Grüner Stecker löten ?
Grüner Stecker löten ?
Moin Leute,
grüner Stecker strikes again ....
Ist bei mir wohl kaputt.
Kann ich den Sch**ß einfach abknipsen und die Kabel löten, oder muss ich wieder eine Steckverbindung verbauen ?
Geht als Übergangslösung auch ne Lüsterklemme?
grüner Stecker strikes again ....
Ist bei mir wohl kaputt.
Kann ich den Sch**ß einfach abknipsen und die Kabel löten, oder muss ich wieder eine Steckverbindung verbauen ?
Geht als Übergangslösung auch ne Lüsterklemme?
Gruß,
momsi
momsi
Re: Grüner Stecker löten ?
Um damit von der Passhöhe wieder runter zu kommen bestimmt ...momsi hat geschrieben:... Geht als Übergangslösung auch ne Lüsterklemme?

Wesentlich besser -> http://www.posi-lock.com/positwist.html
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Grüner Stecker löten ?
Löten ist nicht zu empfehlen, da durch das Löten die Litzen versteifen und dann durch die Vibrationen die Kabel brechen können.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Grüner Stecker löten ?
Werds wohl mit Posilocks machen. Der HG hat die Dinger, also hol ich nachher n Paket.
Hoffentlich wars dann ach der grüne Stecker. Nicht dass das Problem eigentlich ganz woanders liegt
Aber ich denke schon, je nach dem, wie man an dem Stecker rumgedrückt hat, ging die SV an. Und der Stecker geht ums verrecken nicht auseinander. Ich denke er ist von innen iwie zusammengeschmolzen, kann da sein ? ... selbst mit 2 Zangen und ordentlich Gewalt ist da nix zu machen.
Hab ihn jetzt einfach komplett rausgeknipst und die Kabel werden dann mit den Posilocks verbunden.
Wofür braucht man den Stecker überhaupt ? ... mal abgesehen davon, dass Suzuki da wohl nicht so ganz die Hausaufgaben gemacht hat, was hat der Stecker überhaupt für n Sinn ... zum lösen wenn mans Zündschloss tauscht ?
Apropos ... selbst ohne Schlüssel, auf "Ignition Off", geht die SV an, wenn man Rot und Orange von der einen Seite, mit Rot-Schwarz und Orange von der anderen Seite zusammenhält ......
Dinge die man in seinem Leben getan haben sollte: Motorrad kurzschließen -> abgehackt

EDIT:
Operation erfolgreich abgeschlossen.
Hoffentlich wars dann ach der grüne Stecker. Nicht dass das Problem eigentlich ganz woanders liegt

Aber ich denke schon, je nach dem, wie man an dem Stecker rumgedrückt hat, ging die SV an. Und der Stecker geht ums verrecken nicht auseinander. Ich denke er ist von innen iwie zusammengeschmolzen, kann da sein ? ... selbst mit 2 Zangen und ordentlich Gewalt ist da nix zu machen.
Hab ihn jetzt einfach komplett rausgeknipst und die Kabel werden dann mit den Posilocks verbunden.
Wofür braucht man den Stecker überhaupt ? ... mal abgesehen davon, dass Suzuki da wohl nicht so ganz die Hausaufgaben gemacht hat, was hat der Stecker überhaupt für n Sinn ... zum lösen wenn mans Zündschloss tauscht ?
Apropos ... selbst ohne Schlüssel, auf "Ignition Off", geht die SV an, wenn man Rot und Orange von der einen Seite, mit Rot-Schwarz und Orange von der anderen Seite zusammenhält ......
Dinge die man in seinem Leben getan haben sollte: Motorrad kurzschließen -> abgehackt



EDIT:
Operation erfolgreich abgeschlossen.
Gruß,
momsi
momsi
Re: Grüner Stecker löten ?
@Sorpe
Suzuki Kabelbäume sind Original meisst wegen der Kabelfarbe gelötet. Wenn man die Bäume aufmacht, sieht man nur rote kabel oder blaue. An den etwa letzten 20cm ist die jeweilige kabelfarbe dran. Geldfrage. Von den Firmennamen her kommen die Bäume wohl aus Taiwan.
Ich löte die meissten kabelbäume. Offene Japanstecker. Von vollversiegelten Stecker halte ich nichts mehr. Wenn Wasser reinkommt, kommt es nicht mehr raus.
ich hab nur das betroffene Rote Batterie plus abgezwickt und mit einem DIN einzelstecker versehen.
Suzuki Kabelbäume sind Original meisst wegen der Kabelfarbe gelötet. Wenn man die Bäume aufmacht, sieht man nur rote kabel oder blaue. An den etwa letzten 20cm ist die jeweilige kabelfarbe dran. Geldfrage. Von den Firmennamen her kommen die Bäume wohl aus Taiwan.
Ich löte die meissten kabelbäume. Offene Japanstecker. Von vollversiegelten Stecker halte ich nichts mehr. Wenn Wasser reinkommt, kommt es nicht mehr raus.
ich hab nur das betroffene Rote Batterie plus abgezwickt und mit einem DIN einzelstecker versehen.
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Grüner Stecker löten ?
Vielleicht wäre >>>SOWAS<<< ne Alternative
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Grüner Stecker löten ?
Mein grüner Stecker war auch hin, bei etwa 30.000km. Habe ne schleife um den Stecker gelegt, Quetschverbinder und Schrumpfschlauch drauf und fertig. Hält jetzt schon etwa 20.000 km. war einfach und billig und nur ein bißchen fummelig.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Grüner Stecker löten ?
Ich weiß ja nicht welche Kabelbäume Du aufgemacht hast, aber bei der SV ist da nix gelötet. Und das kann ich Dir 100%ig sagen, da ich selbigen bereits auseinander hatte. Sie haben nur ein paar y-Verteiler eingebaut um Leitungssalat und -längen zu sparen. Aber auch diese sind mit Hülsen verpresst (und richtig verpresst -alos form- und kraftschlüssig) und nicht gelötet.Plasma hat geschrieben:@Sorpe
Suzuki Kabelbäume sind Original meisst wegen der Kabelfarbe gelötet. Wenn man die Bäume aufmacht, sieht man nur rote kabel oder blaue. An den etwa letzten 20cm ist die jeweilige kabelfarbe dran. Geldfrage. Von den Firmennamen her kommen die Bäume wohl aus Taiwan.
Ich löte die meissten kabelbäume. Offene Japanstecker. Von vollversiegelten Stecker halte ich nichts mehr. Wenn Wasser reinkommt, kommt es nicht mehr raus.
Der grüne Steckverbinder ist die Trennstelle zwischen bewegtem Kabel (Zündschloss) und mehr oder weniger festem Kabelbaum. Wird der Kabelbaum zum Zündschloß nach Reparatur nicht wieder einmal um die Querstrebe rumgewickelt wird jede Bewegung direkt an den Steckverbinder weitergegeben. Und hier sollte dann besser nicht gelötet sein.
Offene Stecker sind bei Witterung ausgesetzten Fahrzeugen eine wirklich schlechte Wahl. Bereits Kondesnwasser sorgt für schneller fortschreitende Oxydation oder gar Korrosion an Kontakten. Das hat schon guten Grund, warum die alle mindestens Spritzwassergeschützt sind.
Wenn Du Dein Möppi nur drei vier Jahr behälst, ok das nennt man Wegschmeißgesellschaft. Der Nachfolger wird sich dann darüber ärgern dürfen. Will man es allerdings länger behalten, sollte man schon drauf achten.
@VOODOO
Amphenolstecker sind zwar nett, aber da gibt es meist Mindestabnahmemengen. Und die Ursache des verbrannten grünen Steckers ist damit auch nicht behoben.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Grüner Stecker löten ?
bis jetzt hält das ganze super. Und da das ganze so unkompliziert ist, hab ich auch kein Problem damit, das ganze nach 4 jahren zu tauschen
... bin eig auch nicht so n fuddeler, aber das finde ich ok.

Gruß,
momsi
momsi
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Grüner Stecker löten ?
Posilocks sind doch ok. Damit sollte eigentlich Ruhe sein. Also nix alle 4 Jahre 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Biestfahrer
- SV-Rider
- Beiträge: 49
- Registriert: 05.07.2010 17:16
- Wohnort: Bergisch Gladbach
-
SVrider:
Re: Grüner Stecker löten ?
Hi,
mich hat das Problem des grünen Steckers auch wieder ereilt.
Das böse Kabel, welches nach Verschmorung für den Komplettausfall gesorgt hat, habe ich schon erfolgreich gebrückt. Jetzt habe ich hin und wieder das Problem, dass, nach Einschalten der Zündung, die Positionslampen fünktionieren, sonst aber nichts. Nach kurzem Ziehen an den Kabeln vom Zündschloss, ist dann i. d. R. Alles an. Ich habe das grüne Ding dann mal wieder aufgemacht und meine erkannt zu haben, dass jetzt die Verbindung eines anderen Kabels angeschmort ist. Ausserdemhabeich festgestellt, dass der Stecker, wenn den voller Stromfluss da ist, ziemlich warm wird. Das deutet meiner Meinung nach ja auf einen Widerstand hin, der ja durch die angeschmorte Verbindung entstanden sein kann. Ist das korrekt so? Das Problem sollte doch durch den Austausch des grünen Steckers gegen eine andere Verbindung, Posilock o.ä., erledigt sein?
mich hat das Problem des grünen Steckers auch wieder ereilt.
Das böse Kabel, welches nach Verschmorung für den Komplettausfall gesorgt hat, habe ich schon erfolgreich gebrückt. Jetzt habe ich hin und wieder das Problem, dass, nach Einschalten der Zündung, die Positionslampen fünktionieren, sonst aber nichts. Nach kurzem Ziehen an den Kabeln vom Zündschloss, ist dann i. d. R. Alles an. Ich habe das grüne Ding dann mal wieder aufgemacht und meine erkannt zu haben, dass jetzt die Verbindung eines anderen Kabels angeschmort ist. Ausserdemhabeich festgestellt, dass der Stecker, wenn den voller Stromfluss da ist, ziemlich warm wird. Das deutet meiner Meinung nach ja auf einen Widerstand hin, der ja durch die angeschmorte Verbindung entstanden sein kann. Ist das korrekt so? Das Problem sollte doch durch den Austausch des grünen Steckers gegen eine andere Verbindung, Posilock o.ä., erledigt sein?
Gruss
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Re: Grüner Stecker löten ?
Zu beachten ist, falls du es nicht weißt ... oder hier im Fred schon steht (kein Bock zu lesen
) , das die Leitung um die es im Wesentlichen geht ein paar cm jeweils weiter hinten im Kabelbaum sich in 2 Leitungen Splittet.
Oder eben aus 2 mach eine. Und diese Eine geht dann durch den Steckkontakt durch, welcher vom Querschnitt egtl. fürs Doppelte ausgelegt sein sollte.
Verfolge die Käbelchen mal etwas weiter nach hinten, dann wirst du das sehen und kannst eben 2 Neue Verbindungen machen.

Oder eben aus 2 mach eine. Und diese Eine geht dann durch den Steckkontakt durch, welcher vom Querschnitt egtl. fürs Doppelte ausgelegt sein sollte.
Verfolge die Käbelchen mal etwas weiter nach hinten, dann wirst du das sehen und kannst eben 2 Neue Verbindungen machen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Grüner Stecker löten ?
Wenn die "neue" Verbindung elektrisch korrekt hergestellt wurde, also der neue Kontakt für die zu übertragende Leistung auch ausreichend dimensioniert ist, dürfte es dort nicht warm werden!Biestfahrer hat geschrieben: Das deutet meiner Meinung nach ja auf einen Widerstand hin, der ja durch die angeschmorte Verbindung entstanden sein kann. Ist das korrekt so? Das Problem sollte doch durch den Austausch des grünen Steckers gegen eine andere Verbindung, Posilock o.ä., erledigt sein?
Entweder ist der neue Kontakt nicht geeignet oder es herrscht immer noch ein zu hoher Übergangswiderstand.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Grüner Stecker löten ?
Und generell ist es so. Wo Strom hinein fließt, fließt der gleiche Strom auch wieder heraus. Ergo kann auch der andere Pol am grünen Stecker Ärger bereiten. So lange über den originalen Steckverbinder so viel Strom fließt, wird es Ärger geben. Wenn die Scheinwerfer ihren Saft anders bekommen, ist das Problem behoben - auch mit original Stecker.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Grüner Stecker löten ?
Habe das Problem bei Mir so gelöst
Das Kabel wo die Kontakte verkohlt waren gezogen meine es wäre das orange gewesen
Posi-Lock drauf und seit dem habe ich ruhe

Das Kabel wo die Kontakte verkohlt waren gezogen meine es wäre das orange gewesen

Posi-Lock drauf und seit dem habe ich ruhe
