Kupplungsverschleiß Test


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kupplungsverschleiß Test

#16

Beitrag von B-JT** » 11.09.2012 8:10

Jonny hat geschrieben: ...oder hab ich nen Denkfehler und das wird erst bei oberen Drehzahlen bemerkbar, weil dort die Kraft fehlt, ...
Moin,

bei meiner SV ist es so dass die Kraft (PS) mit steigender Drehzahl (rpm) zunimmt.

Die Lösung hat etwas mit der Übersetzung und Roll/Windwiderstand zu tun. Es ist tatsächlich so das Kupplungsrutschen zuerst in den hohen Gängen auftritt.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kupplungsverschleiß Test

#17

Beitrag von hannes-neo » 11.09.2012 9:01

Inujasha hat geschrieben:messdoch einfach deine lamelen und scheiben aus das ist nicht soschwer
Darauf hab ich nicht sooooo unbedingt Bock, weil ich erst nen Drehmomentschlüssel kaufen muss, und dann noch gleich so einen hübschen Hinkeldeckel...
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Kupplungsverschleiß Test

#18

Beitrag von bikerboarder » 11.09.2012 9:11

Jonny hat geschrieben:
bikerboarder hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Aber am stärksten in den unteren Gängen zu spüren, weil da die Beschleunigung ja entsprechend härter ist, als in den oberen Gängen.

MFG
ne, in den oberen Gängen wirds spürbarer, weil da die Kräfte an der Kupplung größer sind ;-) außerdem ists da deutlicher, wie Dieter schon beschrieben hat mit den Drehzahlen
Aber die Kraft in den unteren Gängen ist ja eigentlich "stärker" oder nicht?! Weil da fällts halt am stärksten auf, wenn die Kraft flöten geht, oder hab ich nen Denkfehler und das wird erst bei oberen Drehzahlen bemerkbar, weil dort die Kraft fehlt, das Fahrzeug weiter zu beschleunigen und der Motor gegen die Kupplung arbeitet und nur noch die Drehzahl hochgeht?! 8O :lol:

MFG
genau ;-) obere Gänge - mehr Kraft, da beständig wirkende Fahrwiderstände und so weiter... in den unteren Gängen sind die nur noch nicht so groß. Außerdem ist ja in den unteren Gängen die Kraft bzw. viel mehr das Moment, welches vom Motor aufgebracht werden muss, um das Rad zu drehen, geringer, weil das Rad ja langsamer dreht.... verstehst?!

außerdem, in den unteren Gängen hast du ja keine beständigen Geschwindigkeiten, weil du beschleunigst... wenn aber bei konstanter Fahrt die Drehzahl hochgeht, merkt man das eher ;) bier
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

SUSUGIE


Re: Kupplungsverschleiß Test

#19

Beitrag von SUSUGIE » 11.09.2012 9:28

John, der Kupplungsmagier aus England, hat mir gesagt, dass die Kupplung (bei der 1000er) normalerweise über 70.000km halten müsste.

Keine eigene Erfahrung bisher, auch nich mit der 650er.
:oops:

Vlt. können die Andern ja was dazu sagen:
Wie lange hält denn die Kupplung bei der 650er?

@OP:
Lässt Du denn oft die Kupplung schleifen?

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kupplungsverschleiß Test

#20

Beitrag von hannes-neo » 11.09.2012 14:27

Schleifen? Ja soviel wie nötig, so wenig wie möglich.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten