Batterie dauernd leer


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
nonverbal


Batterie dauernd leer

#1

Beitrag von nonverbal » 04.09.2012 19:21

Habe seit einiger Zeit das Problem dass sich die Batterie ständig entleert.
Neue Batterie ist drin, hab in der Knowlegendbase die Anleitung vom Regler prüfen befolgt, alles in Ordnung, außer bei Punkt 4.
Wenn ich sie im standgas laufen lasse und die Spannung Messe, dann geht die Spannung langsam aber sicher hoch bis zu 19Volt und dann riecht es auch ein bisschen nach faulen eiern, tut der Batterie sicherlich nicht so Gut?!
Ist der Regler dann hin ? Ich denke nicht dass das Problem alleine ist, ich vermute irgendwo den bösen Kupferwurm, da sie nach 2-3 Tagen nach dem vollladen nicht mehr anspringt weil die Batterie leer ist ?!

nonverbal


Re: Batterie dauernd leer

#2

Beitrag von nonverbal » 04.09.2012 19:22

Achso, hab die Kubbel Baujahr 00

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Batterie dauernd leer

#3

Beitrag von seppelche » 04.09.2012 20:09

Reger definitiv put, Batterie überladen und wahrscheinlich auch put. Würde schleunigst die Bauteile wechseln und nicht mehr viel rumdoctern, nicht das dein Steuergerät auch noch Schaden nimmt bei 19 oder mehr Volt.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Batterie dauernd leer

#4

Beitrag von seppelche » 04.09.2012 20:25

Gruß seppelche

nonverbal


Re: Batterie dauernd leer

#5

Beitrag von nonverbal » 04.09.2012 20:46

Danke für die schnelle Antwort,
wollte morgen Ne Tour starten kann ich das noch fahren, evtl den Regler ausstecken und ohne Licht fahren oder soll ich nicht mehr fahren und den Bock abstellen ?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Batterie dauernd leer

#6

Beitrag von Dragol » 04.09.2012 20:55

Lass die Karre stehen bevor noch richtig teure Teile kaputt gehen.

Eventuell ist die neue Batterie auch schon wieder zerstört ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Batterie dauernd leer

#7

Beitrag von seppelche » 04.09.2012 21:00

Dragol hat geschrieben:Lass die Karre stehen bevor noch richtig teure Teile kaputt gehen.

Eventuell ist die neue Batterie auch schon wieder zerstört ...


Gruß: Dragol
Wollt ich auch grad schreiben. Für Zweiräder besteht eh Lichtpflicht. Abgesehen davon ist das Licht nicht der einzigste Verbraucher der an der Batterei nuckelt, und mit abgeklemmtem Regler und wahrschleinlich defekter Batterei würdest du nicht sehr weit kommen.
Gruß seppelche

nonverbal


Re: Batterie dauernd leer

#8

Beitrag von nonverbal » 04.09.2012 21:10

Liegt dann dass die Batterie leer ist an der defekten Batterie, oder liegt das am defekten Regler?!

derAlte


Re: Batterie dauernd leer

#9

Beitrag von derAlte » 04.09.2012 21:13

Der eigentliche Fehler ist der defekte Regler. Die defekte Batterie ist ein Folgeschaden des Reglerdefektes.

Gruß Gerhard

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie dauernd leer

#10

Beitrag von nille » 04.09.2012 21:16

Die Tour morgen kannste vergessen!

Hab Dir eine PN geschickt.
Gruß Nils

nonverbal


Re: Batterie dauernd leer

#11

Beitrag von nonverbal » 04.09.2012 21:36

Ohje, dann muss wohl schnell einer neuer her, hab gerade schon recherchiert im eBay gibt's n Regler aus m Zubehör für 70, Euro, die meisten anderen Kosten alle 100 Euro, was ist der unterschied, soll ich lieber 30 Euro mehr investieren ?

nonverbal


Re: Batterie dauernd leer

#12

Beitrag von nonverbal » 05.09.2012 10:45

So, hab eben den alten Regler ausgebaut, wie richtig diagnostiziert, defekt, an der Rückseite des Reglers ist die Gummihaut aufgeplatzt und es tritt eine braun/ schwarze Flüssigkeit aus.

Wie kommt sowas ist da ein Kondensator, der hochgegangen ist, wie lässt sich sowas in Zukunft vermeiden ?

Kann dass davon kommen dass ich die Batterie geladen hab als sie im Motorrad eingebaut war, also am Fahrzeug abgeschlossen ?
Dateianhänge
IMAG0780-1-1.jpg
IMAG0781-1.jpg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Batterie dauernd leer

#13

Beitrag von Dieter » 05.09.2012 10:52

nonverbal hat geschrieben: Wie kommt sowas ist da ein Kondensator, der hochgegangen ist, wie lässt sich sowas in Zukunft vermeiden ?
passiert einfach, ist ein häufigerer Fehler bei den frühen SV (war selber schon betroffen). Kannst du nix gegen machen, die Regler der späteren Baujahre sind besser (grösser Dimensioniert??) und haben das Problem nicht mehr. Ich fahre aktuell einen Regler der Gladius, der hat nen 10er gekostet, ist viel grösser (bessere Kühlung??) und läuft auch einwandfrei. Musste nur die Stecker der SV da dran machen...

Der Regler der LS 650 Savage ist übrigens der gleiche wie bei der SV (AV), den gibt es gebraucht auch schon mal günstig... ebay (40€)

derAlte


Re: Batterie dauernd leer

#14

Beitrag von derAlte » 08.09.2012 21:20

Wenn Kondensatoren hochgehen, liegt das an der "Geiz-ist-geil-Mentalität" macher Hersteller. Die Elkos werden so dimensioniert, dass sie gerade noch halten. Da wird teilweise mit 'nem halben Cent kalkuliert.
Im Computerbereich hat man das in der Vergangenheit häufig gehabt, dass Elkos auf Motherboards dicke Backen gekriegt haben und damit das Board in die ewigen Jagdgründe geschickt haben.

Gruß Gerhard

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Batterie dauernd leer

#15

Beitrag von Dragol » 09.09.2012 1:36

In dem Regler sind keine Elektrolytkondensatoren verbaut.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten