Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Hi Leuts,
war heute in einer Schraube und der Chef ist kurz mit meiner SV1000S gefahren.
Es ging um das "Rupfen" in den unteren Drehzahlen.
Als er zurück kam meinte er, dass mein Kupplungskorb wahrscheinlich Spiel habe.
Man höre beim Auskuppeln ein entsprechendes Geräusch, außerdem würde die Kupplung manchmal nicht richtig greifen.
Nun meine Frage an Euch:
Kann das nach 36tkm überhaupt schon der Fall sein?
Er meinte die Reparatur käme (wenn es sich denn so herausstellt) auf 1.000 Euro.
Die hab ich aber momentan nicht und will die - wenn es nicht nötig ist - natürlich auch nicht ausgeben.
Was soll ich jetzt machen?
Riskiere ich ne blockierende Kupplung?
Bitte um Tipps,
SUSUGIE
war heute in einer Schraube und der Chef ist kurz mit meiner SV1000S gefahren.
Es ging um das "Rupfen" in den unteren Drehzahlen.
Als er zurück kam meinte er, dass mein Kupplungskorb wahrscheinlich Spiel habe.
Man höre beim Auskuppeln ein entsprechendes Geräusch, außerdem würde die Kupplung manchmal nicht richtig greifen.
Nun meine Frage an Euch:
Kann das nach 36tkm überhaupt schon der Fall sein?
Er meinte die Reparatur käme (wenn es sich denn so herausstellt) auf 1.000 Euro.
Die hab ich aber momentan nicht und will die - wenn es nicht nötig ist - natürlich auch nicht ausgeben.
Was soll ich jetzt machen?
Riskiere ich ne blockierende Kupplung?
Bitte um Tipps,
SUSUGIE
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Alles was ich dazu gelesen habe,
es rappelt nur (zunehmend) nix blockierend.
Es gibt aber hier (und im DL1000-Forum) ein paar Leute, die das gefixt haben.
Für sich Selber, aber auch anbieten.
Kostet dann so um die 350,-
Aktivier mal die Forumssuche....
es rappelt nur (zunehmend) nix blockierend.
Es gibt aber hier (und im DL1000-Forum) ein paar Leute, die das gefixt haben.
Für sich Selber, aber auch anbieten.
Kostet dann so um die 350,-
Aktivier mal die Forumssuche....

Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Sehr gerne!
Wenn Du mir sagst wonach ich suchen soll.

Wenn Du mir sagst wonach ich suchen soll.

Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
VIELEN DANK!
Also wenn ich es richtig verstehe liegt die Lösung in England.
UND!
...es besteht keine Gefahr, dass die Kupplung blockiert!?
Wäre dann also eine Sache für den Winter, korrekt?
Also wenn ich es richtig verstehe liegt die Lösung in England.

UND!
...es besteht keine Gefahr, dass die Kupplung blockiert!?

Wäre dann also eine Sache für den Winter, korrekt?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Rupfen der Kupplung hat aber nichts mit dem Kupplungskorb direkt zu tun. Ich denk mal, dass hier zwei Dinge reinspielen. Das Geräusch was der Schrauber gehört hat, ist das Spiel des Antriebszahnrades zum Kupplungskorb.
Genau diese Spiel wird durch den "Umbau" dauerhaft entfernt. Bei einem neuen Kupplungskorb ist auch kein Spiel vorhanden (das nur zum Verständnis). Die Qualität der originalen Kupplung ist aber an dieser Stelle eher schlecht, da auch bei einem neuen Korb das Spiel nach kurzer Zeit wieder da ist.
Rupfen der Kupplung kann verschiedene Ursahen haben. Ungeeignetes Öl kann zum Kleben der Lamellen der Kupplung führen, die dann schlechter trennt. Verzogene Lamellen durch schleifende Kupplung können auch daran Schuld sein. Also um das rauszubekommen muss man schon etwas mehr Aufwand betreiben. Anleitungen dazu sind auch hier im Forum schon beschrieben. Noch besser ist ein Werkstatthandbuch und das passende Spezialwerkzeug. Den Kupplungsgegenhalter brauchst Du unbedingt, sonst kriegst Du die Kupplungsmutter nicht lose. Mit schlechtem Werkzeug ruinierst Du nur den Kupplungskorb.
Jede SV1000 mit dieser Laufleistung hat das genannte Kupplungsspiel. Es ist halt nur hörbar. Mir sind bisher keine Ausfälle aufgrund dieser Geräusche bekannt geworden. Also wenn es nur um das Geräusch geht, kannst Du weiter fahren.
Genau diese Spiel wird durch den "Umbau" dauerhaft entfernt. Bei einem neuen Kupplungskorb ist auch kein Spiel vorhanden (das nur zum Verständnis). Die Qualität der originalen Kupplung ist aber an dieser Stelle eher schlecht, da auch bei einem neuen Korb das Spiel nach kurzer Zeit wieder da ist.
Rupfen der Kupplung kann verschiedene Ursahen haben. Ungeeignetes Öl kann zum Kleben der Lamellen der Kupplung führen, die dann schlechter trennt. Verzogene Lamellen durch schleifende Kupplung können auch daran Schuld sein. Also um das rauszubekommen muss man schon etwas mehr Aufwand betreiben. Anleitungen dazu sind auch hier im Forum schon beschrieben. Noch besser ist ein Werkstatthandbuch und das passende Spezialwerkzeug. Den Kupplungsgegenhalter brauchst Du unbedingt, sonst kriegst Du die Kupplungsmutter nicht lose. Mit schlechtem Werkzeug ruinierst Du nur den Kupplungskorb.
Jede SV1000 mit dieser Laufleistung hat das genannte Kupplungsspiel. Es ist halt nur hörbar. Mir sind bisher keine Ausfälle aufgrund dieser Geräusche bekannt geworden. Also wenn es nur um das Geräusch geht, kannst Du weiter fahren.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Also bei einem Modell 2006 und 36'000 km Laufleistung kann ich mir das nicht vorstellen.
Wie alt und in welchem Zustand ist denn der Kettensatz ?
Also Kette, Ritzel und Zahnkranz hinten.
Die Beschreibungen des ""Chefs"" deuten eher auf eine defekte Kette.
Eine genauere diesbezügliche Kontrolle vor einer anderen Reparatur würde sich vermutlich lohnen.
Wie alt und in welchem Zustand ist denn der Kettensatz ?
Also Kette, Ritzel und Zahnkranz hinten.
Die Beschreibungen des ""Chefs"" deuten eher auf eine defekte Kette.
Eine genauere diesbezügliche Kontrolle vor einer anderen Reparatur würde sich vermutlich lohnen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Vielleicht liegt aber auch wie so oft der Fehler vor, daß die Angabe die Erstzulassung ist und Wirklichkeit ist es eine K3. Dann liegt es schon im Bereich des vorstellbaren.
Zumal es kein Silber gab 2006.
Zumal es kein Silber gab 2006.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Hallo zusammen,
also Kettensatz ist noch prima.
Werkstatthandbuch sehr gerne, wo krieg ich das?
Und welches Öl wird denn empfohlen?
Und es ist eine 2003er, sorry, ich find nicht wo ich das ändern kann.
also Kettensatz ist noch prima.
Werkstatthandbuch sehr gerne, wo krieg ich das?
Und welches Öl wird denn empfohlen?
Und es ist eine 2003er, sorry, ich find nicht wo ich das ändern kann.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Wenn Du Glück hast bekommst Du das Werkstatthandbuch beim freundlichen.
Alternativ kannst Du auch den User "loki_0815" anschreiben.
Aber nicht erschrecken, das kostet um die 90€.
Alternativ kannst Du auch den User "loki_0815" anschreiben.
Aber nicht erschrecken, das kostet um die 90€.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Oha, 90 Eier ist ein Haufen Zeug.
Was kostet es denn beim Händler, auch so viel?
Was kostet es denn beim Händler, auch so viel?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Jow, hab das Büchlein bei Loki geordert und Kontakt zu John aufgenommen.
John ist sehr nett und Ende Oktober geht meine Kupplung auf Reisen.

John ist sehr nett und Ende Oktober geht meine Kupplung auf Reisen.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.09.2010 14:45
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
More information here and movies showing how to check the KK when you have taken it out of the bike and have it on the bench.
I have modified many SV and DL baskets which needed this work by 30,000km and sometimes much less. New baskets (KK) have not been modified by Suzuki and the vibrations can start to return by 10,000km.
http://www.vstrom.info/Smf/index.php?topic=12325.0
sharealike
John - vibefreevstrom@yahoo.com
I have modified many SV and DL baskets which needed this work by 30,000km and sometimes much less. New baskets (KK) have not been modified by Suzuki and the vibrations can start to return by 10,000km.
http://www.vstrom.info/Smf/index.php?topic=12325.0
sharealike
John - vibefreevstrom@yahoo.com
john@vibefreev.com for questions about clutch modification
And the website with instructions for removing and fitting the KK www.vibefreev.com
And the website with instructions for removing and fitting the KK www.vibefreev.com
Re: Kupplungskorb nach 36.000km futsch!?
Moin,
einen defekten Kupplungskorb kannst Du auch schon grob ohne Ausbau feststellen.
Drehe die Öleinfüllstutzenschraube ab und bewege den Kupplungskorb mit geringem Druck einmal nach links bis Anschlag und dann nach rechts.
Faustregel:
Wenn das Spiel nur ca. 2 - 3 mm beträgt ist es nicht bedenklich.
In der ersten Verschleissstufe arbeiten sich die Federn ein oder brechen in der zweiten kann es zu Pendelbewegungen des Korbs kommen.
Mit einer Überholung bei John kannst Du nix falsch machen
Bye
Jürgen
einen defekten Kupplungskorb kannst Du auch schon grob ohne Ausbau feststellen.
Drehe die Öleinfüllstutzenschraube ab und bewege den Kupplungskorb mit geringem Druck einmal nach links bis Anschlag und dann nach rechts.
Faustregel:
Wenn das Spiel nur ca. 2 - 3 mm beträgt ist es nicht bedenklich.
In der ersten Verschleissstufe arbeiten sich die Federn ein oder brechen in der zweiten kann es zu Pendelbewegungen des Korbs kommen.
Mit einer Überholung bei John kannst Du nix falsch machen

Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200