Probleme mit dem Lenkradschloss


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#16

Beitrag von hannes-neo » 07.09.2012 13:27

Schein nicht dolle zu sein.
Es gibt auch hitzebeständiges Flüssigmetall zum Kleben. Versuchs ist es wert.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#17

Beitrag von motus » 07.09.2012 13:34

Browni hat geschrieben:Die Frage is halt auch ob das die Polizei so mitmacht? Das Ding wird doch lauter, wenn direkt nachm Krümmer n Loch drin ist?
Kommt drauf an, wie groß das Loch ist. Hab meinen Shark Krümmer an der Dicken am vorderen Zylinder auch nicht 100%ig dicht gekriegt (italienische Fertigungstoleranzen). Man hört aber trotzdem nur ein leichtes "Puffen". Uninteressant für Polizei und TÜV, nur mich nervt's etwas, da es mich dran erinnert, dass da was noch nicht richtig ist. Werd im Winter mal den Krümmer ab- und wieder ranschrauben.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#18

Beitrag von hannes-neo » 07.09.2012 14:14

Fertigungstoleranzen? Die haben ja nen Knall, sowas zu veräußern...
Selbst Toleranz d9 würde für nen Krümmer ausreichen.... Und das kriegen die nicht hin???
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#19

Beitrag von B-JT** » 07.09.2012 15:21

Bibi Blocksberg hat geschrieben:Nur hat mir jetzt die Tieferlegung den Strich durch die Rechnung gemacht, weil ich mit dem Auspuff aufgesetzt
bin und mich es ausgehebelt hat!

Moin,

solltest Du noch den Originalpot drauf haben könnte ein Zubehörauspuff nicht nur den Klang, sondern auch noch die Schräglagenfreiheit, verbessern.
Ein ovaler Auspuff z. B. Leo setzt deutlich später auf und ein "high up" überhaupt nicht mehr. Dann sind es aber die Rasten, Seitenständer u.s.w.

Mit den progressiven Federn in Verbindung mit der Tieferlegung hast Du dir in Bezug auf die Schräglagenfreiheit keinen Gefallen getan.
Diese federn, bei gleicher Anfangsbelastung, gegenüber linearen Federn weiter ein.

Wir haben hier auch eine tiefergelegte, leidgeplagte SV650 Fahrerin in Berlin die sehr flott aber kratzend das Bike bewegt.
Ein Austausch mit ihr (Lemming // Dragol) könnte dir vielleicht weiterhelfen.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Bibi Blocksberg
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2012 23:48
Wohnort: Laufach

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#20

Beitrag von Bibi Blocksberg » 07.09.2012 16:24

Hi Leute!

Vielen Dank für euer tolles Feedback! :P

Hab sie grad wieder aus der Werkstatt abgeholt!
Ich muss echt sagen, auf Stummel zu fahren
ist gleich was ganz anderes! Toll, man hat gleich
mehr Gefühl!!!

Am Auspuff ist nur ein ganz kleiner Riss entstanden
also kein Loch! Passt noch nicht mal der Fingernagel
durch! Aber lauter scheint mir der Pott nicht
zu wirken!
Ok muss ich vielleicht mal testen wenn ich meine
Fünf Minuten bekomme!
Ich werd den jetzt erst mal so dran lassen!

Ach ja, aufm Übungsplatz ist mir das nicht passiert! :wink:
Hab den Lappen ja schon seit einem Jahr!
Da bin ich wirklich rumgeiert u hab den Slalom
bis zum vergasen geübt! :roll:

Ach die ganze Tieferlegungsgeschichte kotzt mich
mächtig an! Bin leider nur ein laufender Meter mit
1,55 u finds so gemein! Andere setzten sich drauf u
fahren los u brauchen sich da keinen Kopf drum
machen!
Und mittlerweile tendiere ich wirklich dazu mir
Kohle zusammen zu kratzen u mir die Babyblade
von Honda zu holen! Deswegen hab ich mir jetzt
auch die Stummel drauf gemacht, dass ich mich
schon mal daran gewöhnen kann!
Grad weil ich mich gern tief reinlege u ich mit der
SV schon oft am kratzen war, wars nur ne Frage der
Zeit bis sowas passiert!
Und bei der Honda komm ich sogar ohne Tieferlegung
runter weil die einen sehr schmalen Sitz hat!
Und Undersaet, wo nix im Weg ist!
Aber solang ich nicht die komplette Kohle zusammen
habe muss ich eben gediegen mit der SV umgehen!
Hab ich eben solange nur den halben Fahrspass!
Oder muss mir das Hangoff angewöhnen!

An den Underseat für die SV hab ich auch schon
gedacht aber echt stolzer Preis! 8O
Soviel will ich da nicht mehr rein buttern!

Bin aber einfach nur happy dass ich sie wieder fahren
kann, Scheiß auf die Kratzer u Dellen Hauptsache
ich kann fahren!!!! :mrgreen:

Hhhm jetzt muss ich noch zusehen, wo ich
so einen großen Schlüssel wieder beibekomm
um die Mutter an der Brücke aufzubekommen!
Ich glaub ich wünsch mir auf Weihnachten
einen Werkstattwagen :wink:

LG Jenny
Ene mene zapp, SUZUKI zische ab!!! ;D

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#21

Beitrag von hannes-neo » 07.09.2012 17:10

Also den Schlüssel gibts im Baumarkt. Ich hab die große Mutter damit abgeschraubt.

Ich bin selber nur 1,68 und stehe an der Ampel meistens mit einem Bein, oder mit beiden Zehenspitzen. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt, ist nicht soooo schön, aber was solls. Das Mopped haut den Ärger darüber wieder raus.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#22

Beitrag von ~Idefix~ » 07.09.2012 17:15

Wenn es ganz eng ist kann man auch durch Sitzbank abpolstern noch was rauskitzeln.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#23

Beitrag von hannes-neo » 07.09.2012 17:17

Jopp, hab ich gemacht, da sind gute 35mm drinne, danach wirds langsam eng...
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#24

Beitrag von ake » 07.09.2012 18:01

Bibi Blocksberg hat geschrieben:
@ake: Ja hab ich, hast mich gesehen oder wie? Ei, warum bistn nicht mal stehen geblieben???
Kannst gern mal auf nen Kaffee vorbei schauen!
Nein, nicht wegen dem Verkauf, bin auf ENTZUG!!!!
Ist total zum k..., wenn alle mit den Mopeds an dir vorbei donnern und du da stehst und das
Baby reparieren musst! Naja wenigstens wird man beim vorbei fahren gegrüsst!
Moin moin,

jupp, hab Dich gesehen. War schon nach 2000Uhr, ich in der Dose auf dem Weg von der Arbeit und (mal wieder) viel zu spät dran. Sonst hätt ich selbstredend angehalten. Aber auf den Kaff komm ich bei Gelegenheit zurück. :top:

BTW und ontoppich: Vermutlich haste den SBK eingetragen, oder? Dann musste bei Rückbau den auch wieder austragen lassen - ansonsten droht mecker. So san mir Deutsche halt ...

Gruß
AKE



Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
Bibi Blocksberg
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2012 23:48
Wohnort: Laufach

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#25

Beitrag von Bibi Blocksberg » 07.09.2012 21:23

Hihihi, den Sitz hatte ich mir doch schon als
aller erstes vorgenommen! :wink:
Hab wirklich alles rausgeholt was möglich ist!
Hab mir sogar die Daytonas mit der höheren
Sole geholt! Die holen echt viel raus, aber was
ich an denen nun wieder bemängeln muss, ist
das vorne die Schuhspitze schon wieder zu dick
ist dass der Fuß nicht richtig unter den Schalthebel
passt! Muss bei jedem Schaltvorgang den Fuß erst
von außen drunter klemmen und dann kann ich erst
schalten! Wie man's macht ist's verkehrt :roll:
Aber die Progressiven Federn möchte ich jetzt
ehrlich gesagt nicht missen!
Ist schon ein Unterschied wie Tag u Nacht beim
Fahrverhalten!
Ich denke schon, dass wenn man ein bissl
mehr Erfahrung hat auch nur mit einem Bein
zurecht kommt, aber ich tu mir damit immer
noch recht schwer! Grad weil ich halbe Portion
die schwere SV grad so mit ach u krach gehalten
bekomm! Tja wenn Mädels mit aller Gewalt
selbst fahren wollen, kommt sowas bei raus! :mrgreen:
Würd so gern mal mit nem Motorradhersteller
einfach mal ein Bike bauen dass nur auf Mädels
ausgelegt ist! Das wär toll! Klein u zierlich, aber
bitte mit Bums! Geiles Leistungsgewicht! Das Ding
würd gehen! :wink:

@ake: Jep der SBK Lenker ist eingetragen u die
Stahlflex auch! Die sind jetzt auch natürlich wieder einen
Ticken zu lang! Nerv!!!
Will morgen Mittag mal ein Ründchen drehen! Warte zwar
noch auf eine neue Fußraste, aber wenn sie
nicht kommt muss es die verbogene tun!
Wenn du Lust hast?

Ok dann renn ich morgen mal in den Baumarkt
u besorge mir den Schlüssel! Weis jemand welche
Größe der haben muss! Kenn mich, komm bestimmt
mit dem Falschen daheim an! :wink:

Lg Jenny
Ene mene zapp, SUZUKI zische ab!!! ;D

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#26

Beitrag von ~Idefix~ » 07.09.2012 21:37

Bibi Blocksberg hat geschrieben:Grad weil ich halbe Portion
die schwere SV grad so mit ach u krach gehalten
bekomm! Tja wenn Mädels mit aller Gewalt
selbst fahren wollen, kommt sowas bei raus! :mrgreen:
Lg Jenny
In meiner Verwandschaft gibt es noch "Wenden in 17 Zügen in der Garageneinfahrt".
Das hat bisher noch niemand überboten. Auch nicht die zierlichen SV-Treiber(innen).

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#27

Beitrag von hannes-neo » 07.09.2012 23:53

Zum Austragen:
Mir hat mal jemand gesagt, dass entfernte Zubehörteile nicht ausgetragen müssen.
Ich will nicht darauf bestehen, aber ich würde ihm glauben. Einfach mal googlen.

Zum Schalten: Einfach mal den Schalthebel höher stellen, dann geht das auch :mrgreen:

Zum Schlüssel: Nimm einen Messschieber und miss den den Abstand zweier Parallelen der Schraube.
Ein 24er Schlüssel passt auf eine Schraube, die 24mm breit ist (Kante zu Kante, nicht die Spitzen).

Ansonsten, kauf ne Nummer Größer und ne Nummer Kleiner, und gib die unpassenden zurück. Sollte aber machbar sein.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#28

Beitrag von ake » 08.09.2012 13:46

Bibi Blocksberg hat geschrieben: @ake: Jep der SBK Lenker ist eingetragen u die
Stahlflex auch! Die sind jetzt auch natürlich wieder einen
Ticken zu lang! Nerv!!!
Will morgen Mittag mal ein Ründchen drehen! Warte zwar
noch auf eine neue Fußraste, aber wenn sie
nicht kommt muss es die verbogene tun!
Wenn du Lust hast?
Moin moin,

vermutlich biste schon wech. Ich werd so gegen 1500Uhr starten und/oder morgen. Wetter ist ja wirklich top.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
Bibi Blocksberg
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2012 23:48
Wohnort: Laufach

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#29

Beitrag von Bibi Blocksberg » 10.09.2012 12:20

Hi ake,

Sorry war da schon unterwegs, bzw. Sonntag war bei mir komplett ausgebucht!
Hoffe wir bekommen doch nochmal ne Runde hin! :wink:

LG Jenny
Ene mene zapp, SUZUKI zische ab!!! ;D

Benutzeravatar
Bibi Blocksberg
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2012 23:48
Wohnort: Laufach

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#30

Beitrag von Bibi Blocksberg » 15.09.2012 15:36

Hi Leute,

hab mich jetzt mal mit dem Thema Austragung
befasst!
Nur schon mal soweit vorab!
Ich lass nichts mehr eintragen was nicht unbedingt
sein muss!
Ich war auf der Zulassungsstelle u wollte
mir den SBK Lenker austragen lassen!
War ganz umsonst dort rumgesessen, weil
ich nun ein Gutachten vom TÜV einholen muss,
dass der Stummellenker wieder korrekt verbaut
wurde! Hätte ich den Mist nicht eintragen
lassen, hätte da jetzt kein Hahn danach gekräht!
Aber nun hab ich das Problem, dass ich ganz genau
weis, dass der TÜV mir den Rückbau so nicht
abnimmt, weil ich noch die langen Stahlflex
vom SBK Lenker dran hab u diese mir an der Innen-
Verkleidung schrammeln! Mir macht das nix aus, fahren
und funzen tuts! Aber der TÜV wird mir das so
nicht durchgehen lassen!
Hab die originalen Leitungen aber nicht mehr! Nerv!
Hab grad bei Ebay geschaut!
Weis jemand ob ich auch die Bremsleitungen
ab 03 gleich sind? Hab eine von einer 04 er gefunden?
Aber nochmal neue Stahlflex nur für den Rest
der Saison ist mir zu teuer!
Bin auch am überlegen ob ich's grad so lassen
soll! Für die paar einzelnen schönen Tage wieder
solch einen Aufwand betreiben?!
Was meint ihr?
Also so langsam kotzt mich die ganze Umbau/
Aufbau Aktion echt an!

Lg Bibi
Ene mene zapp, SUZUKI zische ab!!! ;D

Antworten