Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieprobleme
-
apfelsaft777
Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieprobleme
Hey,
Ich als absoluter Laie wollte heute ein nicht originales Kennzeichenlicht austauschen. Dabei habe ich die Soziussitzbank abgenommen und den Stecker gezogen. Ich hab gesehen, dass das Kabel des Lichts mehrfach getapt war. Also kurzerhand die Tapes abgezogen, und die Drähte nochmal ordentlich dran gesteckt. Schwupps: Das Licht leuchtete. Aber nach ein paar Sekunden verabschiedete sich dann auch die Batterie: Keine Power mehr! Wie kann das sein? Nen kurzen hab ich eigentlich nicht gemacht (s. Bilder). Kann sich die Batterie über die kleine LED so schnell entladen?
Dann die wichtigere Frage: Wenn ich nun ein neues Kennzeichenlicht kaufe, habe ich nur 2 Drähte. Wo stecke ich die ein? Ich habe im Cockpit nur einen weißen Plastik anschluss (s. Bilder). Der Stecker dieses Plastikanschluss ist fest an der alten Kennzeichenleuchte dran. Da ich wie gesagt Laie bin, habe ich keine Ahnung, wie ich das machen soll.
Ich als absoluter Laie wollte heute ein nicht originales Kennzeichenlicht austauschen. Dabei habe ich die Soziussitzbank abgenommen und den Stecker gezogen. Ich hab gesehen, dass das Kabel des Lichts mehrfach getapt war. Also kurzerhand die Tapes abgezogen, und die Drähte nochmal ordentlich dran gesteckt. Schwupps: Das Licht leuchtete. Aber nach ein paar Sekunden verabschiedete sich dann auch die Batterie: Keine Power mehr! Wie kann das sein? Nen kurzen hab ich eigentlich nicht gemacht (s. Bilder). Kann sich die Batterie über die kleine LED so schnell entladen?
Dann die wichtigere Frage: Wenn ich nun ein neues Kennzeichenlicht kaufe, habe ich nur 2 Drähte. Wo stecke ich die ein? Ich habe im Cockpit nur einen weißen Plastik anschluss (s. Bilder). Der Stecker dieses Plastikanschluss ist fest an der alten Kennzeichenleuchte dran. Da ich wie gesagt Laie bin, habe ich keine Ahnung, wie ich das machen soll.
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Konkrete Antworen sind so ins Blaue hinein schwer.
Zum Thema Batterie hat sich verabschiedet:
Das ist absolut ausgeschlossen! Wenn die sich in ein paar Sekunden entlädt, dann würdest Du jetzt andere Sachen erzählen!
Entweder ist dein Rücklicht kaputt gegangen oder es hat die Sicherung geschmissen.
Wie man das anschließt:
Du stellst eine mechanische stabile Verbindung zwischen den richtigen Kabeln her. Entweder den Stecker der alten Lampe an die Kabel der Neuen oder ganz neue Stecker an beide Enden oder direkt anlöten. Bei einer LED musst Du außerdem auf die Polung achten. Und ob die einen passenden Vorwiderstand hat. Sonst raucht die direkt ab.
Aber mein ganz ehrlicher rat. Es klingt so, als ob Du sehr wenig Erfahrung hast. Such Dir einen netten Schrauber in der Nähe und fahr dahin. Das ist alles keine große Sache. Aber ohne wenigstens etwas Kenntnisse in E-Technik halte ich es für schwer, dass sauber und verständlich hier zu erklären.
Zum Thema Batterie hat sich verabschiedet:
Das ist absolut ausgeschlossen! Wenn die sich in ein paar Sekunden entlädt, dann würdest Du jetzt andere Sachen erzählen!
Entweder ist dein Rücklicht kaputt gegangen oder es hat die Sicherung geschmissen.
Wie man das anschließt:
Du stellst eine mechanische stabile Verbindung zwischen den richtigen Kabeln her. Entweder den Stecker der alten Lampe an die Kabel der Neuen oder ganz neue Stecker an beide Enden oder direkt anlöten. Bei einer LED musst Du außerdem auf die Polung achten. Und ob die einen passenden Vorwiderstand hat. Sonst raucht die direkt ab.
Aber mein ganz ehrlicher rat. Es klingt so, als ob Du sehr wenig Erfahrung hast. Such Dir einen netten Schrauber in der Nähe und fahr dahin. Das ist alles keine große Sache. Aber ohne wenigstens etwas Kenntnisse in E-Technik halte ich es für schwer, dass sauber und verständlich hier zu erklären.
-
apfelsaft777
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Ich studiere Elektrotechnikohne wenigstens etwas Kenntnisse in E-Technik
Aber an einer Uni. Kann dir wohl eher elektrische und magnetische Felder erklären, als alltägliche Dinge schrauben..
Vorwiderstand? Habe gelesen, dass das beim Kennzeichenlicht nicht nötig wäre!
Kann es sein, dass ich die Pole falsch angesteckt hab? Wie erkenn ich denn, wie sie dran müssen?
Und: Muss ich also die Drähte bei einem neuem Kennzeichenlicht tatsächlich selbst dran befestigen?
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Das ist nicht dein Ernst? Du fragst nicht ernsthaft wie Du einen Pluspol von einem Minuspol unterscheiden kannst?apfelsaft777 hat geschrieben:Ich studiere Elektrotechnikohne wenigstens etwas Kenntnisse in E-Technik![]()
Kann es sein, dass ich die Pole falsch angesteckt hab? Wie erkenn ich denn, wie sie dran müssen?
Entschuldige. Ich kann es Dir nicht erklären. Geh bitte zu jemanden, der dir vor Ort helfen kann oder suche eine Werkstatt auf.
-
apfelsaft777
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Hey, du kommst doch aus Aachen~Idefix~ hat geschrieben:Das ist nicht dein Ernst? Du fragst nicht ernsthaft wie Du einen Pluspol von einem Minuspol unterscheiden kannst?apfelsaft777 hat geschrieben:Ich studiere Elektrotechnikohne wenigstens etwas Kenntnisse in E-Technik![]()
Kann es sein, dass ich die Pole falsch angesteckt hab? Wie erkenn ich denn, wie sie dran müssen?
Entschuldige. Ich kann es Dir nicht erklären. Geh bitte zu jemanden, der dir vor Ort helfen kann oder suche eine Werkstatt auf.
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Da irrst Du dich aber ganz gewaltig! Jeder wird von Dir erwarten, dass Du deinen Kopf einschaltest und mitdenkst.
Und ein E-Techniker, der nicht weiß, wie man ein Multimeter bedient, dass ist für mich Neuland.
Berechne doch mal spaßeshalber den Strom durch eine Diode. 12V Gleichstrom. Ohne Vorwiderstand. Setz einfach 1,7V Durchbruchspannung pro Diode an. Wird grob hinkommen. Einfaches Ohmsches Gesetz (Der Widerstand entspricht ungefähr dem Leitungswiderstand). Dann vergleich die Zahl mit der Zahl auf der Sicherung für den entsprechenden Stromkreis. Du wirst merken, man braucht einen Widerstand. Eventuell ist der schon im Licht integriert. Eventuell nicht. Im letzteren Fall hast du irgendwas abgefackelt.
Und wenn Du Dich nochmal fragen solltest, ob Du eine Motorradbatterie in 10 Sekunden entladen kannst. Dafür müssten da ca. 2000A rauskommen.
Die Pole kannst Du folgendermaßen unterscheiden:
Kauf Dir das billigste Multimeter was Du finden kannst. Ernsthaft, das billigste!
(Louis-Krefelder Straße // Polo & HeinGericke-Grüner Weg//beliebiger Baumarkt oder Elektroladen) ca. 8€
Halt die Messklemmen an die Pole. Wenn Falschrum, steht ein "-" im Display. Und bitte stell das Ding auf 20V Gleichstrom.
Habe ich gerade erklärt wie man eine Gleichspannung misst? Macht ihr keinerlei Praktika? Lötet ihr nicht einen einzigen Draht im Studium zusammen?
Und ein E-Techniker, der nicht weiß, wie man ein Multimeter bedient, dass ist für mich Neuland.
Berechne doch mal spaßeshalber den Strom durch eine Diode. 12V Gleichstrom. Ohne Vorwiderstand. Setz einfach 1,7V Durchbruchspannung pro Diode an. Wird grob hinkommen. Einfaches Ohmsches Gesetz (Der Widerstand entspricht ungefähr dem Leitungswiderstand). Dann vergleich die Zahl mit der Zahl auf der Sicherung für den entsprechenden Stromkreis. Du wirst merken, man braucht einen Widerstand. Eventuell ist der schon im Licht integriert. Eventuell nicht. Im letzteren Fall hast du irgendwas abgefackelt.
Und wenn Du Dich nochmal fragen solltest, ob Du eine Motorradbatterie in 10 Sekunden entladen kannst. Dafür müssten da ca. 2000A rauskommen.
Die Pole kannst Du folgendermaßen unterscheiden:
Kauf Dir das billigste Multimeter was Du finden kannst. Ernsthaft, das billigste!
(Louis-Krefelder Straße // Polo & HeinGericke-Grüner Weg//beliebiger Baumarkt oder Elektroladen) ca. 8€
Halt die Messklemmen an die Pole. Wenn Falschrum, steht ein "-" im Display. Und bitte stell das Ding auf 20V Gleichstrom.
Habe ich gerade erklärt wie man eine Gleichspannung misst? Macht ihr keinerlei Praktika? Lötet ihr nicht einen einzigen Draht im Studium zusammen?
-
SUSUGIE
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Watt denn wenn er die Pole wirklich vertauscht hat und es gab nen Kurzen?
So Plus an Masse z.B..
Wobei dann hätt´s gefunkt, woll?
So Plus an Masse z.B..
Wobei dann hätt´s gefunkt, woll?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
apfelsaft777 hat geschrieben:
Vorwiderstand? Habe gelesen, dass das beim Kennzeichenlicht nicht nötig wäre!
Vorwiederstand brachst Du hier nicht, ggf. bei Blinkern nötig (Leistung an Relais!)
Wenn es keine Kennzeichnung gibt versuch es einfach, hast bei 2 Kabeln nur 2 Möglichkeiten: wenn's brennt war es richtig!apfelsaft777 hat geschrieben:Kann es sein, dass ich die Pole falsch angesteckt hab? Wie erkenn ich denn, wie sie dran müssen?
Bis Du ne Batterie mit einem poveligen LED plattgemacht hast ist Dir ein Bart gewachsen. Das kann nicht Dein Problem sein
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
In meiner Vorstellung brennt eine Diode ohne Vorwiderstand einfach durch. Wieso ist hier ein Widerstand nicht von Nöten?Vorwiederstand brachst Du hier nicht, ggf. bei Blinkern nötig (Leistung an Relais!)
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Üblicherweise werden Beleuchtungseinheiten für KfZ mit entsprechenden Wieerständen versehen ausgeliefert. Sonst hast Du schon Recht, da brennt sie durch die Diode!~Idefix~ hat geschrieben: In meiner Vorstellung brennt eine Diode ohne Vorwiderstand einfach durch. Wieso ist hier ein Widerstand nicht von Nöten?
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Gut gut. Da sind wir auf einer Linie.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
~Idefix~ hat geschrieben:Gut gut. Da sind wir auf einer Linie.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Also die Kennzeichenleuchten sind üblicherweise fertig, also mit Widerstand, ansonst könnte man so eine kleine LED wohl kaum mit 12V betreiben oder?
Und da du studierst, hast du auch mal ein Abi gemacht, also auch lange genug Physik gehabt.
Da sollte man wissen, dass einer falsch gepolten Diode einfach mal garnichts passiert, da der Durchgang gegen 0 geht. Wenn sie richtig rum angeschlossen ist, leuchtet sie.
Du trennst die Steckverbindung der alten Leuchte, und schneidest ca. 5cm hinter dem Stecker, der am Kabel der alten Leuchte hängt selbigen ab. Dann nach der Polung schauen und die Kabel der LED anlöten.
Ranstecken, fertig
Als angehender Elektrotechniker sollte man auch wissen, dass dass Kabel für die Masser (-) üblicherweise schwarz ist, und das Kabel mit der Phase (+) normalerweise anders gekennzeichnet ist.
Und da du studierst, hast du auch mal ein Abi gemacht, also auch lange genug Physik gehabt.
Da sollte man wissen, dass einer falsch gepolten Diode einfach mal garnichts passiert, da der Durchgang gegen 0 geht. Wenn sie richtig rum angeschlossen ist, leuchtet sie.
Du trennst die Steckverbindung der alten Leuchte, und schneidest ca. 5cm hinter dem Stecker, der am Kabel der alten Leuchte hängt selbigen ab. Dann nach der Polung schauen und die Kabel der LED anlöten.
Ranstecken, fertig
Als angehender Elektrotechniker sollte man auch wissen, dass dass Kabel für die Masser (-) üblicherweise schwarz ist, und das Kabel mit der Phase (+) normalerweise anders gekennzeichnet ist.
-
apfelsaft777
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Ich sag mal so, als angehender Elektrotechniker verstehe ich wenigstens schnell, wenn ich die Sachen im Internet nachlese. Nein, bisher wusste ich nicht, dass schwarz masse ist. Und ich wusste auch nicht, wie Löten geht. Ich hab mir das aber nun alles angeguckt und wohl verstanden. Ich bin auch übrigens eher Energietechniker und interessiere mich für die hohen Spannungsebenen (110.000 bis 380.000 V ) - da ist eh alles 3phasig ausgeführt - ohne Rückleiter
Und das eine LED aus Diode, Vorwiderstand und ohmschen Verbraucher selbst besteht, muss man auch erstmal wissen, bevor man es verstehen kann 
Ich werd mir morgen Quetschverbinder besorgen. Da ich keinen Lötkolben besitze, ist das die beste Lösung. Dazu ordentlich Isolierband.
Warum die Batterie leer ist, weiß ich leider noch nicht. Die wird jetzt über Nacht aufgeladen und morgen nochmal dran gesteckt, ohne die LED. Vielleicht habe ich ja doch irgendwo Kriechströme produziert. Immerhin sieht das Kabel an allen Ecken und Enden aufgekratzt und kaputt aus. Das werde ich aber versuche mit dem Isolierband zu regeln. Oder die Maschine stand einfach zu lange rum. Bin sie ja noch nicht gefahren, seitdem ich sie habe. Lediglich 2x gestartet und 50m gefahren, um zu gucken, ob sie funktioniert.
Danke auf jeden Fall für eure Hilfe
Ich werd mir morgen Quetschverbinder besorgen. Da ich keinen Lötkolben besitze, ist das die beste Lösung. Dazu ordentlich Isolierband.
Warum die Batterie leer ist, weiß ich leider noch nicht. Die wird jetzt über Nacht aufgeladen und morgen nochmal dran gesteckt, ohne die LED. Vielleicht habe ich ja doch irgendwo Kriechströme produziert. Immerhin sieht das Kabel an allen Ecken und Enden aufgekratzt und kaputt aus. Das werde ich aber versuche mit dem Isolierband zu regeln. Oder die Maschine stand einfach zu lange rum. Bin sie ja noch nicht gefahren, seitdem ich sie habe. Lediglich 2x gestartet und 50m gefahren, um zu gucken, ob sie funktioniert.
Danke auf jeden Fall für eure Hilfe
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Guck dir mal Schrumpfschlauch als Alternative zu Isolierband an. Kann man immer benutzen, wenn man den Schrumpfschlauch komplett über das Kabel schieben kann. Also, z.b. wenn das Kabel komplette getrennt ist oder wenn keine großen Stecker oder Ähnliches im Weg sind.
Schrumpfschlauch wird über die zu isolierende Stelle geschoben und zieht sich bei Erwärmung zusammen (Schrumpffaktor 2 bis 4). Stabilisiert die Stellen zusätzlich und ist bei runden Kabeln wasserdicht. Ersetzt Isolierband nicht, ich arbeite an einigen Stellen aber deutlich lieber damit.
Schrumpfschlauch wird über die zu isolierende Stelle geschoben und zieht sich bei Erwärmung zusammen (Schrumpffaktor 2 bis 4). Stabilisiert die Stellen zusätzlich und ist bei runden Kabeln wasserdicht. Ersetzt Isolierband nicht, ich arbeite an einigen Stellen aber deutlich lieber damit.