Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgesprengt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
kmel


Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgesprengt

#1

Beitrag von kmel » 21.07.2012 20:13

Huhu!

Wem ist denn sowas auch schon passiert?
Ich fuhr heute seit einigen Wochen wieder zum ersten Mal meine Knubbel. Auf der Hinfahrt machte sie schon ein etwas komisches Geräusch, es klang als ob etwas flattert, wurde jedoch mit mehr Drehzahl immer schneller. Ich dachte zuerst, dass ein Motorventil einen Schaden hat oder ähnliches.
Auf der Rückweg war es dann wieder zu hören, allerdings nicht stärker als zuvor. Als ich dann aber einmal kurz Beschleunigen wollte, tat es einen Knall, die SV hatte keinen Durchzug mehr und machte extrem laute Motorgeräusche und ein ziemlich schnelles Klatschgeräusch.
Also, schnell rechts ran gefahren, natürlich etwas geschockt.
Nach kurzer Zeit war der Schuldige gefunden: Der Zündkerzenstecker des vorderen Zylinders war frei und wurde mit jeder Zylinderbewegung nach vorn gegen den Kühler geschleudert -> daher das klatschen. Aufgrund des jetzt offenen Zylinders war das Motorgeräusch natürlich auch viel stärker -> daher das stärkere Motorgeräusch (und natürlich im schönen Einzylinder-Traktor-Takt). Der Stecker hatte natürlich auch schon bleibenden Eindruck im Kühler hinterlassen.

Ich habe dann nach etwas überlegen improvisiert (hatte natürlich keinerlei Werkzeug dabei, nicht mal das Bordwerkzeug, das ich sonst immer dabei habe), und einen Schal den im Rucksack hatte um den Motorblock samt vorderem Zylinder gebunden, um den Stecker daran zu hindern den Kühler weiter einzudellen.

So bin ich dann mit einem Zylinder, einem Sound von dem Harleyfahrer nur träumen und ca. 30 km/h heimgefahren, zum Glück wars nicht mehr weit und nur innerorts.
Daheim dann die Verkleidung weggeschraubt und den Schaden genau betrachtet:
Kühler eingedellt, vom Zündkerzenstecker ist nur noch die Hälfte übrig, die obere Hälfte hat der Kühler abgeschmiergelt, die untere Hälfte sieht weggesprengt aus, und jetzt kommt das beste: Die Zündkerze ist fort. Ich habe keine Ahnung, wie sie es geschafft hat zu entkommen obwohl der Stecker auch noch zwischen dem Kühler und dem Zylinder, und damit zwischen ihr und der Freiheit stand. Jedenfalls ist sie weg.

Ich vermute mal, dass sich die Zündkerze losvibriert hatte, und sich dadurch Kerze und Stecker freigesprengt haben. Aber komisch ist das trotzdem...

Hat jemand von euch auch schon so etwas erlebt?

Jedenfalls wird mein nächstes Mopped, so leid es mir auch tut, kein 2-Zylinder-Traktor mehr werden. Mindestens 3, dass sich nicht wieder eine Zündkerze nach Freiheit sehnt...

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgesprengt

#2

Beitrag von Ronaan » 21.07.2012 21:30

Hatte ich mal beim PKW.
4 Zylinder.
Bei mir war angeblich die Zündkerze nicht richtig drin.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

hexxer


Re: Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgespreng

#3

Beitrag von hexxer » 21.07.2012 21:48

Bei meiner SV war auch mal ne Kerze locker. Rausgeflogen ist die nicht. Sollte man gelegentlich mal checken.
Hat damals nicht mehr so sauber hochgedreht. Habs dann beim Kerzenwechsel bemerkt.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgespreng

#4

Beitrag von x-stars » 21.07.2012 22:34

Mindestens 3, dass sich nicht wieder eine Zündkerze nach Freiheit sehnt...
Weil das ein Zweizylinderproblem ist? Ansonsten: Falsche Richtung mit der Zylinderzahl, beim Einzylinder hast du nur halbes Risiko :D

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgespreng

#5

Beitrag von Schumi-76 » 22.07.2012 0:09

Schau Dir am besten mal das Kerzengewinde an. Jede Wette, dass nur die ersten 1 bis zwei Gänge beschädigt sind. Mir ist dies auch schon einmal passiert, war auch ein Zweizylinder, aber im PKW. Trabi
Schuld daran war ich, hatte die Kerze nämlich nicht richtig fest gezogen. Das kann Dir sogar bei einem Sechszylinder passieren. :wink:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

kmel


Re: Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgespreng

#6

Beitrag von kmel » 22.07.2012 10:33

x-stars hat geschrieben:
Mindestens 3, dass sich nicht wieder eine Zündkerze nach Freiheit sehnt...
Weil das ein Zweizylinderproblem ist? Ansonsten: Falsche Richtung mit der Zylinderzahl, beim Einzylinder hast du nur halbes Risiko :D
Haha, auch ein netter Ansatz :D Aber ich meinte eher, weil die nicht ganz so vibrieren, in der Hoffnung, dass sich dann keine Teile mehr (die Zündkerze war nicht das erste Teil bei mir) losvibrieren.

Edit: Ich habe gehört, bei Fahrrädern kommt so etwas gar nicht vor. Könnte das die Lösung sein? :)
Schumi-76 hat geschrieben:Schau Dir am besten mal das Kerzengewinde an. Jede Wette, dass nur die ersten 1 bis zwei Gänge beschädigt sind. Mir ist dies auch schon einmal passiert, war auch ein Zweizylinder, aber im PKW. Trabi
Schuld daran war ich, hatte die Kerze nämlich nicht richtig fest gezogen. Das kann Dir sogar bei einem Sechszylinder passieren. :wink:

Gruß Patrick
Die Kerze habe ich ja nicht mehr, sie ist von uns gegangen :). In das Gewinde im Zylinder sehe ich leider nicht rein (und war bis jetzt auch zu faul es freizulegen). Aber eine andere ZK ließ sich ganz normal reinschrauben, also muss zumindest ein Großteil des Gewindes noch in Ordnung sein.
Werde mir das ganze mal detailliert anschauen, wenn ich wieder ein bisschen mehr Zeit habe.

derAlte


Re: Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgespreng

#7

Beitrag von derAlte » 22.07.2012 20:47

kmel hat geschrieben:Haha, auch ein netter Ansatz :D Aber ich meinte eher, weil die nicht ganz so vibrieren, in der Hoffnung, dass sich dann keine Teile mehr (die Zündkerze war nicht das erste Teil bei mir) losvibrieren.
Ich habe das Gefühl, dass deine Vorstellungen von der Wartung (oder besser der Nichtwartung) eines Motorrades nicht ganz mit der Realität übereinstimmt. Eine Zündkerze, die ordnungsgemäß eingeschraubt wurde, fliegt nicht raus! Und wenn dir schon häufiger Teile an der SV losvibriert sind, kann es auch daran liegen, dass die relevanten Schrauben nicht im Rahmen der Wartung regelmäßig auf festen Sitz überprüft wurden.

VG Gerhard

kmel


Re: Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgespreng

#8

Beitrag von kmel » 22.07.2012 21:27

derAlte hat geschrieben:
kmel hat geschrieben:Haha, auch ein netter Ansatz :D Aber ich meinte eher, weil die nicht ganz so vibrieren, in der Hoffnung, dass sich dann keine Teile mehr (die Zündkerze war nicht das erste Teil bei mir) losvibrieren.
Ich habe das Gefühl, dass deine Vorstellungen von der Wartung (oder besser der Nichtwartung) eines Motorrades nicht ganz mit der Realität übereinstimmt. Eine Zündkerze, die ordnungsgemäß eingeschraubt wurde, fliegt nicht raus! Und wenn dir schon häufiger Teile an der SV losvibriert sind, kann es auch daran liegen, dass die relevanten Schrauben nicht im Rahmen der Wartung regelmäßig auf festen Sitz überprüft wurden.

VG Gerhard
Und ich habe das Gefühl, dass diese/deine Meinung nicht gefragt war.

Losvibriert heißt hier soviel wie "musste deutlich nachgezogen werden", nicht "löste sich vom Mopped". Aber ich finde durchaus, dass man bei sicherheits- oder funktionsrelevanten Teilen Doppelsicherungen verwenden könnte, auch bei nicht Oberklasse Moppeds.

Die betreffende ZK habe ich erst im Frühjahr eingebaut und damals zumindest nicht bewusst unsauber festgedreht. Dass natürlich trotzdem irgendwo der Wurm drin gewesen sein muss, ist mir auch klar, solche Teile vibrieren sich nicht einfach so los.
Aber, und das sei hier nochmals wiederholt, ich habe auch nicht gefragt an was es lag, sondern ob das sonst auch schon jemand passiert ist, weil ich es krass finde, dass es die gesamte ZK irgendwie geschafft hat während der Fahrt herauszufliegen.
Außerdem, und es tut mir nicht leid falls das für dich nicht deutlich genug rauskam, war das ganze auch ein ganz kleines bisschen (Galgen-)humoristisch gemeint.

Also nächstes Mal vllt einfach mal Beiträge zweimal lesen, überlegen ob man es verstanden hat, wenn nein nochmals lesen, wenn ja: keinen ungefragten Unsinn schreiben, der eventuell das gute Klima in den Keller zieht. Danke.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Motorteile mit Freiheitsdrang / Zündkerze herausgespreng

#9

Beitrag von jensel » 22.07.2012 22:36

kmel hat geschrieben:
derAlte hat geschrieben:
kmel hat geschrieben:Haha, auch ein netter Ansatz :D Aber ich meinte eher, weil die nicht ganz so vibrieren, in der Hoffnung, dass sich dann keine Teile mehr (die Zündkerze war nicht das erste Teil bei mir) losvibrieren.
Ich habe das Gefühl, dass deine Vorstellungen von der Wartung (oder besser der Nichtwartung) eines Motorrades nicht ganz mit der Realität übereinstimmt. Eine Zündkerze, die ordnungsgemäß eingeschraubt wurde, fliegt nicht raus! Und wenn dir schon häufiger Teile an der SV losvibriert sind, kann es auch daran liegen, dass die relevanten Schrauben nicht im Rahmen der Wartung regelmäßig auf festen Sitz überprüft wurden.

VG Gerhard
Und ich habe das Gefühl, dass diese/deine Meinung nicht gefragt war.

Losvibriert heißt hier soviel wie "musste deutlich nachgezogen werden", nicht "löste sich vom Mopped". Aber ich finde durchaus, dass man bei sicherheits- oder funktionsrelevanten Teilen Doppelsicherungen verwenden könnte, auch bei nicht Oberklasse Moppeds.

Die betreffende ZK habe ich erst im Frühjahr eingebaut und damals zumindest nicht bewusst unsauber festgedreht. Dass natürlich trotzdem irgendwo der Wurm drin gewesen sein muss, ist mir auch klar, solche Teile vibrieren sich nicht einfach so los.
Aber, und das sei hier nochmals wiederholt, ich habe auch nicht gefragt an was es lag, sondern ob das sonst auch schon jemand passiert ist, weil ich es krass finde, dass es die gesamte ZK irgendwie geschafft hat während der Fahrt herauszufliegen.
Außerdem, und es tut mir nicht leid falls das für dich nicht deutlich genug rauskam, war das ganze auch ein ganz kleines bisschen (Galgen-)humoristisch gemeint.

Also nächstes Mal vllt einfach mal Beiträge zweimal lesen, überlegen ob man es verstanden hat, wenn nein nochmals lesen, wenn ja: keinen ungefragten Unsinn schreiben, der eventuell das gute Klima in den Keller zieht. Danke.
Dieser Unsinn ist aber auch nicht das beste Mittel das Niveau aus dem Keller zu heben.
Er hat recht. Du solltest diese Kritik lieber annehmen als zu verdammen. Und in diesem Zustand überhaupt weiter zu fahren ist auch sehr mutig. Bei einem anderen Fehler hättest du einen noch zu rettenden Motor evtl. ganz geschrottet.

Antworten