#3
Beitrag
von Velvet » 03.08.2012 3:07
Hi!
Hast du die Maschine auch gerade hingestellt, als du nachgeguckt hast? Ansonsten:
Vorweg:
Du musst Kühlflüssigkeit nehmen, welche sich neutral zu Alu Kühlern (und somit Motoren) verhält. Und ich würde direkt fertig gemischte kaufen (die sind meist bis -33° Frostresistent). Da gibts gute und günstige zum Beispiel bei Tante Louise.
Wann war denn der letzte Wechsel der Kühlflüssigkeit? Wenn schon länger her (ca. 2 Jahre) dann kannst du die ruhig mal austauschen. Das keine Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist, ist eigentlich nicht normal - aber auch nicht unbedingt super tragisch, so lange halt noch genug Kühlflüssigkeit im Kreislauf vorhanden ist. Welches Baujahr ist deine SV? Wenn du mir das sagst, kann ich dir sagen wieviele Liter da rein müssen.
Wenn der Wechsel noch nicht so lange her ist, entlüfte den Kühlkreislauf mal. Am besten mit nem helfenden Paar Händen oder Montageständer, denn die Maschine sollte hierzu gerade stehen. Hierzu den Deckel am EInfüllstuzten des Kühlers öffnen, Tank hochstellen, Deckel vom Ausgleichsbehälter abmachen und dann Ablassschraube 2-3 Umdrehungen aufdrehen bis was unten rauskommt (auffangen!), anfangs, wenn noch Luft im System, kommts "blubbernd" und unregelmäßig raus, dann als gleichmäßiger Strahl. Schraube dann wieder zudrehen und die aufgefangene Kühlflüssigkeit wieder (über den Einfüllstutzen) einfüllen. Wenn dann voll ist, noch den Ausgleichsbehälter bis zur Max Markierung füllen. Dann Motor starten, ein wenig laufen lassen und ein paar mal hoch drehen - dadurch kommt der letzte Rest an Luft aus dem Kreislauf raus. Kurze Runde düsen, nochmal den Stand checken und nötigenfalls nachfüllen. Fertig.
Kann vorkommen das Kühlflüssigkeit fehlt, allerdings wurde dann vermutlich sehr lange mehr kein Wechsel durchgeführt - denn es handelt sich hier um einen geschlossenen Kreislauf, wo nur gaaaanz minimaler Verlust entsteht.