Stillegen der Lambdasonde
Stillegen der Lambdasonde
Hallo Leuts,
ich hab dazu
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=200
eine Frage.
Durch den Tuningtopf hab ich keinen Kat mehr, dass soll aber - hab ich mir sagen lassen - für die ASU kein Problem sein.
Aber wie ist das dann, wenn man jetzt auch noch die Lambdasonde kaltstellt?
Kommt man dann noch durch die ASU oder nicht?
Gruß,
S.
ich hab dazu
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=200
eine Frage.
Durch den Tuningtopf hab ich keinen Kat mehr, dass soll aber - hab ich mir sagen lassen - für die ASU kein Problem sein.
Aber wie ist das dann, wenn man jetzt auch noch die Lambdasonde kaltstellt?
Kommt man dann noch durch die ASU oder nicht?
Gruß,
S.
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33453
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Re: Stillegen der Lambdasonde
Jepp kommste. Bei meiner war das bsiher kein Problem. Habe die jetzt zwei mal ohne Kat und Lambda durch bekommen. Überhaupt kein Problem
"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Re: Stillegen der Lambdasonde
Läuft sie dann wirklich ruhiger?
Und wo bitte ist Steckplatz 23 der ECU?
Bzw. wo ist die ECU überhaupt?
Und wo bitte ist Steckplatz 23 der ECU?
Bzw. wo ist die ECU überhaupt?
Re: Stillegen der Lambdasonde
ECU ist das Steuergerät der SV, sitzt unter dem Fahrersitz. Im KB Artikel kannst du Details erfahren: http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=200
Edith: Meine Erfahrung;
weichere Gasannahme, keine Spriteinsparung, viele Fehlzündungen (Auspuffknallen). Ich habe meine wieder angesteckt und lebe jetzt mit der Gasannahme, so wie sie ist. Da gewöhnt man sich auch dran.
Gruß
Matze
Edith: Meine Erfahrung;
weichere Gasannahme, keine Spriteinsparung, viele Fehlzündungen (Auspuffknallen). Ich habe meine wieder angesteckt und lebe jetzt mit der Gasannahme, so wie sie ist. Da gewöhnt man sich auch dran.

Gruß
Matze
Zuletzt geändert von matze1810 am 26.08.2012 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Stillegen der Lambdasonde
Muss nicht unbedingt, aber ist oft der Fall.
http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=200
Die ECU ist unter der Fahrersitzbank bei der Batterie.
Edit: Matze war schneller
http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=200
Die ECU ist unter der Fahrersitzbank bei der Batterie.
Edit: Matze war schneller

Re: Stillegen der Lambdasonde
Vielen Dank Euch Beiden,
werd ich also auf jeden Fall so abstöpseln, dass ich im Notfall wieder anschließen kann.
.
werd ich also auf jeden Fall so abstöpseln, dass ich im Notfall wieder anschließen kann.

.
Re: Stillegen der Lambdasonde
Ok, Lambdasonde abgeklemmt, Kabel durchschnitten
War echt ein ungutes Gefühl das Kabel an der ECU zu kappen.
Ergebnis:
Die Standgasdrehzahl ging um ca. 200U/min. hoch, hab ich erstmal wieder runtergedreht.
Rundlauf und Durchzugsverhalten sind zumindest nicht schlechter geworden, muss mal noch ne größere Runde drehen.
Und alles Andere geht auch noch (Gott sei Dank
)


War echt ein ungutes Gefühl das Kabel an der ECU zu kappen.
Ergebnis:
Die Standgasdrehzahl ging um ca. 200U/min. hoch, hab ich erstmal wieder runtergedreht.
Rundlauf und Durchzugsverhalten sind zumindest nicht schlechter geworden, muss mal noch ne größere Runde drehen.
Und alles Andere geht auch noch (Gott sei Dank

Re: Stillegen der Lambdasonde
Feedback:
Ja, sie braucht tatsächlich ca. einen dreiviertel Liter weniger Sprit auf 100km.
ABER, zwischen 3 - 4.000 U/min ruckelt sie bei Konstantgas ganz ordentlich, sobald man Gas gibt ist dies aber wieder weg.
Dieses Phänomen tritt auf wenn sie warm ist, wahrscheins läuft sie dann zu mager.
Ich werd mal den Luftfilter durchblasen und schauen ob es so bleibt.
Weiß noch nicht, was schlimmer ist, der jetzige oder der vorherige Zustand.

Ja, sie braucht tatsächlich ca. einen dreiviertel Liter weniger Sprit auf 100km.
ABER, zwischen 3 - 4.000 U/min ruckelt sie bei Konstantgas ganz ordentlich, sobald man Gas gibt ist dies aber wieder weg.
Dieses Phänomen tritt auf wenn sie warm ist, wahrscheins läuft sie dann zu mager.
Ich werd mal den Luftfilter durchblasen und schauen ob es so bleibt.
Weiß noch nicht, was schlimmer ist, der jetzige oder der vorherige Zustand.

Re: Stillegen der Lambdasonde
Meine hat nach ner Zeit angefangen zu Qualmen wie die Sau - deshalb hab ich die Sonde wieder angeklemmt.
Jetzt ist das KFR wieder stärker geworden - ist aber noch vertretbar.
Jetzt ist das KFR wieder stärker geworden - ist aber noch vertretbar.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Stillegen der Lambdasonde
Bei mir hat das Abklemmen der Lambda-Sonde in Verbindung mit der Deaktivierung der Sekundärlufteinblasung zu einer signifikanten Reduzierung des Konstantfahrruckelns geführt. Der Verbrauch ging von 8 auf 6,5 l/100 km runter. Aber da stehen noch ein paar andere Maßnahmen dahinter:
http://svrider.de/index.php?seite=owner ... tails=4947
Ein vermehrtes Knallen beim Lastwechsel konnte ich da gar nicht feststellen.
Wichtig ist, nach so einer Aktion die DKs zu synchronisieren und den DK-Poti richtig einzustellen. Da reagiert die SV sehr positiv drauf.
http://svrider.de/index.php?seite=owner ... tails=4947
Ein vermehrtes Knallen beim Lastwechsel konnte ich da gar nicht feststellen.
Wichtig ist, nach so einer Aktion die DKs zu synchronisieren und den DK-Poti richtig einzustellen. Da reagiert die SV sehr positiv drauf.
Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.
Re: Stillegen der Lambdasonde
Bitte erkläre einem Unwissenden, was es heißt den DK-Poti einzustellen.
Ist ein Elektronikteil, ja?
Wer kann das?
Ist ein Elektronikteil, ja?
Wer kann das?
Re: Stillegen der Lambdasonde
= Drosselklappen-PotiSUSUGIE hat geschrieben:Bitte erkläre einem Unwissenden, was es heißt den DK-Poti einzustellen.
Re: Stillegen der Lambdasonde
Bitte schön
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=225
Würde ich auf die Wintermonate vertagen und dann vorher mal die Drosselklappen ordentlich synchronisiert.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=225
Würde ich auf die Wintermonate vertagen und dann vorher mal die Drosselklappen ordentlich synchronisiert.
Re: Stillegen der Lambdasonde
Oha, vielen Dank.
Bei den 650er hätt ich jetzt nicht gesucht, siehste.
Iss aber identisch, ja?
Bei den 650er hätt ich jetzt nicht gesucht, siehste.
Iss aber identisch, ja?