Verkleidungsspiegel mit integrierten Blinkern


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Verkleidungsspiegel mit integrierten Blinkern

#46

Beitrag von bullit006 » 06.08.2012 20:07

ich71092 hat geschrieben:Da ich ein Fauler Mensch bin, hab ich keine Lust sowas selbst zu machen :D

Und hab en anderes Relais, keine Widerstände.
Hmm also wenn du so faul bist musst du mal im Baumarkt rumstöbern oder dir es machen lassen :D wird dann halt teurer als selbstgebastelt.

Bei dem Relais bin ich mir unsicher ob es die 2 zusätzlichen Blinker einfach nachregelt, oder auf die 4 LED Blinkerausgelegt ist. Sonst wird das ja extra Arbeit mit den Widerständen. :?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Verkleidungsspiegel mit integrierten Blinkern

#47

Beitrag von Ati » 07.08.2012 9:37

bullit006 hat geschrieben:Bei dem Relais bin ich mir unsicher ob es die 2 zusätzlichen Blinker einfach nachregelt, oder auf die 4 LED Blinkerausgelegt ist. Sonst wird das ja extra Arbeit mit den Widerständen. :?
ähm hüstel, ein Relais ist grob gesagt ein Schalter, der durch Elektronik geöffnet und geschlossen wird. Da wird nichts geregelt. An jedes Relais könnte man theoretisch unendlich viele Blinker anschließen. Da kommen schlicht 12 Volt raus (an / aus). Die Blinker selbst müssen dann halt für 12 Volt ausgelegt sein. Wie man das macht ist ja was anderes. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Verkleidungsspiegel mit integrierten Blinkern

#48

Beitrag von x-stars » 07.08.2012 10:25

...aber fang nicht an unendlich viele Blinker anzuschließen: Es gibt eine Maximalbelastung, irgendwann knallt es durch. Da die Tauschrelais aber i.d.R. für min. die Originalblinker ausgelegt sind (4x 21 W), kannste min. drei Lichterketten aus LED-Blinkern bauen, bis du in den kritischen Bereich kommst :)

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Verkleidungsspiegel mit integrierten Blinkern

#49

Beitrag von bullit006 » 07.08.2012 10:56

Ati hat geschrieben:
bullit006 hat geschrieben:Bei dem Relais bin ich mir unsicher ob es die 2 zusätzlichen Blinker einfach nachregelt, oder auf die 4 LED Blinkerausgelegt ist. Sonst wird das ja extra Arbeit mit den Widerständen. :?
ähm hüstel, ein Relais ist grob gesagt ein Schalter, der durch Elektronik geöffnet und geschlossen wird. Da wird nichts geregelt. An jedes Relais könnte man theoretisch unendlich viele Blinker anschließen. Da kommen schlicht 12 Volt raus (an / aus). Die Blinker selbst müssen dann halt für 12 Volt ausgelegt sein. Wie man das macht ist ja was anderes. :wink:
Schön das du es erklärt hast, ich bin da nicht so bewandert. Mich trifft man ehr in der chemischen Ecke an ;). Warum setzt dann das ausstausch Relais die Blinkfrequenz runter im Vergleich mit dem Orginalen?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Verkleidungsspiegel mit integrierten Blinkern

#50

Beitrag von Ati » 07.08.2012 12:24

hmm, wenn ich das wüßt´. :mrgreen:

klare Sache. Im originalen Relais wird der fließende Blinkerstrom, wenn Blinker leuchtet, elektronisch gemessen und mit einem Sollwert verglichen. Der Sollwert ist so eingestellt, dass er ca. 2 x 18 ... 21 Watt entspricht. Sind beide Lampen in Ordnung, blinkt der Blinkgeber mit normaler Blinkfrequenz. Ist eine Lampe defekt, wird der fließende Strom nicht mehr den Sollwert erreichen und die Elektronik schaltet auf schnelleres Blinken um. Damit wird dem Fahrzeugführer gezeigt "Lampe defekt". Das ist auch schon alles.

Und genau hier kommt dann auch der immer wieder in Diskussionen auftauchende Last-Widerstand ins Spiel, wenn LED-Blinker verbaut werden sollen. LED-Blinker haben bedeutend weniger Leistung als eine Glühlampe. Dem Messteil im originalen Blinkgeber müssen daher 2x 18...21 Watt vorgegaukelt werden. Und das macht der Last-Widerstand. Oder halt lastunabhängiges Relais einbauen.

Bei den lastunabhängigen Relais, sagt der Name ja schon, ist genau diese Messung nicht existent. Sie reagieren nicht auf sich verändernde Lasten. Damit sind sie für die unterschiedlichsten Anschlussmöglichkeiten geegnet. Eben besonders für LED-Blinker. Die Blinkfrequenz ändert sich gar nicht.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Verkleidungsspiegel mit integrierten Blinkern

#51

Beitrag von bullit006 » 07.08.2012 12:26

Danke! Habs gaub ich verstanden ;)

Antworten