Instrumentenanzeige SV 1000 S K3


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Sunshinerider
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 11.08.2009 20:21

SVrider:

Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#1

Beitrag von Sunshinerider » 13.08.2012 21:09

Hallo SV Gemeinde!
Brauche mal dringend Eure Hilfe: Die Instrumentenanzeige meiner Knubbel spinnt total. Seit meiner letzten Tour am vergangenen Sonntag funktioniert einfach keine Anzeige mehr; Drehzahlmesser spielt völlig verrückt, Geschwindigkeitsanzeige ebenfalls. Ist völlig unerwartet aufgetreten, keine Ahnung, woran das liegen kann. Mopped läuft absolut OK, kei Ruckel, keinerlei Aussetzer o.ä. Nur das komplette Cockpit spielt völlig verrückt. Kann mir hier Jemand helfen? Hey, Leute, schaut mal raus; mega Moppedwetter und ich kann nicht fahren; daher HIIIIIIIILFE!!!

Besten Dank und LG

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.08.2012 21:10

Knubbel oder SV 1000 S?

Knubbel steht eigentlich für SV 650 1999-2002.
Deshalb meine Frage ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Sunshinerider
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 11.08.2009 20:21

SVrider:

Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#3

Beitrag von Sunshinerider » 14.08.2012 10:35

Sorry, meinte natürlich SV S!!!

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#4

Beitrag von Black Jack » 14.08.2012 10:37

am besten füllst Du mal deine Ownerliste aus
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#5

Beitrag von Ati » 14.08.2012 10:55

Sunshinerider hat geschrieben:Sorry, meinte natürlich SV S!!!
Wenn da steht SV...S dann kann es Knubbel (rundliche Form) bis Baujahr 02 sein, oder SV...S 650 S ab Baujahr 2003 , oder doch eine SV1000S ab Baujahr 2003 sein. Da die Baujahre außer der Farbgebung die eine oder andere Änderung mit sich bringen, solltest Du schon etwas genauer mit Deinen Angaben sein. Besser noch - fülle Deine Ownerliste aus, dann kann jeder der helfen will, einfach nachschauen. Auch Bilder in der Ownerliste sind nicht verkehrt. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 14.08.2012 19:41

Und damit stimmt Deine Überschrift ;-)
Kilo K3S!
Klingt nach grüner Stecker.
Nutz am besten die Suchfunktion mit dem Begriff "grüner Stecker", da hast Du tagelang was zu lesen.
Gibt auch einen guten KLB-Eintrag ----> KLICK
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Sunshinerider
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 11.08.2009 20:21

SVrider:

Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#7

Beitrag von Sunshinerider » 14.08.2012 20:27

Hi! Das Thema "grüner Stecker" ist schon lange erledigt; hatte da auch (wie so Einige hier im Forum) meine "Erlebnisse", habe den Stecker ausgebaut und stattdessen zwei wasserdichte Stecker verbaut. Dara kann es eigentlich nicht liegen, wie ich schon geschrieben habe: Der Fehler trat japlötzlich während einer Tagestour auf. Habe alle Stecker, die für mich zugänglich waren, so gut es ging geprüft: Optisch ist hier nichts ungewöhnliches zu entdecken. Vieleicht noch eine ZUsatzinfo: Habe die komplette Tachoeinheit probeweise gegen einen Anderen ausgetausch, Problem bleibt das selbe. Was mir heute noch aufgefallen ist: Wenn mein Mopped im Standgas läuft, ist keinerlei Hintergrundbeleuchtung zu erkennen, gleiches gilt für die Kontrollanzeige für "Neutral". Wenn ich die Drehzahl erhöhe, erscheint sowohl die Hintergrundbeleuchtung, als auch die Kontrolllampe für "Neutral". Vieleicht hilt diese Info, mir zu helfen. Beste Grüße

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#8

Beitrag von Roughneck-Alpha » 14.08.2012 21:43

Dann schau doch mal nach, ob der Kabelbaum eventuell Schadstellen hat.
Insbesondere am Steuerkopf ( schlag mich nicht, wenn ich jetzt die falsche Seite nenne ) auf der linken Seite.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#9

Beitrag von Ati » 15.08.2012 11:16

Das mit dem Steuerkopf ist aber eigentlich nur bei der N, da der Kabelbaum dort bewegt wird. :wink:

Der Tacho bekommt mehrere Spannungen zum Betrieb. An Pin 1 und Pin 9 sollte die Masse liegen. An Pin 8 muss Dauerplus liegen. Ist für den Speichererhalt der Uhr. Und schließlich müssen an Pin 7 und Pin 16 die geschalteten 12 Volt über das Zündschloss liegen. Und da Du schreibst, dass die Beleuchtung inklusive Leerlaufanzeige (liegt intern mit einem Anschluss ebenfalls an +12 Volt) ausfällt, ist die Spannung auf der Leitung an Pin7 bzw. Pin 16 nicht stabil. Da hängt auch die Hupe und das Bremslicht mit dran. Die Zuleitung kommt von der Sicherung 5 (10 Ampere).
Die Zuleitung des Sicherungskastens kommt dann über die orange Leitung direkt vom grünen Stecker -> Zündschloss. Bei Dir halt nicht mehr grüner Stecker, sondern was anderes. Dennoch würde ich Dir raten Deine Ersatzstecker zu überprüfen. Die Ströme die da fließen sind schon beträchtlich. Und ob Deine verwendeten Stecker das auf Dauer aushalten wäre hier die Frage. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Sunshinerider
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 11.08.2009 20:21

SVrider:

Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#10

Beitrag von Sunshinerider » 25.08.2012 10:01

Juuubel, Fehler gefunden! Dank der tollen Unterstützung hier im Forum habe ich tatsächlich den Fehler gefunden. Eine Steckverbindung im Sicherungskasten war defekt. Also: Zum freundlichen Bosch Dienst, neuen Stecker besorgt und eingebaut. Kann Euch sagen, dass ist ne ganz schön friemelige Arbeit. Am besten geht das Ausdrücken des alten Steckers mit einem Spezialwerkzeug. Habe mir das auch beim Bosch Dienst ausgeliehen. Wenn der alte Stecker erst mal draußen ist, ist der Rest eigentlich keine große Aktion mehr. Alten Stecker abschneiden, Kabelisolierung entfernen und neuen Stecker montieren (habe zur Sicherheit das Kabelende vorher verzinnt).Jetzt wird der Stecker einfach wieder in die entsprechende Buchse des Sicherungskastens eingeschoben, verriegelt sich von selbst. Somit wieder Alles bestens und die ersten Touren haben wieder super viel Spaß gemacht.

Nochmals besten Dank an Alle, die hier gepostet und mich somit unterstützt haben.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Instrumentenanzeige SV 1000 S K3

#11

Beitrag von Babalu » 25.08.2012 12:32

Sunshinerider hat geschrieben:. . . . (habe zur Sicherheit das Kabelende vorher verzinnt). . . .
. . . und wenn der Fehler später wieder auftreten sollte, dann ist vermutlich das Kabel bei der verzinnten Stelle abgebrochen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten