Führerschein bestanden/erste Tour am WE gemacht


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Mistbiene


#16

Beitrag von Mistbiene » 11.08.2003 21:08

ich erinnere mich auch noch gut an meine ersten kilometer letztes jahr.

ich hatte die sv gerade 1 woche, und dann ging's los in die dolomiten... pässe ohne ende, und es hat geregnet wie aus kübeln... einmal ist mir vor einer kurve am passo pordoi abwärts der hinterreifen beim runterschalten weggerutscht. damals dachte ich, ich sei zu schnell gewesen (an alle reifencracks: nö, es war NICHT der z4, ich hab mir gleich als erstbereifung den bt020 draufziehen lassen), heute weiß ich, daß ich wohl nur zu schnell die kupplung kommen gelassen habe. :oops:

naja, abends auf dem zimmer tat mir alles weh, so verkrampft saß ich auf dem mopped, aber als wir eine woche später wieder heimfuhren, konnte ich einigermaßen kurven fahren :wink:

mistbiene

RV 125


#17

Beitrag von RV 125 » 11.08.2003 21:32

An meine erste Ausfahrt auf der 125er kann ich mich nicht mehr erinnern, aber sehr wohl die auf meiner neuen SV, war nämlich erst am Donnerstag letzte Woche! Heute war meine zweite Ausfahrt und es war Klasse!!!
Ich muss mich erst an alles rantasten, da ich zwischenzeitlich zwei Jahre Pause hatte und man ne übergroße Dux (RV 125 von vor 25 Jahren) nicht gerade als Motorrad titulieren kann! Aber ich merke schon jetzt wie es Schritt für Schritt sicherer wird! Macht einfach Spaß, kann man nciht anders sagen.

Zu Deinem Freund: Ich kann mich nur den anderen anschließen. Fahr Du doch vor, dann wird alles angenehmer! Und sag ihm dass er immer viel Abstand lassen soll, dass Du nciht gedrängt wirst.

Wünsche Dir noch viel Spaß!

mawalt


#18

Beitrag von mawalt » 12.08.2003 7:35

Hallo knorzel!

Glückwunsch zum Schein! ;) bier
260 km sind für einen Neueinsteiger schon ne ganze Menge Holz! :) grins
Ich fahre jetzt fast genau ein Jahr Motorrad und meine längste Tour war 530 km lang. Das ist für einige hier immer noch nicht viel. Aber mir haben die 11 Stunden auf dem Bock gereicht... :roll: :wink:
Ich möchte die Aussage von Fighterbaby nochmal unterstreichen: beim nächsten Mal fährst Du vor bzw. bestimmst das Tempo! Versuche bloß nicht, mit einem schnelleren Fahrer mitzuhalten. Dadurch kannst Du in brenzlige Situationen geraten!!

Wünsche Dir allzeit gute Fahrt....
....und willkommen im Club! :D

Gruß, Marc

Rainbow


#19

Beitrag von Rainbow » 12.08.2003 10:23

Servus Knorzel.

Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zum Kärtchen (Lappen kann man ja heut nicht mehr sagen).
Die ersten Ausfahrten machte ich alleine um meine SV erst mal kennenzulernen. Da kam ich auch nie in eine brenzlige Situation. Leider ist es mir danach ähnlich gegangen wie Dir. Bin in der zweiten Woche auch mit einem Freund und vermeindlich gutem Biker auf Tour gewesen. Fehlende Erfahrung und mangelndes Können liesen mich auch eine Kurve maßlos unterschätzen. Er fuhr recht zügig vorraus und ich dachte nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, ich kann da mithalten. In der Kurve fehlte dann höchstens noch ein Zentimeter bis zum Bankett. Nach diesem Adrenalinstoß war ich dann aber auch kuriert. Im gemäßigtem Tempo gings dann weiter. Hab jetzt mitlerweile 5000 km runter und fahre in der Gruppe immer noch meistens vorne. Ich kann mein Tempo selbst bestimmen und meinen Rythmus finden. Und mit notorischen Rasern will ich sowiso nicht viel zu tun haben.

Gruß,
Eddy.

knorzel


#20

Beitrag von knorzel » 12.08.2003 13:01

Bombwurzel hat geschrieben:Fahrschule auf dem eigenen Mopped?? 8O

Wenn ich daran denke, wie oft meine Fahrschulkarre im Dreck lag...
...nee, nicht für alles Geld der Welt. Niemals!! ;)
Das war ja mein Problem das ich hatte, die Kawasaki in der Fahrschule ist mir ganze zweimal umgefallen, einmal beim rechtsabbiegen bergrunter hab ich zu lange nach links geschaut und als dann wirklich ein Auto kam und ich die Handbremse zuhaute, lag ich da. Und dann beim Wenden auf der Fahrbahn hats wieder plumps gemacht. Nachdem mein Fahrlehrer rumgeschrien hat, dass ich das niemals schaffen werde, meinte er ich solle den A1 machen (125er) oder mir eine eigene Maschine kaufen.
Er war etwas verblüfft als ich den 2. Vorschlag realisierte, war auch kurz davor die fahrschule zu wechseln.....hab ihm dann aber bewiesen, dass ich es doch schaffe, hab meine SV auch nur einmal geschmissen, ausser dem Kupplungshebel war auch keinem was passiert. Am meisten Angst hatte ich vor Schrittgeschwindigkeitsslalom, den hab ich bis zur Vergasung auf einem Parkplatz geübt und hab meinen Fahrlehrer doch leicht zum Staunen gebracht.... am Ende war er dann auch wieder auf meiner Seite und hat mich in der Prüfung bei den Grundfahrübungen sogar angefeuert.
Der Führerschein hat mich auch einiges an Tränen gekostet um so erleichterter bin ich jetzt, dass es endlich vorbei ist.

Gruß
knorzel

Gast


#21

Beitrag von Gast » 12.08.2003 13:05

:) grins

mawalt


#22

Beitrag von mawalt » 12.08.2003 14:08

knorzel hat geschrieben:Der Führerschein hat mich auch einiges an Tränen gekostet um so erleichterter bin ich jetzt, dass es endlich vorbei ist.
Also einige Fahrlehrer sind echte Arschlöcher.
Bei meiner Freundin war's ähnlich: als sie umgefallen ist, hat er gezetert und gemeckert, ist erst sieben Mal um sein Maschinchen rumgesprungen, ob was kaputt gegangen ist.
Ob sich meine Freundin weh getan hat oder gar verletzt ist, war für den uninteressant! -> Schweinebacke!! :( idiot :( evil 2 :) feuer

Gruß, Marc

Besserwisser


Fahrlehrer-Arschlöcher

#23

Beitrag von Besserwisser » 12.08.2003 14:50

Ich kenne aber einen Fahrlehrer, der echt in Ordnung ist :D :D :D

Nee, mal im Ernst.Wonach suchen sich die Leute ihre Fahrschule aus?

Viele Leute kommen in meinen Laden und das Erste, wonach sie fragen, ist- was wohl- der Preis !!

Oft habe ich das Gefühl, ich kann erzählen, was ich will über Ausbildungsmethoden, moderrnes Fahrschulequipment usw.
Auch die Schulungsfahrzeuge interessieren nicht.
Ist ein Kollege auch nur 50 cent billiger, bin ich den Schüler los.

Also ein kleiner Tip:
Fragt den Fahrlehrer vor der Anmeldung, ob Ihr euch mal eine
Stunde in seinen Theorieunterricht setzen dürft.
Wenn nicht-adios.
Ich denke, dabei kann man sich schon ein Bild über den Menschen machen, der da vorne steht.

Findet Ihr den Unterricht und den Lehrer o.k. dann seid bereit auch mal nen euro mehr für ne Fahrstunde zu zahlen. So viel höher wird die Rechnung dann auch nicht.

Gruß
Besserwisser

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#24

Beitrag von SunnyFrani » 12.08.2003 15:14

Fahrschule mit der eigenen Maschine hätt ich mich schon getraut. Mir ist das Mopped nicht einmal umgefallen und nur einmal unterm Hintern weggerutscht (Bremsen bei Regen...)...
Gelernt hab ich auf nem Yamaha-Chopper, eig. zu klein und zu schwer für mich gewesen, aber mit der Zeit kam ich sehr gut zurecht...

bienenflitzer


#25

Beitrag von bienenflitzer » 12.08.2003 19:34

Herzlichen Glückwunsch zum Führerschein und natürlich zur SV :D (gute Wahl)!

Gehversuche mit meinem ersten Moped , oh jee :?
Die SV war gleich mein erstes Moped an dem Tag war es noch Arschkalt (März 03, wegen Saisonkennzeichen konnte ich ja erst im März drauf, hatte sie aber Januar schon gekauft) aber ich wollte ja unbedingt am 1.März Moped fahren (bzw. von der Garage nach hause, da es gerade mal 1Grad an dem Tag war).
Völlig unsicher bin ich aufgestiegen und habe erstmal ganz wackelig damit umhergeeiert aber nach einer sehr kalten Fahrt war ich dann doch endlcih froh heil zu Hause angekommen zu sein (da es den tag zuvor geschneit hatte und an dem Tag überall Rollsplitt rumlag).
Ich wartete dann doch noch ein paar Tage ab bis es ein wenig wärmer wurde und da fing ich zum ersten mal an mich mit meiner Süssen richtig warm zu fahren!!!!

Fahr vorsichtig!!!!!!!!!!!!!!!!

Bye Nadine

mawalt


#26

Beitrag von mawalt » 13.08.2003 7:02

@ Besserwisser

Oh, wir haben nicht nur auf den Preis geschaut! Wir hatten sogar eine kostenlose Praxisstunde bei ihm! Das macht ja nicht jeder Fahrlehrer! Also dachten wir, der ist in Ordnung. Nur später haben wir dann gemerkt, daß er anfangs nur so freundlich war, damit die Kohle in seiner Kasse klingelt. :( Dabei hatten wir auch noch andere ehemalige Fahrschüler über ihn ausgefragt. Die waren begeistert - wir im Nachhinein nicht. Besser kann man sich aber nicht informieren, oder?!
Preislich lag diese Fahrschule im Mittelfeld. Woanders hätten wir locker 200,- EUR sparen können...

Gruß, Marc

Antworten