SV Upgraden oder andere Maschine?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#46

Beitrag von Bednix » 08.07.2012 10:15

nein - nicht geirrt, selbst gesehen. :mrgreen:
nur ist's manchmal ein bissal mühsam jedem alles einzeln im detail zu erklären.

es ist ganz einfach: man nehme eine gsx-r gabel, bevorzugt gsxr 600/750 k6,k7.
die original sv felge + original sv bremsscheiben - eh klar, weil der lochkreis für den abs-sensor enthalten ist.
anschließend muss man eigentlich nur mit etwas schleifen die bremszangen der gsxr an die kleineren bremsscheiben der SV anpassen.
um die sv-felge zu verwenden, muss man sich adapter bauen, da auch die original sv-achse verwendet wird. diese lässt man sich am besten beim passenden händler machen.
beispiel: www.bogy.at der hat den umbau superb erledigt.

alles weitere ist halt etwas try and error - so wie bei mir eben auch damals.
bissal was muss man schon auch ausprobieren und herumbastelen - ist ja auch ein teil der action an so einem umbau. 8)
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#47

Beitrag von Karbuk » 08.07.2012 18:53

Hm Bremszangen abschleifen hört sich ja abenteuerlich an.
Wie soll denn dieser Adapter aussehen? Weil die SV Achse schraubt man ja direkt in den linken Gabelholm...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#48

Beitrag von Jan Zoellner » 09.07.2012 10:45

Karbuk hat geschrieben:Hm Bremszangen abschleifen hört sich ja abenteuerlich an.
Wird schon des öfteren mal gemacht. Z.B. um Yamaha-Bremsen an die 300er Bremsscheiben von 2004 anzupassen. Ob man das für gut befindet, ist sicher Ansichtssache. :)
Wie soll denn dieser Adapter aussehen? Weil die SV Achse schraubt man ja direkt in den linken Gabelholm...
Mehr oder weniger ne Hülse mit Gewinde innen. So wie die GSX-R-Teile, bloß für die dünnere SV-Achse.

Was mich n bißchen wundert, daß der Abstand zwischen den Bremsscheiben bei SV- und GSX-R-Rad gleich sein soll. Vermutlich ist das in Bednix´ Posting nicht erwähnt und es muß da auch noch ein bißchen austariert werden (ich hab das so mit SRAD-Rad/-Brücke und 2004er Holmen - 2,5er Unterlage zwischen Rad und Bremsscheibe).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#49

Beitrag von Bednix » 09.07.2012 20:30

Jan Zoellner hat geschrieben:
Karbuk hat geschrieben:Hm Bremszangen abschleifen hört sich ja abenteuerlich an.
Wird schon des öfteren mal gemacht. Z.B. um Yamaha-Bremsen an die 300er Bremsscheiben von 2004 anzupassen. Ob man das für gut befindet, ist sicher Ansichtssache. :)
Wie soll denn dieser Adapter aussehen? Weil die SV Achse schraubt man ja direkt in den linken Gabelholm...
Mehr oder weniger ne Hülse mit Gewinde innen. So wie die GSX-R-Teile, bloß für die dünnere SV-Achse.

Was mich n bißchen wundert, daß der Abstand zwischen den Bremsscheiben bei SV- und GSX-R-Rad gleich sein soll. Vermutlich ist das in Bednix´ Posting nicht erwähnt und es muß da auch noch ein bißchen austariert werden (ich hab das so mit SRAD-Rad/-Brücke und 2004er Holmen - 2,5er Unterlage zwischen Rad und Bremsscheibe).

Ciao
Jan
das weiß ich ehrlicherweise auch nicht - als ich mir den umbau angesehen habe, wäre mir nichts aufgefallen. da beide scheiben gerade sind, muss ich gestehen, habe ich aber darauf auch nicht sooo geachtet. ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

JanWan
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 02.11.2010 21:07
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#50

Beitrag von JanWan » 16.07.2012 16:03

Hab jetzt mittlerweile alle Teile zusammen, die da wären: Gilles Rastenanlage, Ricor Intiminators, und das Wilbers 640.
Heut bring ich sie zu meinem Schrauber und der wird alles verbauen. Am Wochenende werd ich dann, wenns Wetter passt :roll: mal ausgiebig probefahren ^^

Werd dann berichten.

Achso die V Trec Hebel hab ich schon eingebaut, leider war der Kupplungshebel ein wenig zu dick, ich musste ein bisschen abschleifen damit er passte, allerdings sind die Hebel ansonsten echt super. Sehn echt sehr schön aus, schwarz mit roten Verstellern :twisted:
Und 6-fach verstellbar 8)

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#51

Beitrag von Chrissiboy » 16.07.2012 17:39

Wow hast ja maechtig investiert! Aber bekommst dafuer ja ein voellig anderes Moped zurueck :twisted:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

JanWan
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 02.11.2010 21:07
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#52

Beitrag von JanWan » 21.07.2012 20:42

So hatte heute endlich mal die Gelegenheit das "neue" Mopped zu fahren.

Das Negative vorweg: Man kann die Gilles Rastenanlage auf der rechten Seite wegen des Bremszylinders nicht so viel verstellen. (Bremszylinder kommt gegen den Rahmen)
Außerdem ist das eintauchen beim Bremsen durch die Ricor Dinger nicht wirklich verschwunden.

Aber das Fahrgefühl ist echt super. Musste mich am Anfang ein bisschen dran gewöhnen, weils irgendwie kippeliger wurde in den Kurven, aber dann gings echt ab! :twisted:
Die Front springt jetzt nichtmehr zum Kurvenäußeren sondern bleibt gut in der Spur. Sie liegt gefühlt einfach satter auf der Straße.
Auch das Wilbers Federbein ist sein Geld echt wert. Hab jetzt vielmehr Rückmeldung vom Hinterreifen. Komfort ist auch enorm gestiegen. (Naja das Serienfederbein hat bei meinen 70kg auch überhauptnicht funktioniert^^)

Nur in schnelleren Kurven wurde die Fuhre jetzt instabil. Glaub ich muss nochmal mit den Vorspannungen und der Zugstufe vom Wilbers rumprobieren...
Kann aber auch sein dass ich einfach schneller gewesen bin als sonst^^

Mal gucken wie sie sich bei der Tagestour im Weserbergland morgen schlägt :D

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#53

Beitrag von Chrissiboy » 21.07.2012 22:25

Weiss gar nicht, warum hier immer alle klagen uebers Eintauchen beim Bremsen. Taucht nicht jede Gabel ein beim Bremsen???? Wichtig ist doch, dass dabei noch genug Reserven vorhanden sind um auf Unebenheiten reagieren zu koennen. Denk ich mir zumindest.

Bei deinem Koerpergewicht musste sowieso gut schauen, dass deine Vorspannungen hinten und vorne gut stimmen.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

AW: SV Upgraden oder andere Maschine?

#54

Beitrag von Ronaan » 22.07.2012 11:29

Chrissiboy hat geschrieben:Taucht nicht jede Gabel ein beim Bremsen????
Glaub ich auch. Wobei eins meiner ersten Motorräder ein anti dive System hatte... War aber eher lustig als nützlich glaube ich.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#55

Beitrag von jubelroemer » 22.07.2012 12:03

JanWan hat geschrieben:Auch das Wilbers Federbein ist sein Geld echt wert. Hab jetzt vielmehr Rückmeldung vom Hinterreifen. Komfort ist auch enorm gestiegen. (Naja das Serienfederbein hat bei meinen 70kg auch überhauptnicht funktioniert^^)
Genau den gleichen Effekt hatte ich mit meinem SRAD-Federbein in der Knubbel auch - für nicht mal € 50,- :D !!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#56

Beitrag von sv650-gr » 22.07.2012 19:58

jubelroemer hat geschrieben:
JanWan hat geschrieben:Auch das Wilbers Federbein ist sein Geld echt wert. Hab jetzt vielmehr Rückmeldung vom Hinterreifen. Komfort ist auch enorm gestiegen. (Naja das Serienfederbein hat bei meinen 70kg auch überhauptnicht funktioniert^^)
Genau den gleichen Effekt hatte ich mit meinem SRAD-Federbein in der Knubbel auch - für nicht mal € 50,- :D !!!
Kann ich bestätigen :) wrum

JanWan
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 02.11.2010 21:07
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#57

Beitrag von JanWan » 23.07.2012 13:10

sv650-gr hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:
JanWan hat geschrieben:Auch das Wilbers Federbein ist sein Geld echt wert. Hab jetzt vielmehr Rückmeldung vom Hinterreifen. Komfort ist auch enorm gestiegen. (Naja das Serienfederbein hat bei meinen 70kg auch überhauptnicht funktioniert^^)
Genau den gleichen Effekt hatte ich mit meinem SRAD-Federbein in der Knubbel auch - für nicht mal € 50,- :D !!!
Kann ich bestätigen :) wrum
Glückwunsch euch beiden!
Hätt ich wohl auch so gemacht, allerdings passt keins der GSXR SRAD oder Zx10r Beine in die K7 wegen des ABS Kastens. :roll:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#58

Beitrag von Jan Zoellner » 23.07.2012 16:44

jubelroemer hat geschrieben:
JanWan hat geschrieben:Auch das Wilbers Federbein ist sein Geld echt wert. Hab jetzt vielmehr Rückmeldung vom Hinterreifen. Komfort ist auch enorm gestiegen. (Naja das Serienfederbein hat bei meinen 70kg auch überhauptnicht funktioniert^^)
Genau den gleichen Effekt hatte ich mit meinem SRAD-Federbein in der Knubbel auch - für nicht mal € 50,- :D !!!
Woher weißt Du, daß Du genau den gleichen Effekt hattest? Mal verglichen?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

mattis


Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#59

Beitrag von mattis » 23.07.2012 17:04

jubelroemer hat geschrieben:Genau den gleichen Effekt hatte ich mit meinem SRAD-Federbein in der Knubbel auch - für nicht mal € 50,- :D !!!
Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich auch kein Wilbers mehr kaufen (auch wenn es über MO recht günstig war).
Für schmales Geld ein Gixxer oder Kawa FB und evtl. direkt zum Franz schicken, um das Ding an die eigenen Anforderungen und/oder in der Länge anzupassen.

Kommt unter'm Strich immer noch deutlich günstiger und funktioniert vermutlich sogar besser als ein Wlbers-Street-Federbein.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#60

Beitrag von jubelroemer » 23.07.2012 21:56

Jan Zoellner hat geschrieben:Woher weißt Du, daß Du genau den gleichen Effekt hattest? Mal verglichen?
Ganz einfach, als Effekt war
"Hab jetzt vielmehr Rückmeldung vom Hinterreifen. Komfort ist auch enorm gestiegen."
beschrieben, und genau das kann ich auch vom SRAD-Federbein sagen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten