Crashkurs im Tankpad aufkleben?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Kalle
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 26.03.2012 18:37
Wohnort: Karben

SVrider:

Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#1

Beitrag von Kalle » 06.07.2012 12:41

Servus leute.
gestern ist mein Tankpad gekommen. Leider ist es nicht so wie ich es mir erhofft habe. (Es scheint ein ganz normaler dünner aufkleber zu sein, nicht so wie die tankpads die ich von freunden kenne :S).
Aber da ich denke, dass es trotzdem seinen zweck erfüllen wird (oder?), wollte ich es jetzt demnächst aufkleben.

mit was reinige ich die stelle am besten vorher?`
gibt es tricks wie ich das teil gerade positioniere?

gruß

edit: hab gesehen, dass ich wohl evtl im falschen bereich bin. Kann von einem mod auch gerne in den richtigen verschoben werden. sorry

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#2

Beitrag von mo68 » 06.07.2012 13:19

Hab grade das gleiche Problem ... wie geht´s gerade drauf ??? :( hell
Bei meiner Freundin hab ich mit Krepp-Klebeband die Mitte angezeichnet ,
(oben und unten jeweils ein kleines Stück Krepp)
zwei kleine Striche auf das Pad und dann mit viel Vorsicht geklebt .
Gereinigt hab ich mit Bremsenreiniger und nem weichen Tuch .
Sie hat allerdings ne Trude , der Tank ist schön glatt und gerade .
Bei der SV hat´s zu viele Biegungen ....
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#3

Beitrag von fr33styl3max » 06.07.2012 14:04

Ich würde mich mal schlau machen, welcher Reiniger den Lack ganz lässt und nicht anfrisst oder anlöst.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
pizzz
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 23.05.2009 20:07
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#4

Beitrag von pizzz » 06.07.2012 14:40

Grüß euch !

Also als bei mir mein Tank neu gelackt wurde habe ich den nochmals gereinigt (mit Wasser) und dann das neue Tankpad einfach draufgeklatscht.
Ohne irgendwas auzumessen oder anzuzeichnen. Bisschen Augenmaß sollte mann halt schon haben.
Bremsenreiniger würd ich aber nicht auf lackierte Flächen nehmen.
Mein Pad hält bis heut bombenfest.

gruß pizzz

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15373
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#5

Beitrag von Dieter » 06.07.2012 14:51

Oft haben Aufkleber (Tankpad ist doch auch einer, oder :mrgreen: ) eine geteilte Schutzfolie auf der Rückseite, dann kann man das Tankpad auflegen so wie man es braucht (ob vorher markieren musst du selber wissen...), drückt eine Seite fest gegen den Tank damit es nicht verrutscht, biegt die andere Seite hoch damit man die erste Hälfte der Schutzfolie entfernen kann, dann diese Seite andrücken, dann stimmt schonmal die Position, danach erst die 2. Seite hochbiegen und dort die Folie abziehen...

Benutzeravatar
Kecks
SV-Rider
Beiträge: 3186
Registriert: 19.06.2010 21:37
Wohnort: CLP

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#6

Beitrag von Kecks » 06.07.2012 14:51

Fensterreiniger drauf, abwischen, Augenmaß und drauf damit... :roll: wenn nicht, dann von ne Werkstatt machen lassen... :mrgreen:
LG,
Kecks

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#7

Beitrag von hannes-neo » 06.07.2012 16:19

Ganz einfach:
Silikonentferner oder Fensterreiniger oder Autoreiniger oder halt auch Benzin... Geht alles und Benzin schadet dem Lack auch nicht. Du legst den Tank ja nicht drinne ein.
dann ranhalten, mit Krepbandfetzen die Ecken markieren, Folie abziehen erst unten ein bisschen draufpacken, und langsam aufkleben. Die Bläschen, die bei dünner Folie gerne mal entstehen mit nem Lappen während!!! des Aufklebens rausdrücken.
Freuen, fahren, freuen, abstellen. :D :D
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#8

Beitrag von IMSword » 06.07.2012 19:23

fr33styl3max hat geschrieben:Ich würde mich mal schlau machen, welcher Reiniger den Lack ganz lässt und nicht anfrisst oder anlöst.
mo68 hat geschrieben:Gereinigt hab ich mit Bremsenreiniger und nem weichen Tuch .
Genau DAS solltes du besser vermeiden ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Kalle
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 26.03.2012 18:37
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#9

Beitrag von Kalle » 06.07.2012 20:31

mein mechaniker des vertrauens hat von irgendeinem speziellen reiniger gesprochen. irgendwas mit A am anfang.. wenn ich doch bloß nicht so vergesslich wäre xD

werde morgen früh um 11 mit ihm zusammen das teil aufkleben und werde dann berichten wie es von statten ging. welche mittelchen und welche tricks er anwendet.

gruß

Fire650


Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#10

Beitrag von Fire650 » 06.07.2012 21:31

Kalle hat geschrieben:mein mechaniker des vertrauens hat von irgendeinem speziellen reiniger gesprochen. irgendwas mit A am anfang.. wenn ich doch bloß nicht so vergesslich wäre xD

werde morgen früh um 11 mit ihm zusammen das teil aufkleben und werde dann berichten wie es von statten ging. welche mittelchen und welche tricks er anwendet.

gruß
Der hat bestimmt "a Eimer Wasser mit a bissel Seife" gemeint :D

Ich fand ja schon, dass ich bei meinem Tankpad mit dem reinigen übertrieben habe, hehe. Hab's mit Seifenlauge gut geputzt, abgetrocknet, dann nochmal nur mit Wasser und wieder abgetrocknet. Hält super :-)

Wie du das Ding dran kriegst, hat Dieter ja schon geschrieben.. Beim Anfang ist es vielleicht sogar noch einfacher, wenn du ein paar Zentimeter der Schutzfolie komplett umknickst, die andere Seite ausrichtest und es dann so langsam draufklebst. Also nicht in einem Mal. Meiner sitzt jedenfalls noch, und ich sitze beim fahren meistens weit vorne am Tank ;-)

Benutzeravatar
Kalle
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 26.03.2012 18:37
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#11

Beitrag von Kalle » 06.07.2012 21:44

Fire650 hat geschrieben: Der hat bestimmt "a Eimer Wasser mit a bissel Seife" gemeint :D
Das war es dann doch nicht :D

und wegen der positionierung:
hatte heute mal versucht das teil dort aufzulegen wo es hinsoll, aber selbst nach 20min war ich mir nicht sicher ob es wirklich mittig sitzt.
da muss ein profi ran :D
habt ihr bilder von euren pads wo die positioniert sind? wei0 auch nicht wo es unten anfangen soll oder oben aufhören soll...
ich hab so große entscheidungsschwierigkeiten xD

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#12

Beitrag von hannes-neo » 06.07.2012 22:43

like this!!!

Mach es wie es dir gefällt :D
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#13

Beitrag von andi2 » 07.07.2012 11:44

Kalle hat geschrieben:mein mechaniker des vertrauens hat von irgendeinem speziellen reiniger gesprochen. irgendwas mit A am anfang.. wenn ich doch bloß nicht so vergesslich wäre xD
Er wird vermutlich Aceton gemeint haben. Ist sicher sehr gut dafür geeignet, aber meriner Meinung nach
nicht unbedingt nötig.

Gruss Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#14

Beitrag von Street » 07.07.2012 12:16

Ich habe zur Reinigung des Tanks damals Terpentinersatz genommen. Hatte ich eh da, und das Zeuch greift auch den Lank nicht an. Fläche mit Spühliwasser befeuchten, Klebeseite unten abziehen und nach Augenmaß ausrichten. Vorsichtig glattstreichen und so das Wasser rausdrücken, paar Minuten warten und hält Bombe. :mrgreen:
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
Kalle
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 26.03.2012 18:37
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#15

Beitrag von Kalle » 07.07.2012 12:55

das ding ist jetzt drauf.
und ja es war aceton. (habs mir extra notiert für euch, und dann war es doch unnötig, da der name schon gefallen ist :cry: )

Fläche mit aceton gereinigt. nach augenmaß ausgerichtet (3 leute, 20 meinungen und gefühlte 4stunden).
Mit Klebeband markiert und fixiert. spühliwasser aufgetragen, aufgeklebt, letzte feinabstimmung und dann das wasser rausgestrichen.
danach trocknen lassen und dann festgestellt, das es doch ein klein wenig schief ist :( hell

aber was solls :D
so sein lassen und nicht drüber ärgern :D :D

Antworten