Wirth Gabelfedern


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Appel


Wirth Gabelfedern

#1

Beitrag von Appel » 22.07.2009 16:28

Hallo
Ich möchte mir Wirth Gabelfedern bestellen weil mir das vorn auch zu weich ist (SV 1000 S K3)
Nun zur Frage. Kann ich die Federn selbst wechseln oder lieber machen lassen. Bin nicht ganz ungeübt d.h. Superbikeumbau habe ich auch selbst gemacht.
Braucht man Spezialwerkzeug und es soll ja eine Anleitung dabei sein bei den Federn. Kann man die nutzen.Die Suchfunktion habe ich verwendet aber zur Montage nichts gefunden.
MfG Appel


Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wirth Gabelfedern

#3

Beitrag von wernerscc » 22.07.2009 17:44

Ein klitzekleines Problemchen könnte sein, daß Suzuki bei der Dicken in K3, K4, und K5 jeweils unterschiedlich lange Gabelfedern verbaut hat :roll: .
Da mußt du dann gegebenenfalls die Länge der Vorspannhülsen anpassen.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Appel


Re: Wirth Gabelfedern

#4

Beitrag von Appel » 25.07.2009 14:50

Danke erst mal,
Habe mir welche von Wilbers bestellt. Werde es dann selbst versuchen.
MfG
Appel

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wirth Gabelfedern

#5

Beitrag von Lion666 » 27.07.2009 7:49

wernerscc hat geschrieben:Ein klitzekleines Problemchen könnte sein, daß Suzuki bei der Dicken in K3, K4, und K5 jeweils unterschiedlich lange Gabelfedern verbaut hat :roll: .
Da mußt du dann gegebenenfalls die Länge der Vorspannhülsen anpassen.
Das könnte auch der Grund sein warum die Wilbers-Gabelfedern bei mir so hart sind, obwohl ich die Vorspannung fast komplett draussen habe. :?

Hyperpro soll ja Baujahr-spezifische Federn im Angebot haben. Hätte ich das vorher gewußt hätte ich wohl
Hyperpro verbaut. :(
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Nochblader
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 24.07.2008 15:41
Wohnort: Hildesheim

SVrider:

Re: Wirth Gabelfedern

#6

Beitrag von Nochblader » 27.07.2009 10:03

Hallo,

"lion666 schrieb:
Das könnte auch der Grund sein warum die Wilbers-Gabelfedern bei mir so hart sind, obwohl ich die Vorspannung fast komplett draussen habe."

Die Federhärte wird nicht durch die Vorspannung beeinflusst. Die Vorspannung reguliert lediglich das Fahrzeugniveau. Versuch einfach mal die Druckstufe etwas zu reduzieren; vielleicht bringt das schon eine Verbesserung (falls du es nicht schon probiert hast, will hier natürlich nicht klugsch....).

Ich habe allerdings auch schon gehört, dass die Wilbers- Federn eher nicht zu der komfortablen Sorte gehören sollen. Ich hab das Problem anders gelöst: 15-er Gabelöl mit Originalfedern. Gabel ist jetzt schon straff und sackt (vorher schon beim Gas wegnehmen) längst nicht mehr so weit ein und spricht auch sonst gut an. Bin absolut zufrieden mit dieser Lösung. Gut und kostengünstig.

Grüsse Nochblader

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wirth Gabelfedern

#7

Beitrag von Lion666 » 27.07.2009 10:22

Die Zug- und Druckstufeneinstellungen sind für mich noch Böhmische Dörfer. Die Funktion ist zwar klar, aber der subjektive Effekt ist noch nicht so spürbar. Ich probier's mal. Zum Glück hab ich zu der straffen Telegabel ein straffes Gixxerbeinchen verbaut, bzw. auch noch nicht eingestellt. Somit ist es wenigstens ausgweogen straff.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

SV Treiber


Re: Wirth Gabelfedern

#8

Beitrag von SV Treiber » 31.07.2009 15:52

Ich kann mich da der Aussage von Nochblader nur anschließen, dickeres Gabelöl von Wilbers fahre ich und die Luftkammer etwas geringer als Serie. Sehr gut... :top:

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: Wirth Gabelfedern

#9

Beitrag von windl » 06.08.2009 9:04

gibt es für die kilo Sv irgendwo ne Anleitung zum Gabelölwechsel :roll: :lol:
würde gerne bei der 24'km Inspektion da mit machen mit dem dickeren Öl

Gruss aus muc
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Appel


Re: Wirth Gabelfedern

#10

Beitrag von Appel » 06.08.2009 10:41

Hallo
Weiter oben steht wie die Federn und das Öl gewechselt werden oder auf der HP von Wilbers kann man sich die Anleitung runterladen.
Aber wenn Du einmal die Gabel draussen hast dann würde ich auch die Federn wechseln. Bin 6 Jahre so rumgefahren mit Originalfedern und war auch zufrieden.
Aber mit neuen Federn ist es doch ein ganz schöner Unterschied.
MfG
Appel

SUSUGIE


Re: Wirth Gabelfedern

#11

Beitrag von SUSUGIE » 31.08.2012 14:02

*Wiederhochhol*

Die SuFu hat nur diesen alten Fred ausgespuckt.

Ich möchte in meiner SV1000S K3 die Wirth Gabelfedern einbauen.

Wie hoch darf die Luftkammer bei einem 10er Gabelöl sein?
Wie wird diese gemessen (mit oder ohne Federn drinne, ein oder ausgefahrene Gabel)?


Bitte um Hilfe.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9216
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Wirth Gabelfedern

#12

Beitrag von Black Jack » 31.08.2012 17:19

ohne Feder und zusammen geschoben.

Die Höhe der Luftkammer kenne ich leider nicht...
Gruß Jürgen


Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Wirth Gabelfedern

#14

Beitrag von utzibbg » 04.09.2012 13:35

Ich fahre mit einem 100er Luftpolster. Beim Ansprechverhalten ändert sich garnichts - nur beim Bremsen taucht die Gabel weniger stark ein, weil das Luftpolster die Feder noch zusätzlich unterstützt.
Man kann sich ja mal langsam rantasten.
10er Öl ist für meinen Geschmack auch zu dünn. Fahre 20er und damit sehr gut. 15er wäre noch ein Kompromiss.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten