nur den Staub von den Simmeringen fern.
Aber so wie die aussehn würd ich die Wechseln oder Wechseln lassen, je nach dem ob du dir das selber zutraust oder nicht.
Kosten ungefähr 6 -10 euro je nach dem wo du dir das Paar kaufst.
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Ist das schwierig die selber zu wechseln,
und was meinst du reicht es wenn ich damit bis zum Saisonende warte oder sollt ich das so schnell es geht wechseln oder wechseln lassen?
und was meinst du reicht es wenn ich damit bis zum Saisonende warte oder sollt ich das so schnell es geht wechseln oder wechseln lassen?
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Dichtung an Standrohren
Ich würde an die rostigen stellen erst einmal Wachs oder Kettenfett rauf schmieren dass das nicht weiter rostet, die Dichtlippe scheint ja noch intakt zu sein. Schwierig ist der Wechsel nicht, ist halt die Frage wie weit Du dich da dran traust. Die Front gehört entlastet mit geeigneten Hilfsmitteln. Vorderrad muss raus, Bremsen ab und die Klemmschrauben an beiden Gabelbrücken lösen. Nun kannst Du die Standrohre nach unten rausziehen und die Ringe wechseln. Die gehen ganz einfach raus, einfach mit nem Schraubenzieher am Rand raus hebeln.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Aber an den Simmerringen sind die dichtungen nicht befestigt?
Das mit dem Fett werde ich dann mal machen damit es etwas vor Feuchtigkeit geschützt ist und nicht mehr so doll weiter rostet, und dann in der Saisonpause oder wenn das Wetter mal etwas schlechter ist das in angriff nehmen die Teile zu wechseln.
Mal sehen vieleicht bekomme ich auch die Tage mein RepHandbuch was ich im Buchladen bestellt habe vieleicht sind da dann auch weiter Tips und Hilfestellungen drin.
Das mit dem Fett werde ich dann mal machen damit es etwas vor Feuchtigkeit geschützt ist und nicht mehr so doll weiter rostet, und dann in der Saisonpause oder wenn das Wetter mal etwas schlechter ist das in angriff nehmen die Teile zu wechseln.
Mal sehen vieleicht bekomme ich auch die Tage mein RepHandbuch was ich im Buchladen bestellt habe vieleicht sind da dann auch weiter Tips und Hilfestellungen drin.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Nein die sind nicht befestigt.
Die sind nur in die Tauchrohre gesteckt und lassen sich mit nem Flachem Schraubenzieher oder etwas ähnlichem leicht aushebeln.
Das Kniffligste ist, die Maschine vom Boden wegzubekommen und das ganze auch so das sie nicht umkippt
Ich mach das immer so, das ich eine Leiter über das Motorrad Stelle ( eine die wie so ein umgedrehtes V ausiehst kenne den Namen solcher Leitern nicht).
Dann ziehst du durch den Rahmen ein paar Spanngurte und Befestigst die an den Stufen der Leiter, dann sollte das sicher genug sein das die nicht mehr umkippt. meine Knubbel hing mal gut ne Woche in dieser Stellung, das ist aufjedenfall Sicher, sofern die Leiter Stabil ist
Die sind nur in die Tauchrohre gesteckt und lassen sich mit nem Flachem Schraubenzieher oder etwas ähnlichem leicht aushebeln.
Das Kniffligste ist, die Maschine vom Boden wegzubekommen und das ganze auch so das sie nicht umkippt

Ich mach das immer so, das ich eine Leiter über das Motorrad Stelle ( eine die wie so ein umgedrehtes V ausiehst kenne den Namen solcher Leitern nicht).
Dann ziehst du durch den Rahmen ein paar Spanngurte und Befestigst die an den Stufen der Leiter, dann sollte das sicher genug sein das die nicht mehr umkippt. meine Knubbel hing mal gut ne Woche in dieser Stellung, das ist aufjedenfall Sicher, sofern die Leiter Stabil ist

- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Um das Aufhängen mache ich mir keine sorgen habe in meiner Garage nen riesigen Doppel-T-Träger der hällt das alles.
Mir geht es nur darum wegen kann man das auch selber machen ob man auch was dabei kaput machen kann beim wechseln oder ob das in etwa ne Arbeit ist die man auch mal an nem Samstag vormittag machen kann.
Diese Leitern die du meinst das sind Stehleitern.
Mir geht es nur darum wegen kann man das auch selber machen ob man auch was dabei kaput machen kann beim wechseln oder ob das in etwa ne Arbeit ist die man auch mal an nem Samstag vormittag machen kann.
Diese Leitern die du meinst das sind Stehleitern.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Dichtung an Standrohren
Die Leiter nennt man Bockleiter
Nun zum Wechsel:
Mopped so aufhängen, daß das Vorderrad in der Luft ist
Bremszangen wegbauen und am Schlauch hängen lassen
Klemmung Vorderachse lösen
Rad raus
Kotflügel weg
Gabelklemmungen oben und unten auf
Holme nach unten ziehen
Staubschutzkappe nach oben übers Rohr ziehen
neue Kappe drauf
Holme wieder einfädeln und leicht klemmen unten
Kotflügel dran
Rad rein
Bremsen dran
Gabel durchfedern
Gabelklemmungen fest machen
Klemmung Vorderachse festmachen
Nun zum Wechsel:
Mopped so aufhängen, daß das Vorderrad in der Luft ist
Bremszangen wegbauen und am Schlauch hängen lassen
Klemmung Vorderachse lösen
Rad raus
Kotflügel weg
Gabelklemmungen oben und unten auf
Holme nach unten ziehen
Staubschutzkappe nach oben übers Rohr ziehen
neue Kappe drauf
Holme wieder einfädeln und leicht klemmen unten
Kotflügel dran
Rad rein
Bremsen dran
Gabel durchfedern
Gabelklemmungen fest machen
Klemmung Vorderachse festmachen
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
wirklich kaputt machen kannst du da nix.
Wie schon Beschrieben Mopped aufhängen, Bremsbacken abschrauben und Vorderad raus.
Klemmschrauben von oberer und unterer Gabelbrücke Lösen ( Die vom Stummellenker natürlich auch).
Dann kannst du die Rohre einfach rausziehn. Vorher noch kleinigkeiten wir Bremschlauch befestigung an den rohren abschrauben und falls du mit der Ratsche keinen platz findest auch die Hupe mal kurz ab.
Wenn du die Rohre dann wieder draufmachst, die Klemmschrauben mit ca. 30-40 Nm festziehn dann halten die
Wie schon Beschrieben Mopped aufhängen, Bremsbacken abschrauben und Vorderad raus.
Klemmschrauben von oberer und unterer Gabelbrücke Lösen ( Die vom Stummellenker natürlich auch).
Dann kannst du die Rohre einfach rausziehn. Vorher noch kleinigkeiten wir Bremschlauch befestigung an den rohren abschrauben und falls du mit der Ratsche keinen platz findest auch die Hupe mal kurz ab.
Wenn du die Rohre dann wieder draufmachst, die Klemmschrauben mit ca. 30-40 Nm festziehn dann halten die

- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Danke Leute für die Tipps,
dann ist das ja garnicht so schwehr habe mir das schlimmer vorgestellt dann werde ich damit doch nicht warten bis Saisonende sondern mal an nem verregneten Samstag in angriff nehmen.
Und die Tage mal zum Händler gehen und die dinger bestellen.
Bekomme ich die eigentlich bei jedem Motorradhändler bzw. die 3 Großen zubehörläden oder muß ich da zu Suzuki?
dann ist das ja garnicht so schwehr habe mir das schlimmer vorgestellt dann werde ich damit doch nicht warten bis Saisonende sondern mal an nem verregneten Samstag in angriff nehmen.
Und die Tage mal zum Händler gehen und die dinger bestellen.
Bekomme ich die eigentlich bei jedem Motorradhändler bzw. die 3 Großen zubehörläden oder muß ich da zu Suzuki?
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Krigste auch bei Polo, Louis etc.SV650Chris hat geschrieben:Danke Leute für die Tipps,
dann ist das ja garnicht so schwehr habe mir das schlimmer vorgestellt dann werde ich damit doch nicht warten bis Saisonende sondern mal an nem verregneten Samstag in angriff nehmen.
Und die Tage mal zum Händler gehen und die dinger bestellen.
Bekomme ich die eigentlich bei jedem Motorradhändler bzw. die 3 Großen zubehörläden oder muß ich da zu Suzuki?
Kannst auch mal bei Ebay schauen, da werden die immer günstig angeboten.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
SOFORT WECHSELN!
Ich habe mal was Ähnliches erlebt (war nicht die Staubkappe, sondern irgendwas in dem Bereich; weiß nicht mehr genau). Da ist der Rost nicht nur außen raus gekommen, sondern halt auch nach innen durch. Da hat er das Tauchrohr zerkratz und dann war die Kacke am dampfen...
Wenn Du das technisch selbst hinbekommst, dann ist es ja nicht so teuer. Also nicht auf die lange Bank schieben.
Als Übergangslösung würde ich die Staubkappen mit einem passenden Schraubenzieher loshebeln (vorsicht! nicht das Tauchrohr zerkratzen!) und einfach mal drunter schauen. Dann Rost so weit es geht entfernen und - wie schon erwähnt - großzügig einfetten.
Ich habe mal was Ähnliches erlebt (war nicht die Staubkappe, sondern irgendwas in dem Bereich; weiß nicht mehr genau). Da ist der Rost nicht nur außen raus gekommen, sondern halt auch nach innen durch. Da hat er das Tauchrohr zerkratz und dann war die Kacke am dampfen...
Wenn Du das technisch selbst hinbekommst, dann ist es ja nicht so teuer. Also nicht auf die lange Bank schieben.
Als Übergangslösung würde ich die Staubkappen mit einem passenden Schraubenzieher loshebeln (vorsicht! nicht das Tauchrohr zerkratzen!) und einfach mal drunter schauen. Dann Rost so weit es geht entfernen und - wie schon erwähnt - großzügig einfetten.
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Ja werde heute noch zu Polo und nem Suzukihändler fahren und nach den Teilen Fragen.
Bei Polo habe ich sie im Onlineshop nicht gefunden, bei Ebay gibt es die nur in verbindung mit den Simmerringen für 30-40€,
Bei Louise gib es sie schon für 9,99 € mal schauen wer weniger bietet ich tippe mal bestellen muß ich sie eh egal wo.
Und lange hinaus schieben will ich das ja auch nicht.
Bei Polo habe ich sie im Onlineshop nicht gefunden, bei Ebay gibt es die nur in verbindung mit den Simmerringen für 30-40€,
Bei Louise gib es sie schon für 9,99 € mal schauen wer weniger bietet ich tippe mal bestellen muß ich sie eh egal wo.
Und lange hinaus schieben will ich das ja auch nicht.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
An deiner Stelle wuerde ich die Gabelhome ausbauen, zum Haendler bringen und gleich die Simmeringe mitwechseln lassen.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Also die Staubkappen einzeln zu bekommen scheint schwieriger zu sein wie gedacht habe sie nur bei Louise gefunden für 10€ das Paar oder beim Suzukihändler für 18,35€ das Stück.
Andere Händler bieten sie nur als Set mit den Simmerringen an für 30€.
Werde aber nun doch das Set mit Simmerringen kaufen da ich ja nicht weiß wie die Simmerringe aussehen sind ja schließlich auch schon 8 Jahre alt.
Den besser man hat die Teile und braucht sie nicht als man braucht sie und hat sie nicht
Kann ja mal beim Händler fragen was es kosten würde die Simmerringe zu wechseln und eventuell auch gleich neu zu befüllen mit etwas anderem Öl.
Was für Öl würdet ihr mir da empfehlen, oder ist das Öl relativ egal da die interne Kunstruktion mehr für das Federverhalten verantwortlich ist?

Andere Händler bieten sie nur als Set mit den Simmerringen an für 30€.

Werde aber nun doch das Set mit Simmerringen kaufen da ich ja nicht weiß wie die Simmerringe aussehen sind ja schließlich auch schon 8 Jahre alt.
Den besser man hat die Teile und braucht sie nicht als man braucht sie und hat sie nicht

Kann ja mal beim Händler fragen was es kosten würde die Simmerringe zu wechseln und eventuell auch gleich neu zu befüllen mit etwas anderem Öl.
Was für Öl würdet ihr mir da empfehlen, oder ist das Öl relativ egal da die interne Kunstruktion mehr für das Federverhalten verantwortlich ist?
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier