Navigationsempfehlung für Android


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#31

Beitrag von Roughneck-Alpha » 22.08.2012 20:05

Das Teil hat den Namen "Root Browser".
Gibt es da einen Unterschied?

https://play.google.com/store/search?q=Root+Browser
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#32

Beitrag von Schakal » 18.09.2012 10:20

Irgendwie ist mir entgangen, dass es schon seit Version 11.x möglich ist, Routen am PC zu planen und in Sygic zu importieren. Siehe dazu auch https://support.sygic.com/sygic/topics/ ... tools=open zusammengefasst:
1. Routen mit Route Converter planen
2. mit Sygic Rupi Converter in das korrekte Format konvertieren
3. Route auf sd-Karte kopieren und in Sygic laden

Benutzeravatar
tibbertong
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 15.07.2011 0:15
Wohnort: Dortmund

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#33

Beitrag von tibbertong » 18.09.2012 11:02

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Das Teil hat den Namen "Root Browser".
Gibt es da einen Unterschied?

https://play.google.com/store/search?q=Root+Browser
"root" browser heißt, dass der browser auf die unterste ebene der Speicherkarte zugreifen kann, also auch auf die Betriebssystem ebene. Dazu muss dein Handy aber "gerootet" sein, was dann nötig ist wenn man von der ursprünglichen Firmware weg will und sich eine andere installiert.

Für den Import von Route sollte das aber nicht nötig sein^^

So habe ich z.b. auf meinem Galaxy S2 Andriod 4.1.1 Jelly Bean
SV 650 N 1999

matze1810


Re: Navigationsempfehlung für Android

#34

Beitrag von matze1810 » 18.09.2012 11:35

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Das Teil hat den Namen "Root Browser".
Gibt es da einen Unterschied?

https://play.google.com/store/search?q=Root+Browser
Du weest och nüscht... :mrgreen:
Ich verwende die Rom Toolbox, kann mehr als der Root Browser. Aber für's Routen kopieren, sollte ein Root Browser wirklich nicht Voraussetzung sein.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#35

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.09.2012 12:48

matze1810 hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Das Teil hat den Namen "Root Browser".
Gibt es da einen Unterschied?

https://play.google.com/store/search?q=Root+Browser
Du weest och nüscht... :mrgreen:
Ick weeß, daß ick nüscht weeß ;-)
matze1810 hat geschrieben:Aber für's Routen kopieren, sollte ein Root Browser wirklich nicht Voraussetzung sein.
War es anfänglich aber, da ich den Pfad nicht einsehen konnte, weder unter XP, noch unter Win7.
Mittlerweile funzt es aber auch unter der Oberfläche des Rechners. K.A. warum :) empty

Und Du mein Freund bist mir noch immer eine Antwort schuldig auf die Frage, wo sich der Speicherpfad der Routen bei der Navigon (- App) 4.1.1 befindet.
Geht ja angeblich alles ganz einfach bei Navigon :) cross ;) bier
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

matze1810


Re: Navigationsempfehlung für Android

#36

Beitrag von matze1810 » 18.09.2012 13:21

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Und Du mein Freund bist mir noch immer eine Antwort schuldig auf die Frage, wo sich der Speicherpfad der Routen bei der Navigon (- App) 4.1.1 befindet.
Geht ja angeblich alles ganz einfach bei Navigon :) cross ;) bier
geht nicht :lol:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#37

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.09.2012 20:16

Mit der Größe hätte ich jetzt nicht gerechnet 8O :mrgreen:

@ Topic:

CoPilot läuft auch nach dem letzten Patch von Android weiterhin stabil :top:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#38

Beitrag von B-JT** » 18.09.2012 21:07

Moin,

noch als Ergänzung für diejenigen denen die Lautstärke beim Android Handy zu leise ist.

Ich habe Audio Hack v2.2.2 (benötigt root Rechte) installiert und habe seitdem selbst bei über 200 km/h klar verständliche Ansagen über die im Helm installierten Kopfhörer.

