Original bremsen
Re: Original bremsen
Na, das will ich doch hoffen!
Sonst würde ich mal die Bremse generell überprüfen!
Sonst würde ich mal die Bremse generell überprüfen!
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Original bremsen
Aber hau mal bei höheren Geschwindigkeiten voll rein, da musst du schon ziemlich dolle reinlangen, und vorher steigt wohl das Hinterrad ne Ebene höher.
Aber jopp, ne Vorderradbremse am Mopped ohne ABS sollte auf jeden Fall das Rad zum blockieren bringen können.
Über leg mal, wieviel Fläche die Bremsbeläge bei welchem Druck und welcher Scheibengröße haben. Da entstehen Kräfte
Die olle Edith sacht:
Fläche und Druck und größe und Anzahl der Scheiben sind so dimensioniert, dass es passt.
Aber jopp, ne Vorderradbremse am Mopped ohne ABS sollte auf jeden Fall das Rad zum blockieren bringen können.
Über leg mal, wieviel Fläche die Bremsbeläge bei welchem Druck und welcher Scheibengröße haben. Da entstehen Kräfte

Die olle Edith sacht:
Fläche und Druck und größe und Anzahl der Scheiben sind so dimensioniert, dass es passt.
Re: Original bremsen
...aber, ehrlich gesagt, ich wünsche mir eigentlich, dass sie nicht blockiert, denn sonst ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich auf der Fresse lieg.
AW: Original bremsen
Auch wenn du nur halb bremst kann das Vorderrad wegrutschen wenn da Dreck oder Öl auf der Straße ist. Bei den Temperaturen gern vor Ampeln zum Beispiel.
Re: Original bremsen
Also, das sollte doch jeder mal üben!
Kurz reinhauen, bis das Rad blockiert und dann sofort wieder loslassen!
Ich hatte gerade ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC, da haben wir das geübt.
Wenn das Rad nur ganz kurz blockiert, passiert da gar nix!
Wenn man das nicht gerade in der Kurve macht!
Ich fahr ja nun schon ein paar Jährchen Mopped und hatte auch immer Angst davor, dass das passiert, aber seit dem Training mache ich mir jetzt nen Spass daraus das zu machen.
Ausserdem lernt man so bis zum Anschlag zu bremsen! Also, Hinterrad hoch, bis sie steht!
Merke, am Kabel ziehen können alle. Richtig schnell ist nur, wer richtig bremst!!!
Gruß, Micha
Achtung!!! Probieren auf eigene Gefahr!
Kurz reinhauen, bis das Rad blockiert und dann sofort wieder loslassen!
Ich hatte gerade ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC, da haben wir das geübt.
Wenn das Rad nur ganz kurz blockiert, passiert da gar nix!
Wenn man das nicht gerade in der Kurve macht!
Ich fahr ja nun schon ein paar Jährchen Mopped und hatte auch immer Angst davor, dass das passiert, aber seit dem Training mache ich mir jetzt nen Spass daraus das zu machen.
Ausserdem lernt man so bis zum Anschlag zu bremsen! Also, Hinterrad hoch, bis sie steht!
Merke, am Kabel ziehen können alle. Richtig schnell ist nur, wer richtig bremst!!!
Gruß, Micha
Achtung!!! Probieren auf eigene Gefahr!
AW: Original bremsen
Man kann auch probieren nicht zu bremsen und alles über die Drehzahl zu machen (auch auf eigene Verantwortung). Bin schon von Stuttgart Mitte an Bodensee gefahren und nur 3 (drei) mal die Bremse betätigt. Dementsprechend gering ist dann die Gefahr des Blockierens.
Re: Original bremsen
Das geht aber nur auf der Autobahn, oder?
Ampeln? Kreuzungen? Da muss man doch hin und wieder mal anhalten!
Und Blockieren hat man ja doch eher bei einer Gefahrbremsung.
Das wird wohl mit der Drehzahlmethode eher nicht klappen!
Ausserdem sind die Bremsbeläge deutlich günstiger und schneller zu wechseln als die neue Kupplung!
Aber, klar, wenn man ausrollen kann, kann man auch ohne zu bremsen fahren...
Gruß, Micha
Ampeln? Kreuzungen? Da muss man doch hin und wieder mal anhalten!
Und Blockieren hat man ja doch eher bei einer Gefahrbremsung.
Das wird wohl mit der Drehzahlmethode eher nicht klappen!
Ausserdem sind die Bremsbeläge deutlich günstiger und schneller zu wechseln als die neue Kupplung!
Aber, klar, wenn man ausrollen kann, kann man auch ohne zu bremsen fahren...
Gruß, Micha
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Original bremsen
Ja, blockiert. Wenn nicht, würde ich die Bremse warten!
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Original bremsen
Wenn du angst hast, dass du die Vorderradbremse nicht im Griff hast, kauf die die SV mit ABS ab Modell K7. Da passiert so schnell nichts.
Ich habe auch das ABS Modell genommen - obwohl ich vorher viele KM ohne ABS gefahren bin. Jedoch fühle ich mich in Gefahrensituationen (Stichwort Schreckbremsung) wohler auf der SV mit abs.
PS
Ich kann noch so gewollt reinlangen, ich kriegs nie hin, dass es das Hinterrad auch nur 2cm hebt - liegt das am ABS?
Ich habe auch das ABS Modell genommen - obwohl ich vorher viele KM ohne ABS gefahren bin. Jedoch fühle ich mich in Gefahrensituationen (Stichwort Schreckbremsung) wohler auf der SV mit abs.
PS
Ich kann noch so gewollt reinlangen, ich kriegs nie hin, dass es das Hinterrad auch nur 2cm hebt - liegt das am ABS?
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: AW: Original bremsen
Sorry, aber das ist ne absolut schwachsinnige Idee. Absolut jeder Motorradfahrer sollte eine Gefahrenbremsung sicher beherrschen. Nicht umsonst gehört das zu den Grundfahraufgaben in der Fahrschule.tschonnie hat geschrieben:Man kann auch probieren nicht zu bremsen und alles über die Drehzahl zu machen (auch auf eigene Verantwortung). Bin schon von Stuttgart Mitte an Bodensee gefahren und nur 3 (drei) mal die Bremse betätigt. Dementsprechend gering ist dann die Gefahr des Blockierens.
Ich will dich sehen, wie du mit Drehzahl vor einem auf die Straße laufendem Kind anhältst...
Entschuldige bitte, eigentlich sind solche "zeigefingerhebenden Ermahnungsposts" nicht meine Art, bei diesem "Tipp" konnte ich jedoch nicht anders.
So long, unfallfreie Fahrt wünsch ich euch.
RP9
Re: AW: Original bremsen
Ich denke so hat er das nicht gemeint.RP9 hat geschrieben:Sorry, aber das ist ne absolut schwachsinnige Idee. Absolut jeder Motorradfahrer sollte eine Gefahrenbremsung sicher beherrschen. Nicht umsonst gehört das zu den Grundfahraufgaben in der Fahrschule.tschonnie hat geschrieben:Man kann auch probieren nicht zu bremsen und alles über die Drehzahl zu machen (auch auf eigene Verantwortung). Bin schon von Stuttgart Mitte an Bodensee gefahren und nur 3 (drei) mal die Bremse betätigt. Dementsprechend gering ist dann die Gefahr des Blockierens.
Ich will dich sehen, wie du mit Drehzahl vor einem auf die Straße laufendem Kind anhältst...
Entschuldige bitte, eigentlich sind solche "zeigefingerhebenden Ermahnungsposts" nicht meine Art, bei diesem "Tipp" konnte ich jedoch nicht anders.
So long, unfallfreie Fahrt wünsch ich euch.
RP9
Eher, dass man eben schön vorausschauend fährt und eben über die Motorbremse die Geschwindigkeit vor der Ampel verringert und eben da ranrollt und auch vor Kurven runterschalten und ranrollen lassen statt kurz vorher Bremsen.
Ich find da den Tipp Bremse kurz blockieren lassen viel schlimmer....
Re: AW: Original bremsen
Ich find da den Tipp Bremse kurz blockieren lassen viel schlimmer....[/quote]
Schon mal probiert?
Falls nein, entschuldige, hast Du keine Ahnung, wovon Du da redest.
Falls ja, solltest du es besser wissen!
Gruß, Micha
Schon mal probiert?
Falls nein, entschuldige, hast Du keine Ahnung, wovon Du da redest.
Falls ja, solltest du es besser wissen!
Gruß, Micha