Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
xkris


Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust

#1

Beitrag von xkris » 04.07.2012 19:42

Moin,

ich bin grad dabei die Ursache für das austretende Öl im Bereich Ritzelabdeckung/Kupplungsnehmerzylinder herauszufinden. Ich habe vor der Demontage des Kupplungsnehmerzylinders den Kupplungshebel, wie hier beschrieben, fixiert.

Meine Fragen wären jetzt:

1.) Die Stange auf der der Nehmerzylinder sitzt, kann ich die rausziehen und reinigen?

2.) gibt es einen Weg rauszufinden, wo das Geschmiere (da war ein riesiger Klumpen) herkommt. Kann die undichte Manchette (siehe Anhang) verantwortlich sein?

3.) kann ich das Bike mit gezogener Kupplung ein paar Tage stehe lassen?

4.) kann ich da mal mit dem Kärcher reinhalten. Da ist so viel Schmiere verteilt, dass ich das mit dem Lappen wahrscheinlich nicht alles raus bekomme

Ich danke euch für eure Hilfe

Gruß
Kristian
Dateianhänge
Gummimanchette.jpg

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust

#2

Beitrag von IMSword » 04.07.2012 20:39

xkris hat geschrieben:1.) Die Stange auf der der Nehmerzylinder sitzt, kann ich die rausziehen und reinigen?
Jap, ist auch zu empfehlen.
xkris hat geschrieben:2.) gibt es einen Weg rauszufinden, wo das Geschmiere (da war ein riesiger Klumpen) herkommt. Kann die undichte Manchette (siehe Anhang) verantwortlich sein?
Das Geschmiere wird mit ziemlicher Warscheinlichkeit abgeschleudertes Kettenfett/Dreck/Ölschmodder sein, welcher sich dort im Ritzelkasten sammelt.
Genau DAS ist auch der Grund warum der Kupplungsnehmer bei undichter Manschette bzw. nicht vorhandener (K3) hops geht.
xkris hat geschrieben:3.) kann ich das Bike mit gezogener Kupplung ein paar Tage stehe lassen?
Kannst Du, das ist kein Problem
xkris hat geschrieben:4.) kann ich da mal mit dem Kärcher reinhalten. Da ist so viel Schmiere verteilt, dass ich das mit dem Lappen wahrscheinlich nicht alles raus bekomme
Das ist eher Nicht zu empfehlen bzw. würde ich ganz klar davon abraten !
Da machst du u.U. mehr mit Kaputt, als das es Nutzen bringt.
Ich mache den Kasten immer mit WD40 sauber, sprühe es ein, lass es eine Weile einwirken und wische dann nach und nach alles heraus. Das funktioniert auch ziemlich gut.
Und nicht wundern, falls beim nächsten Starten das Moped anfängt zu brennen :mrgreen:
Bei mir hats allerhand von dem WD40 auf den Krümmer verteilt.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

xkris


Re: Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust

#3

Beitrag von xkris » 04.07.2012 20:46

Hallo und danke für deine ausführlichen Antworten. Dann probiere ich das mal mit WD40. Wahrscheinlich funktioniert Bremsenreiniger auch ganz gut.

Die defekte Dichtmanchette sollte ich wahrscheinlich austauschen, oder was meinst du?!?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust

#4

Beitrag von svbomber » 05.07.2012 7:25

xkris hat geschrieben:...ich bin grad dabei die Ursache für das austretende Öl im Bereich Ritzelabdeckung/Kupplungsnehmerzylinder herauszufinden.
Zum einen sieht deine Kupplungsnehmermanschette defekt aus (unten fehlt ein Stück).
Kontrolliere bitte auch, ob dein Kupplungsnehmerzylinder noch dicht ist. http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust

#5

Beitrag von loki_0815 » 05.07.2012 9:44

Wenn der Nehmerzyl. nicht dicht wäre würdest dass an der fehlenden Flüssigkeit im Behälter sehen, oder merken wenn die Kupplung nicht mehr trennt.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

xkris


Re: Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust

#6

Beitrag von xkris » 05.07.2012 10:26

Zum einen sieht deine Kupplungsnehmermanschette defekt aus (unten fehlt ein Stück).
Ja, aber so wie ich das Verstanden habe soll diese Dichtung lediglich verhindern, dass Schmutz eindringt und sich zwischen Kolben und Zylinderwand setzt was dann mittelfristig zu Undichtigkeit führt. Somit ist er nicht primär dafür verantwortlich wenn das was rausläuft. Bin mir aber auch nicht sicher.
Kontrolliere bitte auch, ob dein Kupplungsnehmerzylinder noch dicht ist.
Wenn der Nehmerzyl. nicht dicht wäre würdest dass an der fehlenden Flüssigkeit im Behälter sehen, oder merken wenn die Kupplung nicht mehr trennt.
Ich weiß aber nicht wie groß der Flüssigkeitsverlust sein muss bis man es

a) im Ausgleichbehälter sieht

und

b) am Verhalten der Kupplung merkt

Da fehlt mir leider jegliche Erfahrung :(

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust

#7

Beitrag von loki_0815 » 05.07.2012 11:06

Solange Du Flüssigkeit im behälter hast ist gut. Fülle mal bis zur Makierung auf und fahr mal 500km.
Dann siehst ja ob Du verlust hast.

Wenn die Kupplung Luft zieht merkst dass gleich. Dann trennt die nicht mehr und kannst nicht mehr schalten da der Hebel sich drucklos durchziehen lässt.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

xkris


Re: Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust

#8

Beitrag von xkris » 05.07.2012 11:15

loki_0815 hat geschrieben:Wenn die Kupplung Luft zieht merkst dass gleich. Dann trennt die nicht mehr und kannst nicht mehr schalten da der Hebel sich drucklos durchziehen lässt.
klingt logisch :)

Danke für eure Antworten

Gelöschter Benutzer 13302


Re: Kupplungsnehmerzylinder / Ölverlust

#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 13302 » 18.07.2012 11:08

Moin Gemeinde,
und hi xkris.Du solltest die defekte Schutzmanschette auf jeden Fall erneuern!Denn durch die defekte Manschette kommt Dreck in den Nehmerzylinder.Der Dreck beschädigt die Dichtfläche wo der Kolben mit Gummidichtring sich drin bewegt.Ich hatte das Problem am Anfang des Jahres!Da hat es mich hingeschmissen als ich mit halb gezogenér Kupplung um die Kurve fuhr und der Druck plötzlich weg war...
Wenn du den Nehmerzylinder ausgebaut hast,würde ich ein paar mal den Kupplungshebel ziehen,sodass der Druckzylinder rauskommt.Den rausnehmen und die Innenwand/Lauffläche begutachten!Wenn die schon angelaufen und angegriffen ist,den kompletten Nehmerzylinder neu kaufen.Kostet beim freundlichen ca.86 Euro und du hast auf jeden Fall ruhe!!!Ist die beste Lösung,hab ich auch so gemacht....
Da gibts auch in der Knowledgebase nen SUPER Thread drüber!!!

Gruß Dirk

Antworten