Ferner bei Copilot 9.x alle POI, auch den Blitzerwarner, ausgeschaltet und blitzer.de Plus (im overlay Modus) installiert.
Der aktualisiert die Gefahrendatenbank online, in einstellbaren Intervallen, und ist somit immer deutlich aktueller.
Das hat mir erst gestern wieder den Ars.. äh Lappen gerettet als die Streckenposten mittels mobiler Falle "Spenden" sammelten.
Dann gibt es da noch das Tool Lucky Patcher, für alle die "preisbewusst einkaufen".

Wenn mein Handy am Ladegerät hängt wird WLAN automatisch angeschaltet und die Speicherkarte mit FTP Droid beim PC als eigenständiges Laufwerk eingebunden. Somit gibt es auch Gefummel mehr beim Speichern von Routen oder herunterladen von Bilder u.s.w.

Man hab ich Anfangs geflucht weil ich teilweise in die Irre geleitet wurde, aber wie ich später herausfand war es ein hausgemachtes Problem.
Ich hatte viel zu viele Wegepunkte ungenau gesetzt.
Jetzt mache ich erst eine Grobplanug mit geringem Massstab und ziehe dann die Wegepunkte genau auf die korrekte Richtungsfahrbahn, bei höchstem Massstab.
Und die Wegepunkte liegen jetzt bei mir immer am Anfang von längeren Strecken ohne das diese sofort wieder verlassen werden muss.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#39

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.09.2012 21:30

Das mit den Wegpunkten kannst Du ja gerne nochmal genauer erklären.
100-ig zufrieden bin ich mit der Routenberechnung auch noch nicht.
Ich plane die Route per Wegepunkte mit RouteConverter und anschließend wird die Route von CoPilot berechnet. Jedoch nicht immer läuft die Route anschließend auch genau so, wie ich es möchte :(
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#40

Beitrag von B.I.G. » 19.09.2012 5:16

Bei Copilot ist auch zu beachten,das ihr die"erweiterten Fahrzeugoptionen"richtig einstellt.
Ich habe festgestellt,wenn man "Autobahn meiden"einstellt und die geplante Tour führt über die Bahn,navigiert Copilot a la Autobahn meiden :?
Meine Erfahrung bisher zeigt,im Motoplaner grösste Auflösung und vor /nach Kreuzungen die Wegpunkte setzen und jemehr um so besser....
Um die Touren aufs Handy zubekommen benutze ich Dropbox.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#41

Beitrag von B-JT** » 19.09.2012 15:05

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich plane die Route per Wegepunkte mit RouteConverter und anschließend wird die Route von CoPilot berechnet.
Moin,

bei der Planung mit dem RouteConverter habe ich als Typ: Route eingestellt um die Streckenführung auch auf der Karte verfolgen zu können.

Die Streckenführung die RouteConverter und auch Motoplaner anzeigen kann bei der Navigationssoftware teilweise stark abweichen.
Beispiel Nordumgehung Luckenwalde:
Tour.jpg
Ansicht der Steckenführung RouteConverter
Tour.jpg (27.6 KiB) 4137 mal betrachtet
Und das macht Copilot 9.x daraus:
screenshot-1348055263683.png
Screenshot Copilot
screenshot-1348055263683.png (39.26 KiB) 4137 mal betrachtet
Und ich will ums Verderben nicht durch dieses bescheidene Luckenwalde. Ich habe alle möglichen Optionen von Copilot verändert aber der Streckenverlauf verlief nie so wie gewollt.
Da half es einfach nur einen zusätzlichen Wegepunkt einzufügen oder den 3. von rechts etwas zu verschieben.
screenshot-1348055327520.png
Screenshot Copilot mit verschobenem Wegepunkt
screenshot-1348055327520.png (36.28 KiB) 4137 mal betrachtet
Daher setze ich jetzt immer, wenn so etwas auftreten könnte, einen Wegepunkt so das Copilot gar nicht erst auf die Idee kommt anders zu leiten.

Die Optionen bei Copilot 9.x habe ich wie folgt eingestellt:
Fahrzeugoption Motorrad
Schnellste
Eigenes Tempo ...
Autobahn: meiden
Schnellstrasse: meiden

Hauptstrasse: Neutral
Tempo 40

Landstrasse: Bevorzugen
Tempo 100

Nebenstrassen: Neutral
Tempo 60

Bei einem Handy mit flottem Prozessor kann Du natürlich sehr viele Wegepunkte einfügen wohingegen mein uraltes HTC Tattoo dann vollkommen überlastet ist und nur noch rechnet ohne eine verwertbare Route auszugeben. Daher setzte ich möglicht wenige davon.

Und ich vergleiche natürlich immer die Streckenführung vom RouteConverter und dem des Handys vor einer Tour.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#42

Beitrag von B.I.G. » 19.09.2012 15:35

Das meinte ich mit viele Wegpunkte setzen!
Hatte am Anfang auch mit den Wegpunkten gespart und dann hat Copilot paar Ecken und Kanten reingehauen....

@B-JT:Dein Hauptstrassentempo würde ich erhöhen-bekommst die Ansagen dann flotter,wenn du doch schneller unterwegs bist.

PS:benutze das Galaxy S3.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#43

Beitrag von Roughneck-Alpha » 19.09.2012 22:48

Gibt es eine limitierte Anzahl an Wegpunkten, oder kommt CoPilot auch mit, sagen wir mal hypothetisch, 200 Wegpunkten zurecht?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#44

Beitrag von B-JT** » 20.09.2012 10:55

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Gibt es eine limitierte Anzahl an Wegpunkten, ....
Moin,

ja das Limit sind max. ca. 60 Wegepunkte, dieses Limit haben so gut wie alle Navivarianten fürs Handy.

Da fällt mir gerade noch ein das es Limits gibt wenn die Route mitgelogt wird.
Beim Tracklog werden sehr viele Daten wie Koordinaten, Höhe, Timestamp u.s.w. auf der Speicherkarte aufgezeichnet.
Dieses erfolgt z. B. ca. alle 3 Sekunden.
Hierdurch kann es dazu kommen das ein Wegepunkt zu spät verarbeitet wird und das Navi kommt aus dem Tritt.
Zudem gibt es Empfang gestörte Bereiche (Bild links roter Kreis, kein Tunnel, freie Sicht zu den Satelliten), wie z. B. gestern im Bereich der TU (ca. 5 Minuten ohne GPS Signal bei Hin.- und 30 Min. später ebenfalls beim Rückweg).
Demnach müsste ich mit der Dose einmal durch den Tiergarten gepflügt sein.
Unbenannt.jpg
Bild links kein Empfang // Bild rechts geplante Route
Unbenannt.jpg (60.51 KiB) 4107 mal betrachtet
Das Bild rechts sieht man den anzufahrenden Wegpunkt, der auf grund der Empfangsstörung für das Navi nicht abgefahren wurde.
Das Navi berechnet diesen Wegpunkt immer wieder neu und ist nicht dazu in der Lage auf den nächst folgen zu routen.
Die geplante Route ist dann im Eimer ausser man fährt diesen Wegpunkt nochmals an oder löscht in händisch aus der Liste, welches während der Fahrt so gut wie unmöglich ist.
Anders hingegnen bei Vollnavis wie Garmin, die dazu in der Lage sind den nächsten Wegpunkt zu routen und den ausgelassenen verwerfen.

Eine Lösung hierfür gibt es meines Wissens bei keiner Handynavigation ausser diese erlaubt die Option einen Botton auf den Bildschirm zu legen mit dem Befehl den nächsten Wegpunkt auszulassen.

Anmerkung: Wer eine Wegpunkt unmittelbar hinter oder in einem Tunnel setzt hat verlohren.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#45

Beitrag von cruysen » 20.09.2012 13:55

Ja, das Problem mit dem dumm gesetzten oder ausgelassenen Wegpunkt kenne ich von Sygic auch.
Ich nutze teilweise auch Tyre, um mir Routen erstellen zu lassen. Da muss man dann auch jeden Wegpunkt danach kontrollieren, ob und wie sinnvoll der gesetzt wurde. Wenn man da gewissenhaft arbeitet, dann funktionierte das bisher zumindest bei mir immer sehr gut.
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Antworten