Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
-
mattis
#16
Beitrag
von mattis » 01.05.2012 15:16
Hasenfuß hat geschrieben:Also flutet ihr den Helm? Dann mach ich das auch mal.
Naja, halt mit der Brause ordentlich nass machen, etwas Shampoo, Seife, etc. einmassieren und das Ganze dann gut mit lauwarmem Wasser in der Dusche ausspülen.
Gut trocknen muss er halt. Aktuell am besten im warmen Sommerwind, ohne pralle Sonne.
Mein nächster hat trotzdem ein rausnehmbares Innenfutter.
Das spart viel Arbeit.
-
Hasenfuß
- SV-Rider
- Beiträge: 3755
- Registriert: 22.06.2008 17:41
- Wohnort: Igersheim
-
SVrider:
#17
Beitrag
von Hasenfuß » 02.05.2012 21:52
Merci!
So werd ich das morgen dann auch mal machen.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
-
mattis
#18
Beitrag
von mattis » 02.05.2012 23:06
Man kann auch rein urinieren und kurz ausschwenken.
Wirkt auch antibakteriell

-
roland-dieter
#19
Beitrag
von roland-dieter » 16.05.2012 16:26
ich wäre einzig und allein mit glasreiniger vorsichtig, einfach deshalb, weil sich mancher plastiküberzug nciht gut damit verträgt. nicht, dass dann etwas schlimmes passiert, aber die glänzende oberfläche des helms wird dann schon ioft beim ersten mal drüberwischen matt und schmierig. tut aber nichts zur helmsicherheit =)
-
Domieee
- SV-Rider
- Beiträge: 313
- Registriert: 17.07.2008 16:17
- Wohnort: bei Stuttgart
-
SVrider:
#20
Beitrag
von Domieee » 01.07.2012 13:03
Ich hab mir mal bei nem alten Helm mit einem Fensterreiniger das Visier angelöst.
Dieses hat sich anschließend in seine Bestandteile aufgelöst. Seither bin ich sehr vorsichtig was das Visier angeht, die Dinger sind je nach Hersteller ja auch ziemlich teuer!
-
sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
#21
Beitrag
von sandra » 10.07.2012 9:04
Reinigung außen:
- Mit Küchenpapier, einweichen, drauflegen und nach kurzer Wartezeit abwischen und mit Microfasertuche nachwischen
- für Unterwegs: nehme ich Brillenputztücher. Die sind handlich, klein Verpackt und überall verstaubar am Bike
Reinigung im Helm/Polster:
- gibt es spezielle Helmpolsterreiniger. Sonst lauwarmes feuchtes Tuche und auswischen
- evtl Sturmhaube tragen
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
-
brubri
#22
Beitrag
von brubri » 11.07.2012 5:31
Genau Küchentücher sind besser als Zeitung. Danke für den Tipp. So kann man das super einweichen. Habs letztens sogar
bei der Spedition verwendet

-
Lollipop
#23
Beitrag
von Lollipop » 07.08.2012 19:52
Zum Saison-Ende wird er dann komplett zerlegt, gut mit Shampoo geflutet und mit der Brause ausgespült. Nach dem Trocknen wieder zusammenbauen und fertig ist die Laube.
Was meinst du da genau? Im Grunde geht ja nur Wangenpolster raus und Visier ab^^
"Zerlegen" klingt nach "mehr"
-
mattis
#24
Beitrag
von mattis » 19.08.2012 12:48
Lollipop hat geschrieben:Zum Saison-Ende wird er dann komplett zerlegt, gut mit Shampoo geflutet und mit der Brause ausgespült. Nach dem Trocknen wieder zusammenbauen und fertig ist die Laube.
Was meinst du da genau? Im Grunde geht ja nur Wangenpolster raus und Visier ab^^
"Zerlegen" klingt nach "mehr"
Bei meinem alten Hut kann man die Inneneinrichtung nur mit Gewalt rausreißen

Bei den neuen ist es ja noch einfacher: Alles raus und mit einem milden Waschmittel schön von Hand durchwaschen, trocknen, zusammenbauen.
Mit "zerlegen" meinte ich die Visiermechanik
Das ist bei dem Teil immer ein etwas größerer Akt.
-
SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
#25
Beitrag
von SV650Chris » 21.05.2014 7:11
Hallo SV-Treiber,
ich habe mal ne Fragew an wie reinigt ihr eure Helme?
Außer reinige ich immer alles nur mit Küchentüchern und Fesnsterreiniger und danach das Visir nochmal mit einer Nanoversiegelung.
Innen warden die Polster ein mal im Jahr mit Helmpolsterreiniger eingesprüht und danach abgewischt (hatte noch keinen Helm mit rausnehmbahren Futter)
Aber wie reinigt ihr eure Visire von innen in den Anleitungen steht immer nicht reinigen da sonnst die Antibeschlagschicht (blödes wort) dann zerstört wird und nicht mehr wirken kann.
Heute morgen hatte ich einige problem das Visir wieder klar zu bekommen trotz der Belüfting und wenn ich das integrierte Sonnenvisir runter geklappt hatte wahr es noch schlimmer.
Mein Helm ist ein Shark S900 und 1,5 Jahre alt und ca. 3tkm gefahren.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter
hier
-
Gelöschter Benutzer 21772
#26
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 21772 » 21.05.2014 7:46
im Prinzip mache ich es genau so. Die Innenseite des Visiers reinige ich auch mit Fensterreiniger bzw. Spüli. Die Nanoversiegelung hab ich auch schon innen aufgebracht aber ohne besonderen Effekt.
Diese Antibeschlags Beschichtungen zum nachträglichen aufbringen wirken auch nur kurzzeitig.
Ich hab das Glück dass mein Helm nicht so leicht beschlägt und wenn kann ich das Visier ca. 5mm aufstellen dann beschlägt nix mehr.
-
MaybeLater
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.01.2014 18:56
-
SVrider:
#27
Beitrag
von MaybeLater » 21.05.2014 8:00
Nach jeder Tour komm bei mit von Außen ein nasses Küchentuch auf das Visier und überall dahin wo sich noch Insekten befinden. Einfach 5 Minuten warten, und dann gehen die ganzen "Leichen" wie von alleine ab
Für das Innenfutter nehme ich auch Helmpolsterreiniger, kommt allerdings nicht so oft vor, da ich immer mit Sturmhaube fahre und dann der Helm nicht so vollgeschwitzt wird.
*Insert random signature here*
-
sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
#28
Beitrag
von sandra » 21.05.2014 8:45
Helm-pflege bereits bestehender Thread
Hier haben auch schon einige Ihre Tipps und Tricks abgegeben.
Zuletzt geändert von
sorpe am 21.05.2014 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema zusammengeführt, Danke für den Tipp Sandra!
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
-
SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
#29
Beitrag
von SV650Chris » 21.05.2014 10:58
In dem Tread ging es abert allgemein um die Reinigung.
Mir geht es speziell um das Visir von innen zu reinigen.
Alle anderen Tips kenne ich bzw sie unterscheiden sich kaum voneinander.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter
hier
-
Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
#30
Beitrag
von Drachenbruder » 21.05.2014 11:44
Aloha...
das Visier von innen wie von aussen nur mit klarem Wasser reinigen. Wie schon erwähnt ein gut angefeuchtetes bis nasses Küchentuch einmal komplett um das Visier schlagen - dazu das Visier natürlich ausbauen - , das Ganze einige Minuten einweichen lassen und dann von aussen vorsichtig und mit wenig Druck die Leichen entfernen. Innen nur trockentupfen, nicht reiben. Nanoversiegelung von innen ist zweckfrei, da die nur dafür sorgt, dass die Leichen nicht so gut kleben bleiben, und dass im Bedarf der Regen abperlt. Da an der Innenseite weder Fliegen noch Regen sein sollten, kann man sich dies ersparen. Okay, im Winter lässt sich auch das Eis leichter entfernen, aber das dürfte bei einem Helm eher zweitrangig sein

Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...