Original bremsen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
tschonnie


AW: Original bremsen

#16

Beitrag von tschonnie » 17.08.2012 14:18

Ich hab das so gemeint dass man mit wenig bremsen auch weit fahren kann wenn man vorausschauend fährt, funktioniert super zusammen mit Sprit sparen. Ich habe nicht gemeint, dass man über die Drehzahl in kleine Kinder reinrauschen soll.

Wichtig ist eher eine Mischung aus allem, es kann nicht schaden wenn man sein Motorrad und sich selbst egal bei welcher Fahrweise unter Kontrolle hat.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Original bremsen

#17

Beitrag von hannes-neo » 17.08.2012 15:54

Naja, also wenn man den Blumen beim Wachsen zuschauen möchte, kann man auch die Motorbremse nutzen, aber ich fahr ja SV und nicht Simson 8)
ABS ist schon ne echt geile Nummer, egal bei welchem Untergrund, bremst immer richtig gut.
Voll reinlangen, Hinterrad geht in die Höh und du kommst gaaanz easy zu stehen.
Aber auch mit ner normalen Bremse kann man verzögern.

Und gerade aus kann jeder, aber Schräglage macht für mich den Reiz des Motorradfahrens aus :mrgreen:

Edith will wissen: Wo hast du eigentlich deinen Führerschein gemacht? Bremsen ist elementares Thema der Fahrphysik von Motorrädern, und sollte ausreichend abgehalten werden? Selbst alte Motorräder haben Bremsen, die zupacken wie Schraubstöcke!
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

rennbär


Re: Original bremsen

#18

Beitrag von rennbär » 17.08.2012 18:11

JohnnyCash hat geschrieben:Typischer BBunneB-Thread :mrgreen:
Yup...und wenn man den Ständer hochklappt und losläßt, fällt sie um...einfach so. :mrgreen: Manchmal hofft man wirklich, daß solche Themen einfach nur Langeweile sind...so richtig dran glauben kann ich aber nicht.

Schattenmeister


Re: AW: Original bremsen

#19

Beitrag von Schattenmeister » 17.08.2012 18:19

MC Storch hat geschrieben:
Ich find da den Tipp Bremse kurz blockieren lassen viel schlimmer....
Schon mal probiert?

Falls nein, entschuldige, hast Du keine Ahnung, wovon Du da redest.
Falls ja, solltest du es besser wissen!

Gruß, Micha

Genau...ich denke da sollte mal jemand die "Motorradbibel"* lesen

* alias: "Die obere hälfte des Motorrads", Bernt Spiegel

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: AW: Original bremsen

#20

Beitrag von JohnnyCash » 18.08.2012 0:57

Schattenmeister hat geschrieben:
MC Storch hat geschrieben:
Ich find da den Tipp Bremse kurz blockieren lassen viel schlimmer....
Schon mal probiert?

Falls nein, entschuldige, hast Du keine Ahnung, wovon Du da redest.
Falls ja, solltest du es besser wissen!

Gruß, Micha

Genau...ich denke da sollte mal jemand die "Motorradbibel"* lesen

* alias: "Die obere hälfte des Motorrads", Bernt Spiegel
Ich hab mit der Supermoto schon 2-3m schwarze Striche mit dem Vorderrad gezogen
die CRQ-Beläge und Slicks wollten Temperatur, also auf den Geraden immer leicht gebremst vorne
und auf einmal hatten die wohl ihre "Nun isset mollig warm, nu packen wa mal zu, abba so richtig"" und ich bekam Schräglage beim Geradeaus fahren. angefühlt hat es sich wie ein paar Sekundenbruchteile, hat bei 60-70 aber für ungefähr 2-3 m gereicht. und ich hatte nicht damit gerechnet. macht man es absichtlich, passiert nix
Knubbel S

SUSUGIE


Re: Original bremsen

#21

Beitrag von SUSUGIE » 18.08.2012 19:25

Ich würde dem OP ganz dringend raten mal an nem Fahrertraining teilzunehmen.

Hier scheint das Problem nicht am Mopped zu liegen.

:evil:

Matthias86


Re: Original bremsen

#22

Beitrag von Matthias86 » 03.09.2012 0:40

Check. Bei meinem Fahrsicherheitstraining vom ADAC war das auch ne Übung. Wenn du kurz aber heftig die Vorderradbremse ziehst, bevor die dynamische Lastverteilung Druck auf den Vorderreifen ausübt, ist es gar kein Problem lauter kleine Schwarze "Gummipunkte" auf den Asphalt zu zeichnen. Dachte am Anfang auch das die Maschine dann wegschmiert aber ganz so schnell gehts dann auch nicht. Mann macht das ja nicht bei Schräglage!

DerSinn
SV-Rider
Beiträge: 53
Registriert: 12.09.2010 12:39
Wohnort: Heilbronn

SVrider:

Re: Original bremsen

#23

Beitrag von DerSinn » 09.09.2012 23:32

bei mir sind die bremsen vorne irgendwie ganz schön weich... also wenn ich mal ne gefahrenbremse machen muss seh ich echt alt aus.. habe sintermetall drauf gemacht und sonst alles original.. beläge, flüssigkeit sind recht neu.
merkt man den unterschied zu stahlflex deutlich?? oder kann das auch mit den extrem weichen original federn zu tun haben?

grüße
Burn Rubber... not your soul!!

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Original bremsen

#24

Beitrag von hannes-neo » 10.09.2012 1:16

Also die Gabel ist nur wichtig, damit die Reifen noch Grip haben, beim heftigen Bremsen. Wenn die Gabel auf Block geht, verlieren die Reifen schnell an Grip, und es passiert dass, was keiner will.
Die Bremse als Solches beißt oder beißt eben nicht. Also meine beißt ordentlich: Sinter und Stahlflex.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Original bremsen

#25

Beitrag von ~Idefix~ » 10.09.2012 1:29

DerSinn hat geschrieben:bei mir sind die bremsen vorne irgendwie ganz schön weich...
Hmm. Was verstehst Du denn unter Weich?
Man sagt Stahlflex einen exakteren Druckpunkt nach (weil sich das System unter Druck weniger ausdehnt) und deshalb auch bessere Dosierbarkeit.
Insgesamt besser Packen sollten sie eigentlich nicht.
Wenn das Vorderrad blockiert, wenn Du kräftig bremst, dann ist die Bremse in Ordnung. Kannst mal vorsichtig bei langsamen Tempo versuchen. Wenn das nicht klappt, dann stimmt was nicht. Mehr als Blockieren ist auch mit Stahlflex nicht drin.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Original bremsen

#26

Beitrag von hannes-neo » 10.09.2012 9:19

Ein kleines bisschen mehr kann man mit Stahlflex schon zupacken, da die Kraft, die sonst zum dehnen der Bremsschläuche gebraucht wird nun auf einmal in die Zange fließt und die Kolben gegen die Scheibe drückt.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Valfar


Re: Original bremsen

#27

Beitrag von Valfar » 10.09.2012 10:32

hannes-neo hat geschrieben:Ein kleines bisschen mehr kann man mit Stahlflex schon zupacken, da die Kraft, die sonst zum dehnen der Bremsschläuche gebraucht wird nun auf einmal in die Zange fließt und die Kolben gegen die Scheibe drückt.
Na und? Ohne Stahlflex mus man dann eben ein Stück weiter ziehen, dann liegt am Bremskolben genau der gleiche Druck an. Die Bremsleitungen dehnen sich ja nicht ins Unendliche...

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Original bremsen

#28

Beitrag von hannes-neo » 10.09.2012 11:08

Wollen wir jetzt hier ne Diskussion aufs Blut führen?
Physikalisch gesehen kannst du mit Stahlflex härter bremsen. Das kommt aber in der Realität kaum zu tragen. Wichtiger ist der Druckpunkt und die feinere Dosierbarkeit.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Valfar


Re: Original bremsen

#29

Beitrag von Valfar » 10.09.2012 11:36

Aufs Blute? Mit einem Beitrag? Na wie du meinst...

Nur soviel: Die Bremskraft wird mit Stahlflex nicht größer! Die Dosierbarkeit, das Hebelgefühl, eventuell auch die Ansprechzeit der Bremse verbessern sich mit Stahlflex, keine Frage. Aber die Bremskraft nicht!

Auch mit normalen Leitungen kann der "Maximaldruck" in der Leitung erreicht werden. Überlege doch mal was passiert wenn sich die Leitungen ausdehnen. Ja richtig, man muss "mehr am Hebel ziehen", aber irgendwann dehnen sich die Leitungen nicht mehr weiter. Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen dem Druck in der Flüssigkeit und dem Druck, den der gedehnte Schlauch auf die Flüssigkeit ausübt. Und dieser Druck der nötig ist um die Schläuche zu dehen ist nicht verloren, sondern wirkt über die sozusagen "gespannten" Schläuche zurück auf die Bremsflüssigkeit. Der Druck steckt also noch immer in der Flüssigkeit!

Nicht der Maximaldruck unterscheidet Stahlflex von normal, sondern der Weg dorthin, bis man den Druck erreicht hat!


Trotzdem ist Stahlflex natürlich sinnvoll.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Original bremsen

#30

Beitrag von ~Idefix~ » 10.09.2012 17:16

Valfar hat geschrieben:...
Physikalisch korrekt.

Stell dir eine Feder vor Du hälst eine Feder in der Hand, an die ein Gewicht gehängt wird. 1 kg zum Beispiel. Die Feder dehnt sich. Das braucht Zeit. Die Feder speichert Energie. Es gibt "Verzögerungseffekte". Aber am Ende musst Du doch das eine Kilo mit deiner Hand festhalten. Die Kraft um das Gewicht hoch zu halten entsteht nicht aus dem Nichts.
Genauso ist es mit den normalen Leitungen im Vergleich zur Stahlflex. Das eine dehnt sich mehr als das andere.

Antworten