
Erstmal hab ich dem Prüfer alles geschildert was umgebaut wurde.
Dazu hatte ich vier Datenblätter (SV650 ab K3, GSXR600 ab K4, GSXR60 ab K8 & GSXR750 ab K8) und eine Auflistung der verbauten Teile dabei.
Zusätzl. noch das Gutachten des Lenkers und die ABE der Melvins.
Dann hat er sich das Moped ca. 1 Std. lang eingehend angesehen und war sehr zufrieden mit der Umsetzung.
Zwischendrin hatte er immer mal wieder ein paar Fragen die ich natürlich alle beantworten konnte.
Besonders "gefallen" hat ihm, dass fast alle Teile aus dem gleichen Spendermodell stammen.
Während dessen hab ich ihm noch gesagt, dass er HU/AU auch gleich mitmachen soll (dann hab ich wieder 2 Jahre meine Ruhe)
"Klar, mach'mer!". Motor an, Sonde rein und weiter das Moped beäugt.
Parallel hat er sich alles zusammengeschrieben.
Anschließend hat er mich schonmal zu einem Kollegen zum Bezahlen geschickt (gutes Zeichen

Nach ca. 30 Min kam er wieder und hatte nichts zu beanstanden. Selbst der Bremspumpe, bei der er etwas Bedenken hatte, gab er nun auch seinen Segen.
Alte Plakette runter, neue drauf, TÜV & HU/AU Bericht geschrieben, FERTIG!
Was auch cool ist, KEINE Fabrikatsbindung bei den Reifen! Das war ja anscheinend bei vielen USD Eintragungen hier im Forum schon der Fall.
Gekostet hat's mich 297,82 €. Ein Schnäppchen ist was anderes, aber meine Vorabschätzung lag sowieso in dem Bereich. Und HU/AU war ja auch noch dabei.
Irgendwie ein erleichterndes Gefühl. Besonders in Bezug auf die Änderungen seit dem 01.07. Da hatte ich vorher etwas Sorge.
Liegt aber anscheinend absolut im Ermessen des Sachverständigen.
Das Thema kam übrigends überhaupt ned zur Sprache (wer viel fragt, bekommt evtl. auch viel Antwort

Morgen fahr ich zur Zulassungsstelle und lass mir das ganze Zeug noch in den Fahrzeugschein eintragen (Was kostet'n des?)