Stottern im Leerlauf und Zylinderausfall bei Nässe


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Stottern im Leerlauf und Zylinderausfall bei Nässe

#1

Beitrag von Geue » 16.07.2012 11:32

Hallo Leute,

mal wieder ein kleines Anliegen von mir. Vielleicht kurz zur Schilderung der Situation:

Letztens bin ich relativ lange gefahren (ca. 150km Überland) und dort auch in den Regen gekommen. Die Maschine lief jedoch sauber durch. Nach dem Tankstopp merkte ich jedoch das das Motorrad im Leerlauf anfing zu stottern und beim anfahren leichte Ruckler durch Zündaussetzer kamen. In höheren Gängen bzw. unter entsprechender Last war dies nicht zu spüren. So konnte ich dann noch bis nach Hause fahren.
Dann eine Woche später bei der nächsten Tour und nach ca. 20 km das selbe Bild. In der Stadt im Leerlauf oder bei gezogener Kupplung ein stottern der Maschine und unangenehmes ruckeliges Anfahren.

Daraufhin bin ich zurück in die Garage und habe die Zündkerzen gegen neue Iridium-Kerzen getauscht, sowie Kerzenstecker und Kerzenöffnung gereinigt.

Bei der anschließenden Probefahrt dann jedoch selbes Spiel. Im kalten Zustand war alles okay, jedoch nach ein paar Kilometern Fahrt und situationsbedingtem Warten (Ampel oder Kreuzung) leichtes Stottern. Als ich dann letztlich noch in den Regen gekommen bin ist mir sogar der (vermutlich) vordere Zylinder ausgefallen. Das schiebe ich auf das bekannte Problem bei Nässe...entsprechende Lösungen gibt es ja bereits in der Knowledgebase.

Jetzt vermute ich aber das das eigentliche Problem, also das Stottern im Standgas und ruckelhafte Anfahren ein anderes Problem ist und mit der Nässe des Kerzensteckers nicht zu tun hat.

Beim Wechsel der Kerzen war das Kerzenbild soweit okay. Tendenziell vielleicht zu hell/weiß, aber in akzeptablem Maß. Auch waren weder Stecker noch Kerze feucht. Was mir aufgefallen ist, der vordere Zündkerzenstecker war relativ lose auf dem Kabel aufgeschraubt. Auch die Schraube im Zündkerzenstecker (sah relativ braun/korrodiert) aus. Ich habe sie dann so gut es ging wieder auf das Kabel aufgeschraubt.


Bevor ich jetzt den Gang in die Werkstatt wähle, was könnte ich sonst noch tun um den Fehler zu finden/vermeiden?

- vorderen Zündkerzenstecker tauschen?
- das Ablaufloch an der Seite des Zylinders reinigen (habe ich leider beim Zündkerzenwechsel vergessen)
- Vergaßer reinigen?

Hat sonst noch jemand Ideen was zu den beschriebenen Symptomen führen kann? Gegen den Ausfall bei Nässe würde ich gerne einen geänderten Zündkerzenstecker verbauen, nur wo bekomme ich soetwas her (außer vielleicht in der Suzuki-Vertragswerkstatt)? Eine Kotflügelverlängerung wäre hier auch eine Option, nur wo gibt es entsprechendes Zubehör?

Danke schonmal für Euere Antworten.

Edit: Mir fällt grad ein, die große 48.000er Inspektion wurde vor ca. 1000 km gemacht. Da wurde der komplette Service gemacht, inklusive Einstellung Ventilspiel. Ob der Vergaser Synchronisiert wurde weis ich spontan gar nicht ganau...

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Stottern im Leerlauf und Zylinderausfall bei Nässe

#2

Beitrag von UhumuhQ » 16.07.2012 11:51

Da mein Tipp auch hier wieder in Richtung Zündanlage geht schau mal da rein (spez. 2. und 3. Beitrag): http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=84522

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Stottern im Leerlauf und Zylinderausfall bei Nässe

#3

Beitrag von Geue » 16.07.2012 13:17

Danke für den Tipp. Werde das entrosten der Schraube im Zündkerzenstecker mal probieren. Was nimmt man da am besten? Drahtbürste, WD 40, Bremsenreiniger (macht das eventuell das Gummi kaputt?).

Gerne würde ich dann auch gleich noch von der Zündzuleitung ein Stück kürzen, da der Kontakt im Kabel (wo die Schraube des Zündkerzensteckers eingeschraubt wird) auch nicht mehr so toll aussieht. Kann man da einfach mit dem Seitenschneider ein Stück kürzen, oder verbiege/verforme ich da die Zündzuleitung?
Will nur auf nummer sicher gehen, ehe ich hier Teile eventuell wegen Unwissenheit zerstöre, wo es gar nicht nötig gewesen wäre.

Antworten