Fehlzündungen hinterer Zylinder


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Mario


Fehlzündungen hinterer Zylinder

#1

Beitrag von Mario » 04.09.2012 22:06

Hallo SV Fahrer,

bei meiner SV 650 (BJ 2001) treten im hinteren Zylinder permanent Fehlzündungen auf. Zu erwähnen wäre, dass ich in den letzten zwei Jahren nur ca. 1000 km gefahren bin. Die Maschine hat sehr viel gestanden.
Zuerst hatte ich es vor dem TÜV vor ca. 1,5 Monaten bemerkt und es wurde dann dort bei der Abgasmessung bestätigt: lambda ca. 2,5 viel zu mager.
Ich habe dann die Einstellung der Leerlaufgemischschrauben geprüft: 2,5 raus war ok. Nadel noch eins tiefer gehangen. Keine wesentliche Verbesserung. Endtopf ab (habe BSM). Beim Laufenlassen habe ich schon gesehen, wie aus Richtung hinterer Zylinder immer wieder kleine Flammen schlagen. Dann mit einem Gasmessgerät und Sonde jeweils in Richtung jedes Zylinders vorderer im Rahmen 3 % CO 2-4 % O2. Hinterer mit 16-18 % völlig daneben.
Was können die Ursachen sein? Wie sollte ich bei der Fehlersuche vorgehen?

- Dichtung Vergaser Zylinder schien mir ok
- Kerzen hatte ich erst vor ca. 3000 km gegen Iridiumkerzen getauscht
- Kann es die Krümmerdichtung Richtung Zylinder sein?
- Zündspule?
- Vergaser?

Danke.

Gruß
Mario

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fehlzündungen hinterer Zylinder

#2

Beitrag von Karbuk » 05.09.2012 8:56

Ich würde am ehesten noch auf Verunreinigungen im Vergaser tippen oder aber Zündspule bzw. Kabel.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fehlzündungen hinterer Zylinder

#3

Beitrag von UhumuhQ » 05.09.2012 11:25

Mario hat geschrieben:... in den letzten zwei Jahren nur ca. 1000 km gefahren bin. Die Maschine hat sehr viel gestanden.
Die Düsen könnten evtl. zugegammelt sein. Sowohl die Leerlauf- als auch die Hauptdüse.
Mario hat geschrieben:... es wurde dann dort bei der Abgasmessung bestätigt: lambda ca. 2,5 viel zu mager.
Der Wert ist vom Leerlauf? Wenn ja, dann könnte das ein Zeichen für zugegammelte Leerlaufdüsen sein.
Mario hat geschrieben:Ich habe dann die Einstellung der Leerlaufgemischschrauben geprüft: 2,5 raus war ok.
Woher weisst du denn das 2,5 raus ok ist? Hast du 15er oder 17,5er Leerlaufdüsen?
Mario hat geschrieben:Nadel noch eins tiefer gehangen. Keine wesentliche Verbesserung.
Gemisch noch weiter abgemagert :? ... Warum? In welcher Kerbe von oben ist der Clip denn jetzt?
Mario hat geschrieben:Was können die Ursachen sein? Wie sollte ich bei der Fehlersuche vorgehen?
Ich empfehle folgende Vorgehensweise:

1. Anschlüsse an der Zündspule checken - Beide Kabel abziehen alles reinigen, Kontaktspary drauf, Kabel wieder rauf. Auf festen Sitz achten!
2. Zündkabel & Kerzenstecker, vor allem die Verbindung Zündkabel/Kerzenstecker ist anfällig.
3. Vergaser, am besten Ultrschallbad.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Fehlzündungen hinterer Zylinder

#4

Beitrag von Dieter » 05.09.2012 11:34

Ich würde mal die chokekolben kontrollieren, da ist ein kleiner O-Ring drin (Gehäuse), der geht gerne mal kaputt, vielleicht zieht sie dann dort Fremdluft...

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fehlzündungen hinterer Zylinder

#5

Beitrag von B-JT** » 05.09.2012 12:01

Mario hat geschrieben:... Nadel noch eins tiefer gehangen. Keine wesentliche Verbesserung. ... wie aus Richtung hinterer Zylinder immer wieder kleine Flammen schlagen. Dann mit einem Gasmessgerät und Sonde jeweils in Richtung jedes Zylinders vorderer im Rahmen 3 % CO 2-4 % O2. Hinterer mit 16-18 % völlig daneben....

Moin,

Nadel eins tiefer = magerer oder meinst Du eine Kerbe tiefer, somit Nadel höher?

Ich vermute das beim TÜV das Abgas mit einem herkömmlichen CO Messgerät gemessen wurde und die dir keine Breitbandlamdasonde in den Krümmer geschweisst haben, somit sind 2,5 % CO ok.

Zur Überfettung des hinteren Zylinders:
Möglich das die Düsennadel nicht korrekt am Boden des Schiebers aufliegt und oder lose ist und nach oben wandert.
Und siehe Dieter - Choke überprüfen

Wenn am Vergaser alles ok ist dann tausche doch einmal die Zündkerzen und Zündspulen untereinander aus und schau ob das Problen dann beim vorderen Zylinder auftritt.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Fehlzündungen hinterer Zylinder

#6

Beitrag von Dieter » 05.09.2012 12:23

Mario hat geschrieben:Beim Laufenlassen habe ich schon gesehen, wie aus Richtung hinterer Zylinder immer wieder kleine Flammen schlagen.
Doppelauspuff?

Wann wurde das Ventilspiel kontrolliert? Laufleistung der Maschine?

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fehlzündungen hinterer Zylinder

#7

Beitrag von UhumuhQ » 06.09.2012 8:14

B-JT** hat geschrieben:... somit sind 2,5 % CO ok.
Der Threadsteller hat von Lamda 2,5, nicht von einem Restwert von 2,5% CO im Abgas geschrieben! Das sind völlig unterschiedliche Dinge.
B-JT** hat geschrieben:Zur Überfettung des hinteren Zylinders:
Ober der wirklich überfettet ist, würde ich mal bezweifeln wollen. Ich denke, dass die gemessenen Werte aufrund der dauernden Fehlzündungen zustandekommen.


Wie ich bereits geschreiben habe, würde ich erstmal die Zündanlage checken bevor ich mich an der Vergaser ranmache. Aufgrund der langen Standzeit liegt es aber durchaus auch im Bereich des Möglichen, dass die Düsen zugegammelt sind.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Fehlzündungen hinterer Zylinder

#8

Beitrag von Dieter » 06.09.2012 8:19

UhumuhQ hat geschrieben:Wie ich bereits geschreiben habe, würde ich erstmal die Zündanlage checken bevor ich mich an der Vergaser ranmache. Aufgrund der langen Standzeit liegt es aber durchaus auch im Bereich des Möglichen, dass die Düsen zugegammelt sind
An die Chokekolben kommt man sehr gut ran, da kann man mal schnell gucken...

an der Zündanlage kann man ja nix machen, weder einstellen noch sonstwas, höchstens mal schauen ob alle Stecker dran sind...

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fehlzündungen hinterer Zylinder

#9

Beitrag von UhumuhQ » 06.09.2012 10:55

Dieter hat geschrieben:An die Chokekolben kommt man sehr gut ran, da kann man mal schnell gucken...

an der Zündanlage kann man ja nix machen, weder einstellen noch sonstwas, höchstens mal schauen ob alle Stecker dran sind...
Ja, hast ja recht. Aber gerade in diesem Jahr hätte ich häufiger defekte "Zündanlagen". Das fing mit lockeren/losen Kabeln an der Zündspule an und ging bis hin zu Korrosion und Kabelbruch im Kerzenstecker. Deswegen würde ICH halt zuerst das prüfen.

Chokekolben ist natürlich auch fix gemacht. In diesem Zusammenhang noch ein m. E. wichtiger Hinweis:

Wenn sich herausstellen sollte, dass der Vergaser gereinigt werden muss, dann sollte man natürlich auch die Chokekolben mit reinigen. Eigentlich logisch, aber ich musste feststellen, dass das gelegenlich auch gerne mal vergessen wird - vor allem dann, wenn man den Vergaser zum Reinigen weggibt. Dann hat man zwar nen sauberen Vergaser, aber die Chokekolben sind dann immer noch dreckig und klemmen unter Umständen immer noch bzw. bei nächstbester Gelegenheit wieder.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten