aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Das ist doch kein Problem. Man sollte bei dem Angebot allerdings beachten, dass es für vorne nur die Slick- und nicht die Profilvariante gibt.
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Also auf jeden Fall Finger weg vom PiPo.
Je nachdem, was du so kannst am Gasgriff, wird der PiPo ganz schnell das Licht ausmachen. Ich musste das am HHR teuer Erfahren.
K3 Interact soll für die Renne für die meißten Fahrer ausreichend sein.
Ansonsten mal in den letzten PS oder Motorrad Zeitschrift lesen. Da wurde sehr ausgiebig getestet.
Viel Spaß, und immer schön oben bleiben
Je nachdem, was du so kannst am Gasgriff, wird der PiPo ganz schnell das Licht ausmachen. Ich musste das am HHR teuer Erfahren.
K3 Interact soll für die Renne für die meißten Fahrer ausreichend sein.
Ansonsten mal in den letzten PS oder Motorrad Zeitschrift lesen. Da wurde sehr ausgiebig getestet.
Viel Spaß, und immer schön oben bleiben
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
So,
heute erfolgreich den Racetec K3 getestet: Perfekt, einen besseren Strassenreifen für den HHR (ausser vielleicht den neuen Power Cup, wie ich hörte, ist nagelneu) wirds nicht geben. Beim Druck absenken war ich konservativ und bin nicht auf 2 - 1,8 (warm) gegangen, wie von Pirelli / Metzeler empfohlen, sondern auf 2,2 - 2 nach 40 minunten Reifenwärmer. Den höheren Druck hatte ich gewählt weil ich nicht wusste ob ich den Reifen auf Temperatur halten kann und verhindern wollte dass der Druck zu sehr in den Keller geht. In dem Einführungsturn musste ich ihn erst mal einfahren...da hab ich ihn in der tat auch "kalt" gefahren, aufgrund der geringen Pace. Ab dem freien Fahren war das kein Problem mehr, aber da ich mich wohlgefühlt habe, habe ich den Druck gelassen. Bei dem gewählten Druck: Kein knicken und kein Eiern wie es der PiPo bei den Drücken macht, genau wie auf schienen geführt, neigt trotz nahezu 30°C und Grandprixstrecke und ner hohen Pace nicht zum überhitzen. Ganz so klebrig wie der BT003 Racing medium wird er nicht, ist immernoch ein Straßenreifen, so musste man am Kurvenausgang bissi vorsichtiger das Gas aufziehen, aber der Unterschied ist marginal und da es nicht auf Rundenzeiten ankommt ist der Reifen einfach praktischer wie ständig die Schuhe zu wechseln.
Sofern man ihn vorheizt konnte man quasi ab Boxengasse den Hahn aufmachen. Da ich aber einer bin der selbst erst mal warm werden muss steigere ich in der ersten halben bis dreiviertel Runde langsam die Pace, so dass ab einbiegen Start/Ziel ich wieder bei meinen 100% bin. Das hat prima funktiert, ich hatte weder am Anfang des Turns, noch am Ende je einen zickigen Reifen. Der Abrieb war gleichmäßig und am Hinterrad hat sich das schmelzen echt in grenzen gehalten, hätte ihn wirklich mit noch bissi weniger Druck und mehr Temperatur fahren können.
Hinten habe ich ihn bis auf die Kante gefahren, vorne habe ich noch minimal Platz, also Reserven sind satt da, zumal ich vermeide meine SV aufzusetzen, da meine Endtöpfe gleich nach dem ersten Rastenkontakt kommen, so bin ich da vorsichtig.
Dass der HHR bei den Temperaturen viel vom Reifen fordert hat man heute schon daran gesehen dass sämtliche Teilnehmer schon in der grünen Gruppe beim rausbeschleunigen schwarze Streifen gezogen haben
war schön anzuschauen.
Also in der Summe: Uneingeschränkt empfehlenswert auf der Rundstrecke für Gelegenheitsfahrer und zum Thema Landstraße melde ich mich in ein paar Tagen wenn ich ihn da gefahren bin.
heute erfolgreich den Racetec K3 getestet: Perfekt, einen besseren Strassenreifen für den HHR (ausser vielleicht den neuen Power Cup, wie ich hörte, ist nagelneu) wirds nicht geben. Beim Druck absenken war ich konservativ und bin nicht auf 2 - 1,8 (warm) gegangen, wie von Pirelli / Metzeler empfohlen, sondern auf 2,2 - 2 nach 40 minunten Reifenwärmer. Den höheren Druck hatte ich gewählt weil ich nicht wusste ob ich den Reifen auf Temperatur halten kann und verhindern wollte dass der Druck zu sehr in den Keller geht. In dem Einführungsturn musste ich ihn erst mal einfahren...da hab ich ihn in der tat auch "kalt" gefahren, aufgrund der geringen Pace. Ab dem freien Fahren war das kein Problem mehr, aber da ich mich wohlgefühlt habe, habe ich den Druck gelassen. Bei dem gewählten Druck: Kein knicken und kein Eiern wie es der PiPo bei den Drücken macht, genau wie auf schienen geführt, neigt trotz nahezu 30°C und Grandprixstrecke und ner hohen Pace nicht zum überhitzen. Ganz so klebrig wie der BT003 Racing medium wird er nicht, ist immernoch ein Straßenreifen, so musste man am Kurvenausgang bissi vorsichtiger das Gas aufziehen, aber der Unterschied ist marginal und da es nicht auf Rundenzeiten ankommt ist der Reifen einfach praktischer wie ständig die Schuhe zu wechseln.
Sofern man ihn vorheizt konnte man quasi ab Boxengasse den Hahn aufmachen. Da ich aber einer bin der selbst erst mal warm werden muss steigere ich in der ersten halben bis dreiviertel Runde langsam die Pace, so dass ab einbiegen Start/Ziel ich wieder bei meinen 100% bin. Das hat prima funktiert, ich hatte weder am Anfang des Turns, noch am Ende je einen zickigen Reifen. Der Abrieb war gleichmäßig und am Hinterrad hat sich das schmelzen echt in grenzen gehalten, hätte ihn wirklich mit noch bissi weniger Druck und mehr Temperatur fahren können.
Hinten habe ich ihn bis auf die Kante gefahren, vorne habe ich noch minimal Platz, also Reserven sind satt da, zumal ich vermeide meine SV aufzusetzen, da meine Endtöpfe gleich nach dem ersten Rastenkontakt kommen, so bin ich da vorsichtig.
Dass der HHR bei den Temperaturen viel vom Reifen fordert hat man heute schon daran gesehen dass sämtliche Teilnehmer schon in der grünen Gruppe beim rausbeschleunigen schwarze Streifen gezogen haben

Also in der Summe: Uneingeschränkt empfehlenswert auf der Rundstrecke für Gelegenheitsfahrer und zum Thema Landstraße melde ich mich in ein paar Tagen wenn ich ihn da gefahren bin.
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
der K3 funzt auch auf der ls sehr gut, bei regen ist jedoch vorsicht angesagt!
wenn´s etwas nässetauglicher sein soll empfehle ich den S20, langt auch für ein paar schnelle runden!
auf contis fühle ich mich irgendwie nie so richtig wohl...
wenn´s etwas nässetauglicher sein soll empfehle ich den S20, langt auch für ein paar schnelle runden!
auf contis fühle ich mich irgendwie nie so richtig wohl...
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Hey Leute,
da das Event von Mo in Kooperation mit Michelin stattfindet, und ich den PiPo2CT für die Straße recht gut finde, werde ich mir mal den Power One ( = Rennreifen von Michelin) besorgen - morgen weiß ich mehr!
Schönen Abend
da das Event von Mo in Kooperation mit Michelin stattfindet, und ich den PiPo2CT für die Straße recht gut finde, werde ich mir mal den Power One ( = Rennreifen von Michelin) besorgen - morgen weiß ich mehr!
Schönen Abend
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Der Power One wurde nicht "gut" getestet. Ob man das allerdings auf der 650er "erfahren" kann, weiß ich nicht.
Für die Kilo-SV gibts für mich momentan nur Metzeler - sowohl für die Renne, als auch für die Landstrasse.
Für die Kilo-SV gibts für mich momentan nur Metzeler - sowohl für die Renne, als auch für die Landstrasse.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
welchen fährst da?!
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Racetec Interact K3 für die Rennstrecke und
Roadtec Z8 Interact für die Landstrasse.
Roadtec Z8 Interact für die Landstrasse.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Hab jetzt endlich einen Satz Felgen für meine SV zum Ringfahren
Bin jetzt am überlegen welcher Reifen es denn werden soll...
Vorne würde es 120/70 werden und hinten ein 160/60. Nur für hinten hab ich noch keinen Slick gefunden, es gibt nur profilierte Reifen?
Würde es sich beim ContiRaceAttack lohnen vorne einen Slick zu nehmen statt der profilierten Variante?

Bin jetzt am überlegen welcher Reifen es denn werden soll...
Vorne würde es 120/70 werden und hinten ein 160/60. Nur für hinten hab ich noch keinen Slick gefunden, es gibt nur profilierte Reifen?
Würde es sich beim ContiRaceAttack lohnen vorne einen Slick zu nehmen statt der profilierten Variante?
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Hallo,
kannst bei den Race Attack ruhig vorne und hinten einen Profilreifen nehmen, die Gummimischung ist die selbe wie beim Slick. Im Seriensport fahren die meisten vorne die Softe Mischung und hinten Medium.
Gruß
Stefan
kannst bei den Race Attack ruhig vorne und hinten einen Profilreifen nehmen, die Gummimischung ist die selbe wie beim Slick. Im Seriensport fahren die meisten vorne die Softe Mischung und hinten Medium.
Gruß
Stefan
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
bin sehr zufrieden mit Pirelli Diablo Rosso II - auf der Rennstrecke ohne Rutscher, bei hohen Aussen- und Asphalttemperaturen (Anneau du Rhin gestern) 

Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Was haste für den Satz gezahlt?
Ich überlege mir den für die Straße zu holen.
Ich überlege mir den für die Straße zu holen.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
knapp 250,- € mit Montage, Auswuchten und Altreifenentsorgung.
Auf der Straße bin ich noch nicht viel mit denen gefahren, allerdings auch schon bei Nässe, bisher alles OK
Auf der Straße bin ich noch nicht viel mit denen gefahren, allerdings auch schon bei Nässe, bisher alles OK
Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Geht ja...hab nur gelesen, das der "steifer" in der Karkasse sein soll, zwei Sorten Gummi drauf haben soll und bei Regen etwas mit vorsicht zu geniessen wäreJogge hat geschrieben:knapp 250,- € mit Montage, Auswuchten und Altreifenentsorgung.
Auf der Straße bin ich noch nicht viel mit denen gefahren, allerdings auch schon bei Nässe, bisher alles OK

Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
sorpe hat geschrieben:http://www.motorradonline.de/reifen/mot ... -17/412984
Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana