Lampenschalter für SV 1000 S!?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
SUSUGIE


Lampenschalter für SV 1000 S!?

#1

Beitrag von SUSUGIE » 05.08.2012 17:50

Hallo Leuts,
ich hab es so satt!

Wenn die Batterie mal nicht zu 100% fit ist, kann man das Starten voll vergessen.

Wie kann ich einen Schalter einbauen, damit ich das Licht separat ein-/ausschalten kann?
An welches Kabel muss ich ran?
Gibt es Empfehlungen?


Hilfe wäre super,
SUSUGIEEEEEEEEEEe
:mrgreen:

Benutzeravatar
stk
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 27.11.2010 15:50
Wohnort: Trier

SVrider:

Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#2

Beitrag von stk » 05.08.2012 18:06

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=23&t=84815
Da hast du alles was du brauchst, und noch viel mehr........
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.

SUSUGIE


Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#3

Beitrag von SUSUGIE » 05.08.2012 19:20

Verstehe ich jetzt nicht!? :?:

Ich will keine Ganganzeige nachträglich einbauen.

Ich will nen Schalter um das Abblendlicht ausschalten zu können.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#4

Beitrag von heikchen007 » 05.08.2012 19:26

Ich glaube, er meinte den Thread von Ati: Klick.
In dem geht es unter anderem um dein Problem, aber nicht nur, daher aufmerksames Lesen notwendig... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Andi


Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#5

Beitrag von Andi » 05.08.2012 19:46

Meinst so in die Richtung?
CIMG3020 2.jpg
Wir haben den Kippschalter ans Kabel geklemmt wat zum Teelicht geht. Schalter ist ausem Autobereich.

SUSUGIE


Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#6

Beitrag von SUSUGIE » 05.08.2012 21:57

Ja, ganz genau so!

Kannst Du mir sagen, wie Du das gemacht hast?

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#7

Beitrag von VOODOO » 05.08.2012 22:04

Lichtleitung im Bereich den Scheinwerfers gekappt und den Schalter mit entsprechend langen Leitung dazwischen gesetzt.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#8

Beitrag von Ati » 05.08.2012 22:45

Besser ist allerdings, den Kabelbaum am linken Rahmenauge aufzumachen (geht recht einfach) und den dort vorhandenen Y-Verteiler aufzulösen. bzw. wenn man kein Relais einbauen will, dort den Schalter anzuschließen. Dieser Anschluss funktioniert dann mit Abblend- und Fernlicht.
Aber mal ehrlich, Schalter ist kein wirklicher Vorteil, weil das Thema grüner Stecker unverändert bleibt und außerdem je länger die Zuleitung, um so mehr Spannungsabfall und damit weniger helles Licht. :wink:

Ich will Dir keine Ganganzeige verkaufen. Obwohl ... :mrgreen:
In dem Thread ist nur beschrieben, was man wo ändern sollte/könnte um genau Dein (mein ehemaliges) Problem zu lösen.
Noch mehr steht auf meiner Webseite in der Abteilung Ganganzeige. Lesen bildet. 8)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

SUSUGIE


Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#9

Beitrag von SUSUGIE » 06.08.2012 16:42

Danke Ati,
aber ich möchte keine Ganganzeige... :roll:
VOODOO hat geschrieben:Lichtleitung im Bereich den Scheinwerfers gekappt und den Schalter mit entsprechend langen Leitung dazwischen gesetzt.
Ok, ich bin kein Elektriker, aber immerhin Handwerker.

Was für ein Schalter / was muss der können?
Gibt es da nur ein einziges Kabel (Fern- und Abblendlicht und Minus?)?

Welches Kabel (Farbe) ist das Richtige?


Vielen Dank für die Antworten so weit.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#10

Beitrag von VOODOO » 06.08.2012 18:36

SUSUGIE, ATIs Einwand is korrekt, durch die Aktion wird der Leitungswiderstand erhöht, was die Helligkeit verringert, und auch das Problem mit dem Grünen Stecker is noch vorhanden.

So, wie ich es geschrieben habe, ist wohl auf die S bezogen etwas blauäugig gewesen. Natürlich muß die Leitung vor der Gabelung für die beiden Scheinwerfer geschnitten werden, wo, weiß ich jetzt nicht. Auch die Drahtfarbe hab ich nicht im Kopf. Am Glühlampenstecker sollte es weiß sein. Gelb = Fernlicht.

Der Schalter sollte mindestens 10 Ampere Dauerstrom (2x 60Watt) aushalten, mehr is immer besser. Ein stabiler EIN-Schalter würde reichen. Quetsch- oder Lötverbinder mit Schrumpfschlauch als Isolierung.

Das wäre aber die einfachste/simpelste, nicht unbedingt ne professionelle Lösung den Scheinwerfer abzuschalten.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#11

Beitrag von Ati » 07.08.2012 9:51

Die Farbe ist orange. Der Draht befindet sich im Kabelbaum vor dem Luftfilterkasten. Dort wird die Zuleitung zum Steckverbinder Licht/Blinker/Hupe- Block abgezweigt. Der Steckverbinder befindet sich vor dem Luftfilterkasten direkt neben dem grünen Stecker (Zündschloss). Dort könnte man das orange Kabel abzweigen. Siehe Bild. Ich habe die entsprechenden Drähte markiert. Die Zuleitung ist der Draht, der unterbrochen werden muss.

Aber wie schon gesagt, das ist wenig professionell.
Dateianhänge
Lenkerschalter.jpg
Lenkerschalter.jpg (32.38 KiB) 3239 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Barst
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.08.2012 21:08

SVrider:

Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#12

Beitrag von Barst » 03.11.2012 15:31

hi,

ich lasse mithilfe eines kfz-relais das abblendlicht schalten und entlaste so auch das zündschloss, als schaltsignal nutze ich einmal das normale vom zündschloss/lichtschalter kommende und zusätzlich noch über den schalter vom seitenständer, das licht geht also erst an wenn ich den ständer hochklappe..
SV1000S K3 Kupfer-Metallic

Barst
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.08.2012 21:08

SVrider:

Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#13

Beitrag von Barst » 04.11.2012 21:45

huhu,
hier nochmal kurz wie ich es genau geschaltet habe, da ich gefragt wurde...

1. W/Bl (Weiße Leitung mit blauem streifen) durchtrennen, die Leitung von vorn kommend an Relais "+", die andere Seite an den Schaltkontakt
2. Dauerplus von B/R (Schwarze Leitung mit rotem streifen), nur abzweigen, nicht durchtrennen
3. G (Grüne Leitung) durchtrennen, zur seite des Relais eine Diode einlöten, auf der Seite zum Seitenständerschalter die Relais Masse anlöten

rest siehe Grafik
Dateianhänge
licht_schaltbar.jpg
licht_schaltbar.jpg (39.4 KiB) 3011 mal betrachtet
SV1000S K3 Kupfer-Metallic

Benutzeravatar
michka
SV-Rider
Beiträge: 248
Registriert: 16.02.2012 12:19
Wohnort: Freiberg

SVrider:

Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#14

Beitrag von michka » 04.11.2012 22:17

Also doch schwieriger für NICHT Elektriker. Für was ist die Diode?
Komm, wir essen, Opa !
Komm, wir essen Opa !
Satzzeichen können Leben retten !!!!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Lampenschalter für SV 1000 S!?

#15

Beitrag von svbomber » 05.11.2012 7:05

SUSUGIE hat geschrieben:Wenn die Batterie mal nicht zu 100% fit ist, kann man das Starten voll vergessen.

Wie kann ich einen Schalter einbauen, damit ich das Licht separat ein-/ausschalten kann?
Ich versteh nicht, was der Schalter hier helfen soll :) empty
Die Wahrscheinlichkeit, den Startvorgang bei "schwacher" Batterie durch Ausschalten des Abblendlichtes retten zu können, ist eher gering.
Die Frage ist doch eher, warum deine Batterie schwächelt. Ruhestrom (Zubehör verbaut?), zu lange Standzeit, Laderegler oder Batterie defekt?

Ich hab noch die Originalbatterie verbaut... im 9ten Jahr. Wird im Winter aus gebaut und kommt ans Ladegerät (zuerst M&S, jetzt Ctek).
Beim Ctek war gleich eine Adapterleitung dabei, sodass man die Batterie im eingebauten Zustand laden könnte.

Antworten