Federbein Probleme


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Federbein Probleme

#1

Beitrag von hannes-neo » 21.08.2012 23:31

Moin,
Ich hab das Gefühl, dass mein Gixxerbein mal ne Überholung braucht.
Beim starken Einfedern gibt es ein hohes, spitzes "ÜÖHH" von sich, anstatt den Schlag wortlos wegzustecken. Normal?
Hab generell das Gefühl, dass die Federung recht schmal ausfällt, obwohl ich auf minimaler Federvorspannung fahre.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#2

Beitrag von jubelroemer » 22.08.2012 9:17

hannes-neo hat geschrieben:Hab generell das Gefühl, dass die Federung recht schmal ausfällt, obwohl ich auf minimaler Federvorspannung fahre.
Wenn du mit minimaler Federvorspannung fährst hast du auch einen recht hohen Negativfederweg, d.h. es bleibt nicht mehr viel Restfederweg!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#3

Beitrag von hannes-neo » 22.08.2012 19:23

Sorry, aber das musst du mir erklären.
Negativfederweg ist doch der Federweg beim ausfedern oder?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#4

Beitrag von loki_0815 » 22.08.2012 22:21

Negativfederweg ist der Weg den das Fahrzeug durchs Eigengewicht einfedert + den Weg den sie einfedert indem Du drauf sitzt.
So übern Daumen sollte das so um die 15% - 20% vom Gesamtfederweg sein.
Du brauchst diesen, ich nenne es mal Leerweg, damit beim starken ausfedern die Räder den Kontakt zum Asphalt nicht verlieren. Ist dieser zu gering hat das Vorderrad beim aus der Kurve beschleunigen + Bodenwellen eine schlechte Führung und kann weg gehen. ( Du driftest über das Vorderrad zum Kurvenausgang ) Am Hinterrad kann es auf schlechten Straßen dazu führen das es mehr Schlupf als nötig hat und der Verschleiß des Reifens zu nimmt und die Kurvenführung leidet natürlich ebenfalls.
Ist er zu groß haste zu wenig Weg beim einfedern und das Federbein und die Gaben können auf Block gehen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#5

Beitrag von jubelroemer » 23.08.2012 8:27

loki_0815 hat geschrieben:Ist er zu groß haste zu wenig Weg beim einfedern und das Federbein und die Gaben können auf Block gehen.
Das meinte ich!!

Gross ist der Negativfederweg dann, wenn die Feder auf wenig Vorspannung eingestellt ist und das ist bei dir, wie du geschildert hast, wohl so.
Also das würde ich mal als erstes ändern und dann evtl. die Druck- u. Zugstufe anpassen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#6

Beitrag von UhumuhQ » 23.08.2012 11:51

@hannes-neo
Lesen -> http://www.motorradonline.de/lexikon/fa ... mung/41241
Weiter will ich nichts dazu sagen, sonst rede ich mich nur wieder um Kopf und Kragen und dann gibts :nawarte:

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#7

Beitrag von hannes-neo » 25.08.2012 0:53

Hmmm, danke.
Problem ist aber, dass sich das Federbein mit den Händen auf dem Sitz kaum stauchen lässt, und wenn ich aufsitze passiert auch nicht viel. Ist die Feder einfach zu stramm?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#8

Beitrag von UhumuhQ » 25.08.2012 1:44

Dann wäre es mal interessant zu wissen, in welcher Position die Einstellringe für die Feder stehen? Ist viel von Gewinde zu sehen oder eher wenig?
Hört sich ja erstmal so an, als ob der Negativfederweg so halbewegs korrekt eingestellt wäre.

Welche Einstellungen hast du bei Druck- und Zugstufe? (jeweils die halben Umdrehungen in Richtung H zählen und dann hier posten)

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#9

Beitrag von loki_0815 » 25.08.2012 9:14

Jup Uhu hat recht ....
drehe mal die Federvorspannung auf 0 und stelle von dieser Position Stück für Stück die Vorspannung hoch. Dementsprechend musst natürlich auch die Dämpfung der Zug und Druckstufe öffnen und mit Vorspannen der Feder wieder zu.
Wieviel wiegste denn ? Selbst bei Munky der ja ein paar Kg auf die Waage bringt mussten wir die Federvorspannung auf null drehen damit seine Kante richtig fahrbar wurde .... ansonsten hüpfte die SV quer über die Straße von Bodenwelle zu Schlagloch und wieder zurück.
Nu funzts für sein Gewicht, für meine max. 85 Kg mit Kombi ist die immernoch zu straff.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#10

Beitrag von hannes-neo » 25.08.2012 12:21

Ich hab an dem Bein seit dem Kauf nix gemacht, ausser fix bei ner Werkstatt (wo krieg ich günstig nen Hakenschlüssel her??? Oder gleich 2!) die Federvorspannung auf Null drehen lassen (Ringe gaaanz weit oben).
Da ich mich bis dahin weniger damit beschäftigt habe, sind Druck und Zugstufe so wie Raffi sie eingestellt hat.
ich wiege 62Kg, Mit Klammotten also wohl um die 67Kg :schaem:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#11

Beitrag von loki_0815 » 25.08.2012 15:14

hmmm ... dann öffene mal viertel oder Halbumdrehungsweise die Zug und Druckstufe und fahre .... dann kannst die Änderungen, positiv und ggf. auch negativ erfahren !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#12

Beitrag von hannes-neo » 25.08.2012 15:45

Druckstufe sitzt unten?! Schlitzschraube???
Druckstufe ist bestimmt diese Rändelschraube am Ausgleichsbehälter oder?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#13

Beitrag von UhumuhQ » 25.08.2012 18:24

hannes-neo hat geschrieben:Druckstufe sitzt unten?! Schlitzschraube???
Druckstufe ist bestimmt diese Rändelschraube am Ausgleichsbehälter oder?
Lieber hannes-neo,

etwas weiter oben habe ich einen Link gepostet. Da steht u. a. drin, wo die Druck und wo die Zugstufe eingestellt wird. Die 10 Minuten Zeit zum Durchlesen des Artikels solltest du dir schon nehmen - ansonsten kann es passieren, dass wir hier aneinander vorbeireden. Also bitte sei so lieb und schau mal in den Artikel rein.

Als kleine Motivation ... bei der Gabel (außer bei bei Big Piston) ist die Druckstufe unten - nur die Federbeine, die sind schwul/lesbisch (wie mans möchte) ... :wink:

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#14

Beitrag von jubelroemer » 26.08.2012 19:51

hannes-neo hat geschrieben:Hab generell das Gefühl, dass die Federung recht schmal ausfällt, obwohl ich auf minimaler Federvorspannung fahre.
hannes-neo hat geschrieben:Hmmm, danke.
Problem ist aber, dass sich das Federbein mit den Händen auf dem Sitz kaum stauchen lässt, und wenn ich aufsitze passiert auch nicht viel. Ist die Feder einfach zu stramm?
Steh ich auf dem Schlauch oder ist das ein Widerspruch!?
Du bist ja recht leicht, also müsste wenig bis keine Federvorspannung schon o.k. sein. Wenn das nicht weiterhilft ist die Feder tatsächlich zu straff!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Federbein Probleme

#15

Beitrag von hannes-neo » 26.08.2012 21:56

Tja, das ist ja das Ding, Unabhängig von den Dämpfereinstellungen müsste ich wenigstens ne vernüftige Federung haben, aber Fehlanzeige. Ich versteh die Zusammenhänge nicht wirklich.
Ich fahr ziemlich sportlich, also scheints in Ordnung zu sein. Hatte erst einmal auf nem Gullideckel nen Hinterradrutscher. Vorderrad nur einmal beim bremsen auf nasser Straße.
Aber wenn ich mich auf den Bock setze, passiert nix. Auch wenn ich hoch und runter wippe (was schwer ist, wenn man nur mit den Zehenspitzen auf den Boden kommt) passiert garnix 8O
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten